• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 5D Mark III

Ich zerre den mal hier rüber:

ohne immer im Menü extra wühlen zu müssen, um die SVA zu aktivieren....

DAS finde ich allerdings auch schade, denn bei all der Konfigurierbarkeit scheint das mal wieder nicht zu gehen: Die SVA auf eine der tasten zu legen, die man sonst nicht nutzen will. Noch nicht mal ins Schnellmenue ist die integriert, nur in MyMenue kann man sie oben integrieren.

Auf "Rate" und "*" könnte ich dagegen super verzichten, aber die kann man nicht auf SVA umbelegen. Schade, schade. Ich habe SVA auch öfter mal freihand benutzt, um längere Verschlusszeiten halten zu können. Vielleicht ist das mit dem neuen Anti-Erschütterungsmodus ja nicht mehr nötig.
 
Von dem erhöhten Detailreichtum durch den neuen, schwächeren Low-Pass Filter der so hervorgehoben wurde kann ich auch nicht so richtig was bemerken.
Wahrscheinlich ist der genau so viel dünner wie es für den etwas höher auflösenden Sensor richtig ist :X

Fand ich bei der 5d2 auch kein Problem. Die ist scharf und ich habe genug Bilder mit Moires.
 
Ich würde gern mal eine Frage dazwischen werfen:

Bei dpreview sind nun die Studioshots der MkIII für verschiedene ISO-Stufen verfügbar:

http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/10

Auffällig ist, dass sie im Vergleich zur MkII nur bei den Jpegs eine deutliche Rauschverbesserung bietet und nicht (bzw nur unwesentlich) bei den Raws. Folglich scheint der Algorithmus für die Rauschunterdrückung optimiert worden zu sein.

Meine Frage nun: Funktionieren die Kamera-internen Rauschunterdrücker nach den selben Prinzipien wie bei DPP? Ist also damit zu rechnen, dass von dieser sehr gut arbeitende Rauschreduktion auch nicht-MkIII-User in Zukunft durch neue DPP-Version profitieren können, wenn die Bilder im Nachhinein in DPP entrauscht werden?

Grüße!
 
Manche Leute kommen hier echt nur vorbei um sich selektiv "Beweise" rauszusuchen, dass ihre Kamera viel besser als das Nachfolgemodell ist. Die 5D II ist um Längen schärfer und rauscht im High ISO dabei auch weniger, und die 5D I schlägt sowieso alles. Die ganzen anderen Verbesserungen sind eh unnötig.

Wenn man es nur oft genug wiederholt wird es schon stimmen?

Hehe.

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und Vergleichsfotos gemacht, wie in meinem längeren letzten Post beschrieben. Der wurde aber gelöscht; war wahrscheinlich zu aufwändig, einen längeren Post zu lesen, um ihm dem Topic zuzuordnen.

Da mir diese Löschaktionen zu unvorhersehbar sind, werde ich keinen nennenswerten Aufwand mehr in Posts investieren und daher von mir nur diese persönliche Zusammenfassung: Ich weiß, was ich an der 5DIII habe (dabei habe ich noch lange nicht alle Neuerungen erforscht). :top:
 
Ist also damit zu rechnen, dass von dieser sehr gut arbeitende Rauschreduktion auch nicht-MkIII-User in Zukunft durch neue DPP-Version profitieren können, wenn die Bilder im Nachhinein in DPP entrauscht werden?
Nope. Pixelpoker hat da unfreiwillig schon den Beweis für geliefert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9565566&postcount=629
ggf. noch ein paar Folgeposts angucken.

DPP entwickelt genauso wie die jeweilige Kamera.


Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und Vergleichsfotos gemacht, wie in meinem längeren letzten Post beschrieben. Der wurde aber gelöscht;
Das ist mir auch schon passiert, ließ sich aber schnell mit dem Mod klären und der Artikel konnte von ihm auch wiederhergestellt werden.
Versuche das doch bitte ... wäre doch schade drum.
 
Das sehe ich eigentlich genauso, jedoch hat Canon meiner Meinung nach diese Vergleiche provoziert indem sie den komplett neuen Sensor so gehyped haben und damit zumindest suggeriert haben, dass die höhere ISO Performance darauf zurückzuführen ist. Leute, die sich bei der Entwicklung ihrer Raws mühe geben, haben nix von der Entrauschung der JPGs durch den DiGIC 5+. Von dem erhöhten Detailreichtum durch den neuen, schwächeren Low-Pass Filter der so hervorgehoben wurde kann ich auch nicht so richtig was bemerken.

Alles in allem ist es immer problematisch wenn das Marketing Erwartungen weckt, die dann sich so nicht bewahrheiten, auch wenn diese relativ irrelevant sind fühlen sich viele getäuscht, und das sind häufig die Emotionen, die kleben bleiben.

Da gebe ich Dir recht. Das liegt aber daran, dass die 5D2 auf so hohem niveau ist, dass es nicht einfach ist diese zu übertreffen. Viel schlimmer finde ich dass DPP nicht einmal die RAW richtig entwickelt.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

DAS finde ich allerdings auch schade, denn bei all der Konfigurierbarkeit scheint das mal wieder nicht zu gehen: Die SVA auf eine der tasten zu legen, die man sonst nicht nutzen will. Noch nicht mal ins Schnellmenue ist die integriert, nur in MyMenue kann man sie oben integrieren.

Auf "Rate" und "*" könnte ich dagegen super verzichten, aber die kann man nicht auf SVA umbelegen. Schade, schade. Ich habe SVA auch öfter mal freihand benutzt, um längere Verschlusszeiten halten zu können. Vielleicht ist das mit dem neuen Anti-Erschütterungsmodus ja nicht mehr nötig.

Es gibt eine Taste für LiveView. Einfach drücken und dann auslösen. Dann hast Du nicht nur SVA, sondern sogar First Electronic Shutter. D.h. das Bild wird sofort aufgenommen, ohne den Verschluss nochmal zu bewegen (erst am Ende der Aufnahme). Denn bei der SVA hast Du immernoch den Verschluss, der Verwacklungen, z.B. bei hohen Brennweiten, auslösen kann.

Ich empfinde also die LiveView Taste als gutes (sogar besseres) Substitut für eine SVA Taste. Und das ging sogar schon an der 5DII (dann eben über die SET Taste, wenn LV darauf gelegt war).
 
Ähm .. wieso wird jetzt der SVA angeschnitten, dass man ihn nicht mit einer anderen Taste belegen kann?
Konnten das bis jetzt alle anderen Kameras oder warum wird das gerade bei der MKIII bemängelt??
 
Nope. Pixelpoker hat da unfreiwillig schon den Beweis für geliefert:
...

Besten Dank! :) Das ist natürlich schade, aber irgendwo auch nachvollziehbar :D Die Käuferschar würde sich wohl drastisch verringern, wenn auf diese Weise auch die MkII im High ISO solche resultate liefern könnte :D (Was natürlich nicht heißt, dass nun automatisch die MkII im High-Iso nicht mehr zu gebrauchen ist! ;) )
 
Nope. Pixelpoker hat da unfreiwillig schon den Beweis für geliefert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9565566&postcount=629
ggf. noch ein paar Folgeposts angucken.

DPP entwickelt genauso wie die jeweilige Kamera.
Ehrlich gesagt fände ich, das wäre ein dicker Hund, wenn in DPP irgendwelche Algorithmen disabled werden, weil das RAW von der falschen Kamera kommt. Die RAWs von 5d2 und 5d2 unterscheiden sich von der Größe aber auch nicht (um die zusätzlichen 1.2 MPixel bereinigt) so sehr, dass man vermuten könnte, das da noch Zusatzinfo vom Sensor für das Entrauschen drinsteckt die Adobe vielleicht (noch) nicht auswertet.

Müssen wir uns wohl noch ein bischen gedulden bis mehr ausgereifte Raw-Konverter von DxO, Apple und Adobe bereitstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

Nein, nicht mit 5D3 RAW und nicht mit der mitgelieferten DPP 3.11.10.0

Siehe auch hier

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-5D-Mark-III-DSLR-Camera-Review.aspx

Auch nicht, wenn man die Optionen auf "schnelles anzeigen und speichern" stellt? Das ist doch der Workaround...

ich bin am we am pannoniaring, da werd ich testen mit sigma 120-300 und sigma 2fach konverter.

Ich hoff, das objektiv ist schnell, wir wollen ja wissen, wie die Cam sich schlägt ;) Aber wie gesagt Rennen fotografieren ist kein Vergleich mit bewegenden (kleinen ;) ) Menschen im Nahbereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

Ich hoff, das objektiv ist schnell, wir wollen ja wissen, wie die Cam sich schlägt ;) Aber wie gesagt Rennen fotografieren ist kein Vergleich mit bewegenden (kleinen ;) ) Menschen im Nahbereich...[/QUOTE]

motorräder mit über 200 km/h sind ja auch nicht besonders groß, (sicherheitsabstand hinterm kiesbett) und wenns wetter nicht mit macht, dann nehm ich den konverter ab, oder setz daß 100-400 drauf, oder nehm die 7d oder die 1d mk3 ! :D
 
Bei der "Studio scene comparison" von dpreview ist mir aufgefallen, dass die 5D MK3 RAWs alle jeweils kürzer belichtet sind als die MK2 Bilder bei gleicher ISO.

z.B.:
- ISO 400: MK2=1/40 MK3=1/50
- ISO 3200: MK2=1/320 MK3=1/400

Vergleicht man da, wenn man direkt vergleich dann nicht Äpfel mit Birnen? ...zugegeben auf hohem Niveau, aber wenn schon denn schon.
Wenn ich richtig schlussfolgere, sind die MK3 ISOs dann doch lichtstärker als die MK2er, d.h. eigentlich müsste man MK2 ISO 3200 mit MK3 ISO 2500 vergleichen.

Fazit: der Rauschvorteil der MK3 gegenüber der MK2 ist größer, als es die Studiosamples von dpreview suggerieren.?
Oder habe ich da nen Denkfehler?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten