• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Ist der Kameragurt der selbe wie bei der 5D3 oder ist der nun aus einem anderen Material? ....
Sieht zumindest genau so aus .... noch nicht ausgepackt .... :D
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Mich würde interessieren, wie gut der AF mit noch nicht auf die Kamera angepassten Objektiven passt.

Sehe ich das richtig, dass der DPAF im Live-View keiner Anpassung bedarf?
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Der AF war auch schon beim Vorgänger nicht schlecht - aber jetzt packt er zu wie Sau.
Das der Unterschied im Liveview groß ist glaube ich gerne. Aber deine oben zitierte Aussage macht mich doch neugierig. Ich finde den AF der III nicht nur "nicht schlecht" sondern sogar extrem gut. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das er bei der IV deutlich besser sein soll. Kannst du deine Eindrücke zum besseren AF etwas näher erläutern?
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Der AF war auch schon beim Vorgänger nicht schlecht - aber jetzt packt er zu wie Sau. Insbesondere im Liveview ist wegen der Dualpixel der Unterschied zum Vorgänger gigantisch. Und in beiden Betriebsarten geht das auch noch bei dermassen wenig Licht (gestern Abend etwas herumprobiert)... boah.

Das der Unterschied im Liveview groß ist glaube ich gerne. Aber deine oben zitierte Aussage macht mich doch neugierig. Ich finde den AF der III nicht nur "nicht schlecht" sondern sogar extrem gut. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das er bei der IV deutlich besser sein soll. Kannst du deine Eindrücke zum besseren AF etwas näher erläutern?

Kann das bisher so unterstreichen.
Ich habe knapp 4 Jahre die 5D Mark III benutzt und komme zum selben Ergebnis wie delphin_007. Habe gestern in Low-Light Umgebung mit der 4er und dem 85/1.2 geschossen und hatte das Gefühl, das gerade der Servo-AF viel schneller und akkurater trifft als mit der 3er. So rein vom ersten Gefühl her trifft in meinen getesteten Situationen Servo bei der 5D4 ähnlich gut wie single-shot mit Hilfslicht bei der 3er. Bei der 4er habe ich alles auf maximale "Focus Priority" gestellt und bekam trotzdem noch eine ansehnliche Bildfolge. Bei der 3er hab ich da teilweise Sekunden gewartet bis das Licht wieder "da" war.

Alles nur vom Bauch raus, aber wenn man 4 Jahre mit nem Body fotografiert (185k Bilder in der Zeit) hat man im Gefühl was jetzt "gehen müsste" und was nicht. Und mit der 5D4 ging da einiges mehr. :top:

Zur Bildqualität will ich mich nicht äußern, da ich weder mit der 3er noch 4er vor habe in JPEG zu fotografieren und es außer DPP mit dem ich mich nicht genug auskenne keine Möglichkeit gibt tatsächlich RAW zu beurteilen. Außerdem hab ich keinen Bock mich hier von irgendwelchen möchtegerns ankacken zu lassen, dass meine Beispielbilder nicht ihren Vorstellungen entsprechen. Das ist mir meine Zeit nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Kann das bisher so unterstreichen.
Ich habe knapp 4 Jahre die 5D Mark III benutzt und komme zum selben Ergebnis wie delphin_007. Habe gestern in Low-Light Umgebung mit der 4er und dem 85/1.2 geschossen und hatte das Gefühl, das gerade der Servo-AF viel schneller und akkurater trifft als mit der 3er. So rein vom ersten Gefühl her trifft in meinen getesteten Situationen Servo bei der 5D4 ähnlich gut wie single-shot mit Hilfslicht bei der 3er. Bei der 4er habe ich alles auf maximale "Focus Priority" gestellt und bekam trotzdem noch eine ansehnliche Bildfolge. Bei der 3er hab ich da teilweise Sekunden gewartet bis das Licht wieder "da" war.

Alles nur vom Bauch raus, aber wenn man 4 Jahre mit nem Body fotografiert (185k Bilder in der Zeit) hat man im Gefühl was jetzt "gehen müsste" und was nicht. Und mit der 5D4 ging da einiges mehr. :top:

Zur Bildqualität will ich mich nich äußern, da ich weder mit der 3er noch 4er vor habe in JPEG zu fotografieren und es außer DPP mit dem ich mich auskenne keine Möglichkeit gibt tatsächlich RAW zu beurteilen. Außerdem hab ich keinen Bock mich hier von irgendwelchen möchtegerns ankacken zu lassen, dass meine Beispielbilder nicht ihren Vorstellungen entsprechen. Das ist mir meine Zeit nicht wert.

Schliesse mich Dir komplett inhaltlich an.
Besser hätte man auch meine ersten "aus dem Bauch heraus" - Erfahrungen nicht zusammenfassen können.

AF: Bei extremen Lowlight, auf helle oder auch sehr dunkle Flächen, wo ich selbst kaum noch ne Struktur mit Kontrasten erkenne ... das Ding beisst (hauptsächlich bisher mit dem 24-70er probiert) so exakt und schnell zu, wie ich das von der (immerhin 4 Jahre oft genutzten) 5Diii nicht gewohnt war.
Ich kanns (und wills) mangels Vorgänger nun nicht mehr gezielt hochwissenschaftlich aufwändig vergleichen - aber der Eindruck ist trotzdem nicht wegzuwischen.

Wenn für jemanden aber genau das ein potenzieller Upgrade-Grund wäre, dann soll und wird er sich ohnehin einen eigenen Eindruck verschaffen. Wie gesagt: der Vorgänger war wahrlich kein AF-Versager -> wir sprechen hier also von Unterschieden auf hohem Leistungsniveau.

Subjektiv (!! ... ich bin kein Testinstitut) würde ich darum die Unterschiede im AF zum Vorgänger zusammenfassen mit:

Liveview -> Quantensprung; noch dazu in Verknüpfung mit Touch-Focus mit neuen Möglichkeiten
Phasen-AF -> merklich.
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

....hab ich keinen Bock mich hier von irgendwelchen möchtegerns ankacken zu lassen, dass meine Beispielbilder nicht ihren Vorstellungen entsprechen. Das ist mir meine Zeit nicht wert.

Wenn man das hier alles so liest, wird man erst mal schon ganz schön warm für diese Kamera.

Zu deinem Satz:

Lässt man den "vor-dem-Komma-Teil" weg, dann geht es aber doch genau darum. Gut, man muss ja keinen Kommentar schreiben, aber die Beispielbilder SOLLEN doch zeigen, ob die Kamera, die Ergebnisse neben den technischen Eigenschaften den eigenen Vorstellungen entspricht bzw. dem nahe kommt, was man sich vorn einer solchen teuren Kamera erwartet. Das bedeutet ja nicht, dass die Bilder als Mist abgetan werden (müssen), sondern, dass sie eben zeigen sollen, ob es sich für einen lohnt, diese Ausgabe zu tätigen oder ob man mit witerhin "weniger" zufrieden sein kann.

Ich verstehe deine Meinung nur zu gut.
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Mir geht's wie allen, die die Neue schon haben: Sie sind praktisch durchweg begeistert. (Und wer ausschließlich Canon Objektive hat, gar es naturgemäß noch etwas einfacher beim Start einer neuen Kamera.)



Das wirklich einzige ist nur indirekt Canon anzulasten: Alle meine RAW Entwickler versagen aktuell - bis auf DPP 4.5. Da hätte Canon wohl mit den Softwareentwicklern mehr zusammenarbeiten sollen. Aber okay, die Zeit verbringe ich mit dem Kennenlernen der neuen Kamera. Mit DPP werde ich mich wohl nie so richtig anfreunden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

[...] die Beispielbilder SOLLEN doch zeigen, ob die Kamera, die Ergebnisse neben den technischen Eigenschaften den eigenen Vorstellungen entspricht bzw. dem nahe kommt, was man sich vorn einer solchen teuren Kamera erwartet.
Ja, aber gerade da finde ich jetzt kann man nur mit "wissenschaftlicheren" Tests was sinnvolles reißen, und JPEG oder Entwicklung mit DPP wenn man sich dort nicht auskennt gehört für mich nicht dazu. Deswegen halte ich da meine Klappe. :)

Wenn ich jetzt hier ein Beispielbild reinstelle dann weiss eh niemand wie die Aufnahmebedingeungen genau waren. Dann kommt der erste her und meinte das wäre zu viel/zu wenig/zu falsches Licht. Der Ton hier ist manchmal dermaßen vergiftet, und irgendwie denkt jeder die Welt dreht sich nur um die eigene Nase und er hätte Ansprüche auf irgendwas. :lol: (damit meine ich jetzt explizit nicht dich)

Bisher bin ich von der Cam begeistert. Falls es ernsthafte Fragen zur Performance gibt beantworte ich die gerne. :top:
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Übrigens noch ein Feature, was für mich im Vergleich zum Vorgängermodell schwer wiegt: Anti-Flicker !

Endlich hat meine Hauptcam das nun auch (in zwei anderen Canons hab ichs ja schon - aber die sind eben nicht meine Allrounder).

Das Feature wird nicht so häufig erwähnt oder beworben - für mich aber hat sichs in bestimmten Situationen in der Praxis schon als wirklicher Knaller erwiesen.

Bei Aufnahmen mit hochfrequent flackerndem Kunstlicht (und der Anteil solcher Systeme in der Beleuchtungstechnik wird immer höher), senkt es bei mir den Bildausschuss enorm.

Beispielsweise fotografiere ich für eine Theatergruppe in der Nähe.
Die Bühnenbeleuchtung kann ziemliche Probleme und Ausschuss verursachen, den man mit normalem Schrauben an den Belichtungsparametern oft nicht einfach ausschalten kann.
Deswegen habe ich die letzten Sessions bei Generalproben (das wird dann immer deren Hauptbilderset) immer mit 5Dsr und 7Dii gemacht.

Bei einer nicht ganz so wichtigen Aufführung wollte ich mal Gewicht sparen und bin dann mit Fuji´s XPro2 und dem 50-140/2.8 angerückt. Eigentlich eine richtig geile Kombi - ich liiibe Fuji´s Bedienkonzept.
Ergebnis: deutlich erhöhte Ausschussrate (verglichen mit Canon) durch die üblichen streifigen Fehlerbilder der Beleuchtung, die mich in einigen Fällen richtig geärgert haben.

Fazit: bei solchen Beleuchtungsszenarien nur noch die 5DIV (gottseidank habe ich das Glück breiter Wahlmöglichkeiten) mit eingeschaltetem Anti-Flicker + 70-200/2.8ii !
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Ist der "Buckel" nun eigentlich wie bei der 6D aus Plastik / Polycarbonat?

Sonst frage ich mich was die Abtrennung dort soll...
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Mich würde interessieren, wie gut der AF mit noch nicht auf die Kamera angepassten Objektiven passt.

Sehe ich das richtig, dass der DPAF im Live-View keiner Anpassung bedarf?
Die Frage hatte ich übersehen.

Der reguläre AF arbeitet bei mir wie erhofft akkurat komplett ohne jegliches Microadjustment, meine Linsen haben allerdings auch schon auf der 5D3 ohne Anpassungen ihren Dienst verrichtet. Mit dabei das 85/1.2 was sowohl am alten als auch neuen Body auf den Punkt sitzt. Das ist aber alles ein wenig Glückssache.

DPAF braucht aufgrund des Designs keine Anpassungen, da der Fokus direkt auf dem Sensor gemessen wird. Funktioniert verdammt gut und erfordert deswegen ein Umdenken. Vorher war Liveview immer nur so ne "Krücke", jetzt ist es je nach Situation sogar manchmal die bessere Option. Habe gestern auf jeden Fall häufiger hin und hergeschaltet...sonst hatte ich Liveview quasi nie benutzt.
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Ist der "Buckel" nun eigentlich wie bei der 6D aus Plastik / Polycarbonat?

Sonst frage ich mich was die Abtrennung dort soll...

Haptisch (fühlen, klopfen) macht es den Eindruck: ja.
Auch im Vergleich mit der 5Dsr.
Wäre auch funktional nachvollziehbar, sofern da z.B. Antenne (für GPS oder WLAN) sitzen würde.

Macht aber trotzdem einen stabileren Eindruck, als bei der 6D.
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Hier noch ein kleines Feature was wahrscheinlich in keiner Speclist steht und niemand auf dem Radar hat :lol:

Das Display ist diesmal diagonal polarisiert, das heisst mit einer polarisierten Sonnenbrille kann man sowohl im Hochformat als auch im Querformat noch alles gut erkennen. Bei der 5D Mark III ist das Display so polarisiert, dass man ausgerechnet im horizontalen Modus nichts mehr drauf sieht.

Generell ist das Display ne Wucht. Die nutzen den zusätzlichen Platz schon ganz gut, sowohl in den Menüs als auch mit den Liveview Overlays.

:D
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

@winfel
Frag Dich mal, wo solche Fragen besprochen werden können? Warum hat man überhaupt dieses (Hands On) in den Threadtitel gesetzt?! Sollte man jetzt einen weiteren Thread "Diskussionsthread zur 5DIV" aufmachen, um ordentliches Chaos zu schaffen?

Und Ja, natürlich muss DP-Raw angeschaltet sein - aber DPP wird mit 99,999%iger Sicherheit nicht die Reserve aus Sensel B bereithalten. Ich mutmaße, dass erst ML die interne(!) saubere Verrechnung mit größerer Highlightreserve wird bieten können. Status Quo - DPP Nein.!.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Schön diese Infos zu den kleinen Verbesserungen die in keiner Werbung und Handbuch stehen, danke. :)

Bringt dieses Anti Flicker auch Nachteile oder kann man es dauerhaft aktiv lassen? Denk ich doch nie im Leben dran das vor so einer Situation zu aktivieren.
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Hier noch ein kleines Feature was wahrscheinlich in keiner Speclist steht und niemand auf dem Radar hat :lol:

Das Display ist diesmal diagonal polarisiert, das heisst mit einer polarisierten Sonnenbrille kann man sowohl im Hochformat als auch im Querformat noch alles gut erkennen. Bei der 5D Mark III ist das Display so polarisiert, dass man ausgerechnet im horizontalen Modus nichts mehr drauf sieht.

Generell ist das Display ne Wucht. Die nutzen den zusätzlichen Platz schon ganz gut, sowohl in den Menüs als auch mit den Liveview Overlays.

:D

Stimmt genau. Auch ich benutze seit Jahren nur polarisierte Sonnenbrillen und merkte vorhin draussen auch, dass sich da was verändert hat.

Wenn man schon dabei ist, noch eine kleine Verbesserung:
Bei der Wiedergabe von Bildern auf dem Display gibt es nun endlich einen Modus, bei dem das Bild die volle Grösse behält, und bei den an den Bildrändern angezeigten Belichtungsparametern JETZT AUCH ISO dabei ist.

Ist auch bei 5Dsr und 7Dii schon so.
Bei den älteren Modellen (incl. der noch bei mir befindlichen 6D) hat mich immer geärgert, dass ich erst auf die verkleinerte Bildansicht umschalten musste, um auch den ISO-Wert zu sehen. Wäre eigentlich eine reine Firmwareänderung gewesen, sowas nachzuliefern - hat Canon aber nie gemacht.
Bei den meisten anderen meiner Cams ist eine solche Ansicht Standard.

Für mich deshalb relevant, weil A mit Auto-ISO meine am häufigsten genutzte Betriebsart ist.
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Schön diese Infos zu den kleinen Verbesserungen die in keiner Werbung und Handbuch stehen, danke. :)

Bringt dieses Anti Flicker auch Nachteile oder kann man es dauerhaft aktiv lassen? Denk ich doch nie im Leben dran das vor so einer Situation zu aktivieren.

Es kann die Auslöseverzögerung leicht verlängern.
Die Cam analysiert ja jetzt über die Belichtungsmessung das Licht - und wenn sie Flackern feststellt, versucht sie, die Verschlussöffnung so zu legen, dass das Bild möglichst vollständig ausgeleuchtet wird.

Das Ausmass dessen halte ich aber bei Single-Shots für vernachlässigbar und habs auch noch nie konkret bemerkt.
Für Highspeed-Serien könnte es schon eher relevant sein. Kann man ja im Einzelfall ausprobieren.

Ich habs jedenfalls immer eingeschaltet (im Auslieferungszustand ist es aber zunächst aus).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten