• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Hat mich auch gestört, ist aber vielleicht eine technische Limitation des neuen Fokus Systems, ein gewisser Abstand zwischen den Sensoren muss ja sein zur Messung. Beim alten Kontrast AF war es ja völlig egal.

die 70D hatte auch schon dual-pixel autofocus und dort ging es, deshalb die hoffnung, dass es irgendwo eine eintellung dafür gibt, die ich noch nicht kenne :)
 
[...] wenn ich auf der 5D IV im liveview auf 10x vergrößere und dann den autofocus (backbutton) drücke, springt die kamera sofort wieder auf die normale ansicht zurück. auf meiner alten 70D konnte ich in der vergrößerten liveview-ansicht [...] scharfstellen. (die kamera hat dabei die ansicht beibehalten.) kann ich die 5D IV so einstellen, dass sie sich auch so verhält?
So sollte es klappen:

AF-Methode: FlexiZone Single
AF-Betrieb: OneShot
 
Das hat nach meiner Auffassung nichts mit Abstand zu tun. Bei der Lupe gehts doch nur um die Anzeige auf dem Display.

der bereich, auf den fokussiert wird, wird dabei auch kleiner :)

So sollte es klappen:

AF-Methode: FlexiZone Single
AF-Betrieb: OneShot

danke, das umstellen auf OneShot hatte mir gefehlt, jetzt klappt es :top:
 
Jaja, gab es bestimmt schon...ich steh auf Kriegsfuß mit der Suchfunktion.
Habt ihr ne Speicherkartenempfehlung sd sowie cf für mich?
Gerne auch per PN.

Achja,
Ich hab hier jetzt eine CF Lexar CF UMDA7 160 MB/s und eine SD Lexar UHSI 95 MB/s liegen...
Ich versteh irgendwie nicht warum die Mark IV nicht UHS II unterstützt bzw. Canon da eine UHS I empfiehlt.

Gibt es bei der Verwendung von 2 Speicherkarten (SD + CF, Backup auf SD) Einschränkungen ?
 
Ich versteh irgendwie nicht warum die Mark IV nicht UHS II unterstützt

Das war bei der 5D III auch schon so, dass die da nur "High Speed" (max. 25 MB/s) unterstützt haben, obwohl es UHS-I längst auf dem Markt gegeben hat.

Das dürfte auch daran liegen, dass Canon hier eher konservativ ist. Außerdem begann die Entwicklung der 5D IV schon vor ein paar Jahren. Das Speicherinterface ist vielleicht schon zu einer Zeit festgestanden, wo es noch garkein UHS-II gab.
 
Das war bei der 5D III auch schon so, dass die da nur "High Speed" (max. 25 MB/s) unterstützt haben, obwohl es UHS-I längst auf dem Markt gegeben hat.

Das dürfte auch daran liegen, dass Canon hier eher konservativ ist. Außerdem begann die Entwicklung der 5D IV schon vor ein paar Jahren. Das Speicherinterface ist vielleicht schon zu einer Zeit festgestanden, wo es noch garkein UHS-II gab.

Okay, wäre das warum auch schon geklärt.
Fehlt nur noch ne Antwort :ugly:
 
Danke, muss ich gleich mal meine Cs neu speichern und das mit reinnehmen..

Da fällt mir ja etwas ein. Gibt es eine Möglichkeit, eine bestimmte Änderung in alle C-Programme zu übernehmen oder muss man, wenn man so etwas hat immer für alle Cs die Umstellung machen und dann neu speichern? Ich frage das vor allem vor dem Hintergrund, dass es bestimmte Einstellungen gibt, die ich eigentlich immer will und nicht nur in einigen Programmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das fällt mir spontan nicht ein, aber es hat zumindest bei der 7D II die Option, die Custom-Programme automatisch aktualisieren zu können. (Ich nutze die Funktion aber nicht, da ich die C-Programme ja explizit in einer speziellen Konfiguration haben und nicht zufällig/fälschlich verändern möchte).
 
eine bestimmte Änderung in alle C-Programme zu übernehmen oder muss man, wenn man so etwas hat immer für alle Cs die Umstellung machen und dann neu speichern

Auto Aktualisieren meinst Du ja nicht, also geht das so nicht. Du musst dann Deine gewünschte Funktion eben einmalig in/für jedes C- Programm speichern.

Woher soll die Cam sonst wissen, was speziell DU meinst ?

Ist auch egal, ob 7D2, 5Ds(R) oder 5D4 da sind alle gleich. Auch die 1er meine ich.
 
Ich mach es so, dass ich meine Gewünschte Grundkonfiguration einamlig einstelle und auf C1 C2 C3 speichere
Dann Im C1 gewünscht die kleinen Abänderungen zu der Grundkonfiguration vornehme, bsp für Makros und dann speichere,, eventuell später ergänze im C1 und wieder Speichere.
Also MaKro = C1

Dann Im C2 gewünscht die kleinen Abänderungen zu der Grundkonfiguration vornehme, bsp für mein 70-200 eine andere utoiso Verschlusszeit und dann speichere,, eventuell später ergänze im C2 und wieder Speichere. Also 70-200 er = C2
So wächst C1 oder C2 step by Step zu dem was es werden soll, => eine Ruck-zuck Geräte Umstellung .
 
Rechts von AF Taste und Sterntaste ist die
AF Bereich Wahl Taste

Kann man die nicht umprogrammieren zu einer anderen Funktion.
Ich bin jetz nicht derjenige der immer und öfter den AF Bereich von Einzelfeld auf Zonen oder so was umstellt. Mir ist der Sinn in den Zonen (abgesehen von Sport, rennender Hund usw, ) sowieso noch nicht ganz eingeleuchtet.
Also ich benutz nur Einzel AF und AF Spot .
Da würde sich eine Umnutzung der Taste förmlich anbieten, :-)

gruss
 
Mir ist der Sinn in den Zonen (abgesehen von Sport, rennender Hund usw, ) sowieso noch nicht ganz eingeleuchtet.
Ernsthaft? Du gibst dir die Antwort doch selbst.

das fällt mir spontan nicht ein, aber es hat zumindest bei der 7D II die Option, die Custom-Programme automatisch aktualisieren zu können.
Kann mir mal bitte jemand den Sinn dahinter erklären? Auch ich speichere ja gewisse Funktionen bewusst auf C ab. Nun ist es ja zumindest bei der 7D2 leider nicht so, dass nicht nur temporär überschrieben wird, bspw bis zum nächsten Wechsel des Programmes. Stattdessen wird die aktuelle Einstellung dauerhaft gespeichert. Das negiert eigentlich den Sinn von C.

Zwei Fragen:
  1. Ist das bei der 5D4 anders?
  2. Welchen Vorteil hat eine dauerhafte Überschreibung, analog zu jeder Veränderung in M, Av, Tv?
 
Ernsthaft? Du gibst dir die Antwort doch selbst.
ich geb mir die die Antwort = Sport und Hund
war's das schon ? Und dafür eine Taste die ich nicht anderswerig belegen kann.
Ich mach nie Hund und kaum Sport,
bei anderen sich bewegenden Objekten will ich die gezielte Unschärfe. Für Mich ist diese Taste einfach nur "unkomplet"
 
Kann mir mal bitte jemand den Sinn dahinter erklären? Auch ich speichere ja gewisse Funktionen bewusst auf C ab. Nun ist es ja zumindest bei der 7D2 leider nicht so, dass nicht nur temporär überschrieben wird, bspw bis zum nächsten Wechsel des Programmes. Stattdessen wird die aktuelle Einstellung dauerhaft gespeichert. Das negiert eigentlich den Sinn von C.
Das ist aber optional und kann natürlich deaktiviert werden, bzw. ist in der Grundeinstellung glaube ich auch deaktiviert.

Zwei Fragen:
  1. Ist das bei der 5D4 anders?
  2. Welchen Vorteil hat eine dauerhafte Überschreibung, analog zu jeder Veränderung in M, Av, Tv?
  1. Würde mich sehr wundern, wenn das bei der 5D4 anders ist, sprich, nicht beides zur Auswahl gegeben ist
  2. Wenn man beispielsweise einen C-Modus als "M" für die Makro-Fotografie nutzen will, dabei Funktionen wie die Spiegelvorauslösung etc aktiviert haben will, aber ansonsten die Einstellungen wie im normalen "M" gespeichert haben will, weil man etwa für die gleiche Szene die Objektive wechselt.
    Spart man sich die Menü-Umstellungen der SVA etc, hat aber sonst den Komfort der normalen Modi.

    Vielleicht weit her geholt und sicher nicht für jeden interessant, aber möglich. Und wie gesagt: lässt sich ja auch nur bei Bedarf aktivieren. :)
 
ich geb mir die die Antwort = Sport und Hund
war's das schon ?
Du schreibst selbst "usw". Also nein, das war es nicht. Springreiten bei der Motiverfassung von vorne in Kombination mit Case3 wäre ein ideales Beispiel. Der Sinn dahinter sollte schnell klar werden, wenn du dir ein Hindernis vorstellst, das sehr schnell und in unregelmäßiger Höhe und Weite vom Motiv "gestört" wird. Und dann muss es aber schnell gehen, der Fokus muss also idealerweise schon laufen. Das kannst du nun auf alles umlegen, was ähnliche Probleme mit sich bringt, zB Radrennen von vorne, oder auch BMX- oder Motocrossrennen, eben alles, wo man nur ungefähr vorhersagen kann, wo das Motiv plötzlich auftauchen wird, während es aber kein reines Rätselraten ist. Aber ja, das meiste davon ist tatsächlich Sport. Es ist aber nicht so, dass es sich hierbei um eine Randerscheinung in der Welt der Fotografie handelt ;) Du kannst es auf jegliche Action ausdehnen, bei der du mit Einzelfeld und Erweiterungen nicht verlässlich hinterherkommst.

...bei anderen sich bewegenden Objekten will ich die gezielte Unschärfe.
Das geht damit genauso, das Motiv muss halt gross genug im Sucher sein. Aber wie du deine gezielte Unschärfe bei schwer zu erfassenden Motiven erzielen willst, ist mir schleierhaft. Ich tippe mal lt. deiner Aussagen darauf, dass du solche Fälle nicht häufig hast. Und da braucht man dann auch keine Zone.
 
das fällt mir spontan nicht ein, aber es hat zumindest bei der 7D II die Option, die Custom-Programme automatisch aktualisieren zu können. (Ich nutze die Funktion aber nicht, da ich die C-Programme ja explizit in einer speziellen Konfiguration haben und nicht zufällig/fälschlich verändern möchte).

Ich hab es mir schon gedacht und auch in der Anleitung etc. nichts gefunden. Um das automatische Neu-Speichern von der Cs ging es mir nicht. Die würde mein Problem auch nicht beheben. Es geht mir etwa um folgendes. Ich habe mir meine Cs für meine üblichen Szenarien gespeichert, alles ist gut. Jetzt entschließe ich mich zum Beispiel, die Einstellung, welche Autofokusgruppen eigentlich zur Verfügung stehen, zu ändern, weil ich zum Beispiel "Große Gruppe" nie verwende. Das wird aber in den Cs mit abgespeichert. Was ich also machen muss, ist, wenn ich die anderen Einstellungen der C-Programme nicht verlieren will, auf C1 wechseln, ins Menü gehen, die Einstellung ändern, C1 neu registieren, auf C2 wechseln, ins Menü gehen, die Einstellung ändern, C2 neu registieren ,auf C3 wechseln, ins Menü gehen, die Einstellung ändern, C3 neu registieren.

Auto Aktualisieren meinst Du ja nicht, also geht das so nicht. Du musst dann Deine gewünschte Funktion eben einmalig in/für jedes C- Programm speichern.

Woher soll die Cam sonst wissen, was speziell DU meinst ?.

So ähnlich wie bei Lightroom, wenn ich eine Einstellung auf andere Bilder übernehmen will. Da gibt es einen Dialog, was ich denn übernehmen will. Wenn ich in einem Menüeintrag irgend eine Tastenkombination drücken könnte, dann käme ein Dialog "Diese Einstellungen für folgende C-Programme übernehmen", dann wäre das sowas. Wunschdenken klar. Ich wollte letztlich nur wissen, ob es sowas nicht irgendwo gibt und ich übersehe es nur.

Kann mir mal bitte jemand den Sinn dahinter erklären? Auch ich speichere ja gewisse Funktionen bewusst auf C ab. Nun ist es ja zumindest bei der 7D2 leider nicht so, dass nicht nur temporär überschrieben wird, bspw bis zum nächsten Wechsel des Programmes. Stattdessen wird die aktuelle Einstellung dauerhaft gespeichert. Das negiert eigentlich den Sinn von C.

Das ist ein bisschen eine Frage der eigenen Arbeitsweise. Im einen Fall hat man 3 feste Einstellungen, die man immer wieder so vorfindet, wie man sie mal eingestellt hat, im anderen Fall hat man 3 Einstellungen, die man immer wieder so vorfindet, wie man sie verlassen hat. Beides kann man sinnvoll nutzen.

Ich danke euch für die Antworten. Die Mark IV hat hier also nichts neues was mir entgangen wäre. Die allgemeine Arbeitsweise der C-Programme tut hier ja nichts zur Sache, da nicht anders als bisher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten