• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Sorry aber all das brannte schon wochenlang auf meiner Zunge und musste einfach mal gesagt werden. Warscheinlich wird der beitrag eh gelöscht.

Wünsche euch allen einen Guten Rutsch ins neues Jahr.

Liebe Grüße
Andy

Warum sollte das gelöscht werden?

Ich kann dir nur sagen das ich selber gelernter Werbefotograf bin und in einem Werbestudio arbeite. Ich mach keine Workshops, betreibe keinen Blog auf dem ich Techniken oder Equipment vorstelle, bin nicht bei der FC oder MK aktiv und stell mich nicht bei Foto TV vor die Linse um etwas zu erklären. Mein Alltag besteht aus dem abarbeiten von Kundenaufträgen. Im Studio haben wir quasi nur Canon und Phase One sowie Sinar.

Das Tamron habe ich mir für meine 1d4 gekauft weil ich keine Lust mehr auf das Sigma hatte das ich davor benutzt habe.

Ich zieh mir das mit dem Tamron nicht aus den Fingern, es ist fakt das die Linse diverse Schwächen hat und in meinem Fall ist es so das der AF nicht richtig funktioniert. Das der VC so ist wie er ist scheint wohl Kontruksionsbedingt zu sein - zumindest erklärte mir das heute der nette Mensch von Tamron am Telefon. Wäre das aber im Vorfeld (mir) besser bekannt gewesen hätte ich evtl ein gebrauchtes Canon genommen oder wäre beim Sigma geblieben oder oder oder. Wie auch immer, ich kenne den Effekt nicht das der Stabi Zeit zum einschwingen brauch, und auch das eine ordentliche Atemtechnik sowie Haltung/Stand dazu führen kann das der Stabi spinnt war mir so nicht bekannt.

Aber damit kann ich leben wenn ich davon weiß, das der AF allerdings schlecht arbeitet (bei meinem Model) kann ich nicht akzeptieren. Ich habe bei sehr vielen Bildern das Problem das der AF von Schuss zu Schuss Richtung Kamera wandert. Deswegen werde ich die Optik mit Kamera am 2.1 zu Tamron schicken und hoffe mal das es dann funkioniert.

Das Objektiv ist super von der Abbildungsleistung, keine Frage. Der Stabi taugt auch wenn man weiß wie und wann, das ist nicht das Problem. Allerdings sollte auf die Eigenschaften des Stabis hingewiesen werden und ich persönlich kann das Objektiv im Moment für Reportagen zB nur bedingt empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal ganz kurz meinen Eindruck.. ich hab die Linse kurz gehabt:
Warum nur kurz: Weiss ich auch nicht... aber :

Ich empfand die Linse (für mich) als etwas zu gross und wollte es einfach nur testen, zudem bin ich schlicht selten in dem Bereich unterwegs.. meist mit dem Tele, ansonsten reicht mir halt mein gutes 24-105L IS, was noch von meiner 5D I kommt.

Getestet an 5D3: Ergebnis Super !! :top:
2.8 schon ziemlich scharf; 3,2 so richtig. Blende 2.8 macht schon Spass.

VC ist fast zu heftig, zumindest gewöhnungsbedürftig
(Vergleich für mich das 24-105L IS), USD Antrieb passte auch sehr gut. Preis/leistung finde ich gut.
 
VC ist fast zu heftig, zumindest gewöhnungsbedürftig
(Vergleich für mich das 24-105L IS), USD Antrieb passte auch sehr gut. Preis/leistung finde ich gut.

Ich erkenne keinen großen Unterschied beim VC des Tamron zum
IS des Canon, außer dass er beim Tamron deutlich leiser ist und halt etwas länger zum einschwingen braucht.
 
Habe die Tage mein zweies Exemplar erhalten.
Das ergebniss ist wie bei dem ersten,Fehlfocus.
Leider lässt sich das mit der 6d nicht kompensieren,da je nach Motivabstand und Brennweite das Ergebniss unterschiedlich ist.
Mit MF sehen die Bilder wirklich hervorragend aus.
Der VC ist schon gewöhnungsbedürftig,Bilder mit 1/5 sec scharf, bei 1/80
schon grenzwertig.Habe mich entschlossen das Objektiv nach Tamron zur Justage zu schicken,momentan sehe ich für mich keine Alternativen.
 
es war allerdings völlig blödsinnig diese Linse wieder abzugeben :o
hab gerade nochmal gegraben,
Testbilder halt, aber auch 2.8 ooC scharf :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Tage mein zweies Exemplar erhalten.
Das ergebniss ist wie bei dem ersten,Fehlfocus.
Leider lässt sich das mit der 6d nicht kompensieren,da je nach Motivabstand und Brennweite das Ergebniss unterschiedlich ist.
Mit MF sehen die Bilder wirklich hervorragend aus.
Der VC ist schon gewöhnungsbedürftig,Bilder mit 1/5 sec scharf, bei 1/80
schon grenzwertig.Habe mich entschlossen das Objektiv nach Tamron zur Justage zu schicken,momentan sehe ich für mich keine Alternativen.

Ich bin völlig übermüdet und deswegen folgendes nicht auf die Goldwaage legen, aber kann es sein das der Fokus hauptsächlich/öfter völlig daneben geht wenn der Motivabstand relativ groß ist? Also sagen wir mal ab 2m - und das obwohl der Kontrast des Objektes für den AF gut sein sollte.
 
Hallo,
hat jemand ein Testbild mit

f 2,8 @ 24mm an einer VF Knipse

Hätte gerne mal eine Vergleichsbild da ich es heute geschafft habe mit diesen Einstellungen bei 1/2000 ein unscharfes Bild zu produzieren :o

Ich vermute jedoch, dass es ein Focus- / Anwenderfehler war. Ich hatte mit einem AF Feld auf einen schmalen Weinstock fokussiert, ich hätte aber den AF Spot wählen sollen / müssen. Man sollte sich halt doch Zeit lassen und nicht in Hektik verfallen, insbesondere wenn die Kamera neu ist und man noch nicht richtig damit umgehen kann.

Der Weinstock befand sich ungefähr im goldenen Schnitt.

Trotz allem, ich würde gerne mal sehen zu was das Objektiv bei f2,8 @ 24mm im Stande ist um dann Morgen nochmals mit diesen Einstellungen zu arbeiten und dann einen Vergleich zu einem von euren Bildern zu haben.


Danke und Guten Rutusch!
 
@ Chakko

Habe dieses Verhalten letztens festgestellt.
Meine Tochter sitzt in der Sonne,focus auf dem Auge abstand ca.2m.
Das ergebniss war ernüchternd,trotz mehrerer Versuche kein scharfes Bild.
Meine Tochter ist sehr hellhäutig,rote Haare.
Anderer Versuch,Felsen in der Wupper.
Abstand 2-3m,hintergrund hell durch Sonnenschein,Felsen abgeschattet
durch Bäume,Blende 4.
Focus auf Felsspitze,also sehr guter Kontrast durch den hellen hintergrund.
Ergebniss,strukturloses Gestein ohne ansatz von Schärfe.
Bin echt überfragt ob der Service dieses Verhalten in den Griff bekommt.
 
@ Chakko
Bin echt überfragt ob der Service dieses Verhalten in den Griff bekommt.
Warum nicht?
Bei mir funktioniert es ja auch. Ich habe das Objektiv schon mehrfach bei Akt bzw. Portraitshootings im Abstand von 1 1/2m - 4m benutzt und meistens aufs Auge fokussiert. Die Bilder waren praktisch alle scharf. Wenn nicht, war es wohl eher mein Fehler.
 
@ Chakko

Habe dieses Verhalten letztens festgestellt.
Meine Tochter sitzt in der Sonne,focus auf dem Auge abstand ca.2m.
Das ergebniss war ernüchternd,trotz mehrerer Versuche kein scharfes Bild.
Meine Tochter ist sehr hellhäutig,rote Haare.
Anderer Versuch,Felsen in der Wupper.
Abstand 2-3m,hintergrund hell durch Sonnenschein,Felsen abgeschattet
durch Bäume,Blende 4.
Focus auf Felsspitze,also sehr guter Kontrast durch den hellen hintergrund.
Ergebniss,strukturloses Gestein ohne ansatz von Schärfe.
Bin echt überfragt ob der Service dieses Verhalten in den Griff bekommt.
Bei der 6D wirst Du das nur in den Griff kriegen, wenn du alleinig über den mittleren AF Kreuzsensor fokussierst. Bei den äußeren Sensoren habe ich auch viel zu viele fehlfokussierungen. Beim mittleren passt es eigentlich immer.
 
Bei der 6D wirst Du das nur in den Griff kriegen, wenn du alleinig über den mittleren AF Kreuzsensor fokussierst. Bei den äußeren Sensoren habe ich auch viel zu viele fehlfokussierungen. Beim mittleren passt es eigentlich immer.

Dito!
Das ist bei meiner 5D MK2 Backupcam genauso. Der mittlere Kreuzsensor trifft eigentlich immer.
Schade, daß Canon der 6D nur einen Kreuzsensor spendiert hat :(.
 
Sehe ich auch so. Mal auf Front- / Backfokus getestet?
Vielleicht einfach mal ein Lineal schräg anvisieren.
Der Fokus (Schärfebereich) muss genau dort liegen, wo das AF Feld sitzt.
Wenn selbst der Kreuzsensor nicht trifft, ist mit dem Objektiv irgendwas nicht in Ordnung.
 
So leute.. hab mir das Tamron gegönnt :D

Jetzt mal ne blöde frage... wie merk ich ob die blende hängt? Kann doch nich sagen was die maximale öffnung is... hab zwar heute sehr wenig geschlafen und jetzt schon bissl intus aber so doof kann ich ja nicht sein :D
 
Schon getestet , durch doofes ins Objektiv starren bei unterscheidliche Blende zwischen 2.8 und 4 , gibts nochn problem was man prüfen soll ausser af bei Tamron?
 
5d3... hab ich schon.. bin echt voll und.ganz zufrieden af sitzt meistens... es is scharf, blende hängt nich... und es is nich störend groß oder schwer
 
Dann würde ich es halt mal mit Einschicken probieren. Wie schon oben erwähnt, an der 5D MK3 gibt es bei mir überhaupt keine Probleme und an der 5D MK2 funktioniert es, zumindest mit dem mittleren Kreuzsensor, auch einwandfrei.

Im Vergleich habe ich auch festgestellt, dass die 5D Mark III mit dem Tamron präziser arbeitet als die 5D Mark II und auch die 7D. Scheint nicht nur an der Art der Sensoren zu hängen sondern auch an der grunsätzlichen Konstruktion des AF. Allerdings nutze ich an der Mark II auch die Liniensensoren und habe grundsätzlich scharfe Bilder, eben nur mehr Ausreißer als an der Mark III.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten