• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

Wenn du noch ein Canon 70-200 zum Vergleich hättest, wär's perfekt.

einen solchen vergleich würde ich dann auch schon als weihnachtsgeschenk verbuchen :D
 
einen solchen vergleich würde ich dann auch schon als weihnachtsgeschenk verbuchen :D

Immer schön Salz in die Wunde streuen... :D
Ich bereue es ja schon mein 70-200 f4 IS zu früh verkauft zu haben.

Nach Sichtung meiner bisherigen Bilder muss ich zugeben, ich habe mir etwas mehr versprochen bei Offenblende.
Zusammen mit den bereits beschriebenen Aussetzern ist das auch der Grund warum ich jetzt doch etwas genauer hinschaue.

Vergleichen konnte ich es bis jetzt nur mit meinen 24-70 von Tamron und dem 85er 1.8 von Canon.
Das kleine Tamron ist offen bei 70mm, wie erwartet, eindeutig unterlegen, da braucht es keine Testbildchen.

Mein 85er hingegen ist schon bei Offenblende und 1,5m Aufnahmeabstand dem Tamron (zwischen 70mm und 135mm) deutlich voraus, ignoriert man mal die bekannten Farbsäume beim Canon.
Wenn ich jetzt diese beiden Objektive auf den jeweiligen Testseiten vergleiche, sollte mein Canon eigentlich schlechter abschneiden...
Darf ich mich jetzt über ein verdammt gutes 85er freuen oder ist mein Tamron doch ein "bad copy"?

Einige werden diese Vergleiche sicherlich als müßig empfinden. Dies würde ich auch, bei einem 400-500€ Objektiv.
Bei fast 1600€ lasse ich mich hingegen deutlich schwerer überzeugen.

Hier sind 4 Bilder, 100% Ausschnitte, Lightroom 4,3 mit Standardeinstellung und WB auf Graukarte.
Die ersten beiden sind vom Canon bei f1.8 und 2.8, das dritte und vierte vom Tamron 70-200 VC USD bei f2.8 und f4.
Alle 4 Bilder sind vom stabilen Stativ per Liveview und 10 Sekunden Selbstauslöser gemacht worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt die bereits angesprochene Blendenreihe.

Entwicklung wie oben beschrieben mit angepassten Testaufbau (mehr Licht, größerer Abstand).

Die Konzentration liegt auch hier auf der Bildmitte, da ich die notwendige parallele Lage des Sensors zum Testobjekt nicht garantieren kann.

Solange mir auch kein weiteres, geeignetes Objektiv zum Vergleich bereitsteht, dienen diese Reihen eher dazu um den Unterschied zwischen den einzelnen Blenden darzustellen.
(Vielleicht ergibt sich da ja was in naher Zukunft.)

Fangen wir mit 70mm an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und 100mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dabei hatte ich auf eine "günstige" (und schwarze...) Alternative zum Canon gehofft.
Ich bereue es schon fast die Cashback-Aktion nicht genutzt zu haben...
Falls es noch in den Bereich knapp über 1000€ fallen sollte denke ich nochmal drüber nach aber der jetzige Preis ist einfach zu nah am "Original" meiner Meinung nach.

Vielen Dank auf jeden Fall!
 
Zuletzt bearbeitet:
für 100% crops finde ich die ergebnisse garnicht so schlecht. könntest du vllt noch einen 100% crop eines portraits mit guten umgebungslicht (vllt wo man feine härchen sieht) nachreichen :) ?
 
Jetzt kommt die bereits angesprochene Blendenreihe.
...

Mal was mit Fell oder Federn und viel Licht, notfalls totgeblitzt :D werde aussagekräftiger.

VG


Und dabei hatte ich auf eine "günstige" (und schwarze...) Alternative zum Canon gehofft.
...

Ist das nicht ein/e Traum/Illusion? 100% L-Qualität von einem Dritthersteller erwarten, was aber nur die Hälfte kosten darf? :confused:
Tamron wird wohl die gleiche Erfahrung machen wie Sigma mit ihren letzten 70-200ter.
Wer die letzten 5% braucht bzw. haben will, muß eben das rund doppelte Zahlen. ;)

VG
 
Seit mir nicht böse Leute, aber ich verstehe Hoschy eher so, das er unzufrieden mit seinem Exemplar ist. Er schreibt ja, das es laut diversen Testseiten im Netz anders aussehen müsste. Ich würde jetzt anhand eines Vergleiches nicht direkt das Tamron ausschließen.

Und wenn ich ehrlich bin. So riesig sind die Unterschiede zwischen der FB und dem Zoom bei F2,8 nicht. Da finde ich die Fähigkeit des 85er aus einem schwarzweißbild ein farbiges zu machen viel schlimmer ;).

Jetzt zur Blendenreihe. Schaut man sich das Bild des Zooms 200mm/2,8 und daneben das 5,6 Bild an, sehe ich da keine großen Veränderungen. Genauso bei 135mm. Heißt für mich, das die Linse schon Offen sehr gut ist und abblenden kaum Besserung bringt.

Zudem würde ich auch sagen, das es bessere Testbildermotive gibt. Ich verwende für sowas gerne Stofftiere.
 
Wieso? Die cashback Aktion läuft doch noch bis 20.1? Ich bin auch wieder am grübeln...

Das schon aber ich habe mir bereits was anderes gegönnt (85mm 1.2 *g*) und bin nun die nächsten Monate nicht mehr so flüssig (und mein Gewissen erst...) ;-)


@Bernti Brot
Wahrscheinlich hast Du absolut recht... aber naja das Bessere ist ja bekanntlich des Guten Feind. ;-)
Und außerdem bin ich mir bei so hochpreisigen Fremdhersteller Objektiven immer etwas unsicher. An meiner guten alten 5D I geht halt nicht viel zwecks Fokusnachjustierung und eine Umtauschorgie will ich mir und dem Händler eigentlich auch nicht antun.



Ich warte einfach noch ein paar Monate ab und schaue mir die entsprechenden Tests und die Preisentwicklung an.
 
Wie chickenhead bereits angemerkt hat, geht es hier um mein Exemplar und der Unsicherheit ob dieses wirklich optisch die beworbene Leistung bringt.

Ich würde die Flinte noch nicht ins Korn werfen.
Das Tamron bietet hier eine sehr gute Haptik, einen sehr wirkungsvollen Stabi, ein Autofokus auf Erstherstellerniveau (Schnelligkeit und Genauigkeit) und soll auch optisch auf deren Niveau und darüber liegen.

Ich werde die Woche nochmal meinen Händler besuchen gehen und hoffen, dass dieser mittlerweile ein zweites Exemplar zum Vergleichen da hat.
Auch Tamron werde ich nochmals nerven. Laut deren Reparaturauftrag wurde nur die Mechanik meines Objektives überprüft aber nicht die optische Leistung :grumble:

PS:
Das (mein einziges) Stofftier gab es hier schon zu sehen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10522216&postcount=135
Aber ich hab da noch ein Idee :D.
"Portraits" hätte ich auch hier, sind aber nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. Aber auch dort hätte ich mir mehr erhofft.

PPS:
Totblitzen geht ja mal gar nicht. Da sieht immer alles so überschärft aus. :p
 
hallo,
hab hier bis jetzt mitgelesen und alles was ich wissen wollte wurde auch beantwortet :top: . Aber eine frage quält mich jetzt doch. Ich möchte mir Anfang Januar ein neues 70-200mm holen, momentan besitze ich das 70-200 f4 non is Canon. Bin damit auf sehr zufrieden aber mich stört die Anfangsblende von f4. Das objektiv wird für ca. 90% Sport genutzt und der Rest halt dies und das.

Meine frage lautet wie schlägt sich das Sigma 70-200 f2,8 os hsm gegen das Tamron 70-200 f2,8 vc usd ?

und mein mich reizt das 70-200 f2,8 is usm II Canon nicht da es mir zuteuer ist :evil:
 
Da der QR Code vielleicht doch etwas zu abstrakt war, kommt hier etwas, was wohl jeder schon mal in seinen Händen hatte...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten