• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

4K croppt deutlich mehr weg als nur den Faktor 1,6 von APS-C - 4K lässt 8 Megapixel übrig, APS-C knapp 19. Wenn die Linse mechanisch ranpasst, geht das auch.

1,74 um genau zu sein.

Wenn wirklich nur die "Mitte" ausgelesen wird funktioniert es.
Genau um das gehts, nicht das softwareseitig doch irgendwas auserhalb herangezogen wird. Oder zur Belichtungsmessung...

Hat es schon jemand probiert?
Ich habe leider kein passendes APS-C Objektiv...
 
Ja, eine Croplinse (wie zB Sigma 18-35) wäre absolut ausreichend. Manche User schreiben, dass nur Canons EF-S-Linsen den Spiegel crashen würden. Sei jedem selbst überlassen, das zu überprüfen.

Es sind Crop 1.64 horizontal und 1.74 diagonal. Und verstehe die Frage nicht, es ist ein nativer 1:1 Readout, es wird die Mitte ausgelesen..
 
Kurze Frage an die Filmer mit der 5DIV:

Ist es durch den 4k-Crop möglich mit APS-C Objektiven zu filmen?
EF-S wird nicht gehen da sie zu weit ins Gehäuse ragen, das ist mir klar.

Speziell geht es mir um das Sigma 8-16mm.
Das sollte klappen - wurde hier auch schon diskutiert - nur getestet, bzw. davon berichtet hatte noch niemand.
Insofern würde mich das auch interessieren... und ja: Das Sigma wäre in diesem Fall auch eine Anschaffung, die ich dafür schon ins Auge gefasst hätte.
 
Ja, eine Croplinse (wie zB Sigma 18-35) wäre absolut ausreichend. Manche User schreiben, dass nur Canons EF-S-Linsen den Spiegel crashen würden. Sei jedem selbst überlassen, das zu überprüfen.

Es sind Crop 1.64 horizontal und 1.74 diagonal. Und verstehe die Frage nicht, es ist ein nativer 1:1 Readout, es wird die Mitte ausgelesen..

Ahja. Ich bin dumm. Wenn man von KB auf APS-C umrechnet, sollte man auch zweimal durch 1,6 rechnen, nicht nur einmal.
Dann korrigiere ich die Aussage auf - 4K-Readout sind 8MP, APS-C wären 11,7MP. Immer noch mehr als 4K und damit reicht es.
 
Ahja. Ich bin dumm. Wenn man von KB auf APS-C umrechnet, sollte man auch zweimal durch 1,6 rechnen, nicht nur einmal.
Dann korrigiere ich die Aussage auf - 4K-Readout sind 8MP, APS-C wären 11,7MP. Immer noch mehr als 4K und damit reicht es.
Und auch dann sollte man bedenken, dass 4K ein anderes Seitenverhältnis besitzt als APS-C - was in der Breite dann doch einen Unterschied machen kann.

Aber das nur am Rande.

Da die meisten APS-C-Objektive der Fremdhersteller sowieso etwas breiter gerechnet zu sein scheinen, dürfte es kaum Probleme geben.
 
Rein formal müssen alle Objektive funktionieren die auch passen. EF-s paßt mechanisch nicht und darf weiter hinein gehen. EF-s wird nur von Canon verwendet. Die Anderen haben nur einen kleineren Bildkreis aber trotzdem ein EF. Und bei EF darf nichts so weit hineinragen. Sonst wäre es ein Mangel.
 
Also das Problem lässt sich doch ganz einfach mit einem vorherigen Anschauen lösen.

Wenn das Objektiv weiter nach innen ragt, dann sieht man das im Vergleich zu einem "echten" EF auch vorher. Wenn es am Bajonett genauso lang wie ein EF ist, dann kann da auch nichts mit dem Spiegel kollidieren.
 
Ich check etwas wegen 4K nicht ganz. Mit dem Cropfaktor werden doch wesentlich weniger als die ~26,5Mp von 4K genommen. Eigentlich ist es doch hoch skaliert. Sollte das HD Video, dass den Sensor komplett nutzt nicht schärfer sein?
 
Hat jetzt eigentlich mal jemand herausfinden können, wie man die vom "Kreisproblem" betroffenen Sigma-Objektive aus den Kamerakorrekturdaten löschen kann? Wie mach ich das generell, muss ich da die Kamera per USB an den Rechner schließen?
 
Du musst die kamerainterne Objektivkorrektur deaktivieren.
Einzeln löschen geht da nicht.

So war es zumindest bei der 7D²
 
Ist bei der 5D MK4 genauso. Ich hab das Sigma 50mm 1.4 DG und mußte alle Werte der Objektivaberrationskorrektur auf "off" stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ich dachte man kann das gezielt löschen. Kann man nicht auch neue Daten importieren? Sowas geht doch, oder - für neue Linsen?
 
Ach, ich dachte man kann das gezielt löschen. Kann man nicht auch neue Daten importieren? Sowas geht doch, oder - für neue Linsen?

Ja, über EOS Utility.
Da kann man auch Profile löschen. Aber ob das in Bezug auf die Sigmas hilft, konnte bisher keiner so recht sagen.
Versuch es einfach mal: sollte das Profil für das 17-35L installiert sein, deaktiviere dieses. Theoretisch nutzt dein Sigma 50mm f/1.4 EX DG HSM dessen Lens-ID.
 
Das meinte ich. Ich meine schon öfter gelesen zu haben, dass Profile auch deaktiviert werden können. Ich werd's mal probieren.
 
sollte das Profil für das 17-35L installiert sein, deaktiviere dieses. Theoretisch nutzt dein Sigma 50mm f/1.4 EX DG HSM dessen Lens-ID.

Kannst du mir sagen, woher du diese Information beziehst? Ich kann in den Metadaten keinerlei Lens-ID oder sonst irgendwas finden. LensInfo sagt 50mm f/0 und LensModel 50mm.

Edit: LensType sagt tatsächlich Canon EF 17-35mm f/2.8L or Sigma Lens.

Edit 2:

Kannst uns ja mal Bescheid geben, ob das funktioniert :)

Nein, funktioniert nicht. Man kann nur neue Profile registrieren, keine bestehenden entfernen. Zumindest habe ich jetzt keinerlei Funktion dazu gefunden, obwohl MrWahoo meinte, man könne da auch Profile löschen. Wenn er mir erklärt, wie das gehen soll, probiere ich es gern nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir sagen, woher du diese Information beziehst? Ich kann in den Metadaten keinerlei Lens-ID oder sonst irgendwas finden. LensInfo sagt 50mm f/0 und LensModel 50mm.

Edit: LensType sagt tatsächlich Canon EF 17-35mm f/2.8L or Sigma Lens.

Schau mal hier beispielsweise: http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Canon.html

Edit 2:
Nein, funktioniert nicht. Man kann nur neue Profile registrieren, keine bestehenden entfernen. Zumindest habe ich jetzt keinerlei Funktion dazu gefunden, obwohl MrWahoo meinte, man könne da auch Profile löschen. Wenn er mir erklärt, wie das gehen soll, probiere ich es gern nochmal.

Nun, bei meiner 5D Mark III oder 7D Mark II kann ich die Profile anwählen, die ich auf der Kamera haben will. Und auch den jeweiligen Haken entfernen, wenn eben nicht - denn die Anzahl ist gerade bei der 5D3 etwas begrenzt.
Da im Auslieferungszustand bereits Profile aktiv waren, habe ich daher welche deaktiviert - was nun halt mein Tipp zur Mark IV gewesen wäre. Wenn das allerdings nicht funktioniert, scheint der Fehler eben woanders zu liegen - eher an der Funktion selbst als am verwendeten Profil.
 
Das geht bei der Mark IV tatsächlich nicht - man kann klicken, bis man schwarz wird - die Haken bleiben allerdings. Das einzige, was ich machen kann, ist neue Profile hinzufügen.

Es sind einfach alle Profile drauf. Vermutlich wurde der Speicher einfach um ein paar Megabyte vergrößert und ist jetzt völlig überdimensioniert - und daher kann man auch keine mehr abwählen, weil man es einfach nicht mehr braucht. Zumindest nicht aus Speichergründen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten