• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Hallo zusammen,
ich habe derzeit noch das alte Canon 24-70mm f2.8 I an meiner 5dmkIII und überlege mir die IIer Version oder doch das Tamron zu kaufen.

Mir ist das alte 24-70 einfach zu soft bei f2.8. Ist mein persönlicher Eindruck.
 
Hallo zusammen,
ich habe derzeit noch das alte Canon 24-70mm f2.8 I an meiner 5dmkIII und überlege mir die IIer Version oder doch das Tamron zu kaufen.

Mir ist das alte 24-70 einfach zu soft bei f2.8. Ist mein persönlicher Eindruck.

Und was willst Du jetzt genau wissen? Ob das Tamron bei Offenblende schärfer ist als das Ier von Canon?
Ich denke schon....das IIer von Canon ist allerdings nochmals schärfer als das Tamron.
In meinen Augen lohnt sich ein Umstieg vom Ier auf das Tamron nur wenn man auch Wert auf den Stabi legt. Bildqualität wird sich nicht übermäßig viel getan haben. Leih Dir doch mal ein Tamron aus oder teste es in einem Laden und nimm deine Speicherkarte mit (so mach ich das immer)
LG Nik
 
Hallo zusammen,
ich habe derzeit noch das alte Canon 24-70mm f2.8 I an meiner 5dmkIII und überlege mir die IIer Version oder doch das Tamron zu kaufen.

Mir ist das alte 24-70 einfach zu soft bei f2.8. Ist mein persönlicher Eindruck.

Hallo,

ich hatte im Vorfeld zu meiner Anschaffung auch viel gelesen, und in etwa folgendes mitgenommen:

1. Bildqualität Tamron ist besser als beim EF 24-70 (I)
2. Bildqualität und AF ist beim EF 24-70 (II) besser als beim Tamron.

Wenn es Dir also um absolute BQ geht, nimm das Canon. Wenn Geld eine Rolle Spielt (beim Kauf des Tamron bekommst Du z.B. 75% eines EF16-38(II) geschenkt), dann ist das Tamron eine gute Option.

In wie weit der Stabi für Dich Vorteile hat, musst Du selber einschätzen.

Grüße,
Scooby
 
Hallo,

ich hatte im Vorfeld zu meiner Anschaffung auch viel gelesen, und in etwa folgendes mitgenommen:

1. Bildqualität Tamron ist besser als beim EF 24-70 (I)
2. Bildqualität und AF ist beim EF 24-70 (II) besser als beim Tamron.

Wenn es Dir also um absolute BQ geht, nimm das Canon. Wenn Geld eine Rolle Spielt (beim Kauf des Tamron bekommst Du z.B. 75% eines EF16-38(II) geschenkt), dann ist das Tamron eine gute Option.

In wie weit der Stabi für Dich Vorteile hat, musst Du selber einschätzen.

Grüße,
Scooby

Das kann ich genau so unterschreiben.
Ich habe mich für das Plus an Qualität (Canon) und gegen die günstige Alternative (Tamron) entschieden.
 
Kann mir mal jemand dieses merkwürdige Problem erklären, welches dieses Objektiv haben soll? Ich meine weniger den üblichen Verdächtigen AF (Fehlfokuse sollen ja diesmal kein Problem darstellen), sondern die Sache mit den sich nicht veränderbaren Blenden. Irgendwie kapiere ich das nicht. :o
 
Kann mir mal jemand dieses merkwürdige Problem erklären, welches dieses Objektiv haben soll? Ich meine weniger den üblichen Verdächtigen AF (Fehlfokuse sollen ja diesmal kein Problem darstellen), sondern die Sache mit den sich nicht veränderbaren Blenden. Irgendwie kapiere ich das nicht. :o

Anscheinend hatten frühe Modelle das Problem, dass sich die Blende im Bereich f/2.8 bis etwa f/4 nicht verändert. Heißt, die Blendenlamellen sind nicht weit genug in den Strahlengang gekommen, um etwas zu bewirken.

Kannst Du über eine Belichtungsreihe unter Laborbedingungen testen.

Grüße,
Scooby
 
"...Anscheinend hatten frühe Modelle das Problem, dass sich die Blende im Bereich f/2.8 bis etwa f/4 nicht verändert. Heißt, die Blendenlamellen sind nicht weit genug in den Strahlengang gekommen, um etwas zu bewirken..."

Huch :eek:, das wäre ja dann eine komplette Fehlkonstruktion!!! Wie meinst du "frühe Modelle", haben die dann gleich das neue Objektiv redesignt und neu konstruiert?
 
"...Anscheinend hatten frühe Modelle das Problem, dass sich die Blende im Bereich f/2.8 bis etwa f/4 nicht verändert. Heißt, die Blendenlamellen sind nicht weit genug in den Strahlengang gekommen, um etwas zu bewirken..."

Huch :eek:, das wäre ja dann eine komplette Fehlkonstruktion!!! Wie meinst du "frühe Modelle", haben die dann gleich das neue Objektiv redesignt und neu konstruiert?

Im Netzt schwanken nämlich auch die Preise zwischen 820€ und 980€. Schätze mal, das die für 820€ die erste Charge ist. :eek:

Und woran erkenne ich nun im Shop im Netz, ob es das verbesserte ist oder eine alte Gurke? Gibt es da eine Seriennummer z.B. ab wann die neuen produziert wurden? :ugly:
 
Ich glaube das ist mehr oder weniger Zufall. Ich hatte zwei Tamron's, eins mit der SN 54x und das andere mit der SN 94xx.....beide hatten dieses Problem nicht.
Kann man es nicht vor Ort im Laden, im AV-Modus durch verändern der Blendenzahl (2,8-4,0) und drücken der Abblendtaste feststellen, ohne lange Belichtungsreihen durchzuführen? Wobei man das auch im Laden machen kann.....
Fakt ist, das die Abbildungsleistung des Tamron auf jeden Fall der des Canon überlegen ist.
 
Tzzzzzz, ich wollte gerade einmal nachfragen ob das Blendenkalibrierungsthema (boah, was ein Wort) noch aktuell auftaucht.
Ich habe schon lange nichts mehr darüber gelesen.:)
Welche Seriennummern sind denn zur Zeit aktuell?
 
...Welche Seriennummern sind denn zur Zeit aktuell?
Schwer zu sagen, meins hatte mein lokaler Händler vor 4 Wochen bestellen müssen, da er es nicht vorrätig hatte - dennoch habe ich eine Seriennummer 0034xx bekommen. Das Problem mit den Lamellen konnte ich nicht feststellen, allerdings das Akkuproblem in Verbindung mit der 6D (wurde aber bereits repariert).
 
Wat, ne 3000er SN (wir waren doch schon bei 17xxx). Das ist ja eins von den Ersten. Naja, vielleicht sind die auch die Besten, weil ganz zu Anfang einer Produktion wird noch auf Qualität geachtet, danach tritt dann Routine an diese Stelle.:rolleyes:
Und wenn dann die Controler erst mal einsparen, dann......
 
Kerle, was ist da los bei Tamron? Jahrelang die blöden Fokusprobleme, jetzt ein Blendenproblem. Was soll das immer? Sigma hat´s bei der neuen Arts-Serie ja auch ohne Fokusprobleme hingekriegt, pennen die bei Tamron?

Ich war ja begeistert dass sie Canon mal vormachen was möglich ist, aber dann wieder nur Zirkus mit dem Wackelschutz, den Fokus und jetzt auch noch der Blendensteuerung :grumble::ugly:

Ich mag ja die Tammis, habe selber eins (mit Fokusproblem, musste auch repariert werden), aber dieser Murks ist echt dauerhaft und verleitet einem jeglichen Spaß an der Linse. Dauerlotterie?
 
Ich habe meins heute bekommen - getestet und bin überhaupt nicht glücklich. Im Vergleich zu meinem 24-105 kann es nur mit dem VC punkten, der ein µ besser ist, das der IS...

Der Rest war leider eine ganz große Enttäuschung. Gefühlt sehr langsamer AF, auch abgeblendet nicht wirklich scharf und dem betagten 24-105 selbst abgeblendet unterlegen...
(Das Objektiv hatte funktionierende Blendenlamellen...)
sehr schade - für den Preis wäre es echt der Hit gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten