• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

das macht natürlich neugierig. Kannst du etwas zeigen?

Mich würd das auch interessieren.

Wenn man daraus ein GIF oder eine andere Animation macht die plastisch wirkt kann man ein paar Hochzeitsbilder (Portraitbilder) in DPRAW machen. Mit der Animation bleibt man den Kunden länger in Erinnerung und ist allen anderen Kameras dadurch überlegen (USP :top:).

Ist leider keine Animation mit fließenden Übergängen aber man sieht die extreme
https://www.youtube.com/watch?v=kxgQEHv65h8
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würd das auch interessieren.

Wenn man daraus ein GIF oder eine andere Animation macht die plastisch wirkt kann man ein paar Hochzeitsbilder (Portraitbilder) in DPRAW machen. Mit der Animation bleibt man den Kunden länger in Erinnerung und ist allen anderen Kameras dadurch überlegen (USP :top:).

Ist leider keine Animation mit fließenden Übergängen aber man sieht die extreme
https://www.youtube.com/watch?v=kxgQEHv65h8

ich habe auch ein wenig rumgespielt mit der Option - und es sind durch die Verschiebung von Hinter- und Vordergrund gegenüber dem Hauptmotiv quasi 3D-Bilder. Ich habe es mit dem 100mm/2,0 bei offenener Blende und Abständen von 2 m (Vordergrund), 6 m (Motiv) und 9 m (Hintergrund) probiert. Der Effekt war klar. Ich muss nur noch schauen, wie ich die beiden Bilder aus dem einen Foto in 3D darstelle...
 
das macht natürlich neugierig. Kannst du etwas zeigen?

Ok hab mal was gebastelt das ansehnlicher ist als ein Zollstock zur Anzeige der Schärfe.

Wobei in dem Beispiel bei 200mm Blende 5 der Effekt schwächer ist als mit 85mm bei Blende 1.2 (aber ist ja klar, es heißt auch Bokeh Shift, wenn mehr davon da ist lässt sich auch mehr "shiften").

Ich habe einfach alle 11 BokehShift Optionen aus einem DPRaw zu einem Video zusammengefügt: https://www.dropbox.com/s/nf5e1ew9zaof8bx/3dwasserloop.mp4?dl=0

Ich finde es nett und es errinnert mich an die 3D Wackebilder der Lichtfeldkameras.

EDIT: 4K Version für die dies haben (65MB): https://www.dropbox.com/s/s1kjjhdnfiab6wd/4kwasser.mp4?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hab mal was gebastelt das ansehnlicher ist als ein Zollstock zur Anzeige der Schärfe.

Wobei in dem Beispiel bei 200mm Blende 5 der Effekt schwächer ist als mit 85mm bei Blende 1.2 (aber ist ja klar, es heißt auch Bokeh Shift, wenn mehr davon da ist lässt sich auch mehr "shiften").

Ich habe einfach alle 11 BokehShift Optionen aus einem DPRaw zu einem Video zusammengefügt: https://www.dropbox.com/s/nf5e1ew9zaof8bx/3dwasserloop.mp4?dl=0

Ich finde es nett und es errinnert mich an die 3D Wackebilder der Lichtfeldkameras.
Vielen Dank dafür.:top:
Kannst du das auch mal bei einem Portrait das mit dem 85mm 1.2 gemacht wurde machen? Ich bin leider nicht so begabt mit Videos erstellen :o
 
Kannst du das auch mal bei einem Portrait das mit dem 85mm 1.2 gemacht wurde machen? Ich bin leider nicht so begabt mit Videos erstellen :o

Dazu werde ich so schnell nicht die Chance haben, zumindest nicht mit Veröffentlichungsoption. Aber wird definitiv probiert.

Video geht mit Photoshop ganz gut:
- erstmal im DPP die Bilder exportieren, fangen wir links an, beim Speichern durchnummerieren 001, 002, ..., (damit kann Photoshop das Video automatisch erstellen)
- hat man sich von Links5 (001) bis Rechts5 (011) durchgearbeitet im Dateimanager jetzt noch ein paar Kopien erstellen, wir wollen ja einen Video Loop haben, die Bildfolge muss sich also wieder zum Ausgangspunkt bewegen
- also 010 wird kopiert zu 012, 009 zu 013 bis man ein Frame vorm Anfang ist
- dann in Photoshop "Datei / Öffnen", Bild 001 anwählen und den Haken bei "Bildsequenz" setzen
- Framerate bestätigen und damit hat PS das Video schon erstellt, das kann mit einem Player in Endloswiedergabe schon geschaut werden
- ansonsten die Videoebene noch ein paar mal duplizieren um auf Länge zu kommen
- Datei / Exportieren / Video rendern, fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hab mal was gebastelt das ansehnlicher ist als ein Zollstock zur Anzeige der Schärfe.

Wobei in dem Beispiel bei 200mm Blende 5 der Effekt schwächer ist als mit 85mm bei Blende 1.2 (aber ist ja klar, es heißt auch Bokeh Shift, wenn mehr davon da ist lässt sich auch mehr "shiften").

Ich habe einfach alle 11 BokehShift Optionen aus einem DPRaw zu einem Video zusammengefügt: https://www.dropbox.com/s/nf5e1ew9zaof8bx/3dwasserloop.mp4?dl=0

Ich finde es nett und es errinnert mich an die 3D Wackebilder der Lichtfeldkameras.

EDIT: 4K Version für die dies haben (65MB): https://www.dropbox.com/s/s1kjjhdnfiab6wd/4kwasser.mp4?dl=0

top - man "ahnt" den 3D Effekt
 
Ich finde es nett und es errinnert mich an die 3D Wackebilder der Lichtfeldkameras.

Ja, daran erinnert es echt. Es wurde hier ja auch angesprochen dass man daraus dann eine Animation machen kann, z.B. bei Hochzeiten... wer will sich denn so ein 3D Wackelbild anschauen, jedenfalls länger als drei Sekunden? Das ist doch nur eine Spielerei um zu sehen was dabei rauskommt. Aber das guckt man sich doch nicht an.
 
Ja, daran erinnert es echt. Es wurde hier ja auch angesprochen dass man daraus dann eine Animation machen kann, z.B. bei Hochzeiten... wer will sich denn so ein 3D Wackelbild anschauen, jedenfalls länger als drei Sekunden? Das ist doch nur eine Spielerei um zu sehen was dabei rauskommt. Aber das guckt man sich doch nicht an.

Das nennt man Marketing. Du bietest etwas an was sonst niemand hat. Und eine 5D III, D810 oder A7R II kann das nicht bieten. Von den letzten beiden Kameras werden es auch die Nachfolger nicht ;)

Das sie das kaufen wollen glaub ich nicht, man kann aber damit nach der Hochzeit für erstaunte Blicke (Mund zu Mund Propaganda) sorgen oder schon vorher damit angeben. Ein OHA :eek: ergibt das schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich nehme an, Du meinst Wackelbild ("Hologramm"), nicht 3D-Bild. Für letzteres wäre eine entsprechende Parallaxe nötig und ggfls - je nach Ausgabeverfahren - irgendeine Polarisierung für eine Brille, damit jedes Auge einzeln "sein" Bild aufnehmen kann.


Ja z.B. VR Brille, TV und jede anderes Gerät dem man 2 Bilder zuführen kann die es auf die Augen aufteilt.

Wie gesagt es wirkt schon ziemlich plastisch auch wenn es kein ganz reales 3D ist da sich die scharfen Bereiche nicht verändern. Aber ist genug im unscharfen Vorder- und Hintergrund wirkt es trotzdem sehr gut.
 
sollte mich wundern. Als Nur-Theoretiker im Bereich 3D meine ich, dass Plastizität nur durch den Abstand der beiden Augen zueinander entsteht, was man bei einem zweidimensionalen Bild nur "getrenntes Sehen" wiedergeben kann. Und bei der Aufnahme müssen die zwei Bilder eben genau jenen Abstand gehabt haben, ergo, zwei Kameras mit fixem Abstand.

Aber wenn es plastisch wirkt, dann ist dem natürlich so. :)
 
sollte mich wundern. Als Nur-Theoretiker im Bereich 3D meine ich, dass Plastizität nur durch den Abstand der beiden Augen zueinander entsteht, was man bei einem zweidimensionalen Bild nur "getrenntes Sehen" wiedergeben kann. Und bei der Aufnahme müssen die zwei Bilder eben genau jenen Abstand gehabt haben, ergo, zwei Kameras mit fixem Abstand.

Der Menschliche Augenabstand beträgt bei Männern etwa 65mm im Schnitt. Aus dieser Parallaxe erhalten wir unseren 3D Eindruck.

Wenn Canon Dual Pixel wie "horizontale Liniensensoren" arbeiten, dann können sie an KB logischerweise etwa den Effekt von 18mm erzielen.

Phasendetektion funktioniert nunmal nur mit Parallaxenabweichungen. Schnittbildscheiben ja auch. Man könnte ja auch aus den winzigen Bildchen auf dem Schnittbildkeil ein Wackelbildchen erzeugen.
 
Ich benutze Reikan Focal, kenne auch nur dieses. Kostenlos und gut ist die moire methode

Wenn es für eine einmalige Sache nur nicht so teuer wäre. Ich hab meine Objektive die alles abdecken, da ändert sich nix mehr.

Es wäre jetzt einmalig die neue Kamera kalibrieren und das wars. Kommt die 5D Mark V kann ich die Software nicht mehr benutzen und müsste wieder bezahlen für ein Update.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten