• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Damit die Abbildung durch die IS Gruppe nicht leidet wurde auch ein ganzer Stapel exotischer Gläser und Asphären verbaut, da bin ich mal gespannt wie es sich optisch schlagen kann. Ist auf jeden Fall ein sehr mutiger Schritt von Tamron so was zu bauen und so eine optische Rechnung mit 17 Linsen ist auch nicht von schlechten Eltern.

Das hat mich total überrascht. Das hätte ich so nicht erwartet. Schon seltsam, zumal von Canon gerade Bilder vom 24-70 II ohne IS geleakt wurden (oder wurde das bereits angekündigt?) :confused: Die Linsenkonstruktion ist sher kompliziert. Hoffentlich leidet da nicht die Abbildungsqualität drunter.
 
Ist das krass. Ich denke mal, Tamron wird sich bei der Schärfe, Bokeh, Kontrast, usw. nicht lumpen lassen. Schon das Tamron 28-75 zeigt, dass es für ein drittel des Preises zumindest optisch annähernd genauso gut geht wie bei Canon. Sollte das 24-70 2,8 bei Canonrumors echt sein, kann Canon einpacken. Gegen ein Tamron mit Wetterschutz, USM und Stabi, welches wahrscheinlich auch noch günstiger sein wird, kann das neue Canon nicht an. Das Tamron ist für mich ein Pflichtkauf, wenn es optisch was drauf hat. Das Canon 24-70 werde ich dann verkaufen. Immerhin ist das jetzige Canon 24-70 zumindest bei der Schärfe keine Offenbarung.
 
Hallo,

mal ein grober Größenvergleich zwischen geleaktem Canon 24-70 II, dem Tamron und dem 24-105L.

So gut wie möglich in PS über die Gewindegröße und das Bajonett auf eine gleiche Skalierung gebracht.

Das Tamron ist etwa gleich lang, aber etwas fetter als das Canon.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ein grober Größenvergleich zwischen geleaktem Canon 24-70 II, dem Tamron und dem 24-105L.
Wow, fettes Ding, das Tamron. Könnte ich aber gut mit leben.

Danke für die Arbeit :top:

Schön, dass in diesen Bereich Bewegung kommt. Das 24-105 war bislang mein Immerdrauf. Flexibel, aber nie so richtig begeisternd.

Gruß
Stefan
 
Das Objektiv macht Canon + Nikon VF-Geh. auch für Ex-Sony-User attraktiv

für alle, die sich über die 82mm Filtergewinde ärgern, denen sei gesagt, dass auch das neue Canon 24-70 L II mit 82mm daherkommt.

wenn die Bildqualität vom Tamron passt, ist der eingebaute IS allerdings eine nette Entscheidungshilfe für viele!

Das sehe ich auch so - genau genommen macht er die Canon und Nikon KB-Gehäuse mit einem Schlag attraktiv auch für bisherige Sony Benutzer. Die Verfügbarkeit eines Stabilisators in Verbindung mit einem 24-70 2.8 am KB-Gehäuse war ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Sony Systems. Aber nachdem Sony nun kein VF-Gehäuse mit optischem Sucher mehr anbietet, kommt dieses Tamron genau zur richtigen Zeit und löst das Dilemma zumindest beim lichstarken Standard-Zoom. Es könnte den Umstieg zu einem der beiden DSLR-Marktführer für einige Leute sehr erleichtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber für mich jetzt der ganz falsche Zeitpunkt: Nun hatte ich mich (vor allem aufgrund eines erneuten Low-light-Shootings) endlich dazu durchgerungen, in die Tasche zu greifen und mir übermorgen das EF 2,8/24-70mm als lichtstärkere Ablösung für das EF 4/24-105mm zu kaufen -- und dann diese Ankündigung. :eek:

Naja, der VC ist mir egal bzw. für mich kein Kaufanreiz, aber wenn die Abbildungsleistung (vor allem auch die Farben, die sich sehr positiv abheben) ähnlich gut ist wie beim 70-300mm VC USD, dann wäre das ja wirklich eine Alternative -- vorausgesetzt, der Preis ist spürbar niedriger.

Naja, hilft nix -- ich habe gerade nichts mehr im Brennweitenbereich unter 50mm, von daher kann der Kauf nicht warten. Aber es lohnt auf jeden Fall, mal einen Blick darauf zu behalten ...

Gruß Jens
 
Mich deucht, mein einziges Objektiv, dass alle anderen überlebt hat und nie als Verkaufsoption zur Debatte stand (das Tamron 28-75)... Steht nun doch die Ablösung nahe.

Bin sehr gespannt auf die Abbildungsleistung. Aber die reintechnischen Daten schmunzeln mich schon mal an :D
 
Lang nicht mehr gepostet hier .. aber dieses Tamron ist für mich die interessanteste Nachricht zum Thema Fotoequipment seit langem.

Ich bin aus verschiedenen Gründen ja beim ausgelaufenen Sigma 24-60/2.8 gelandet, es ist das leichteste 2.8-Standardzoom für Canon und nach dem Einschicken zu Sigma (4,5 Monate gewartet!) optisch wirklich gut.

Zwar wird das neue Tamron schwerer, ist aber immer noch leichter als das Canon und bestimmt auch günstiger. Bin sehr gespannt, wie es sich schlagen wird.
 
Wie lange braucht Tamron von der Ankündigung bis zur Verfügbarkeit?
Canon und Sigma lassen sich manchmal ja etwas sehr lange Zeit (selbst Tsunami ausgenommen).
 
Vom Objektiv her ist Tamron die Aufmerksamkeit gewiss und kann den anderen mal richtig auf die Mütze geben.

Canon und Nikon profitieren vielleicht aber vonmehr verkauften KB-Sensorgehäusen. 24mm sind auch für Crop interessant.

Ich denke, dass das ein geniales Ding wird. Die Quadratur des (Bild-)Kreises quasi :evil:

Aber der Preis muss stimmen. Nicht zu günstig, denn sonst wird es als Schrott abgetan; und nicht zu teuer im Verhältnis zum neuen Canon, denn sonst wird es ein Ladenhüter.

Spannende Kiste!!
 
Das 24-70 VC USD klingt sehr gut und wer schon einmal das 70-300 VC USD hatte, weiß wie genial der Stabi arbeitet. Ich bin sehr gespannt auf den Preis und auch, ob es eine große Streulichtblende alá 24-70L bekommen wird :) Bilder mit Streulichtblende habe ich noch nicht gefunden.

Jetzt fehlt nur noch das 70-200 f2.8 VC USD :D
 
Ich bin sehr gespannt auf den Preis und auch, ob es eine große Streulichtblende alá 24-70L bekommen wird :) Bilder mit Streulichtblende habe ich noch nicht gefunden.
Nein, wird es nicht.
Das 28-75 ist bei 28mm auch am kleinsten.
Das "alte" Canon 24-70 ist bei 24mm am längsten und bei 70mm am kürzesten, deswegen hat/kann es diese Riesengeli haben.
 
... ob es eine große Streulichtblende alá 24-70L bekommen wird ...

Nein. Die Bilder zeigen klar, dass die StreuLi am ausziehbaren Tubus festgemacht wird. Am Korpus selbst ist nichts zum festmachen. Zudem zeigt das Bild das Tamron 24-70 in 24mm als am kürzesten. Insofern funktioniert die umgekehrte Konstruktion (wie beim 24-70L) eh nicht.

Edit: Ich tippe zu lahm. Zeit ins Bett zu gehn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten