• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Gibt es dazu noch Erfahrungen? Möchte mir nicht gleich meine Adobe Programme zerschießen ;)

Da man am Anfang wohl auf DPP angewiesen ist, läuft die aktuelle Software jetzt auf Mac OS X? Hatte heute Nachmittag mal gelesen, dass nach der Installation Lightroom und Photoshop sich nicht mehr starten lies?

War das ein Einzelfall oder hatte noch andere das Problem?
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Und nochmals der Hinweis. Bitte keine Beiträge wie "Solll ich mir die Kamera kaufen oder nicht?". Das hier ist keine Kaufberatung sonder dient dem Erfahrungsaustausch. Wenn ihr gezielt eine Frage habt um eure eigene Kaufentscheidung zu beeinflussen ist das erlaubt. Aber allgemeine Beiträge zur Kaufüberlegung sind hier nicht erwünscht. Danke.
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

In einen Youtube Video habe ich gehört das der Touch Autofokus (Bildbereich antatschen --> Kamera stellt sofort darauf scharf) nur funktioniert wenn der "Autofokus Start" auf dem Auslöser liegt.

Das wohl die wenigsten ihren Auslöser so einstellen, kann es mal einer probieren ob es diese Einschränkung wirklich so gibt? Und man wenn man das nutzen möchte den AF Start immer erst auf den Auslöser legen muss.

In dem Zusammenhang auch interessant, wie ist die Touch Bedienbarkeit hinter einer Plastikfolie (z.b. EWA Marine Hülle)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Moin,

meine 5D Mark IV kam heute mit der Post.

Ich werde heute ein paar Testaufnahmen machen und im Laufe des Abends ein paar JPEGs oder RAWs zur Verfügung stellen, sofern Interesse besteht. :)

Ich bin von der 5D Mark II gewechselt und muss sagen, das Feeling ist echt super mit der neuen. Fühlt sich sehr hochwertig und modern an.

Aktuell lädt der Akku noch auf, dann gehts ans Eingemachte. :)
 

Anhänge

AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

...meine 5D Mark IV kam heute mit der Post.
Fein!
Ich werde heute ein paar Testaufnahmen machen und im Laufe des Abends ein paar JPEGs oder RAWs zur Verfügung stellen, sofern Interesse besteht. :)
Das wäre der Zweck des Threads, wenn über Aufnahmen diskutiert werden soll/darf.
Für weitere Aufnahmen sollte dann ein Beispielbilderthread eröffnet werden.
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Fein!

Das wäre der Zweck des Threads, wenn über Aufnahmen diskutiert werden soll/darf.
Für weitere Aufnahmen sollte dann ein Beispielbilderthread eröffnet werden.

Genau das würde ich mir wünschen - weil wir gerade dazu keine wirklichem Vergleiche haben.

1:1 - selbes Objektiv/Motiv

Evt. ( schrieb ich schon ) eher auch 5DS(r) und 5D3 als Vergleichsbody.

Sollte im Raume Kiel ( wo ich heute bin ) jemand ne 5D4 grad frisch haben kann man ja Vergleichsphoto´s machen - hab alles was man braucht - ausser ner 4er :grumble: .
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Danke Stoffel, und auch Danke an Beholder3 aus dem geschlossenen Thread...
:top:genau das war es.

Hätte mir vielleicht vorher mal die RAW Dateien anschauen sollen, dann hätte ich selbst drauf kommen können :cool:

Probiere das hier nochmal aus: http://www.canonrumors.com/forum/index.php?topic=30747.msg622181#msg622181

Über ein Bild mit deinem Sigma via EXIF und dieser Tabelle (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Canon.html#LensType) das zugehörige Canon-Objektiv identifizieren, danach über die EOS Utilities das vorhandene Canon-Profil auf der Kamera löschen. Dann müsste rein theoretisch trotz aktiver Korrekturen in den Einstellungen der Fehler für dieses Objektiv (und natürlich die Korrekturdaten für das Original-Canon-Objektiv) verschwunden sein.

Vorteil: Die Option kann aktiviert bleiben. Nützlich für die Leute (wie mich ;) ), die Canon als auch Dritthersteller im Objektivpark haben. Heißt beim 70-200 von Canon dürften alle Korrekturen funktionieren, bei den Drittherstellerobjektiven dann halt ohne Korrekturen und hoffentlich ohne Bildfehler! Das wäre meiner Meinung nach der sinnigste Workaround im Moment, sofern die Prozedur funktioniert. ;)

EDIT:
Laut Lens-ID müsste das Canon 17-35mm f2.8 L Profil entfernt werden:

169 = Canon EF 17-35mm f/2.8L or Sigma Lens
169.1 = Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC OS
169.2 = Sigma 15-30mm f/3.5-4.5 EX DG Aspherical
169.3 = Sigma 18-50mm f/2.8 Macro
169.4 = Sigma 50mm f/1.4 EX DG HSM
169.5 = Sigma 85mm f/1.4 EX DG HSM
169.6 = Sigma 30mm f/1.4 EX DC HSM
169.7 = Sigma 35mm f/1.4 DG HSM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Mal ein Tip, wer DPP braucht...

Man braucht ja DPP 4.5.0 um sich die RAW anzusehen, wenn man mal welche findet.
Und die Deppen von Canon fragen wirklich wieder (wie schon bei 5DIII) vor dem Download die Seriennummer der Kamera ab. Was soll das ?

Aber ... es funktioniert auch die Seriennummer einer 5DIII.
Zu beziehen auf der üblichen Seite der 5DIV.

Das war in diesem Thread und überhaupt seit Erscheinen der DPP-V.4.x hier schon öfters Thema. Die Idee von Canon ist vermutlich eine andere, nämlich diejenigen mit unzureichend Halbwissen und einer Kamera, deren Raws damit nicht verarbeitet werden können, vor nutzlosen Downloads zu "schützen": Mit der Seriennummer einer 40D (z.B.) klappte der bisher jedenfalls nicht, während es mit den SN von 7D, 100D u.a. tadellos funktioniert! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Das war in diesem Thread und überhaupt seit Erscheinen der DPP-V.4.x hier schon öfters Thema. Die Idee von Canon ist vermutlich eine andere, nämlich diejenigen mit unzureichend Halbwissen und einer Kamera, deren Raws damit nicht verarbeitet werden können, vor nutzlosen Downloads zu "schützen": Mit der Seriennummer einer 40D (z.B.) klappte der bisher jedenfalls nicht, während es mit den SN von 7D, 100D u.a. tadellos funktioniert! :top:

Das ist ja mal eine gute Theorie. Die 40D wird ja zur Zeit auch noch nicht unterstützt. Aus der Seriennummer kann man also auf die Kamera schliessen.
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Ob, warum usw. man die Software nur mit der Seriennummer herunterladen kann hat wohl nichts mit der 5d mk4 zu tun. Gibt es sonst nichts Interessantes?
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Da mein Versandhandel mir keine Email mit einer Sendungsnummer hat zukommen lassen dachte ich heute noch nicht mit der Cam aber dann klingelte nicht 8.27 Uhr der Wecker sondern der freundliche UPS Mann :D

Ich hab von einer 70D gewechselt und da ist mein erster Eindruck natürlich Hammer.
Was ich mich nun frage ist wie man die RAWs in DNG umwandeln kann?
Geht das mit DPP?
FroKnowsPhoto hat sie ja auch umgewandelt?
Jemand schon probiert?
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

Grad mal ein wenig rumgespielt und meine liebsten Einstellungen von der 5D Mark III übertragen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es bei mir ein Problem mit der "Vergrößerung am AF Punkt" gibt.

Play3 --> Magnification (apx) --> Actual size (from selected pt)
bzw.
Play3 --> Vergrößerung (ca.) --> Tatsächliche Größe (ausgewählter Punkt)

Normalerweise sollte die Kamera dann wenn man ein Bild anschaut beim drücken der Lupe direkt auf die 100% Ansicht am gewählten AF-Punkt springen, genial um Fokus zu prüfen.

Bei mir springt er aber auf die 100% Ansicht des mittleren AF Punkts, egal welchen (single) AF Punkt ich beim Fokussieren gewählt habe. Kann das mal noch jemand bei seiner 5D4 schnell testen ob ich grad zu doof bin oder ob da Canon nen Bug versteckt hat? Bei meiner 5D3 funktioniert es einwandfrei. :)
 
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

übrigens wurde meine Cam auch merklich warm als ich ein wenig durch die Menüs bin und Einstellungen getätigt habe.

@Loibisch bei mir klappt das mit der Lupe mit 100% auf den ausgewählten AF Punkt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

@Loibisch bei mir klappt das mit der Lupe mit 100% auf den ausgewählten AF Punkt
Ok, ich hab jetzt nochmal alles zurückgesetzt und nur diese eine Option umgestellt, jetzt geht es bei mir auch.

Jetzt stell ich mal alles der Reihe nach um und schau ob es plötzlich wieder aufhört, dann kann ich es entweder eingrenzen oder es kommt nie wieder vor.

Wäre aber auch seltsam, wenn eine bestimmt Option das so einfach "deaktivieren" könnte...

Edit: Holy fuck ich habs gefunden. Wenn man bei der "Lens abberation correction" (Shoot 1) die "Distortion Correction" aktiviert, dann geht das mit der Vergrößerung am AF Punkt plötzlich nicht mehr, selbst wenn man in RAW schießt. :eek:
Edit 2: und dafür stell ich jetzt nochmal alles neu ein :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur 5D IV (Hands On)

So, back in the game... ;)

Nachdem die erste Kamera sich mit Error 40 verabschiedet hat, hab ich heute ein Austauschgerät bekommen. Bisher läuft auch alles :o


Probiere das hier nochmal aus: http://www.canonrumors.com/forum/index.php?topic=30747.msg622181#msg622181

Über ein Bild mit deinem Sigma via EXIF und dieser Tabelle [...]

Danke, aber ich denke ich lass das erstmal einfach ausgeschaltet. Das betrifft ja eh nur JPGs, die ich ansich überhaupt nicht nutze..

Leuchten die Af-Punkte jetzt wieder rot bei schlechtem Licht?
Doch Laut Anleitung Seite 150 soll es gehen. Ich frag mich nur wann sie leuchten, wenn der Fokus sitzt, wenn sie noch suchen...

Beim eigentlichen Fokussieren leuchten die AF Punkte nicht, lediglich wenn die Kamera scharf gestellt hat. Hatte ich mir auch anders vorgestellt, aber vielleicht gibts dazu ja irgendwann noch ein Firmware Update.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten