• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

The-digital-picture.com hat jetzt die ISO crops zum Vergleichen eingestellt.
Interessanter Weise ist hier das Tamron bei 200mm diesmal schlechter als das Pendant von Canon.


http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=833&Camera=453&Sample=0&FLI=1&API=0&LensComp=470&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0
 
Ich bin raus aus diesem Tamron Lager. Habe mir heute das nur um 400€ teure Canon 70-200mm 2.8 L IS USM II bestellt.

Ich verfolge diesen Thread aber weiter, vor allem, um direk persönliche Vergleiche ziehen zu können.
 
Ich bin raus aus diesem Tamron Lager. Habe mir heute das nur um 400€ teure Canon 70-200mm 2.8 L IS USM II bestellt.

Ich verfolge diesen Thread aber weiter, vor allem, um direk persönliche Vergleiche ziehen zu können.

Glückwunsch zu der Linse. Da wirst Du sicher glücklich werden.
Ich werde mir das Tamron zulegen, allerdings noch 2-3 Monate warten bis der Preis bei ca. 1300-1400€ liegt. Wenn ich sehe wo das 24-70 jetzt liegt, unter 800€, d.h. in 9 Monaten um 400€ gefallen. Das wird beim 70-200 wohl nicht anders werden....Dann gibt es für mich keinen logischen Grund mehr das Canon zu kaufen.


Edit: hier noch ein Test bei youtube, glaub der wurde noch nicht gepostet:
https://www.youtube.com/watch?v=xmzbkcgWrIs
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gibt es für mich keinen logischen Grund mehr das Canon zu kaufen.
Nach aktuellem Stand sieht das Tamron wirklich sehr gut aus. Selbst das alte war von der Abbildungsleistung schon sehr gut. Nun hat Tamron einen Stabi und einen USD eingebaut.

Auch der direkte Vergleich auf TheDigitalPicture bei den ISO Crops weist in meinen Augen keinen wirklichen Nachteil gegenüber dem L auf.

Lediglich die Konvertertauglichkeit muss das Tamron noch unter Beweis stellen. Oder hat da jemand schon Vergleichsbilder?
 
Nach aktuellem Stand sieht das Tamron wirklich sehr gut aus. Selbst das alte war von der Abbildungsleistung schon sehr gut. Nun hat Tamron einen Stabi und einen USD eingebaut.

Auch der direkte Vergleich auf TheDigitalPicture bei den ISO Crops weist in meinen Augen keinen wirklichen Nachteil gegenüber dem L auf.

Lediglich die Konvertertauglichkeit muss das Tamron noch unter Beweis stellen. Oder hat da jemand schon Vergleichsbilder?

Bei 70mm ist das Tamron teilweise sogar leicht schärfer (mid-frame), bei 200mm sehe ich das canon aber doch sichtbar vorne.

Edit: Da ist das Canon bei 2.8 sogar gleichauf mit dem Tamron bei f8 :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 70mm ist das Tamron teilweise sogar leicht schärfer (mid-frame), bei 200mm sehe ich das canon aber doch sichtbar vorne.

Edit: Da ist das Canon bei 2.8 sogar gleichauf mit dem Tamron bei f8 :ugly:
Jetzt wo du es sagst. Irgendwie habe ich verpennt die Brennweite zu ändern. Man kann ja sogar 400mm einstellen. Und da sieht das Tamron leider gar keine Sonne. Wirklich Schade. Und auch bei 200mm ist der Unterschied sichtbar.
 
Allerdings wurde das Tamron mit dem 2x Extender I getestet, das Canon mit dem IIIer. Beim 1,4x-TK auch: Tamron Ier, Canon IIIer

Ich bin zwar Nikon-User und kenne daher die Canon-TK und ihre optische Leistung daher nicht, aber das dürfte schon ein erheblicher Unterschied sein zwischen den Iern und IIIern, oder? Wenn dem so ist, dann sind die Vergleiche mit TK unbrauchbar und unfair.
 
Allerdings wurde das Tamron mit dem 2x Extender I getestet, das Canon mit dem IIIer. Beim 1,4x-TK auch: Tamron Ier, Canon IIIer

Ich bin zwar Nikon-User und kenne daher die TK nicht, aber das dürfte schon ein erheblicher Unterschied sein, oder? Wenn dem so ist, dann sind die Vergleiche mit TK unfair und unbrauchbar.

Ok, aber bei 200m ist kein TK im einsatz ;)
 
Allerdings wurde das Tamron mit dem 2x Extender I getestet, das Canon mit dem IIIer. Beim 1,4x-TK auch: Tamron Ier, Canon IIIer

Ich bin zwar Nikon-User und kenne daher die Canon-TK und ihre optische Leistung daher nicht, aber das dürfte schon ein erheblicher Unterschied sein zwischen den Iern und IIIern, oder? Wenn dem so ist, dann sind die Vergleiche mit TK unbrauchbar und unfair.
Da ist was dran. Fair ist das wirklich nicht. Stellt sich mir nur die Frafge warum der mittlerweile hoffnungslos veraltete Extender I noch genutzt wird, wenn doch scheinbar der IIIer vorhanden ist. Mechanisch sollte der IIIer ja passen.

Der Unterschied ist ja wirklich groß. Mit dem IIIer wäre er sicher kleiner, aber ich wage mal die Prognose, das es das Tamron dennoch nicht mit IS II bei 400mm aufnehmen kann.
 
Hallo :)

Ich wollte mal nachfragen wie das mit dem Zoomring aussieht weil auf der Photokina habe ich das Objektiv getestet und habe festgestellt das der Zoomring sehr schwergängig gewesen ist. Ist das bei dem "Final" auch so ?

MfG

Cutas
 
Moin, moin.

Hallo :)

Ich wollte mal nachfragen wie das mit dem Zoomring aussieht weil auf der Photokina habe ich das Objektiv getestet und habe festgestellt das der Zoomring sehr schwergängig gewesen ist. Ist das bei dem "Final" auch so ?

MfG

Cutas

Das Vorserienmodell von der Photokina kenne ich leider nicht.
Persönlich finde ich den Zoomring von meinem Modell alles andere als sehr schwergängig und zitiere mich einfach mal selbst.

Die beiden gummierten Ringe haben eine angenehme Dämpfung.
Die Brennweite lässt sich wesentlich leichter einstellen als noch beim Tamron 24-70 bietet aber immer noch mehr Widerstand als das Canon 70-200 f4 IS.

MfG Christian
 
Allerdings wurde das Tamron mit dem 2x Extender I getestet, das Canon mit dem IIIer. Beim 1,4x-TK auch: Tamron Ier, Canon IIIer

Ich bin zwar Nikon-User und kenne daher die Canon-TK und ihre optische Leistung daher nicht, aber das dürfte schon ein erheblicher Unterschied sein zwischen den Iern und IIIern, oder? Wenn dem so ist, dann sind die Vergleiche mit TK unbrauchbar und unfair.

Das konnten keine Canon-Extender sein. Neulich auf der Hausmesse des Brenner Fotoversands habe ichs doch selber ausprobiert. Meine Canon-Extender der ersten Generation passten wegen der vorstehenden Frontlinse nicht an das neue 70-200 von Tamron. Eine Kombination wäre höchstens mit einem 12-er Zwischenring dazwischen möglich, und dann ließe sich das ganze nicht mehr auf Unendlich fokussieren.
 
Hilfe! Mein Tamron ist eine Zicke?!

Nach dem mein Objektiv vor gut 2 Wochen 2 Tage lang größtenteils unbrauchbaren Pixelbrei produzierte, ging es auf die Reise nach Köln,
mit dem Verdacht meinerseits auf einen defekten Stabilisator und/oder Autofokus.
(erstes Bild + 100% Ausschnitt)

Vorgestern kam es wieder an, mit dem Hinweis, dass das Objektiv einwandfrei funktioniert und ich dem VC Zeit geben soll zum einschwingen.
Sicherlich nett gemeint aber bei bereits 3 registrierten Objektive mit Bildstabilisator klingt dieser Hinweis irgendwie wie Hohn...

Beim gestrigen Ausflug hat es hingegen wieder die bereits gewohnten Ergebnisse abgeliefert. Fokus passt und der Stabilisator arbeitet wieder einwandfrei. :confused:
(zweites Bild + 100% Ausschnitt)

Da sinkt das Vertrauen in der Zuverlässigkeit dieses Exemplars doch erheblich.
Vielleicht lag der Fehler doch bei mir, wobei mir einfach nicht einfallen will was ich dort "anders" gemacht habe als sonst...

Mal sehen wie sich das Tamron die nächsten Wochen verhalten wird.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist ja ganz schön still geworden hier im Thema.

Hat jemand Interesse an einer Blendenreihe?
(Bildmitte, 70mm, 100mm, 135mm, 200mm, f2.8-11)
Über die Feiertage ist mir immer so langweilig...
 
Ist ja ganz schön still geworden hier im Thema.

Hat jemand Interesse an einer Blendenreihe?
(Bildmitte, 70mm, 100mm, 135mm, 200mm, f2.8-11)
Über die Feiertage ist mir immer so langweilig...
Ebenfalls!

Wenn du noch ein Canon 70-200 zum Vergleich hättest, wär's perfekt.


Das Tamron fällt übrigens schön im Preis, bei 1000 wäre ich dabei .. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten