das fällt mir spontan nicht ein, aber es hat zumindest bei der 7D II die Option, die Custom-Programme automatisch aktualisieren zu können. (Ich nutze die Funktion aber nicht, da ich die C-Programme ja explizit in einer speziellen Konfiguration haben und nicht zufällig/fälschlich verändern möchte).
Ich hab es mir schon gedacht und auch in der Anleitung etc. nichts gefunden. Um das automatische Neu-Speichern von der Cs ging es mir nicht. Die würde mein Problem auch nicht beheben. Es geht mir etwa um folgendes. Ich habe mir meine Cs für meine üblichen Szenarien gespeichert, alles ist gut. Jetzt entschließe ich mich zum Beispiel, die Einstellung, welche Autofokusgruppen eigentlich zur Verfügung stehen, zu ändern, weil ich zum Beispiel "Große Gruppe" nie verwende. Das wird aber in den Cs mit abgespeichert. Was ich also machen muss, ist, wenn ich die anderen Einstellungen der C-Programme nicht verlieren will, auf C1 wechseln, ins Menü gehen, die Einstellung ändern, C1 neu registieren, auf C2 wechseln, ins Menü gehen, die Einstellung ändern, C2 neu registieren ,auf C3 wechseln, ins Menü gehen, die Einstellung ändern, C3 neu registieren.
Auto Aktualisieren meinst Du ja nicht, also geht das so nicht. Du musst dann Deine gewünschte Funktion eben einmalig in/für jedes C- Programm speichern.
Woher soll die Cam sonst wissen, was speziell DU meinst ?.
So ähnlich wie bei Lightroom, wenn ich eine Einstellung auf andere Bilder übernehmen will. Da gibt es einen Dialog, was ich denn übernehmen will. Wenn ich in einem Menüeintrag irgend eine Tastenkombination drücken könnte, dann käme ein Dialog "Diese Einstellungen für folgende C-Programme übernehmen", dann wäre das sowas. Wunschdenken klar. Ich wollte letztlich nur wissen, ob es sowas nicht irgendwo gibt und ich übersehe es nur.
Kann mir mal bitte jemand den Sinn dahinter erklären? Auch ich speichere ja gewisse Funktionen bewusst auf C ab. Nun ist es ja zumindest bei der 7D2 leider nicht so, dass nicht nur temporär überschrieben wird, bspw bis zum nächsten Wechsel des Programmes. Stattdessen wird die aktuelle Einstellung dauerhaft gespeichert. Das negiert eigentlich den Sinn von C.
Das ist ein bisschen eine Frage der eigenen Arbeitsweise. Im einen Fall hat man 3 feste Einstellungen, die man immer wieder so vorfindet, wie man sie mal eingestellt hat, im anderen Fall hat man 3 Einstellungen, die man immer wieder so vorfindet, wie man sie verlassen hat. Beides kann man sinnvoll nutzen.
Ich danke euch für die Antworten. Die Mark IV hat hier also nichts neues was mir entgangen wäre. Die allgemeine Arbeitsweise der C-Programme tut hier ja nichts zur Sache, da nicht anders als bisher.