• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Kann man das Bild auch im Fotomodus durch Fingerspreizen am Touchscreen aufziehen und den Focuspunkt genau setzen?

Nein das geht nur mit dem Lupenschalter, der aber auch auf dem Touchscreen drückbar ist, aber spreizen kann man nicht.

Im Modus mit der Gesichtserkennung ist übrigens kein vergrößern möglich. In den andern beiden Modi wie auch von der 5DM3 gewohnt.
 
Das größte Plus ist für mich die neue Sensortechnologie, die mir nun endlich auch ermöglicht die Schatten deutlich aufzuhellen ohne mir massive Bildstörungen einzufangen. Manche halten das für unwichtig, ich allerdings nicht ...
Auch hohe ISO Bilder lassen sich finde ich besser bearbeiten.
Tja ansonsten habe ich das Gefühl das der AF etwas besser greift.

Kann ich alles voll und ganz unterstützen! :top:

Hast Du mal mit Lifeview an der neuen gearbeitet, ist dieser mittlerweile für weniger schnelle Action - versteht sich - praxistauglicher?

Habe leicht Bewegtes schon im Bildschirm verfolgt und ausgelöst - Treffer!
Auch im Dunkeln mit 300/4+2xTK, also Blende 8: :top:
 
Da ich von der Mk1 gekommen bin war es wie eine neue Erfindung.

Darf ich mal fragen, wie zufrieden du mit der Grundschärfe und dem Auflösen von Details bist? Mich hat das immer an der Mk1 fasziniert.
Ich überlee gerade, ob das Uprade für mich auf die Mk4 unter dem Gesichtspunkt sinnvoll ist und ich evtl. nicht enttäuscht werde.
Alternativ wäre dann evtl. die 5DS R einen Gedanken wert.

Aufnahmebereiche: Alles mögliche mit Gewichtung Landschafts- und Studiofotografie.
 
Die Schärfevoraussetzungen bei der 5DIV sind strenger:
gute Objektive, keine Verwackler und wohl noch mehr, was mir gerade nicht einfällt
Die 5DI ist viel bescheidener, weil sie vergleichsweise riesige Pixel hat. Das "rastert" so manche Unschärfe weg.
 
Entweder ich bin unfähig, oder die Grundschärfe ist schlechter. Aber ich hab bisher vieles bei schlechtem Licht gemacht und dementsprechend hohen ISOs. Die Autoisofunktion und hohen Isomoglichkeiten verleiten dazu einfach draufzudrücken und nicht sauber zu arbeiten.
 
Das ist eine müßige und unnötige Diskussion. Wenn man die 5DIV-Bilddaten auf die Größe der 5DI bringt, sind sie "schärfer" - wobei das Wort "scharf" eine subjektive Komponente ist und weniger mit der Abbildung des Tatsächlichen zu tun hat.

Insoweit stimmt es aber, dass man bei 30Mpix n bisschen mehr darauf achten muss, dass der Sensor adäquat beliefert wird. (Was aber nun kein Hexenwerk ist)
 
Die Grundschärfe ist nicht schlechter.. es geht um die 12 zu 30mp, die zoomst ganz anders rein.. die 12 MP decken ja noch nicht mal 100% meines Bildschirmes (imac5k) ab. ;)


Ich bin sehr zufrieden mit der Schärfe, insb. an meinem 600/4 II, im Vergleich zur 50MP 5DsR, (die ich nicht mehr habe) fehlt ein ganz klein wenig, aber minimal im pixelpeepen, dafür ist sie halt dynamischer. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Probleme mit verwackeln / Grundschärfe hat, dem empfehle ich mal die automatisch festgelegten Belichtungszeiten etwas einzukürzen. Findet sich unter ISO-Empfindlichkeits-Einstellungen, Min. Verschlusszeit einfach mal einen Balken nach rechts. Grundeinstellung 0 halte ich bei meiner 5DS nicht aus der Hand verlässlich, gut sind auch noch ein paar MP mehr, aber 1/bw-Faustregel dürfte bei 30MP auch schon relativ knapp werden.
 
Hat jemand schon Dual Pixel ausprobiert? Bringt das was? Ich habe mit der Suche leider nichts gefunden…
Würde mich auch interessieren. Ich kann es noch so oft lesen, ich meine, was Canon da 'erfunden' haben soll, es leuchtet mir einfach nicht ein :). Gleiche Fokuseinstellung, gleiche Sensorebene ... welche unterschiedlichen Informationen bezügich des Fokus sollen da entstehen, bzw. vorhanden sein? Und was passiert mit den '60 MP' (sind ja doppelt so große RAWs), wenn man am Ende nichts verstellt und einfach nur ein TIF oder PSD exportiert? Kommt ein gleich gutes Bild raus? Rauschen 60MP nicht mehr? Fragen über Fragen und man findet wirklich extrem wenig 'substantielles'.

Erst wenn es mit LR geht. Behandle immer noch den Ausschlag den ich von der Canonsoftware bekommen habe.
Wieso? Konkrete Probleme, oder einfach nur eine generelle Abneigung :D?
Hat Adobe schon einen Termin genannt? Iwie lasch, dass die immer hinter der Hardware sind. So ein Dual-RAW .CR2 sollte für Adobe doch schon vor Monaten zur Verfügung gestanden haben :confused:!
 
Und was passiert mit den '60 MP' (sind ja doppelt so große RAWs), wenn man am Ende nichts verstellt und einfach nur ein TIF oder PSD exportiert? Kommt ein gleich gutes Bild raus? Rauschen 60MP nicht mehr? Fragen über Fragen und man findet wirklich extrem wenig 'substantielles'.

Ja es ist doppelt so groß, steht doch in der Anleitung und nein es rauscht nicht mehr, die AF Sensoren verschmelzen ja nicht auf magische Weise mit den Bildsensoren wenn Du die Funktion ausschaltest..wäre schon spannend was die Kamera mit einem reinen Fotosensor hätte leisten können..
 
Ja es ist doppelt so groß, steht doch in der Anleitung und nein es rauscht nicht mehr, die AF Sensoren verschmelzen ja nicht auf magische Weise mit den Bildsensoren wenn Du die Funktion ausschaltest..wäre schon spannend was die Kamera mit einem reinen Fotosensor hätte leisten können..
Ähm, dann hab ich wohl die falsche Vorstellung: du sagst also, die Hälfte der Sensorfläche trägt nie zum eigentlichen Bild bei :eek:? 30 Mio. AF-Sensoren, die kein Licht liefern?
 
Wieso? Konkrete Probleme, oder einfach nur eine generelle Abneigung :D?
Hat Adobe schon einen Termin genannt? Iwie lasch, dass die immer hinter der Hardware sind. So ein Dual-RAW .CR2 sollte für Adobe doch schon vor Monaten zur Verfügung gestanden haben :confused:!

Hallo,

die Funktionsweise von DPRAW hat Guido Krebs von Canon Deutschland mit Beispielen erklärt.
Ich hoffe der Verweis in ein anderes Forum ist erlaubt?

http://www.**********/entry.php?6-Dual-Pixel-RAW-in-der-neuen-EOS-5D-Mark-IV

Darüber hinaus kann ich informieren,dass der RAW Developer von iridientdigital.com (Mac only) das dual pixel CR2 unterstützt mit dem Update vom 8.10.

New RAW camera support includes:
Canon: 5D Mark IV including special dual pixel CR2 support.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Funktionsweise von DPRAW hat Guido Krebs von Canon Deutschland mit Beispielen erklärt.
Oh vielen Dank, den hab ich tatsächlich noch nicht gefunden gehabt :top:. Les ich heut abend mit Muse durch.

Ich hoffe der Verweis in ein anderes Forum ist erlaubt?
Alles andere wäre reichlich kindisch :D.

Oh da lag ich wohl ganz schön falsch ...
No problem, ich hab ja auch keine Ahnung - noch :D! Aber eben, genau diese 'Zusammenfasserei' wäre für mein Verständnis ja schlecht möglich, wenn je 30 Mio. Pixel unterschiedliche Bildinformationen hätten (wie auch immer das passiert). Aber wie oben gesagt, ich les mir erst mal den verlinkten Beitrag durch ...

WENN das Feature wie beworben funktionieren würde, wärs der feuchte Traum jedes Portraitfotografen (und anderen) :eek:.
 
Wer Probleme mit verwackeln / Grundschärfe hat, dem empfehle ich mal die automatisch festgelegten Belichtungszeiten etwas einzukürzen. Findet sich unter ISO-Empfindlichkeits-Einstellungen, Min. Verschlusszeit einfach mal einen Balken nach rechts. Grundeinstellung 0 halte ich bei meiner 5DS nicht aus der Hand verlässlich, gut sind auch noch ein paar MP mehr, aber 1/bw-Faustregel dürfte bei 30MP auch schon relativ knapp werden.

Dein Hinweis ist sehr gut und entspricht auch meiner Erfahrung mit der 5DM4.
Man muss die Zeit etwas kürzen und dann erspart man sich viele verwackelte Bilder.
 
Die Grundschärfe ist nicht schlechter.. es geht um die 12 zu 30mp, die zoomst ganz anders rein.. die 12 MP decken ja noch nicht mal 100% meines Bildschirmes (imac5k) ab. ;)


Ich bin sehr zufrieden mit der Schärfe, insb. an meinem 600/4 II, im Vergleich zur 50MP 5DsR, (die ich nicht mehr habe) fehlt ein ganz klein wenig, aber minimal im pixelpeepen, dafür ist sie halt dynamischer. :D

Das klingt sehr interessant und ich könnte daraus ggf. ableiten, dass Du die 600/4.0 II i.V.m. der MK IV mal frei Hand getestet hast. Hast Du einen diversen Erfahrungsschatz, auf den ich auch zurückgreifen könnte? Nun ich arbeite sehr viel mit genau diesem Supertele und mich interessiert auch noch, inwieweit Du Aussagen darüber machen kannst, ob sich der Spiegelschlag angesichts der höheren Auflösung schneller in Form von Microverwacklern zeigt oder ob die neue Technologie des Spiegelschlags auch grenzwertige Belichtungszeiten zulässt? In diesem Fall natürlich feste Stativkombinationen vorausgesetzt......Danke schon mal....
 
No problem, ich hab ja auch keine Ahnung - noch :D! Aber eben, genau diese 'Zusammenfasserei' wäre für mein Verständnis ja schlecht möglich, wenn je 30 Mio. Pixel unterschiedliche Bildinformationen hätten (wie auch immer das passiert).

Aber gerade der Unterschied macht ja den Effekt dann aus, die Pixel werden dann wohl nachträglich verschoben zusammengefasst. Würde wohl auch erklären warum ein schärfe verschobenes Bild eine geringere Grundschärfe hat.

Das mit der Schärfe ist aber nur ein geringer Effekt, bei 85mm ein Sprung von der Wimper zum Auge ist schon das maximale. Und mit dem Bokeh Shift gibt es einen coolen Pseudo 3D Effekt, hatte ich vor ein paar Seiten schon mal gepostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten