• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Wenn ihr bei amazon kauft und Probleme mit Front oder Backfokus habt könnt ihr gratis austauschen oder seh ich das falsch?
 
Laut einem vorigen Beitrag tauschen die nicht mehr um, sondern erstatten nur noch das Geld wenn das Objektiv nicht in Ordnung ist.

dann lass ich mir das Geld erstatten und Kauf mir das selbe :D

Soweit ich weiss tragen die ja selbst Rückversand
 
Das "Zwiebelring" Bokeh daucht äusserst selten auf oder irre ich mich da? Oft wirkt es so als ob nur vereinzelt Lichter der selben Sorte so dargestellt werden
 
Das "Zwiebelring" Bokeh daucht äusserst selten auf oder irre ich mich da? Oft wirkt es so als ob nur vereinzelt Lichter der selben Sorte so dargestellt werden

Es ist definitiv sichtbar. Es tritt mal mehr und mal weniger offensichtlich in Erscheinung. Wann genau es am offensichtlichsten ist, kann ich Dir nicht sagen.
Ich weiß nur, dass das Bokeh von meiner Tamron 28-75 weicher und angenehmer ist. Wobei das Bokeh des 24-70 deswegen nicht schlecht ist.
Es schneidet halt nur im direkten Vergleich etwas schlechter ab.
 
Ich weiß nur, dass das Bokeh von meiner Tamron 28-75 weicher und angenehmer ist. Wobei das Bokeh des 24-70 deswegen nicht schlecht ist.
Es schneidet halt nur im direkten Vergleich etwas schlechter ab.

Hatte eigentlich überlegt, ob ich nicht auf das 24-70er wechseln soll ... hat sich der Wechsel für dich "gelohnt"? Gerne auch weitere Meinungen von Wechslern.

(Stabi, USM sind nice to have für mich, aber die 24mm und bessere Abbildungsqualität(?!) wären meine Gründe, das höhere Gewicht/Größe und schlechteres Bokeh schreckt mich eher ab)
 
Das "Zwiebelring" Bokeh daucht äusserst selten auf oder irre ich mich da? Oft wirkt es so als ob nur vereinzelt Lichter der selben Sorte so dargestellt werden

Ja es ist relativ selten und wird mMn überbewertet. Das Canon 24-70mm 2.8 L IS USM II produziert allerdings auch solche Zwiebelringe. Das Ganze liegt wohl an der Schärfe der Opjektive. Das alte Canon 24-70mm Version I produzierte diese Ringe noch nicht. Das Ganze wurde aber hier im Forum schon mehrfach durchgekaut.
 
Ja es ist relativ selten und wird mMn überbewertet. Das Canon 24-70mm 2.8 L IS USM II produziert allerdings auch solche Zwiebelringe. Das Ganze liegt wohl an der Schärfe der Opjektive. Das alte Canon 24-70mm Version I produzierte diese Ringe noch nicht. Das Ganze wurde aber hier im Forum schon mehrfach durchgekaut.

So hab mich nun endlich zum Kauf des Tamron entschieden!:D

Falls Probleme mit Front oder Backfokus auftauchen, is es ratsamer zurück an Amazon undn neues kaufen oder zum Tamron Service zur Kalibrierung?
 
So hab mich nun endlich zum Kauf des Tamron entschieden!:D

Falls Probleme mit Front oder Backfokus auftauchen, is es ratsamer zurück an Amazon undn neues kaufen oder zum Tamron Service zur Kalibrierung?

Mit Kamera an Tamron schicken bringt, nach den hier im Thread geschilderten Erfahrungen, wohl die besten Ergebnisse.

Bei Dezentrierung oder anderen Fehlern würde ich an Amazon zurückschicken.

C.
 
Hallo zusammen, eins vor weg, ich möchte keine lawiene auslösen, sondern nur meine Meinung mal loswerden.

Ich möchte auch keinem direkt auf die Füsse treten

Habe nun die letzten Tage alle Beiträge zu de Thema gelesen, und weiß nicht ob ich lachen oder weien soll. Derzeit bleibt es beim Kopfschütteln.

Das Tamron 24-70 F/2.8 VC USD ist eine erstklassige Linse, hab es selbs schon an der EOS 70D gehabt vor paar tagen, und konnte es ein wenig testen.

Ich finde das manche hier auf recht hohem Niveau jammern. Es gibt Fotografen die mit dem Objektiv ihre Brötchen verdienen und erstklassige Fotos damit schießen. Sei es mit Studiobeleuchtung oder ohne selbst errichtete Lichtquellen zu benutzen. Knackscharf...lange Belichtungszeiten...mit Stabi...Freihand.

www.youtube.com/watch?v=Rf8kDji0_YQ

Hört sich schon komisch an, wenn Berufsfotografen/Profis von der Linse regelrecht schwärmen, aber ein großteil der Amateure hier oder Hobbyfotografen hier nur am jammern sind. Irgendwas kann da nicht stimmen.

Denke das es manchen L Junkies es nur ein Dorn im Auge ist das Tamron das geschafft hat, was Canon / Nikon bisher nicht erreicht hat, sprich....ein lichtstarkes 24-70mm mit einer Blende von 2.8 , mit Ring-USM UND Bildstabilisator zu entwerfen und zu bauen.

Und es dann auch noch 1100€ günstiger anzubieten als ein EF 24-70mm 1:2,8L II USM welches keinen IS hat.

Genauso wie sich hier leute zu dem Thema negativ äussern die klar sagen das sie lieber bei Gläsern von Canon bleiben, was ja auch ok ist, dann aber die Linse hier schlecht machen. und ein Teil von dennen hatte das Glas sicher noch nie in der Hand, und die negativen Kommentare basieren allein auf " hören sagen "

Sicher kommt es ab und an mal vor das ein Objektiv einen Front oder Backfocus hat. Doch wenn es der fall bei einem Tamron oder Sigma Glas mal vorkommt, dann spricht man immer gleich von einer " typischen Krankheit des Fremdherstellers "

Doch ein Back oder front Focus kommt auch bei Gläsen von Canon/Nikon mal vor. Doch da ist es dann kein Problem und fast selbstverständlich das man es zum justieren an den Hersteller schickt ohne hier im Forum es an die Große Glocke zu hängen.

Alles in allem sollte man doch mal schauen was der Kunde ( Wir ) man im bezug auf sein Geld von Tamron mit diesem Glas geboten bekommt.

Sorry aber all das brannte schon wochenlang auf meiner Zunge und musste einfach mal gesagt werden. Warscheinlich wird der beitrag eh gelöscht.

Wünsche euch allen einen Guten Rutsch ins neues Jahr.

Liebe Grüße
Andy
 
So hab mich nun endlich zum Kauf des Tamron entschieden!:D

Falls Probleme mit Front oder Backfokus auftauchen, is es ratsamer zurück an Amazon undn neues kaufen oder zum Tamron Service zur Kalibrierung?
Laut Forum soll es wohl am besten sein das Teil zu Tamron zu schicken.
Ich habe damals das erste unserer beiden Exemplare im Blödmarkt gekauft und gleich ausprobiert und die Linse passte auf Anhieb. Das zweite Exemplar wurde online bestellt und funktionierte ebenfalls einwandfrei. Ich kann daher die Probleme hier im Forum nicht nachvollziehen.
Probiers halt einfach mal aus. Das Objektiv ist mMn wirklich hervorragend :top:.
 
(Viele richtige Dinge)

Ja, du hast zu 100% recht. Es ist sicher faszinierend, wie wunderbar in diesem Forum neue Objektive anhand zweier dubioser Testbilder aus dem Internet als super (Canon) oder Schrott (Tamron, Sigma ...) eingeordnet und neue Kameras vor deren Erscheinen als Rauschmonster, Plastikmüll etc. entlarvt werden.

Bezogen auf das Tamron bleibt eine Erkenntnis, die hier schon vor mehr als 12 Monaten gepostet wurde: Dieses Objektiv ist in der Canon Welt (in diesem Bereich) derzeit unschlagbar bzgl. Preis-/Leistung. Es ist aber nicht Perfekt. Wer Perfektion will, mag sich bitte das EF 24-70 für den doppelten Preis zulegen.

Grüsse,
Scooby
 
@Schefix:
Ja, korrekt. Das 24-70 ist eine super Linse.
Bin sehr zufrieden damit. Der Unterschied zwischen mir und einem Profi ist die Kamera hinter dem Objektiv. Ein Profi hat einen top AF mit mehreren Kreuzsensoren und da stellt das 24-70 echt toll scharf. Mit meiner kleinen 6D und nur einem Kreuzsensor, liegt der AF ab und an daneben wenn ich mit den äußeren AF Feldern fokussiere. Ärgerlich, aber einen Profi-Kamera-Body konnte ich mir nicht leisten und so muss ich damit leben.
Das Tamron hat ein echt gutes Preis/Leitungsverhältnis und ich hatte auch noch nie ein Tamron Objektiv mit ernsten Problemen (hatte schon 5 verschiedene Brennweiten von Tamron).
Wir reden hier also größtenteils von Luxusproblemen.
Die meisten Verunsicherungen wurden durch schlechte Rezessionen, dem Unwort 'Serienstreuung' und einfach durch die Masse an Käufern hervorgerufen.
Ein teures Objektiv, welches nur auf eine Marke passt und mit weniger Nutzern, wird auch weniger Rezessionen erhalten. Vielleicht auch mal ganz positiv :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gab es aber auch schon früher Objektive die ein Zwiebelringmuster hatten. Das gibt es nicht erst seit der neuesten Generation von Objektiven/Linsen

Jep! Mir ging es aber vor allem um die beiden Canon 24-70 2.8 Versionen und das Tamron 24-70 VC.
Aber Du hast recht, man sieht auch seit Jahren immer wieder irgendwelche Filme, selbst Hollywood Blockbuster, in denen dieses Muster auftritt. Ehrlich gesagt habe ich es bis zu dieser Diskussion hier im Forum nie als besonders störend empfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch können sich professionelle Fotografen eher eine hochwertige Kameraausrüstung leisten als ein Hobbyfotograf, der damit kein Geld verdient
Da gibt es mit Sicherheit nicht wenige Fotografen, die damit ihr Geld verdienen und deutlich weniger haben, als viele Amateure hier im Forum. Schau Dir die ganzen Pressefotografen oder Hochzeitsfotografen an. Profi ist letztendlich derjenige, der damit Geld verdient. Da hab ich schon Leute gesehen, die durchaus gut waren, jedoch Kameras besaßen, die die meisten hier nicht mal mit einer Kohlenzange anfassen würden.
Ich denke, jeder freut sich über ein Objektiv wie das Tamron 24-70 VC, welches klasse Qualität für relativ wenig Geld liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten