• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On)

Pfeif´ auf irgendwelche Messwerte.
Das würde bedeuten 2.1k€ auszugeben um dann festzustellen, dass ich das selbe Paket in der 6D eh schon hab :D (Bezogen ausschließlich auf mein Anwendungsschema)
Als Besitzer ein 5 IV darfst du hier übrigens nicht mitreden :evil:

ohne dass ich dafür um 4EV unterbelichten muss.
Bezogen auf welchen Bildteil ;)
Spass beiseite: zB dein Bild wäre spannend aus der 6DII als Vergleich,
wenn das Dach so hell ist wie ich jetzt schätz...
 
Ich habe es bei mir zumindest so gemacht:

Bei WLAN- und USB-startet das EOS-Utility, welches die Bilder in den Ordner EOS-Import kopiert. Da greift dann LR ein und zieht sich die Bilder rüber in den LR-Import-Ordner. So hab ich das schon seit Jahren.

Gruss

mcinternet

Ich habe das bisher direkt über Lightroom gemacht. USB Kabel anschließen, Lightroom öffnen, Tether Aufnahme Starten und dann landen die RAW Dateien direkt in einem festgelegten Ordner und in einer festgelegten Bibliothek. EOS Utility habe ich nie installiert.
 
Hallo Zusammen,

ich verfolge diesen Thread nun seit einigen Tagen interessiert "aus dem Hintergrund":)
Ich bin seit gut 30 Jahren (hobbymässig) Canon Fan. Damals noch mit Analogfotografie. Meine erste SLR war die EOS 50E (mit AF Steuerng über die Augen) :top:
Über die EOS 20D bin ich dann zu den DSLRs gekommen und nach einigen Jahren zu meiner jetzigen EOS 60D gewechselt.
Mit der EOS 6D Mark II möchte ich nun den Schritt zum Vollformat machen.
Trotz aller Diskussionn für und wieder steht meine Entscheidung eigentlich fest, ich möchte die Kamera nur vorher einmal in den Händen haben.

Nun meine Frage: Ich bin im Moment im Urlaub (Frankreich). Deshalb auch die Zeit zur Recherche. Wenn ich hier in Frankreich ins Netz gehe, gibt es viele, teilw. sehr günstige Angebote von franz. Anbietern, die sofort liefern können.
Wie gesagt möchte ich nicht online in Frankreich kaufen.
Wenn ich bei deutshen Shops schaue ist die Kamera oft noch nicht lieferbar (z.B. Amazon 1-2 Monate). Ist die Auslieferung in D noch nicht gestartet?

Grüße
 
Hallo zusammen,
Meine erste Frage hier zur 6d mii
- hat schon jemand versucht einen Bluetooth Kopfhörer zu koppeln?

Das der Kopfhöreranschluss komplett fehlt stört mich ein wenig.

Danke!
 
- hat schon jemand versucht einen Bluetooth Kopfhörer zu koppeln?

Ich denke nicht, dass da was draus wird, da die Kamera garantiert kein passendes Profil (AD2P oder HSP) unterstützt!

BT ist an und für sich nur ein Art Oberbegriff für eine Reihe von unterschiedlichen Protokollen/Schnittstellen.
Die sind aber Geräte/Funktionsspezifisch und werden zwischen den beteiligten Geräten je nach Kompatibilität über sogenannte Profile ausgehandelt.
Davon gibt es knapp über 30.

Ich denke die Kamera wird eher im GATT oder SPP Profil oder via etwas ähnlichem koppeln...über BT laufen hier ja im Grunde nur Steuerungs- und keinerlei Nutzdaten.
Bilder und Videos usw. werden ja ausschließlich über WLAN übertragen, nur die Kopplungsinformationen und oder Dinge wie z.T. Remotebedienung sind über BT realisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Hier ein kleiner Bericht aus dem Wechsel von der 5D Mark III zur 6D Mark II...

Vielen Dank für den informativen Bericht! :top:
Der erste wirklich konstruktive Beitrag seit mehreren Seiten.

Ergebnis, es wird lieber weitergejammert :ugly:

Fazit für mich: Anscheinend ist die Mark II eine sehr brauchbare Kamera. :top:
 
Ich denke nicht, dass da was draus wird, da die Kamera garantiert kein passendes Profil (AD2P oder HSP) unterstützt!

BT ist an und für sich nur ein Art Oberbegriff für eine Reihe von unterschiedlichen Protokollen/Schnittstellen.
Die sind aber Geräte/Funktionsspezifisch und werden zwischen den beteiligten Geräten je nach Kompatibilität über sogenannte Profile ausgehandelt.
Davon gibt es knapp über 30.

Ich denke die Kamera wird eher im GATT oder SPP Profil oder via etwas ähnlichem koppeln...über BT laufen hier ja im Grunde nur Steuerungs- und keinerlei Nutzdaten.
Bilder und Videos usw. werden ja ausschließlich über WLAN übertragen, nur die Kopplungsinformationen und oder Dinge wie z.T. Remotebedienung sind über BT realisiert.

Danke Savay für die konstruktive und ausführliche Antwort!
 
... 2) Die Bildqualität der 6DII ist in vielerlei Hinsicht besser als die der 5D Mark III, einer Kamera, die eindeutig auf den Profi-Markt zielt. Mich haben die kleinen Schwächen der 5DIII nicht gestört - was sollte mich dann die bessere Bildqualität der 6D II stören? Aber du hast recht, ich habe den Text von "leicht gestiegen" auf "merkbar gestiegen" geändert.

"merkbar gestiegen" ist dann ja schon eine ganz andere Hausnummer und hört sich sehr positiv an. :top:

Nur in Deiner Aussage "Der Autofokus der 6D II ist nun mehr als ausreichend und ein paar Dimensionen über dem der 5D / 5DII / 6D, somit für mich auch in Innenräumen sehr gut verwendbar." irrtiert mich so dieses "Autofokus ... nun mehr als ausreichend", weil es suggeriert, dass man hier nicht mal von durchschnittlich sprechen kann. :confused:
 
... nun mehr als ausreichend", weil es suggeriert, dass man hier nicht mal von durchschnittlich sprechen kann.

Du legst aber auch jedes Wort auf die Goldwaage.

Für mich suggeriert es, dass es beim AF Luft nach oben gibt: 1DX Mark II, 5D Mark IV, 7D Mark II. Aber das ist nun mal so: Wer mehr will... :angel:
 
Nur in Deiner Aussage "Der Autofokus der 6D II ist nun mehr als ausreichend und ein paar Dimensionen über dem der 5D / 5DII / 6D, somit für mich auch in Innenräumen sehr gut verwendbar." irrtiert mich so dieses "Autofokus ... nun mehr als ausreichend", weil es suggeriert, dass man hier nicht mal von durchschnittlich sprechen kann. :confused:

Ah, danke für den Hinweis ... hier haben wir ein Missverständnis aufgrund der beiden Sprachräume: Ich spreche im österreichischen Bedeutungskontext, da ist tatsächlich ein Bedeutungsunterschied:

"Ausreichend" ist bei euch in D ja eine ziemlich schlechte Note (4).

"Mehr als ausreichend" im österreichischen Sinne soll heißen "weit mehr, als man (=ich) jemals benötigen wird (werde)" und ist somit synonym für "wirklich sehr gut". (Wobei mir klar ist, dass der 1er-AF wieder eine eigene Liga darüber spielt.)

Sorry für die Verwirrung.

Konkret greift der AF auch bei den relativ heiklen Objektiven mit Offenblende 1,4 und 1,8 sehr schnell und sehr genau (das war bei 5D und 5DII eher eine traurige Bilanz). Bei den lichtschwächeren Objektiven ist die Treffgenauigkeit aufgrund der von Haus aus größeren Schärfentiefe ja nicht so heikel - auch hier gibt es nichts zu beanstanden.
Auch im Dunklen trifft er wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich persönlich würde auch interessieren, wie stark man überbelichten kann. Ein Vergleich zu einer 6D, oder auch 5D *, 1D ... wäre da interessant.
Zum Beispiel, bei meiner Kamera unter normalen Tageslicht-Verhältnissen, kann ich eine Blende überbelichten.
Da habe ich noch die Möglichkeit, den gesamten Himmel durch absenken der Bildhelligkeit und der Lichter wieder herzustellen.
Kann man bei der 6DII in einer ähnlichen Situation dann 2 Blenden überbelichten und den Himmel wieder herstellen? So hätte man ja sehr "saubere" nicht abgesoffene Tiefen, im Idealfall.
Oder geht da höchstens eine drittel Blende im Vergleich mehr.
Mal ein Bild vom z.B. Sonnenuntergang überbelichtet wäre interessant, oder gibt's da was ähnliches als Raw auf der Homepage des Threadstarters?
 
Ah, danke für den Hinweis ... hier haben wir ein Missverständnis aufgrund der beiden Sprachräume: Ich spreche im österreichischen Bedeutungskontext, da ist tatsächlich ein Bedeutungsunterschied:

"Ausreichend" ist bei euch in D ja eine ziemlich schlechte Note (4).

"Mehr als ausreichend" im österreichischen Sinne soll heißen "weit mehr, als man (=ich) jemals benötigen wird (werde)" und ist somit synonym für "wirklich sehr gut". (Wobei mir klar ist, dass der 1er-AF wieder eine eigene Liga darüber spielt.)

Sorry für die Verwirrung.

Konkret greift der AF auch bei den relativ heiklen Objektiven mit Offenblende 1,4 und 1,8 sehr schnell und sehr genau (das war bei 5D und 5DII eher eine traurige Bilanz). Bei den lichtschwächeren Objektiven ist die Treffgenauigkeit aufgrund der von Haus aus größeren Schärfentiefe ja nicht so heikel - auch hier gibt es nichts zu beanstanden.
Auch im Dunklen trifft er wirklich.

Gut, dass uns beiden dieses "Missverständnis" passiert ist, so erscheint die von Dir beschriebene Leistung des AF in einem richtig positiven Licht. :top:
 
Du legst aber auch jedes Wort auf die Goldwaage.

Für mich suggeriert es, dass es beim AF Luft nach oben gibt: 1DX Mark II, 5D Mark IV, 7D Mark II. Aber das ist nun mal so: Wer mehr will... :angel:

Hat sich ja zwischenzeitlich zum sehr positiven Punkt für die 6D Mk II entwickelt, eine 5D Mk IV bleibt somit vorerst im Regal beim Händler ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten