Das sich anscheinend keiner so recht traut spiele ich mal wieder den "Beta-Tester" und verlinke auf das passenden Bilderthema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10497598#post10497598
Meine ersten Eindrücke:
Haptik und Handling:
Das stand es nun in der Vitrine und mein erster Gedanke war: Das soll also ein kompaktes 70-200 mit 2.8 Blende sein... Nun ja, daneben standen die beiden 500er und 800er von Sigma, so gesehen ist es dann doch recht kompakt geraten.
Meine Befürchtungen mir eine Sehnenscheidenentzündung auf Grund des Gewichtes einzuhandeln waren zum Glück nicht gerechtfertigt.
Ich muss zugeben ich hatte bisher noch kein Objektiv mit diesen Eckdaten in der Hand und habe mir aufgrund zahlreicher Berichte schon sehr Sorgen gemacht, es könnte auf Dauer sehr schwer werden aber ganz im Gegenteil.
Ich finde es sehr gut ausbalanciert an der 5D Mark II.
Die massiv wirkende Stativschelle ist hier auch ohne Stativ ein Segen. Diese liegt genau auf meinen Handballen auf und ich kann perfekt die Brennweite oder Fokussierung einstellen ohne jeweils unbeabsichtigt an den anderen Ring zu kommen.
Die beiden gummierten Ringe haben eine angenehme Dämpfung.
Die Brennweite lässt sich wesentlich leichter einstellen als noch beim Tamron 24-70 bietet aber immer noch mehr Widerstand als das Canon 70-200 f4 IS.
Der Weg ist dabei recht kurz geraten. Mit weniger als einer 1/4 Umdrehung ist man von 70mm auf 200mm.
Der Fokus hat ca. den doppelten Weg von 1,3m auf unendlich.
Im Gegensatz zum Tamron 24-70 gibt das 70-200 auch keinen Blick frei auf die "nackten Elektronikbauteile".
Generell kann ich bis jetzt nichts negatives gegen die Materialanmutung und Verarbeitung sagen. Der Tubus wirkt sehr massiv und stabil und somit deutlich hochwertiger als das 70-300 VC USD aus dem selben Hause.
Autofokus:
Zunächst einmal Entwarnung, dieser verhielt sich heute auf der Weihnachtsfeier in einem gemütlich beleuchteten Restaurant sehr genau und zuverlässig.

Zur Geschwindigkeit bei 70mm und 100mm. Hier ist dieser wirklich sehr schnell. Deutlich schneller als das Tamron 24-70 und auf einem Niveau mit meinem Canon 85mm f1.8. Wenn mich meine Erinnerung nicht komplett täuscht ist mein altes 70-200 f4 IS von Canon nicht schneller gewesen.
Leider lässt das Tempo mit zunehmender Brennweite scheinbar etwas nach.
Zumindest wenn ich die Geschwindigkeit mit aufgesetztem Objektivdeckel teste. Durch den Sucher wirkt das Ganze hingegen
deutlich schneller
Ich habe aber bei meinen bisherigen 70-200 (300) Objektiven zugegebenerweise nicht auf dieses Verhalten geachtet. Vielleicht könnte hier jemand anderes was zu sagen?
Bildstabilisator:
Bei 200mm und 1/15s erhalte ich noch regelmäßig scharfe Bilder. Bei 1/10s ist hingegen Schluss. Das macht etwas mehr als 3 Blenden Unterschied und ist damit sehr brauchbar.
Zur Lautstärke. Wer kennt nicht die Themen mit diesen oder ähnlich klingenden Titeln: "Mein neues Canon 70-200 f4 IS macht so komische Geräusche beim/nach dem Fokussieren"

Diese dürften beim Tamron 70-200 f2.8 VC USD definitiv nicht kommen.

Beim "Anfahren" hört man ein wirklich sehr leise klicken welches durch ein ähnlich leises Betriebsgeräusch wie beim Tamron 24-70 abgelöst wird.
Das Ganze geht in normaler Umgebungslautstärke hingegen völlig unter und ist auch während einer Videoaufnahme nicht mehr hörbar.
Das Sucherbild springt beim einsetzenden VC nicht wild herum sondern behält seinen Bildausschnitt bei.
Auch das Schwenken mit eingeschaltetem Stabilisator während einer Videoaufnahme stellt keine Probleme dar und verhält sich hier wie der schon sehr gute VC im Tamron 24-70.
Bildqualität:
Hier kann ich leider aufgrund des miesen Wetters und der mangelnden Zeit "noch" nicht viel zu sagen.
Die Bokehbilder im Beispielbilder-Thema sprechen denke ich für sich.
Die Spitzlichter sind hier auch nicht frei von Verunreinigungen zeigen aber keine Zwiebelmuster auf.
Die Schärfe scheint den Umständen entsprechend (wenig Licht, hohes ISO)
und nach erster Sichtung der Weihnachtsfeierbilder absolut in Ordnung zu gehen.
Hier möchte ich aber passenderes Licht und vor allem veröffentlichbare Bilder abwarten.
Das war mein erster, kurzer Eindruck. Mehr wird definitiv folgen.
Und falls ihr Fragen habt nur her damit!