AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)
Danke Stoffel, und auch Danke an Beholder3 aus dem geschlossenen Thread...

genau das war es.
Hätte mir vielleicht vorher mal die RAW Dateien anschauen sollen, dann hätte ich selbst drauf kommen können
Probiere das hier nochmal aus:
http://www.canonrumors.com/forum/index.php?topic=30747.msg622181#msg622181
Über ein Bild mit deinem Sigma via EXIF und dieser Tabelle (
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Canon.html#LensType) das zugehörige Canon-Objektiv identifizieren, danach über die EOS Utilities das vorhandene Canon-Profil auf der Kamera löschen. Dann müsste rein theoretisch trotz aktiver Korrekturen in den Einstellungen der Fehler für dieses Objektiv (und natürlich die Korrekturdaten für das Original-Canon-Objektiv) verschwunden sein.
Vorteil: Die Option kann aktiviert bleiben. Nützlich für die Leute (wie mich

), die Canon als auch Dritthersteller im Objektivpark haben. Heißt beim 70-200 von Canon dürften alle Korrekturen funktionieren, bei den Drittherstellerobjektiven dann halt ohne Korrekturen und hoffentlich ohne Bildfehler! Das wäre meiner Meinung nach der sinnigste Workaround im Moment, sofern die Prozedur funktioniert.
EDIT:
Laut Lens-ID müsste das Canon 17-35mm f2.8 L Profil entfernt werden:
169 = Canon EF 17-35mm f/2.8L or Sigma Lens
169.1 = Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC OS
169.2 = Sigma 15-30mm f/3.5-4.5 EX DG Aspherical
169.3 = Sigma 18-50mm f/2.8 Macro
169.4 = Sigma 50mm f/1.4 EX DG HSM
169.5 = Sigma 85mm f/1.4 EX DG HSM
169.6 = Sigma 30mm f/1.4 EX DC HSM
169.7 = Sigma 35mm f/1.4 DG HSM