• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD

@Final_Sream:

Dafür gibts L-Schienen.

Dafür kann man auch L-Schienen nutzen. Richtig.
Aber noch bequemer geht's mit einer Stativschelle.
Und bleibt bei der Verwendung einer L-Schiene die optische Achse unverändert? Ich meine, nicht in jedem Fall.
 
[Preis]
Dein Wunsch in Gottes Ohr. :)
Inzwischen hab ich in irgendwelchen Ankündigungen gelesen, dass das alte Tamron nicht abgelöst wird, sondern weiterhin im Handel bleiben soll.
Das läßt dann eher auf eine Preispolitik wie Sigma oraklen:
Im Preissegment um 400 das "alte" Tamron 90/2,8 und das Tokina 100/2,8.
Dann im Segment knapp unter 500€ das Sigma 105/2,8 und das Canon. Canon 100/2,8
Um 660€ das Sigma 105/2,8 OS und schließlich für 837 das 100/2,8L von Canon.

Man darf gespannt sein, wo sich das "neue" Tamron da eingliedert, abre vermutlich wird man in naher Zukunft kein "100mm"-Macro mit Stabilisator für 500€ bekommen.

ciao

chaos-muc
 
Inzwischen hab ich in irgendwelchen Ankündigungen gelesen, dass das alte Tamron nicht abgelöst wird, sondern weiterhin im Handel bleiben soll.
...

Würde ja auch Sinn machen, ein günstiges Objektiv für Gelegenheit-Makroknipser und Einsteiger am KB zu anzubieten.
Und das 28-75 ist ja auch trotz des 24-70 VC noch im Programm geblieben.
 
Hmmm.... Weiß halt nicht genau, ob der Abstand durch den Innenfokus "erheblich" vergrößert wird....
Dachte evtl. macht das schon nen "paar" Zentimeter aus ;)
 
Ich meinte vom Alten zum Neuen hin ;)!
Quasi, ob man mit dem Neuen bei gleichem Abbildungsmaßstab etwas weiter weg, vom Objekt der Begierde ist...!?

Muss wohl noch bisschen an meiner Ausdrucksweise arbeiten :D
 
Indirekt, ja. Durch den IF ändert sich im Nahbereich die Brennweite. Das ist meines Erachtens ein Vorteil des aktuellen 90/2.8 gegenüber anderen Objektiven.
Zwangsläufig?

Wie stark darf denn bei der Werbeangabe "Makro 1:1" gerundet werden?

Das "alte" Tamron 90/2.8 hatte eine Naheinstellgrenze von 29cm und laut Werbeangabe 1:1.
Das neue Tamron 90/2.8 hat eine Naheinstellgrenze von 30cm und laut Werbeangabe 1:1.

Das deutet doch auf eine ziemlich ähnliche Brennweite im nahbereich hin, oder?

Interessant wäre natrülich, was der genau exakte maximal mögliche Abbildungsmaßstab ohne Rundung ist.

ciao
chaos-muc
 
Man soll es nicht glauben, aber auch ein innenfokusierendes Makroobjektiv funzt ganz ohne GeLi.

Tja aber dabei geht aufgrund von Streulicht gerne der Kontrast runter, was beim alten tiefliegenden Glaskörper eben nicht der Fall war.

Wer Wert auf höchstmögliche ABQ legt, sollte seine Objektive mit Frontlinse ganz vorne nie ohne Geli verwenden!
Es macht nämlich keinen Sinn, viel Geld in ein etwas besser abbildendes Glas zu investieren und dann ohne Geli soviel wieder zu verlieren, dass evtl. sogar ein billiges Glas bessere Bilder erzeugt!
 
Zwangsläufig?

Wie stark darf denn bei der Werbeangabe "Makro 1:1" gerundet werden?
Jetzt bräuchten wir einen Physiker :lol:
So wie ich das verstanden habe, bleibt das Abbildungsverhältnis schon richtig, unabhängig von der Art des Fokussierens. Allerdings entstehen verschiedene Perspektiven und es wird eben dadurch auch das Bokeh betroffen.
 
Ich bin ganz neugierig ob das neue auch so ein Bokeh-König ist wie das alte; diese seidene Geschmeidigket vermisse ich manchmal..
 
Ne richtige Produktoffensive ist das , was Tamron hier veranstaltet.Bin seit gestern Im Besitz des neuen 24-70 2,8er mit ISD und VC , bin gegeistert von dem Objektiv. Wenn die neuen genauso gut sind , sind das ernsthafte Konjurenten zu den Sigmas und Canons.
Jetzt bitte bitte Tamron noch das 180er Makro mit USD und VC mit f2,8 als Konkurenz zu Sigma , grins.
 
Was heißt denn hier überhaupt "das alte"? Das non-VC Objektiv soll weiterhin im Programm bleiben und wird durch das VC ergänzt. Wenn die jetzt vielleicht 100,- EUR Aufschlag für VC nehmen, ist es meins. ;)
 
Was heißt denn hier überhaupt "das alte"? Das non-VC Objektiv soll weiterhin im Programm bleiben und wird durch das VC ergänzt. Wenn die jetzt vielleicht 100,- EUR Aufschlag für VC nehmen, ist es meins. ;)

Das billigste "~100mm"-Makro mit Stabi für Canon (Sigma 105mm/2.8 OS HSM) gibt es zur Zeit für ~600€ (geizhals.de-Preis).

Ich würde erwarten, dass sich der Straßenpreis des neuen Tamron dann auch auf diesem Niveau einpendelt. Also eher 200€ Aufpreis für VC und USD.

ciao
chaos-muc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten