• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ist egal, ob AUTO oder ON, hat auf die Wasserwaage keinen Einfluss.

Dass die AF-Felder nicht leuchten können, ist schon ungünstig genug. Aber dass nun auch noch Wasserwaage und Gitter in dunkler Umgebung „blind“ sind (im Gegensatz zur 5D3), ist echt blöd. Hoffe ja immer noch, dass ich irgendwas übersehen habe.....:confused:
 
Hab auch mal im Netz geschaut - sieht nicht so aus als könnte die 5DIV dauerhaft die Wasserwaage im Sucher beleuchten.

Wenn ich richtig gelesen habe soll das wohl mit der Belichtungsmessung zusammenhängen, dass auch die AF-Felder nicht dauerhaft leuchten dürften bei der 5DIV.

Du könntest also die Waage im Display nehmen und die Helligkeit runterdrehen...
Oder zum sehen der Wasserwaage im Sucher eben kurz mit den AF-Feldern springen, dann wird die ja mit beleuchtet und man kann dabei erkennen, ob die Kamera nun deutlich schief gehalten wird.
Oder auch im LiveView arbeiten und dabei die Wasserwaage einblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich in diesem Zusammenhang absolut vermisse, ist die Möglichkeit, Wasserwaage/Gitternetz auf eine Bedienelement zu legen. Bei der mIII hatte ich das auf dem m-Fn Knöpfchen und konnte es bei Bedarf einblenden. Ohne abzusetzten und ohne im Menü herumzusuchen - und es dann auch noch wieder abwählen zu müssen. Schade!
 
...die Möglichkeit, Wasserwaage/Gitternetz auf eine Bedienelement zu legen. Bei der mIII hatte ich das auf dem m-Fn Knöpfchen und konnte es bei Bedarf einblenden....

Ja, bei mir ebenso.
Das ist nun bei der Mk IV eine echte "Verschlimmbesserung". D.h. dass man bei der IV die Waage ständig im Sucher präsent haben kann, ist schon eine feine Sache. Nur bleibt sie eben dunkel, wenn auch die Umgebung dunkel ist - abgesehen von der 1/10s, wo der AF arbeitet. Keine Ahnung, wer sich so was ausdenkt...:grumble:
 
Ich muss jetzt doch mal ganz blöd nachfragen:
Nachdem ich den Kabelschutz meiner 5DIV (und auch schon früher der 7DII) immer links liegen gelassen habe, wollte ich jetzt doch mal probieren, wie man das sperrige Teil anbringt und was es nützt.
Ok, das Ding anzuschrauben ist auch gar kein Problem (geht ja nur in einer Position), aber anscheinend bin ich zu blöd das mitgelieferte USB-Kabel anzubringen.
Zumindest kann ich den Stecker nicht (wie in der BDA S.38) abgebildet durch die (untere, dafür doch wohl vorgesehene) Plastiköse stecken, der Stecker ist schlicht zu dick und passt nicht durch.
Klappt das bei euch???
:(
 
Danke für eure Antworten!

Nutzt du das originale Kabel ?
Ja - ich hoffe es zumindest, da es das einzige war, was sich in der Verpackung befand.
Habe die 5DIV auch bei einem grossen deutschen Händler gekauft, also wohl kein Grauimport o.ä.

Kann mir gut vorstellen, dass das Ding die Steckverbindung schützt; man kann ja nur gerade einstecken und nicht verkanten.
Ok, der theoretische Nutzen ist mir schon klar (schützt die relativ fragile Steckerverbindung, vor allem wenn Zug auf's Kabel kommt), bei mir allerdings wegen Pasungenauigkeit nicht vorhanden. :(

Ich muss da wohl mal bei Canon nachhaken.
Mich würde aber schon interessieren, ob ich ein Einzelfall bin...
 
Kein Ding, da ja heute Brückentag:

- Evt. drauf achten das oben eingehakt wird ?
Besten Dank, sehr nett von dir!:top:
Kann ich alles nachvollziehen, bis auf das letzte Bild, weil bei mir der (USB)Stecker einfach etwas zu gross für die Öffnung des Kabelschutzes ist.
Was mir aber auffällt ist, dass mein Kabelschutz anscheind auch etwas anders aussieht als deiner.
Könntest du evtl. noch ein Bild wie das erste machen, nur oben und unten des Kabelschutzes vertauschen (also das was jetzt unten liegt, sichtbar machen - nach oben drehen)?
Dann könnte ich nämlich genaus sehen, ob das bei mir wirklich anders aussieht.
 
Besten Dank für die Fotos!

Kein Ding, kann ja sein das neue Variante geliefert wird o.ä. .

Dann berichte mal was dabei rauskommt, ich nutze den Schutz aber nur wenn die Kamera in Gefahr ist dort belastet zu werden, die Buchse lässt sich wohl durchaus killen - daher ist der Schutz u.U. durchaus sinnvoll ( vor allem bei Anschluss auf Stativ - und nicht auf Tisch liegend.
 
Kein Ding, kann ja sein das neue Variante geliefert wird o.ä. .

Dann berichte mal was dabei rauskommt, ich nutze den Schutz aber nur wenn die Kamera in Gefahr ist dort belastet zu werden, die Buchse lässt sich wohl durchaus killen - daher ist der Schutz u.U. durchaus sinnvoll ( vor allem bei Anschluss auf Stativ - und nicht auf Tisch liegend.
Habe eben gerade den Händler kontaktiert:
Der war natürlich auch erst mal ratlos, aber eine Kollegin wird sich drum kümmern und mir Anfang nächster Woche Bescheid geben.
Ich muss dazu sagen, dass die 5DIV Ende letzten Jahres gekauft wurde - keine Ahnug, ob sich da seit Produktions-/Auslieferungsbeginn der Kamera was geändert hat.
 
Moin,

da nun die "finale" Version des 85 IS bei mir Einzug hielt bin ich grad am "einstellen", AF-Feinjustierung war etwas nötig - ok gemacht - sieht schon mal gut aus.

Bei einigen außermittigen AF-Feldern hatte ich aber teils Backfocus - auch wenn der Rest stimmt, grad mal zum Test die Auswahl auf nur Kreuzsensoren begrenzt, das sieht deutlich besser aus - bei den einfachen Sensoren war das merklich schlechter.

Kann Canon da was einstellen ? - Also AF Punkte einzeln "feinjustieren" ?

Beim 35L II habe ich auch manchmal den Eindruck - evt. sollte CPS sich das mal zur Brust nehmen ?

Gruß Bernd
 
Mal eine Frage zum AF bzw. Zoom und Liveview.

Ich meine bei meiner 5D Mark III war es so, dass wenn ich via Liveview fokussieren wollte und schon eingezoomt war (5x) hat er innerhalb des Zoom Fensters fokussiert.

Die 5D IV springt dann wieder in die normale Ansicht, sodass man den Zoom wieder mit "2x Lupe drücken" aktivieren muss.

Ist das normal, oder übersehe ich eine Einstellung / vertue ich mich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten