• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Hallo Michael,

du besitzt doch beide Objektive. Wäre super wenn du mal zwei identische 24mm Vergleichfotos mit beiden machen / einstellen könntest.

Ich habe schon gelesen, dass das Tamron nicht ganz so weitwinklig darstellen kann, wie das EF 24-105. Mir ist der WW-Bereich wichtig, desshalb würde mich das sehr interessieren.

THX:top:
Ja könnte ich, leider geht es bei mir im Moment zeitlich nicht. Du müßtest mindestens bis Ende September warten. So ca. ab dem 20.09. aber dann gerne.
Ich habe auch schon des Öfteren gelesen, daß das Tamron unten weniger WW, bzw. oben mehr Tele haben soll. Ich habe allerdings selbst noch nie darauf geachtet, da mir ein paar mm Brennweite Unterschied bei meiner Art der Fotografie nicht so wichtig sind. Ich werde das in 3 Wochen auf jeden Fall mal mit Stativ testen. Falls ich das bis dahin vergesse, schreib mich nochmal an :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

du besitzt doch beide Objektive. Wäre super wenn du mal zwei identische 24mm Vergleichfotos mit beiden machen / einstellen könntest.

Ich habe schon gelesen, dass das Tamron nicht ganz so weitwinklig darstellen kann, wie das EF 24-105. Mir ist der WW-Bereich wichtig, desshalb würde mich das sehr interessieren.

THX:top:

Hallo,

ich kann zwar nicht mit einem direkten Vergleich mit dem 24-105er dienen. Allerdings kann ich sagen, dass das Tamron bei 24mm merkbar weiter ist als mein 15-85 an der Crop-Cam. Gesetz des Falles, das die 15mm echte 24 mm (KB-Äquivalent) sind, dann liegt das Tamron unten eher in Richtung 23mm.
Das deckt sich auch mit anderen Erfahrungen, die ich im Netz gelesen habe.

Wichtiger als die realen min. Brennweiten wäre mir jedoch die Verzeichnung und Randabbildung. Hier sollte das Tamron besser sein - ich bin jedenfalls begeistert. Wenn Du mit Profilkorrekturen arbeitest ist das entscheidend für den Verschnitt im finalen Bild!

Grüße
memakr

Ergänzung: Oben herum sind es weniger als 70mm - so um die 66/67
 
@memakr
Ich habs bisher eigentlich immer anders herum gelesen. Das Tamron soll unten etwas weniger WW bieten und oben etwas mehr Tele :confused:.
Wie gesagt, ich werde das bis Ende September mal selbst testen :).
 
Gibt es für die 5D III ein Korrekturprofil? Firmware ist die Neueste installiert.
:confused: Das Tamron Korrekturprofil funzt nicht in Canon Cams.
Für LR bzw. Camera Raw funkioniert das jedoch einwandfrei. LR erkennt allerdings von selbst nur das Sigma 24-70mm 2.8. Wenn Du dann aber die Pofilliste aufruftst, ist das Tamronprofil auch aufgeführt :).
 
@memakr
Ich habs bisher eigentlich immer anders herum gelesen. Das Tamron soll unten etwas weniger WW bieten und oben etwas mehr Tele :confused:.
Wie gesagt, ich werde das bis Ende September mal selbst testen :).

Ja meine Infos sind eher anders herum - was sich bei meinem Modell auch zu bestätigen scheint. Irgendwie habe ich jedoch im Hinterkopf, dass das ab einer bestimmten ModellNr/Firmware so war.?

z.B. auch hier gelesen: http://dustinabbott.net/2012/11/tamron-sp-24-70mm-f2-8-di-vc-usd-review/
(mal nach "23" suchen -> wurde gegen 17-40 und 24-105 verglichen)

Grüße
memakr
 
:confused: LR erkennt allerdings von selbst nur das Sigma 24-70mm 2.8. Wenn Du dann aber die Pofilliste aufruftst, ist das Tamronprofil auch aufgeführt :).

Ja das "Problemchen" ist bekannt, man muss nur nach der Änderung das Profil speichern, dann erkennt LR das Tamron immer richtig und man muss nichts mehr machen....
Hat bei mir in LR5.6 bestens geklappt!
 
@memakr

Keine Ahnung :confused:.
Ich werd das 24-105mm und das Tamron 24-70mm VC bis Ende September mal bei 24mm bzw. 70mm direkt miteinander selbst vergleichen :).

Ja das "Problemchen" ist bekannt, man muss nur nach der Änderung das Profil speichern, dann erkennt LR das Tamron immer richtig und man muss nichts mehr machen....
Hat bei mir in LR5.6 bestens geklappt!
Jep! Ist mir aber trotzdem ein Rätsel, warum Adobe das immer noch nicht korrigiert hat.
 
Ja meine Infos sind eher anders herum - was sich bei meinem Modell auch zu bestätigen scheint. Irgendwie habe ich jedoch im Hinterkopf, dass das ab einer bestimmten ModellNr/Firmware so war.?

z.B. auch hier gelesen: http://dustinabbott.net/2012/11/tamron-sp-24-70mm-f2-8-di-vc-usd-review/
(mal nach "23" suchen -> wurde gegen 17-40 und 24-105 verglichen)

Grüße
memakr

Sehr komisch. Im ersten Test schreibt er, dass das EF 24-105 "wider" ist, beim zweiten Tamron Exemplar ist dann das Tamron plötzlich weitwinkliger. :confused:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tamron zwei unterschiedliche Objektivversionen produziert (hat).
 
...ja ist komisch. Aber wie gesagt ich meine mal gehört zu haben, dass das ganze ab einer bestimmte Charge/SNr. auftrat.
Also hier vielleicht erster Test mit alter Charge, neuer Test mit dem bis heute geltenden Merkmalen:confused:

VG
memakr
 
Ich hatte mir auch das Objektiv zugelegt und musste immer wieder feststellen, dass es keine gleichbleibenden Ergebnisse gab. :grumble:

Testaufbau mit Stativ, Spiegelvorauslösung, offene Blende, genügend Licht, guter Kontrast, immer wieder abweichende Ergebnisse. Bei der 5D III Feinjustierung mal -9, dann wieder +15. Obwohl sich nichts an den Belichtungsdaten oder Entfernung geändert hat. Absolut identische Situationen, aber keine gleichen Ergebnisse.

Ich konnte das Objektiv nicht justieren. Kurzum, bei A****n reklamiert und innerhalb eines Tages ein Ersatzobjektiv bekommen. Im direkten Ableich der beiden Objektive riesige Unterschiede, nun habe ich mein Lächeln wieder. :D

Die Seriennummer von 067*** nun 065***, somit die Ersatzlinse neuer, aber eine ältere Seriennummer.
 
mal ne frage in die runde:
es haben ja doch schon einige ihre tammis zum service geschickt.
ich lese dann auch dass ne art "eingangsmail" kam

lt dhl-tracking is mein paket schon ein paar tage angekommen,
eine mail hab ich aber keine.

ist das IMMER so dass diese bearbeitungmail kommt?
(ja, man kennt maine addy dort ;-) )
 
Mann möge mir verzeihen, wenn mein Problem schon behandelt wurde. Ich habe einfach nicht die Lust, 292 Seiten zu lesen, da die Suchfunktion kein Ergebnis brachte.

Ich habe mir am Freitag das Tamron gekauft und bin mit der Schärfe, Auflösung, ganz besonders bei Offenblende nicht so richtig zufrieden. Zudem wird es von Lightroom 5.6 nicht als Tamron sondern als Sigma erkannt.

Die Seriennummer lautet 061XXX. habe ich da eine ältere, fehlerbehaftete Version erwischt? und wenn ja, kann der Service das abstellen oder ist es besser, umzutauschen?

Hat jemand ähnliches gehabt oder davon gehört?
 
Mann möge mir verzeihen, wenn mein Problem schon behandelt wurde. Ich habe einfach nicht die Lust, 292 Seiten zu lesen, da die Suchfunktion kein Ergebnis brachte.

Ich habe mir am Freitag das Tamron gekauft und bin mit der Schärfe, Auflösung, ganz besonders bei Offenblende nicht so richtig zufrieden. Zudem wird es von Lightroom 5.6 nicht als Tamron sondern als Sigma erkannt.

Die Seriennummer lautet 061XXX. habe ich da eine ältere, fehlerbehaftete Version erwischt? und wenn ja, kann der Service das abstellen oder ist es besser, umzutauschen?

Hat jemand ähnliches gehabt oder davon gehört?

Zuerst würde ich prüfen ob der Fokus sitz. Wenn nicht, kann das der Service problemlos richten.
In LR musst du wohl das Profil manuell auswählen.
 
Mann möge mir verzeihen, wenn mein Problem schon behandelt wurde. Ich habe einfach nicht die Lust, 292 Seiten zu lesen, da die Suchfunktion kein Ergebnis brachte.

Ich habe mir am Freitag das Tamron gekauft und bin mit der Schärfe, Auflösung, ganz besonders bei Offenblende nicht so richtig zufrieden. Zudem wird es von Lightroom 5.6 nicht als Tamron sondern als Sigma erkannt.

Die Seriennummer lautet 061XXX. habe ich da eine ältere, fehlerbehaftete Version erwischt? und wenn ja, kann der Service das abstellen oder ist es besser, umzutauschen?

Hat jemand ähnliches gehabt oder davon gehört?

Hallo,
die "problembehafteten" Tammis hatten wohl eher Seriennummern im Bereich 008xxx und ähnlich. Und das liegt eine Weile zurück. Ich habe meins im Mai gekauft und es trägt die SN 044xxx. Ich habe bisher keine Probleme und es bildet knackscharf ab. Bei Offenblende sollte man sich vor Augen halten, das im Nahbereich zum Beispiel bei 50mm und 50cm Distanz die Schärfentiefe bei 1,5cm (VF.) und bei 1cm (APS-C) liegt.
An welcher Kamera benutzt Du das Objektiv? Kannst Du dort eine AF-Mikroadjustierung durchführen? Das habe ich bei mir natürlich am Anfang gemacht.

Zu Lightroom: Das Objektiv wird als Sigma erkannt. Wenn Du es manuell auf Tamron umgestellt hast, kannst Du unterhalb des Hakens "Profilkorrekturen aktivieren" bei "Einrichten" "Neue Standardeinstellungen für Objektivprofil speichern" auswählen. Dann wird jedes neue Bild gleich richtig erkannt...

Gruß
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins ist jetzt zum zweiten mal beim Service. Ich bin gespannt was ich da wieder bekomme.

Beim ersten mal wurde der Fokus justiert - brachte nichts

VC Einheit getauscht - wieder i.O., klingt aber anders als "früher" und ist immernoch erst ab 1/60 nutzbar

Die Schärfe liegt grundsätzlich falsch...und das obwohl schon justiert wurde und mein Body deswegen auch beim Service war.

Dazu kommt der Tamron Service, was ein Trauerspiel! Eine Bestätigungsmail über den Eingang des Objektives habe ich erst auf Anfrage bekommen, einen Status kann man nicht abrufen und informiert wird man wohl auch nicht mehr.

Ehrlich gesagt ärger ich mich sehr das ich mir doch kein Canon gekauft habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten