• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Im Ernst: Es wurde mal diskutiert, dass der Stabi bei Bestimmten Belichtungszeiten (1/30 bis 1/125) Bilder "verwackeln" würde, weil er sich irgendwie mit dem Spiegelschlag beisst. Ich habe versucht, das mal zu provozieren, es ist mir aber nicht gelungen.

Da ich mich aber bei vergurkten Bildern (die beim Tami sooo oft nicht vorkommen) natürlich jedes mal frage, ob das vielleicht ver Grund ist, wolte ich mal nach einer Anleitung fragen, um das zu provozieren. Kann ja auch sein, das Tamron mittlerweile was am Objektiv geändert hat. Oder dass dieses Stabi Problem einfach ins Reich der Mythen gehört.

Grüsse,
scooby


naja, wenns nicht oft vorkommt spielts ja sowieso keine rolle.

ich meld mich im falle, dass mir sowas in diese richtung auffällt!
aber erst muss das wetter mal besser werden ;)
 
Selbst an meinem 24-105 habe ich bei strahlendem Sonnenschein bei 1/500 Unterschiede mit und ohne Stabi festgestellt.
Aber auch ich habe an meinem Tamron zwischen 1/125 und 1/60 Unschärfe, ob es tatsächlich durch den VC oder durch mich kam, kann ich nicht eindeutig bejahen.
Trotzdem waren die nächsten Bilder ohne Einsatz des VC schärfer. Zufall...???:ugly:
 
Was hat der Batteriegriff darauf für einen Einfluss? :confused:
 
Das kann ich absolut nicht unterstützen., da ich meinen BG erst nach dem Objektiv gekauft habe und das Phänomen schon vorher auch an meiner 5D2 auftrat.
Außerdem war es eine 5D2 und vielleicht betrifft es nur die klapprigen Zubehörgriffe......
An der 5D3 sitzt der originale BG wie angegossen, da wackelt nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab eben mein neues 24-70 ausprobiert:

wirklich nicht schlecht!

- bei offenblende leicht unschärfer als abgeblendet und ist bei 70mm deutlicher als bei 24mm

- einziges manko, bei 70mm backfokus, bei 24mm sitzt alles perfekt (nennt man das fokusshift?).
der backfokus verstärkt sich bei zunehmendem abblenden

kann der service den fehlfokus bei 70mm beseitigen ohne den perfekt sitzenden fokus bei 24mm zu verschlechtern?

wozu ratet ihr mir, ich hab noch keine erfahrung mit tamron?
 
Hallo Leute hab meines heute auch mal testen wollen ..... aber Dauerregen ist schon supi !
Naja Regenpause und nix wie raus ! ISO halt recht hoch sonst geht da ja gar nix ! Bin nicht 100% zufrieden ! Kein Ahnung windig ist es ja auch ....
Aber schaut mal selbst ...
Habs hier aus den Forum gekauft nur warum man sich nicht zur Grantieerweiterung anmeldet keine Ahnung .:(
 
Hallo Leute hab meines heute auch mal testen wollen ..... aber Dauerregen ist schon supi !
Naja Regenpause und nix wie raus ! ISO halt recht hoch sonst geht da ja gar nix ! Bin nicht 100% zufrieden ! Kein Ahnung windig ist es ja auch ....
Aber schaut mal selbst ...
Habs hier aus den Forum gekauft nur warum man sich nicht zur Grantieerweiterung anmeldet keine Ahnung .:(

hallo thomas,

meins ging wegen gewaltigem fehlfokus im telebereich zurück, bei 24mm war es sehr scharf!

deine bilder sehen trotz relativ langer belichtungszeit und den hecken als objekt recht brauchbar aus.

mit was bist du denn unzufrieden?
 
mit was bist du denn unzufrieden?

Naja knack scharf ist anders nur windig war es auch .... warte auf besser wetter ! Aber der VC kommt mir nicht so festklammer mäßig vor als beim 70-300 ? Ich glaube es geht mal nach den Tagen zurück an Tamron zum check schaden kann das nicht .....Ich möchte mich auf die 2 Objektive beschränken d-h dann 24-70 und 70-300 dann noch was unten und was zum spass haben :evil:

anbei eines der besseren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde da auf den ersten Blick eigentlich nichts zu meckern. Und mal ehrlich: Ohne Direktvergleich mit anderen Linsen ist eine Bewertung eh kaum möglich. Ich habe hier Bilder vom 18-55mm IS II Kit, das man auch für das Produkt einer 2000€-L-Linse halten könnte - die Randbedingungen machen's halt. ;)
 
Hy,

da ich nun eid Heute auch zu den Besitzern des Objektiv´s gehöre, möchte ich mal wissen ob ihr das Objektiv durch irgendeinen Filter schütz. Speziell jetzt Kratzer.
 
Neeeeein, kein Filter. Punkt.

Genau; und Jaaa, wenn möglich die schön festsitzende Streulichtblende immer drauf lassen (notfalls Tasche umbauen), die ist der ideale Schutz: Absorbiert kinetische Energie bei Stößen/Stürzen und lässt Dinge, die kratzen erst gar nicht an die Frontlinse. Deckel dann nicht nötig.

Bei Dreck/Staub/Spritzern ab und an (keine Putz-Manie!) mit Pinsel/Wasser/Alkohol/Microfasertuch die Frontlinse reinigen.

C.
 
Genau; und Jaaa, wenn möglich die schön festsitzende Streulichtblende immer drauf lassen (notfalls Tasche umbauen), die ist der ideale Schutz: Absorbiert kinetische Energie bei Stößen/Stürzen und lässt Dinge, die kratzen erst gar nicht an die Frontlinse. Deckel dann nicht nötig.

Bei Dreck/Staub/Spritzern ab und an (keine Putz-Manie!) mit Pinsel/Wasser/Alkohol/Microfasertuch die Frontlinse reinigen.

C.

Tzzzzzzzz.:lol:
 
Ich bin ja auch kein Freund der Dinger, aber jeder sagt ich soll einen drauf machen.
Schönen Gruß an jeden der das sagt, aber der hat keine Ahnung ;).

Ein Filter kann im besten Fall die Abbildungsleistung völlig unangetastet lassen. Im schlimmsten Fall nimmt er sichtbar einfluss auf die Abbildungsleistung oder sogar den AF. Das Tamron hat ein 82mm Filtergewinde. Kauft man dafür nun einen sehr guten Protect/UV oder sonstwas Filter, muss man ziemlich tief in die Tasche greifen. Beim Tamron kann ich das nicht beurteilen, aber teilweise ist eine neue Frontlinse im Austausch sogar günstiger als ein Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten