• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Hatte jemand von Euch mal Fokus Probleme mit der 5D IV bei längeren Brennweiten? 200.. 300.. 400mm usw.?
Ja, regelmässig bei 600mm, starker Sonneneinstrahlung und deshalb heftigen Kontrasten.
 
EF 100-400mm ƒ/4.5-5.6L IS USM II mit (und ohne) TK1.4 III: Keine Probleme.

Dito.
 
Die Frage an sich ist ja legitim, aber mit so wenigen Angaben zu den Umständen so wenig zielführend wie: "Hilfe, meine Bilder sind immer so langweilig, liegt das an der 5D Mark IV?". ;):rolleyes:
 
Hatte jemand von Euch mal Fokus Probleme mit der 5D IV bei längeren Brennweiten? 200.. 300.. 400mm usw.?
...
Der Fokus spring öfter und liegt oft daneben...

Ohne, dass Du uns verrätst, um welche Objektive es geht und bei welchen Lichtverhältnissen welche Motive aufgenommen werden sollten, ist es ein Fischen im Trüben.

Ich habe von Canon einige lange Brennweiten und keinerlei Probleme an der 5D Mark IV.
 
Über die Umstände könne man diskutieren, wenn mehrere das Problem haben, sonst hilft das auch nicht weiter.

Wohl, wenn jetzt 7 Leute schreiben, sie haben Probleme, aber jeder davon unter anderen Umständen mit verschiedenen Linsen, etc. dann ist auch die Anzahl völlig irrelevant, wenn wir immer noch nicht wissen, wann und wie der TE sich damit konfrontiert sieht. ;) Kurz gesagt: Korrelation <> Kausalität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage an sich ist ja legitim, aber mit so wenigen Angaben zu den Umständen so wenig zielführend wie: "Hilfe, meine Bilder sind immer so langweilig, liegt das an der 5D Mark IV?". ;):rolleyes:
Ich habe es absichtlich so allgemein gehalten.
Es bringt auch recht wenig, wenn ich schreibe, dass es in verschiedenen Situationen vorkommt, oder auch "immer" oder bei Seitenlicht und harten Kontrasten.. Das in Verbindung mit diversen Objektiven. Da ist man genau so schlau wie vorher.


Ohne, dass Du uns verrätst, um welche Objektive es geht und bei welchen Lichtverhältnissen welche Motive aufgenommen werden sollten, ist es ein Fischen im Trüben.

Ich habe von Canon einige lange Brennweiten und keinerlei Probleme an der 5D Mark IV.
Es betrifft die volle Bandbreite an Canon Objektiven. Vom 70-200, über das 100-400 bis hin zum Supertele.


Ob Ihr es glaubt oder nicht: Die Aussagen helfen mir weiter. So kann ich ein allgemeines Problem oder eine spezielle Einstellung ausschliessen.

=> also geht die 5D zu Canon.
 
Ja, regelmässig bei 600mm, starker Sonneneinstrahlung und deshalb heftigen Kontrasten.

Also das kann ich nicht bestätigen. Überhaupt keine Probleme. Und das ist die von mir meist genutzte Linse im Feld.
Habe das 600/4 Vers. 1
Aber es gibt ja viele mit 600mm.

Auch das 100-400 (in Vers.1 und 2) machen keine Probleme.


Thomas
 
Also das kann ich nicht bestätigen. Überhaupt keine Probleme. Und das ist die von mir meist genutzte Linse im Feld.
Habe das 600/4 Vers. 1
Aber es gibt ja viele mit 600mm.

Auch das 100-400 (in Vers.1 und 2) machen keine Probleme.


Thomas
Ich hatte das Phänomen erst vorgestern wieder - am 600/4L II.
 
Ich habe vorhin noch einmal etwas mit dem 100-400 getestet.

Bei 400mm hat es einen deutlichen Backfokus. Mit -9 scheint es einigermaßen zu passen.
Bei weniger Brennweite und bei näheren Motiven haut es dennoch daneben.

An einer anderen Kamera scheint es soweit zu funktionieren. :angel:
 
Ich hatte ja auch diverse Fokusprobleme mit der 5DIV. Ich bin leider nie zu einem zufriedenstellenden Resultat bezüglich der Kamera gekommen. Es war aber auch kein generelles Problem, sondern immer mal inkonsistent mit den unterschiedlichsten Brennweiten und Objektiven. Vielleicht war es auch einfach nur ein Montagsmodell
 
Klingt nach meiner Kamera :ugly::lol::lol:

Zum Glück habe ich die 1D noch, da stimmt der Fokus einfach. Übrigens unter den gleichen Bedingungen, wo die 5D immer wieder danebenhaut.
 
Hallo Zusammen,

könntet Ihr mir bitte ein Tipp/Hinweis geben, wie ich das AF-System von 5DMIV für meinen Fall richtig benutze (seit einigen Tagen bin auch stolzer Besitzer einer 5Dm4, vorher war 6D). Das AF ist für mich ganz Welten anders als das bei der 6D.

Szenario: fliegende Biene auf Blumen fotografieren. Konfiguration: 5Dm4 mit 24-105L f4, offenblende, AI servo, AF-Messfelde in Zone, Case 1 bis Case 4. Ich habe leider nicht geschafft, die Biene scharf getrennt von den Blumen zu erwischen.

Welche AF-Bereich ist für solche Szene denn geeignet? Welches Case? Danke Euch im Voraus.

Übrigens, ich habe auch die Leseprobe aus dem 5dm4-Buch gelesen (Rheinwerk), aber komme in der Praxis irgendwie nicht so zufriendenstellend.

VG, ldkger.
 
Hallo ldkger,

für den AF würde ich Spot-AF oder Einzelfeld-AF nehmen.
Mit AF-Messfelderweiterung oder AF-Zone ist man immer ein wenig von der Entscheidung der Kamera abhängig.
Bei den Cases bietet sich 3 an, da hier Motive sofort fokussiert werden, die vom aktiven AF erfasst werden.
 
Das halte ich für so ziemlich die schlechteste Wahl bei der Anwendung :eek:

Spot AF bei einer fliegenden Biene? Da hast du kaum Chance auf einen Treffer. In Verbindung mit Case 3 (sprich der AF sucht auch sofort nach einem anderen Motiv wenn die Biene aus dem AF Feld rausfliegt) ist da in meinen Augen eine Trefferquote von max 5% zu erwarten.

Ich würde eher eine Zone wählenoder sogar alle Felder. Die Kamera dürfte die Biene priorisieren, da sie ja der nächste Punkt ist und ordentlich Kontrast bietet. AI Servo dürfte klar sein. Als Case würde ich vermutlich mal probieren was am besten geht. Ich würde wohl mit Case 2 anfangen, aber auch mal 4 oder 5 versuchen.
 
Hi,
erstmals danke für Eure Tipps. Mit dem Sport-AF habe ich schon als Erstes ausprobiert (gewohnt bei 6D) mit allen Cases durch -> keine Chance wenn die Biene fliegt oder plötzlich schnell aus dem winzigen AF-Punkt raus! Selbst wenn sie sich von einer Blume zum nächsten bewegt, hatte ich auch kein Glück.

Was ich zurzeit für meine Übung mit der 5Dm4 sind "AF-Bereich erweiterte Umgebung" (mit einem Fokuspunkt in der Mitte) und die "9-Felder-Zone" und versucht das bewegte Objekt zu verfolgen. Als Case probiere ich einfach 2, 4 und 5 durch, wie @chickenhead vorgeschlagen hat.

Die Beispielbilder im Netz mit der 5Dm4 faszinieren mich richtig ... Daher freue ich mich auf Eure Erfahrungen.

VG, Khoi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten