• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Dann benutzt Ihr aber hoffentlich auch nur den beigelegten original Canon-Gurt oder?

Ein Fremdgurt könnte ja reißen und die teure Kamera zu Boden fallen. Da wird Canon sicher auch keinen Ersatz liefern. :rolleyes:

Oder einen L-Winkel von dem hier viele reden. Könnte auch brechen.. Von Fremdobjektiven die einen Kurzschluss auslösen könnten gar nicht zu reden..

Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn man jetzt ständig Berichte von zerstörten Kameras lesen würde, ok. Das ist ja aber nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann benutzt Ihr aber hoffentlich auch nur den beigelegten original Canon-Gurt oder?

Ein Fremdgurt könnte ja reißen und die teure Kamera zu Boden fallen. Da wird Canon sicher auch keinen Ersatz liefern. :rolleyes:

Oder einen L-Winkel von dem hier viele reden. Könnte auch brechen.. Von Fremdobjektiven die einen Kurzschluss auslösen könnten gar nicht zu reden..

Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn man jetzt ständig Berichte von zerstörten Kameras lesen würde, ok. Das ist ja aber nicht der Fall.


Das sind alles Dinge, die sich durch Begutachtung einschätzen lassen, einem Akku sieht man nicht an wie gut die Zellen sind aus denen er aufgebaut ist - und wie ernst das ausgehen kann sah man ja erst neulich am Galaxy Note 7... Glaubt Ihr wirklich, dass ein Noname-Hersteller 2 Millionen Akkus zurückruft wenn 70 aus der Produktion in die Luft geflogen sind? Canon würde das machen (müssen)...
 
Die Diskussion Original vs Fremdakku hatten wir hier im Forum schon zur Genüge. Aufgrund dessen und der Tatsache das dies kein 5DIV "Problem" ist, bitte ich darum das wie das Thema an dieser Stelle hier beenden. Danke.
 
Fokus Bracketing auf der 5D Mark IV mit dem DSLR Controller 1.02

Es gibt teilweise "Entwarnung" ; Per NFC oder WiFi funktioniert das jetzt - auch mit zwei (schnellen) Speicherkarten.

Nicht verwenden darf man das Ganze per USB : Das gibt an der Kamera einen Error 80, aus dem man nur durch Entfernen des Akkus kommt. Chainfire kann dss jetzt an seiner auch nachvollziehen, vermutet aber sogar einen Firmware Bug.

Die 7D Mark II beispielsweise arbeitet auch per USB anstandslos.
 
Bei einer Timelapse die ich intern eingestellt habe, hat die Kamera von fast 600 RAWs eine Ausnahme gemacht ydie fast schwarz ist. Ich hab die Kamera nicht angerührt und vor die Linse ist auch nichts gekommen. In dem fast schwarzen RAW konnte ich durch extremes hochziehen wieder etwas erkennen. Also es stand nichts davor,und einem Graufilter habe ich auch nicht davor gehalten. :o

Konnte hier jemand auch so ein Phänomen beobachten?

EDIT: Und bei einem Frame hab ich sogar nen Streifen drinnen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn, wenn eine Motte oder sowas sich vor deine Linse gesetzt hat, oder ein Vogel vorbeigeflogen ist in direkter Nähe,.... nur so als Idee,...

Sind natürlich nur Vermutungen was es sein könnte, ohne dass die Kamera ein Fehler gemacht hat.

Ist dein Bild aufgehellt, was du beigefügt hast oder direkt so aufgenommen? Ist der Streifen nur in diesem einen Bild? Oder gibt es davon mehrere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist es unbearbeitet. Der Streifen ist nur in dem Bild. Eine Mücke wird wohl für eine Abschattung des gesamten Bildes nicht ausreichen, und wohl auch kein Vogel der sich ja regelrecht direkt davor hätte setzen müssen. Man erkennt ja noch die Sterne und etwas den Berg. Die Kamera war auf M eingestellt, und auch das schwarze Bild wurde mit 8 Sekunden belichtet, und Blende 4, und ebenfalls mit den ISO von 12800. Also die selben Einstellungen wie alle anderen Bilder. Das Foto mit dem Streifen hänge ich unbearbeitet hier an, ebenso das dunkle Bild.

Beides recht komisch...
 

Anhänge

Ok, da kann man sehen, dass definitiv nichts vor der Linse sass.
Entweder wurden die 8sec nicht eingehalten, oder die Blende ist nicht aufgegangen am Objektiv. Hmm,... kann passieren, auch wenn es doof ist.

Hast du die Bilder mit eingeschalteter Rauschunterdrückung gemacht?
 
ok, so könnte es bei Langzeitbelichtung passieren, dass dann der Streifen rausgerechnet worden wäre, wenn du die Rauschunterdrückung eingeschaltet hättest, so hoffe ich zumindest. Ich mache da zu selten Langzeitbelichtungen,
um es verbindlich zu sagen.
 
Laut Handbuch (Seite 53) erfolgt die Aktivierung/Deaktivierung der Sommerzeit manuell. Die richtige Zeitverschiebung erfolgt dann automatisch anhand der eingestellten Zeitzone.



Das liegt im Bereich des Möglichen ;)

Da geht es uns gleich, ich dachte auch es geht automatisch, nachdem ich richtig auf Sommerzeit eingestellt hatte.

Ich hab es letzte Woche schon festgestellt und hab das Symbol von Hand gewechselt. :-)
 
EXIF - DATUM - Adobe Bridge

Ich habe gerade ein komisches Phänomen.
Am Wochenende habe ich mehrere tausend Fotos gemacht. Bisher habe ich immer in Adobe Bridge die automatische Umbennenung über das Aufnahmedatum gemacht (Beispiel: 20161103_A001_Motiv_A)
Das klappt auch immer noch - meistens. In mehreren Serien waren jeweils ein paar Bilder, die einem falschen Datum zugeordnet waren (jeweils der Folgetag). Da ich mit der Funktion schon sehr lange arbeite, bin ich ein wenig verärgert (...). In der letzten Woche gab es aber auch ein Update von Photoshop mit einem neuen Bridge (CC2017). Hat das vielleicht noch jemand beobachtet - und ergründet?
 
EXIF - DATUM - Adobe Bridge

Ich habe gerade ein komisches Phänomen.
Am Wochenende habe ich mehrere tausend Fotos gemacht. Bisher habe ich immer in Adobe Bridge die automatische Umbennenung über das Aufnahmedatum gemacht (Beispiel: 20161103_A001_Motiv_A)
Das klappt auch immer noch - meistens. In mehreren Serien waren jeweils ein paar Bilder, die einem falschen Datum zugeordnet waren (jeweils der Folgetag). Da ich mit der Funktion schon sehr lange arbeite, bin ich ein wenig verärgert (...). In der letzten Woche gab es aber auch ein Update von Photoshop mit einem neuen Bridge (CC2017). Hat das vielleicht noch jemand beobachtet - und ergründet?

Und was kann nun die 5DM4 nun dazu? Hat sie die Bilder mit falschem Datum abgelegt?
 
Hatte 7 Jahre lang die 5D Mark II und bin jetzt auf die Mark IV umgestiegen.
Habe gestern eine CF mit Fotos noch von der MK II in die neue Kamera geschmisse und einige Fotos geschossen. Heute die CF in den Kartenleser gesteckt, aber ich sehe via Windows Explorer oder via Lightroom nur die alten Fotos. Hab sofort gedacht ich hätte vielleicht auf die nicht vorhandene SD Karte die Fotos geschossen (hatte bisher ja bei der MK II nur einen Kartenslot), aber in der Kamera kann ich die Fotos von gestern anschauen! Das heisst die müssen da sein auf der CF. Vielleicht hat es ein Problem gegeben da der Ordner 100EOS5D schon von der MK II auf der CF Karte erstellt war?

(Lightroom und Camera Raw sind auf neustem Stand. Also 2015.7 und 9.7)

Edit:

habe jetzt die bilder in der kamera von CF auf eine SD kopiert. jetzt sehe ich die datein auf meinem pc, aber ohne vorschau.
ok jetzt gehts zumindest dass ich von der sd in lightroom laden kann und die bilder auch sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Windows kann man die Vorschaubilder von der 5DM4 noch nicht sehen,
das wird von Windows im Moment noch nicht unterstützt.
Da musst du immer Ausschau halten nach dem Microsoft Camera Codec Pack :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Windows kann man die Vorschaubilder von der 5DM4 noch nicht sehen,
das wird von Windows im Moment noch nicht unterstützt.


Danke für die Info.

Jetzt muss ich nur noch testen ob ich mit einer formatierten CF die raws (also die Daten nicht die Vorschauen) dann am PC sehe und nicht über die Kopie auf die SD gehen muss via Kamera. Hoffe das Problem war wirklich einfach nur da die MarkII bereits den gleichnamigen ordner auf der CF erstellt hatte.
 
Danke für die Info.

Jetzt muss ich nur noch testen ob ich mit einer formatierten CF die raws (also die Daten nicht die Vorschauen) dann am PC sehe und nicht über die Kopie auf die SD gehen muss via Kamera. Hoffe das Problem war wirklich einfach nur da die MarkII bereits den gleichnamigen ordner auf der CF erstellt hatte.

Da wird schon klappen, einfach beide Karten in der 5DM4 frisch formatieren und dann passt es schon. ;-)
 
Hab grad gemerkt das die Kamera noch auf Sommerzeit lief, stellt die sich nicht automatisch um? Hab ich das falsch in Erinnerung?

Liegts am GPS, welches ich seit der Zeitumstellung nicht genutzt habe?

Jedenfalls bei der Fernaufnahme über EOS Utility gibt es eine Unklarheit.

Man stellt manuell die Kamerazeit auf Winterzeit um, und beim starten von EOS UT ist die Kamera wieder auf Sommerzeit. Es kommt eine Meldung, dass die Zeiten nicht korrespondieren.:confused:

Stellt man EOS UT auf PC-Zeit synchronisieren ein, passiert das Selbe, Fehlermeldung und die Kamera ist auf Sommerzeit.

Man kann diese Synchronisierung abschalten, dann ist Ruhe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten