• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Mich hätte halt interessiert, ob das Tamron dank seines Bildstabis (und der damit längeren möglichen Verschlusszeiten) bei f/2.8 genauso gute Bilder liefert wie das Canon 24 1.4 auf f/2.8 abgeblendet (Auflösung, Randabdunklung etc..)

Ich kenne zwar beide Objektive noch nicht selbst (beim Tamron wird sich das bald ändern. ;)), aber ich prophezeie dir: Eine hochwertige Festbrennweite wird um 2 Stufen abgeblendet sichtbar besser sein als ein offenes Zoom. Wobei man hier ja schon gelesen hat, dass das Tamron offen am kurzen Ende deutlich besser ist als am langen. Insofern könnte es sein, dass der Qualitätsunterschied zur FB verschmerzbar ist. Und da der Stabi bei 70mm ~ 1/5s möglich macht, kann man ja bei 24mm fast schon Langzeitbelichtungen aus der Hand wagen. :D
 
@ Torsten_HB

Ich erwarte das nicht. Ich hab hier lediglich um Meinungen gebeten. Bei the-digital-picture gibts doch ein Tool, wo man oben zwei verschiedene Linsen anklicken kann und je nach dem, wie man die Maus bewegt, zeigt es die Auflöung beim einen und beim anderen Objektiv. Da kann man auch das 24 1.4L gegen das 24-70 2.8L antreten lassen. Und da sieht das 24 1.4L bei f/2.8 gegen das 24-70 nicht gerade gut aus...
 
...

Ohne jetzt mit dem folgenden, äußerst subjektiven Kommentar, jemanden auf dem Schlips zu treten, aber seit mal ehrlich, wie viele der "guten" Bilder in den Beispielbilder-Themen (der gerne zum Vergleich herangezogenen Objektive) hat so wenig EBV wie diese (meine) Schnappschüsse gesehen?

....

Danke nochmal dafür das du unbearbeitet Bilder hier reingestellt hast :top:

Ich hab das auch schon mal im BBT bemängelt und hab böse eins M**l bekommen :eek:

EBV kann ich selber und habe damit bis vor 10 Jahren mein Brot damit verdient.
 
Es geht mir nicht darum, ob ein USD oder ein VC eine feine Sache ist.
Und ich vergleiche die hier gezeigten Bilder auch nicht mit irgendwelchen hochgeschärften Bilder aus dem Beispielbilderbeitrag (sondern mit meinen out of cams des alten Tamrons).

Es geht mir darum, ob bei der bisher gezeigten, sehr durchwachsenen, teilweise mittelmäßigen Abbildungsleistung ein solch hoher Preis gerechtfertigt ist?

Und zur Beantwortung dieser Frage ist es vollkommen unerheblich, ob ein vergleichbares Canonprodukt 1.000, 2.000 oder gar 3.000 Euro kostet .
Für über 1.000 € erwarte ich auch von Tamron ein Objektiv, dass hervorragend abbildet, vollkommen unabhängig von den sonstigen Ausstattungsmerkmalen.
Das Tamron das kann, haben sie gezeigt bei anderen Linsen. Und jetzt wagen sie sich eben in eine Preisregion, wo man das erwarten muss.

Und wenn das neue Tamron gerade am langen Ende schwächelt, dann ist es für mich als Cropper raus, dann kann ein 17-55 das besser und ich verzichte auf 55-70.

Wobei man von der Fülle der Bilder noch nicht ganz abschätzen kann, ob hier 1-2 schlechte Exemplare kursieren, oder der eine oder andere einfach nicht gut fotografiert, ... Gibt ja auch sehr gute Bilder.

Also weiter gucken, was hier noch eingestellt wird.
 
So, hier nun auch von mir mal ein Testbild (plus 100%-Crop). Was mir bisher auffällt:

- Die Verzeichnung ist enorm, siehe Bild :eek:
- Die Bildqualität empfinde ich bisher als "mittelprächtig", aber eventuell bin ich auch vom 135L zu verwöhnt
- Ich glaube ich habe einen leichten Frontfokus am langen Ende
 
Vielen, vielen Dank "Hoschy998" fürs Bereitstellen der RAWs! Top! So kann man wie gehabt die Fotos bearbeiten und schauen, obs für einen passt.

Für mich passt das Objektiv leider gar nicht. Ich bin auf der Suche für ein flexibles Portrait-Objektiv für meine sehr bald anstehende Fotowoche. Das Tamron war für mich sehr interesant, aber das Bokeh ist schlicht eine Katastrophe! Bilder 1427 und 1428 haben mich überzeugt, dass dieses Objektiv für meinen Einsatz nicht geeignet ist, die Details (Blätter) im Hintergrund... würg! Anders kann ich es nicht beschreiben, einfach hässlich! Sogar bei stark verkleinerter Bildschirmdarstellung fallen die extremen (scharfen) Muster im eigentlich unscharfen Bereich auf. :(

So werde ich mir halt das alte Canon 24-70 kaufen.

Sacha
 
Ich werde morgen nochmal ein wenig mit der Fokuskorrektur rumspielen und mal ohne VC testen, aber wenn sich dann nicht noch deutliche Verbesserungen einstellen geht meine Linse wohl zurück. Bisher bin ich noch nicht hundertprozentig zufrieden.
 
Ich glaube ich bringe das tamron morgen zurück und hole mir das 28-75 oder 24-70 von canon so hammer ist das teil nicht wie ich es mir gedacht habe:(
 
ohne dem alex zu nahe treten zu wollen, glaube ich dennoch, dass er einfach nicht begriffen hat, dass man, um das ganze gesicht scharf zu haben, abblenden oder die brennweite verringern muss.

sieht für mich aus wie ein anfängerfehler und den frust über das resultat bekommt nun das objektiv in die schuhe geschoben.


die stellen die auf dem bild im fokus sind, finde ich "gut".
 
was ist an dem bild nicht gut? die schärfe kann es ja wohl kaum sein (man beachte die feinen, gestochen scharfen fäden des pullis im schulterbereich). aber da es kein crop ist, lässt es sich ja eh wieder nicht richtig beurteilen.
 
Ich glaube ich bringe das tamron morgen zurück und hole mir das 28-75 oder 24-70 von canon so hammer ist das teil nicht wie ich es mir gedacht habe:(

Ich hab das canon 24-70er und wüsste nicht was es an diesem Bild besser machen sollte. Was stört Dich denn daran? Von den ganzen "Negativpunkten" die hier in diesem Thread bisher aufgeführt wurden, kann ich auf diesem Foto nichts erkennen ("Zwiebeln", Verzeichnung oder CAs).
 
ohne dem alex zu nahe treten zu wollen, glaube ich dennoch, dass er einfach nicht begriffen hat, dass man, um das ganze gesicht scharf zu haben, abblenden oder die brennweite verringern muss.

sieht für mich aus wie ein anfängerfehler und den frust über das resultat bekommt nun das objektiv in die schuhe geschoben.


die stellen die auf dem bild im fokus sind, finde ich "gut".

Dem Bild Technisch ist doch nichts auszusetzen.
Und von Anfänger Fehler würde ich hier nicht reden.
Auch wenn die Schärfe auf dem vorderen Auge läst wünsche übrig.
Aber ich würde solche Tests sowieso an Stil Objekten durchführen und vor allem
aus dem Stativ um alle mögliche Bewegungsunschärfe auszuschließen.
Und dann noch die Stil Aufnahme aus der hand um Stabi zu beurteilen.

Ich hab das canon 24-70er und wüsste nicht was es an diesem Bild besser machen sollte. Was stört Dich denn daran? Von den ganzen "Negativpunkten" die hier in diesem Thread bisher aufgeführt wurden, kann ich auf diesem Foto nichts erkennen ("Zwiebeln", Verzeichnung oder CAs).

Bei so einem Foto wird kaum ne Verzeichnung zu sehen sein?

Gruß
Mirojan

Nachtrag:
So, hier nun auch von mir mal ein Testbild (plus 100%-Crop). Was mir bisher auffällt:

- Die Verzeichnung ist enorm, siehe Bild :eek:
- Die Bildqualität empfinde ich bisher als "mittelprächtig", aber eventuell bin ich auch vom 135L zu verwöhnt
- Ich glaube ich habe einen leichten Frontfokus am langen Ende

Erst jetzt sehe ich deine Fotos
Ja … die Verzeichnung, oder Vignettierung ist eigentlich der kleinste Problem und lässt sich über Software gut korrigieren …
Aber die schärfe, wie du beschreibst ist „mittelprächtig“
Das ist wirklich schade…
Ich habe in den Tamron viel Hoffnung investiert

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch was die Verzeichung angeht. Korrigiert man das, z.B. mit LR, dann verlierst du ne Menge an den Rändern. Aus einem 24er wird dann schnell ein korrigiertes 28er. IMHO leider einer der größten Probleme aller Standardzooms am KB. Die Tonnenwölbung des 24-105 finde ich z.B. so extrem, dass es für mich, wenn überhaupt, nur als Reisezoomlösung in Frage kommen würde. Nur als Vergleich das immer gescholtene 17-40, das bildet bei 24mm wirklich astrein ab. Wer Wert auf die kurzen Brennweiten legt, ist mit dem Ding wirklich gut aufgehoben.

Ich hatte mir beim Tammie da auch mehr versprochen, warte aber lieber noch den einen oder anderen synthetischen Test ab.

Zur Schärfe kann ich nur sagen: Schärfe ist nicht alles. Reine Schärfewerte finde ich dann nebensächlich wenn Feinheiten wie Mikrokontrast und Farbe stimmen. Am Ende zählt die Bildwirkung als Summe aller Eigenschaften und vor der konnte ich mir an Hand der geposteten Testfotos hier noch noch keinen 100% Eindruck verschaffen. Was keine Kritik darstellt, sondern natürlich aus der erst kurzen Verfügbarkeit der Linse resultiert.

@Go_Alex:; Auch ich finde das Bild nicht so übel wie von dir beschrieben. Aber ich hätte doch eher F3.2 oder 3.5 genommen, es ist eben schon sehr viel vom Gesicht im Unschärfe Bereich. Vielleicht hast du aber auch wirklich einen kleinen FF, die Fussel auf dem Pulli sind z.B. durchaus scharf, im Gegensatz zum Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass objektiv hat ein leichten FF glaube ich auch. Nein von die schärfe usw ist das voll komm in ordnung das objektiv, aber das Tamron -28-75 von bild bildqualität ist genau so gut. Da zahl ich lieber 350 statt 1100€

so habe ich das gemeint
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten