• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Das Videoproblem bitte im Thred im Videoforum https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1798713 besprechen. 2 Threads bringen nichts.
 
Ich weiss, dass das Thema hier im Thread schon mal behandelt wurde, finde es auf die Schnelle aber nicht.

Daher nochmal kurz die Frage zum Fremdakku:

Funktioniert der Patona Premium Series 2000mAh, 14.4Wh?

Würde gern zwei davon zusammen mit dem Dualladegerät für die Kfz-Steckdose kaufen, das hatte sich schon bei meiner D500 sehr bewährt.

Ich benötige die Akkus rein als Reserve für den Urlaub, wo ich täglich schon mal 1,5k + Bilder am Tag mache. Sie kommen in den Batterriegriff, sollte der Originalakku leer sein.

Kommentare wie: "Teure Kamera, billiger Aku.. wie kann man nur?" dürfen mir gern erspart bleiben. Danke.
 
Ja, in der Kamera ohne Einschränkungen.

Im aktuellen Canon Ladegerät wird er nicht geladen,
im Ladegerät zur 5D MkIII wird er geladen.

Danke für den Hinweis.
Dann scheidet der Akku für mich aus.

Habe noch nen älteren Nonameakku (Digibuddy 7,4V - 1600mAh - 11,84Wh) hier rumliegen, der funktioniert sowohl in der Kamera, als auch mit dem Ladegerät der 5D IV.
Schaue ich mal, ob ich so einen noch irgendwo bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe "DSTE 2x LP-E6 Li-Ionen Akku für Canon". funktioniert mit Ladegerät und Kamera.

Die Leistung könnte allerdings deutlich besser sein.
 
Kann das Patona Ladegerät denn mit dem Original Akku umgehen?

Ja, können sie alle.

Ich hab die Version mit LCD-Display. Das ist für Reisen natürlich
etwas schwerer, bietet aber Ladestandsprüfung, kann als
USB-Netzteil mit Netzstromversorgung gleichzeitg Smartphone
oder Tablet laden, kann per KFZ-Steckdose versorgt werden,
und kann sich selbst aus öffentlichen USB-Steckern versorgen,
wie man sie in vielen Gegenden mittlerweile anfindet.

In Barcelona z.B. gibt es solche USB-Steckdosen mindestens in
allen Flughafenbussen.
 
Habe mir den Lader mal im Netz angeschaut. Sieht ganz gut aus und könnte ggf. auch den Original Charger ersetzen.

Lädst du deine Akkus nur mit dem Patona Lader? Wie sind die Ladezeiten im Vergleich zum Canon Lader?

Mein kleiner Patona Lader war da deutlich langsamer beim Laden als das Original ladegerät. War mir aber Wumpe, da der Lader eh immer im Auto lag und auch manchmal mit ner Powerbank laden durfte.
 
Ich habe gerade das o.g Ladegerät (mit Display) zusammen mit nem roten Baxxtar LP-E6N Akku gekauft.

Lt Rezensionen geht der Akku auch mit Original Ladegerät.

Sollte es wider Erwarten nicht funktionieren, melde ich mich hier noch mal :ugly:

Habe so drei Akkus plus Powerbank, das reicht auch für einen ganzen Tag in der Natur :)
 
Lädst du deine Akkus nur mit dem Patona Lader?

Nein, ich habe mehr als 20 verschiedene Ladegeräte im Techniklager.
Für LP-E6 habe ich das Ladegerät zur 5D MkIII und eine Hälfte eines
Patona Doppel-Chargers mit LCD ständig angeschlossen.
Bei Zeitdruck oder größeren Videoproduktionen mit mehreren
Kameras kommt noch ein weiterer Patona Single Charger mit LCD
und das Ladegerät zur 5D MkIV dazu. Dann kann ich bis zu 4 Akkus
parallel laden. Geschwindigkeitsunterschiede sind mir nicht
aufgefallen, hab allerdings auch nie auf die Uhr geguckt.

Daneben habe ich noch Patona Charger für GoPro, Sony NP-F,
LP-E17, LP-E12, Canon Charger für LP-E17, LP-E5, LP-E4 und BP-8xx,
Arri 30V, 2x BC700, Conrad Chargemaster, Ansmann Powerline,
Hensel Porty, V-Mount, Anton Bauer Gold Mount.... und noch ein
paar andere.

Die hängen alle auf einem langen Flightcase an schaltbaren Steckdosen
und werden nur zum Laden bestromt.
 
Ich habe dieses hier gekauft und bin zufrieden. Das originale Ladegerät ist im Karton, lade die beiden Patonas sowie den originalen LP-E6N nur damit. Dual ist sehr angenehm. Lädt auch per Microusb, stecke einfach mein Handyladegerät dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe es selbst noch nicht getestet, kann man damit auch im Auto von Zigarettenanzünder laden?


Ich habe dieses hier gekauft und bin zufrieden. Das originale Ladegerät ist im Karton, lade die beiden Patonas sowie den originalen LP-E6N nur damit. Dual ist sehr angenehm. Lädt auch per Microusb, stecke einfach mein Handyladegerät dran.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe es selbst noch nicht getestet, kann man damit auch im Auto von Zigarettenanzünder laden?

Getestet habe ich es auch nicht, aber da ich ja mein Handy mit meinem Handyladegerät, als auch im Auto von KFZ-USB-Adapter laden kann, und die Akkus auch mit dem selben Handyladegerät laden kann - würde ich deduzieren, dass ich auch die Akkus mit ebenjenem KFZ-USB-Lader laden kann. Dauert nur ggf. länger, je nach Ausgangsstrom.
 
Kurze Frage an die Filmer mit der 5DIV:

Ist es durch den 4k-Crop möglich mit APS-C Objektiven zu filmen?
EF-S wird nicht gehen da sie zu weit ins Gehäuse ragen, das ist mir klar.

Speziell geht es mir um das Sigma 8-16mm.
 
Kurze Frage an die Filmer mit der 5DIV:

Ist es durch den 4k-Crop möglich mit APS-C Objektiven zu filmen?
EF-S wird nicht gehen da sie zu weit ins Gehäuse ragen, das ist mir klar.

Speziell geht es mir um das Sigma 8-16mm.

4K croppt deutlich mehr weg als nur den Faktor 1,6 von APS-C - 4K lässt 8 Megapixel übrig, APS-C knapp 12. Wenn die Linse mechanisch ranpasst, geht das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten