• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Die Kommentare unter dem verlinkten Blog gelesen?

Jonathan (11.05.16, 5:23 AM): Hey Michael, I use Capture One for editing and tried to reproduce this within that program and could not. Have you tried reproducing the problem in Canon's own DPP? Capture One? Another editing suite? The problem MIGHT lie with Adobe, and not with Canon (potentially).

Mark (11.04.16, 2:40 PM): Haven't had a chance to test yet. A theory though: the image is captured upside down and flipped left - right so this is actually the right hand side of the sensor. My 5d iv gets quite warm right around where the new control was added above the scroll wheel. I wonder if this heat is affecting the sensor?

Redcrown (11.04.16, 11:30 AM): Michael, Haven't taken the time to do controled test shots of a gradient step-wedge yet, but I tested on some -4 stop underexposed frames from bracketed HDR sets and I did not see the problem. I suspect the "defect" you show may be more related to the shadow recovery function in Adobe Camera Raw than the 5D4 sensor. However, it may be more pronounced on the 5D4's 30 mp sensor than a 15 to 20 mp sensor. ACR's shadow recovery is a very unique and strange beast. It uses a function called "Laplacian Filters" to analyze the image, which means the effect it applies depends on image content. The effect will vary based on the overall balance of shadows vs. midtones vs. highlights in the image. The effect will also vary depending on the size of a shadow area and it's relation (proximity) to higher tones. The more shadows there are in an image, the stronger the effect. Your test shots have very little highlights and a lot of shadow, so the effect would be very strong. And your left-side vs. right-side shots have a significant difference in the shadow/highlight ratio. That may account for the difference you see between left vs. right. I'll try to find time to do a controlled test later, but in the meantime I'd encourage you to do some additional testing. Shoot your step-wedge against a white background, making the frame mostly highlight with very little shadow. Shoot at different zoom levels to change the size and ratio of the shadow area. Also, consider testing with the "Fill Light" slider under the "2010" process of ACR. The older 2010 process does not use the Laplacian logic.
 
Ich habe gerade mal ein Foto mit 3 Blenden überbelichtet aufgenommen als RAW und habe es dann nochmal hochgezogen in Photoshop. Ich sehe da diesen Effekt nicht. :-) Im 3ten Bild auch nochmal den Kontrast auf 100 und die Klarheit auf 100 gezogen. Das 4te Bild ist dann nur um 3 Blenden aufgehellt in der Kamera ohne weitere Erhöhung in Photoshop
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es brutal an den Haaren herbeigezogen. So bekommt der Herr auf jeden Fall genug kostenfreie Punlicity. Nennt mir auch nur ein Echtweltszenario bei dem das auffallen oder relevant sein sollte! Ich pushe gerne mit DR, etc, aber DAS ist ja... tja mir fehlen die Worte was das ist.
 
Kann man alles ausprobieren. Den 2010er-Prozess habe ich probiert von Lightroom. Da kriegt man die Streifen auch zu sehen. Ein Bild aus der Serie mir höherer ISO-Zahl zeigt das Phänomen übrigens nicht. Probiere mal nochmal was aus, ich glaube aber, das Thema ist genug jetzt für diesen Thread, vielleicht sollte man ihn auslagern?

Wenn jemand probieren möchte: https://www.dropbox.com/s/zmad12hwl1tpmtv/IMG_0909.CR2?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Bei der Mark II habe ich bei Nachtaufnahmen einen Bildfehler. Wenn Lichtquellen in der Nähe des Bildrandes liegen, gibt es „nadelförmige“ „Geisterlichter“. Diese entstehen unabhängig davon, ob die Lichtquellen noch außerhalb des Bildes oder schon im Bild liegen. Die treten auch unabhängig vom Objektiv auf. Im Beispielbild liegen die Lichtquellen (hier: Ampeln) gerade außerhalb des Bildes.
Hat jemand der Mark IV-Besitzer schon Aufnahmen bei Dunkelheit gemacht und konnte dieses „Phänomen“ auch beobachten bzw. provozieren, oder kann dies sicher ausschließen?
Oder hat Lust, das einmal auszuprobieren ;-).
Reimar

Na das erinnert mich fatal an einen Fehler damals bei der 5Dii, wo es auf eine Reflexion am Rand des Lichtschachtes vor dem Sensor zurückzuführen war...
 
Da ich gerade noch am Schreibtisch sitze, und ich mir das Testbild angeschaut habe, habe ich nun auch den Versuch mit ISO 100 unternommen.

Ja, ich sehe den Effekt. Ich stelle mir nur die Frage, wann mache ich sowas in der Praxis. Ich überbelichte ein Bild um 3 Blendenstufen und am PC helle ich es nochmal auf? Irgendwas mache ich dann falsch als Fotograf. Also ein sehr unrealistisches Verhalten beim Fotografieren. Wenn ich es schon überbelichtet habe, dann dunkel ich es ab, aber nicht noch zusätzlich auf.

Also ich würde es mal unter, "ja, schaut doof aus,... aber kommt in der Praxis nicht vor", vernachlässigen!!!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur einfach nochmal den Test gemacht 5DM4 und 5DM3.
3Blenden überbelichtet, und am PC nochmal 5 Blenden aufgehellt.
Jeweils nochmal mit 100 Kontrast und 100 Klarheit.

Da könnt ihr selbst urteilen was besser ist, in so einem unüblichen krassen Fall.
 

Anhänge

Da könnt ihr selbst urteilen was besser ist, in so einem unüblichen krassen Fall.

Die typische Forenantwort müsste jetzt sein "Deine 5D Mark 4-Bilder sind ja total unscharf" :D Scherz bei Seite. Natürlich sind die Bilder jetzt besser und unrealistisch ist es auch, aber interessant ist es schon, vor allem, weil es passiert, wenn das extrem helle im linken Bildteil ist. Es würde mich interessieren, wie das kommt.
 
das einzige wo ich mir das realistisch vorstellen kann ist es, wenn man beim Sonnenaufgang oder Untergang Bilder macht und dann den Vordergrund aufhellt. Wenn man da nichts sieht, dann ist das verhalten des Sensors egal.
 
Gibt noch einiges mehr an Anwendungsmöglichkeiten - von der Innenaufnahme einer Kirche, bei der man noch die Glasfenster sehen will bis hin zu Szenen im Schatten bei denen im Hintergrund die sonnenbeschienene Fläche nicht komplett ausbrennen soll. Übertreiben kann man es immer - müssen tut man das nicht

DSC01570-4.jpg
 
Gibt noch einiges mehr an Anwendungsmöglichkeiten - von der Innenaufnahme einer Kirche, bei der man noch die Glasfenster sehen will bis hin zu Szenen im Schatten bei denen im Hintergrund die sonnenbeschienene Fläche nicht komplett ausbrennen soll. Übertreiben kann man es immer - müssen tut man das nicht

Nur ist das Licht nicht so hell wie das der Sonne direkt. Wenn es in meinem Beispiel nicht auftritt, dann ist das Problem rein theoretischer Natur.
 
Ich glaube dass es auch beim Sonnen-Szenario reine Theorie ist.

Wenn ich in deinem Beispiel die Sonne / den Himmel richtig belichte, pushe ich diese nicht noch zusätzlich im Nachhinein um weitere Stops sondern hell nur die Schatten auf. Dann ändert sich am Hellen nichts.
Wenn ich das Bild ingesamt "richtig" (eher falsch) belichte ist der Himmel weiß und das allerletzte was ich tun wollen würde, wäre das ganze noch weiter aufzuhellen. :ugly:

Das Problem ist für mich absolut theoretischer Natur. Wenn die 5D3 noch "schlechter" damit umging und es jahrelang niemandem aufgefallen ist, erst recht. Das Ganze ist für mich krampfhaft nach Fehlern suchen, wo eigentlich garkeine sind.
 
[Glaube gehört in die Kirche] ..sehe ich nicht so (und dass wurde in jedem Sensor/Dynamicrange-Thread zuhauf diskutiert) - wenn ich in einer Gegenlichtsituation Personen aufhelle, egal wie stark, werde ich natürlich immer die Schatten hochziehen, weil ich die Sättigungsgrenze mit dem Himmel/Sonne anvisiere.

Und wenn ich meine Kamera am Strand, beim Wandern etc pp dabei habe und nebenbei Fotos mache, kann es genau zu so einer Situation kommen. Da ist nix mit wohl-überlegtes Motiv-Stellen, man macht einfach ein Foto.

mfg chmee
 
Ich glaube dass es auch beim Sonnen-Szenario reine Theorie ist.

Wenn ich in deinem Beispiel die Sonne / den Himmel richtig belichte, pushe ich diese nicht noch zusätzlich im Nachhinein um weitere Stops sondern hell nur die Schatten auf. Dann ändert sich am Hellen nichts.
Wenn ich das Bild ingesamt "richtig" (eher falsch) belichte ist der Himmel weiß und das allerletzte was ich tun wollen würde, wäre das ganze noch weiter aufzuhellen. :ugly:

Das Problem ist für mich absolut theoretischer Natur. Wenn die 5D3 noch "schlechter" damit umging und es jahrelang niemandem aufgefallen ist, erst recht. Das Ganze ist für mich krampfhaft nach Fehlern suchen, wo eigentlich garkeine sind.

Gerade gelesen... das Problem tritt auf, wenn man überbelichtete Bildteile noch weiter überbelichtet? Ähm.. na gut - wer macht sowas :confused: Sicherlich ein Problem, aber keines in der Praxis
 
Mal was Anderes, Ich hatte mich jetzt immer gefragt, welchen Mehrwert die IV gegenüber der III so mitbringt...
Eines der Coolsten Features ist ja wohl, dass ich neben AF-ON die * Tase als 2te AF-On Taste habe...eine mit Single Point - One Shot und die Andere mit Servo und Multi...das ist imho der absolute Knaller :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten