• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Das geht bei der Mark IV tatsächlich nicht - man kann klicken, bis man schwarz wird - die Haken bleiben allerdings. Das einzige, was ich machen kann, ist neue Profile hinzufügen.

Ja, habs heut Abend auch ausprobiert. Es geht tatsächlich nicht. Es heißt zwar, daß man ein Profil auswählen kann, es tut sich aber, wenn man es anwählt, absolut nichts. Ich dachte schon, ich wär zu blöd :o :evil:
Schade!!!
 
ich vermute, dass es sich um einen Bug handeln könnte. Immerhin gibt es ja auch Kombinationen (aus Extender-tauglichem Objektiv plus 2x II statt III-Extender), die es mal gab, jetzt aber nicht mehr, die man aber hinzufügen können müsste, wenn es das EOS Utility nur kennen würde. Natürlich ist es dennoch möglich, dass der Speicher plötzlich völlig hinreichend groß ist...
Man sollte einfach Canon in Kenntnis setzen, dass das Abwählen nicht funktioniert. Jedenfalls kann ich das bei der 5D III durchaus.
 
Ein Bug ?

Naja, wenn der Speicher der IVer groß genug ist und die alle möglichen Canonobjektive fest "einbrennen" - dann ist das kein Bug aus Sicht von Canon.

Das man die Profile deaktivieren kann - weil man Sigmaobjektive nutzen will - ist ja nicht unbedingt in Canons Interesse - die Fotografen welche Canonobjektive nutzen ersparen sich so evt. einfach das Einladen von Objektivprofilen - sofern es sich nicht um ganz neue Objektive handelt.

Ich habe auch festgestellt das die IVer schon sehr viele Profile on Board hat - und das diese sich nicht löschen lassen ( was ich aus alter Gewohnheit "Speicher sparen" machen wollte ) - da ich derzeit keine Fremdherstellerobjektive nutze ist das eher bequem für mich.

Die 80D ist da ( meine ich ) genau so "vorbelegt" - müsste aber da noch mal schaun ( die ist ja schon etwas länger bei mir als die 5DIVer ) .

Auch bei mir ging das Abwählen mit der 5DIII.

Gruß Bernd
 
Es werden genau die 4K DCI (4096x2160) genommen. Daraus resultiert der Crop-Faktor.

Das sind aber 4096*2160 Subpixel. Während beim Fernsehen 4096*2160 für echte Pixel stehen.
 
@Tom_Green
was genauer betrachtet auch für jedes Foto gilt.. Der Lumakanal kann voll aufgelöst werden, die Chromakanäle gröber und das Ergebnis liegt irgendwo zwischen 4:2:2 und 4:2:0. (Die Optimierung liegt auch bei den großen Bayer-Filmkameras im Re-Scaling. Verhältnis Sensorauflösung zu Ausgabeauflösung sollte ~sqrt(2) nicht unterschreiten, sprich, für FullHD 1920px löst zB der Arri Alexa-Sensor 2.8Kpx auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind aber 4096*2160 Subpixel.

Das ist eben das Bayer-Pattern, wie bei digitalen Sensoren üblich. Aber nicht wirklich Sub-Pixel - von Sub-Pixel spricht man eher bei den Kamera-Displays und nicht beim Sensor.

Während beim Fernsehen 4096*2160 für echte Pixel stehen.

Beim Fernsehen gibt es nur 3840x2160 als 4K.
(okay es gibt auch EIN Modell mit 5120x2160 um obere EUR xx.xxxx,- aber das tut auch nichts zur Sache)
 
[klugsche**] 3840x2160 ist UHD, umgangssprachlich (aber fälschlicherweise) digitales 4K genannt (weil es für beide Auflösungen klare Definitionen gibt)

(FullHD wird doch auch nicht 2K genannt..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man die Profile deaktivieren kann - weil man Sigmaobjektive nutzen will - ist ja nicht unbedingt in Canons Interesse - die Fotografen welche Canonobjektive nutzen ersparen sich so evt. einfach das Einladen von Objektivprofilen - sofern es sich nicht um ganz neue Objektive handelt.

Der Gedanke kam mir auch.
Mit dem Vorinstallieren eines betagten 17-35/2.8 kann es Canon ja eigentlich sonst nicht so dringend gewesen sein. Dafür "blockiert" man damit gleich eine ganze Hand voll Sigma-Objektive, bzw. erzwingt damit einen Darstellungsfehler.

Aber gut, schon bei Verwendung von RAWs ist ja das Thema quasi vom Tisch.

Was mich eigentlich zu einer anderen Frage bringt: funktioniert das DP-RAW eigentlich unabhängig vom verwendeten Objektiv?
 
Irgendwie krieg ich das mit GPS nicht auf die Reihe. Habe Modus 2 eingestellt und Aktualisierung alle 15s. 10min später habe ich unter freiem Himmel unter Informationsanzeige immer noch keine Position. Bei Satellitenempfang ist einfach nur ein durchgestrichener Kreis. Was mach ich hier falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie krieg ich das mit GPS nicht auf die Reihe. Habe Modus 2 eingestellt und Aktualisierung alle 15s. 10min später habe ich unter freiem Himmel unter Informationsanzeige immer noch keine Position. Bei Satellitenempfang ist einfach nur ein durchgestrichener Kreis. Was mach ich hier falsch?

Wenn die GPS Anzeige oben im Kleinen Fenster blinkt, dann sucht sie noch. Geht bei mir aber immer recht flott, keine Minute braucht sie.
Sorry, Hast Du GPS auch aktiviert?
Holger
 
Das ist beim Erstkontakt nicht so ungewöhnlich. Da werden Daten gebraucht und das dauert im Bereich von 10 Min. Bei Handys usw. geht es schneller, weil die Daten dann aus dem Netz kommen und der ungefähre Standort über dir Mobilfunksender bekannt ist. Der ganze "Almanach" braucht 12,5 Minuten, auch wenn moderne GPS nicht mehr die ganze Dauer abwarten müssen.
 
Ich habe es gerade einmal getestet: Nach etwa 75 Sekunden hat die GPS-Anzeige bei der 5DIV aufgehört zu blinken. Ich glaube nicht, dass ich bei der Einstellung (Modus 2) etwas Besonderes gemacht habe.
Hast Du einmal GPS an unterschiedlichen Standorten eingeschaltet? Im Wald z.B. habe ich mit der 7DII immer große Probleme mit GPS.

Noch etwas anderes: Hat jemand eine Idee, weshalb die Touch-Auslösung bei Benutzung der Lupe nicht mehr funktioniert?
 
Gut, war der erste Versuch, kann schon sein. Ging dann auch.

Dasselbe wirst du wieder erleben, wenn du eine weite Reise machst und dann GPS einschaltest. Auch da muss sich jedes Gerät erst den kompletten Almanach herunterladen.
Smartphones können bei einer Internetverbindung A-GPS nutzen, die meisten Kameras haben diese Möglichkeit aktuell nicht.
 
Ich kannte GPS in der Kamera ja bisher noch nicht, nur eben früher vom Navi und aktuell vom Handy, und da ging das eben immer deutlich schneller mit der Positionsfindung.
Sind die GPS-Daten eigentlich auch irgendwie anwendbar in den gängigen Entwicklern, also kann z.B. Capture One mir auf einer Karte zeigen, wo das war bzw. auf Google Maps weiterleiten o.ä. oder habe ich in den Exifs einfach nur die Koordinaten stehen, die ich dann bei Maps eingebe?
 
In LR und Canons Map Utility kann man es sich anzeigen lassen. Andere Software habe ich nicht, demzufolge auch nicht probiert.

Holger
 
Naja, für die paar mal wo ich es brauche kann ich mir die Koordinaten auch aus den Exifs fischen und bei Google eingeben. Meist kann ich mich ja dran erinnern wo es war, nur wenn mehrere Motive extrem nah beieinander liegen, wird das schon praktisch. War gestern in Hamburg in Sachen Architektur unterwegs und da gab es stellenweise drei Gebäude im Umkreis von 20 Metern - das halte ich dann hinterher auch nicht mehr auseinander.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten