• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Jaja, gab es bestimmt schon...ich steh auf Kriegsfuß mit der Suchfunktion.
Habt ihr ne Speicherkartenempfehlung sd sowie cf für mich?
Gerne auch per PN.
 
Händlerlinks sind hier nicht erlaubt. Ich habe die Links aus den entsprechenden Beiträgen entfernt.
 
Es müsste doch auch von der Displaydiagonale (jedes mal 3,2" im Verhältniss 3:2) her, das von der 5D MKIII passen

nein nicht ganz 100%
deshalb das warten auf die von Fotichaeschtli angebotene Version.
Ich hatte an der 7d und 5DIII schon eine von Larmor und war sehr zufrieden damit.
gruss
 
Wie berichtet war bei mir im Sucher ja ein schwarzer Punkt. Die genaue Ursache - ob Mattscheibe oder "toter Pixel" - konnte nicht ermittelt werden. Viel schlimmer war eher die Tatsache, dass auf dem Spiegel diverse Schlieren und "Schleifspuren" waren. Gab es hier nicht noch jemanden bei dem das auch so war?!

Wie dem auch sei..mein überragend kundenfreundlicher Händler hat die Kamera getauscht und ich bin happy. Ich habe Canon vor Ort im Rahmen einer Hausveranstaltung darauf angesprochen, aber die zeigten sich unbeeindruckt bzw. "hatten wir noch nie!" war die Standardantwort.
 
U.a. sagt er, dass E-TTL 2 erheblich verbessert wurde. Das wäre natürlich super und würde mit den Ankündigungen eines Canon Chairmans vor ca. einem Jahr korrespondieren. Ist den Mk IV-Besitzern hier dergleichen auch aufgefallen?

ich hätte ein paar tests zur kompatibilität mit dem yongnuo blitzsystem und der 5D IV beizusteuern, in wie fern das für dich von interesse ist musst du selber entscheiden. vermutlich sind aber einige andere (auch) daran interessiert:

Ich habe einen YN568EX II, 2 YN685, den YN622-TX und einzelne 622 empfänger. Zum Vergleich habe ich noch einen Canon 580EX II.

Mit dem Canon 580 auf der Kamera funktioniert Erwartungsgemäß alles, TTL, HSS und auch beides zeitgleich.
Wenn ich den Canon 580 auf einen der YN622 Empfänger setze und den YN622-TX auf der Kamera habe funktioniert TTL wie es soll, solange ich ohne HSS arbeite. Mit HSS kann ich problemlos arbeiten, solange der Blitz auf manueller Helligkeit steht. Die Kombination aus HSS und TTL funktioniert NICHT.
Stecke ich einen der yongnuo Blitze auf die Kamera, zeigt sich das gleiche Bild. TTL geht, HSS geht, aber nicht beides gleichzeitig.
Die yongnuo Blitze über den 622-TX ausgelößt haben erwartungsgemäß das gleiche verhalten.

alle blitze liefern per TTL die gleiche belichtung, also keine ausreißer oder kompatibilitätsprobleme.

da ich keine kamera zum gegentesten habe, bin ich mir nicht sicher, ob die yongnuo "TTL bei HSS" problematik neu bei der 5D IV ist oder ob es eine generelle limitierung des systems ist.
mehr als ein paar tests habe ich nicht gemacht, ich nutze HSS zwar häufig, aber TTL so gut wie nie. entsprechend gibt es von mir auch kein review dazu, ob sich die qualität der TTL-steuerung bei der 5D IV verbessert hat.
 
Danke für Deine Mühe. Für Yongnuo Besitzer sicher interessant. Mir kommt's mehr auf die Automatikfunktion bei AV an möglichst mit dem 600rt.
 
Den 600rt habe ich leider nicht hier, habe aber mit meinem 580EX II noch ein paar tests gemacht. Mit kommt dabei einiges etwas komisch vor. Da ich aber sonst nur manuell blitze, habe ich vermutlich irgendwo einen dummen fehler gemacht.

Vorweg: Die ISO Range ist auf 100-32000 eingestellt, die min. Verschlusszeit auf "Auto (1)". Ohne Blitz funktionieren die Automatiken super, sowohl AV (mit auto iso), als auch die Auto-ISO im manuellen Modus. (Paradoxon in sich, ich weiß, aber ich zähle M mit auto iso auch als "Automatikmodus".) Flash metering mode ist auf E-TTL II eingestellt (Defaulteinstellung). In den Tests habe ich das 85mm 1.2 L II verwendet.

Sobald ich einen TTL fähigen Blitz auf die Kamera setze, steckt die iso automatik auf iso 400 fest. In dunkelen Umgebungen kennt der AV modus dann keine Verschlusszeitlimits mehr und drückt die Belichtungszeit auch auf über 1s, ohne die Blitzintensität zu erhöhen. Mit manueller iso einstellung passt er zwar die Verschlusszeit an, aber die Blitzintensität verändert sich nicht. Wenn ich in den M wechsel, verhält sich die Auto iso noch immer seltsam (fix auf 400), bei manueller iso regelt der blitz jedoch nach, wie er soll.

vermutlich schlägt grade der ein oder andere die hände über dem kopf zusammen und weiß sofort, was ich falsch gemacht habe.
 
ja, bei Blitz gobt es nur iso 400. Und im AV wird praktisch so. belichtet wie ohne Blitz (ca. 1/2 Blende für den Blitz) da wird der Blitz nur zum aufhellen verwendet.

Das einzige was funktionirert ist M mit festen ISO und ettl-Blitz.
 
Wie überträgt die Kamera ihr HDMI Signal eigentlich im Hochformat? (Habe leider nichts hier mit HDMI Eingang zum testen).

Überlege einen HP LP3065 (per DVI Adapter) als Studiomonitor zu nutzen. Ist das Hochformat Bild dann in voller Fläche dargestellt (so das ich den Monitor auch hochkant stelle) oder dreht er das Bild und ich habe links und rechts schwarze Balken und ein kleineres Bild? Aber wahrscheinlich bleibt das Signal statisch, wäre ja sonst blöd aufzuzeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben wir schon das Thema Akku und 5DIV? Bin mir nicht sicher ob das im Hands on ok ist. Da gibt es so ein komisches Video, wo behauptet wird, das die Cam Fremd Akkus verweigert. Aber: Patona Premium -> ja, alte Canon LP-E6 - Sicherheit...Logo blabla -> ja, Floureon -> Nein...
 
Ich habe zwei Patonas gekauft mit angeblich 2040 mAh und finde, dass die sauschnell leer sind. Wenn man noch viel im Menü spielt und ausgiebig die tolle LiveView-Funktion testet, dann kann man nur mit viel Glück 100 Fotos machen pro Akku.
 
Wie überträgt die Kamera ihr HDMI Signal eigentlich im Hochformat?

Ich kann es auch nicht testen, aber ich gehe davon aus, dass der Bildschirm der Kamera so wie er ist übertragen wird. Es hängt also davon ab, ob das Drehen der Bilder am Kamerabildschirm eingeschalten ist oder nicht. Bei mir ist es aus. Also Hochformatbilder würden bei mir nicht gedreht werden und am externen Monitor liegend dargestellt.
 
Das mit den Akkus isst immer ein Katz und Mausspiel, wi bei den Druckpatronen seit die Chips haben. Also Ältere könnten einProblem sein. Aber es gibbt scchon welche die funktionieren.
 
So ist es...die Cam bleibt aus...die Floureon laufen in der 5DIII ohne Probs...Die 5DIV blinkt desinteressiert und bleibt aus....
Der Patona Premium wird ohne Murren wie ein 6N akzeptiert. Aber da geht der Trend hin...irgendwann kann man nicht mal mehr Fremdobjektive verwenden...wie unhöflich.
 
Ich hab neben einigen originalen LP-6en auch einen roten BAXXTAR Akku - der funktioniert problemlos seit mehr als eineinhalb Jahren in allen meinen Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten