• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Gut.....da hab ich mal eine Frage zu.
Ist das nicht eigentlich egal, ob LR das Objektiv als Sigma und nicht als Tamron erkennt?
Die Lens ID ist doch die vom Sigma, somit werden die gleichen Korrekturdaten abgewendet.
Oder vertue ich mich da? :angel:

Nein...denn das Sigma hat stärkeres Vignetting...und somit wird das Bild an den Rändern zu stark aufgehellt. Kann man sehr gut vergleichen wenn man umstellt von sigma auf tamron in der profilauswahl.

Das Sigma und das Tamron bilden ja nicht gleich ab... Da ist ein erheblicher Unterschied.
 
Gut.....da hab ich mal eine Frage zu.
Ist das nicht eigentlich egal, ob LR das Objektiv als Sigma und nicht als Tamron erkennt?
Die Lens ID ist doch die vom Sigma, somit werden die gleichen Korrekturdaten abgewendet.
Oder vertue ich mich da? :angel:

Moin,

ich mache das in LR4 immer so:
  • Bilder importieren
  • In der Sammlung oben über Metadaten auf die Bilder des Tamron filtern
  • Eins der Bilder markieren, zu "Entwickeln" wechseln und dort die Objektivkorrektur einschalten (er zeigt dann erst mal "Sigma" an)
  • Tamron aus der Liste auswählen. Dass es das 24-70 ist, erkennt er dann von selbst
  • Alle Bilder markieren (wegen dem Filter aus Step 2 sind die alle vom Tamron)
  • Synchronisieren (nur Objektivkorrektur)

Das ganze 1x für jedes Fremdobjektiv und am schluß noch mal gesammelt für alle Canons. Bei denen erkennt er das Objektiv ja besser.

Funktioniert aber nur bei RAW. Für JPG gibt es keine Korrekturdaten für das Tamron, d.h. man muß entweder auf ein anderes Objektiv ausweichen oder es lassen.

Je nach Bild nehme ich ab und an die Korrektur auch wieder raus - zum einen, weil mir eine leichte Vignette bei den meisten Personenfotos ganz gut gefällt, zum anderen weil eine (Tonnenförmige) Verzeichnung manchmal (selten) dem Bild gut tut.

Grüße,
Scooby
 
Gestern mein Tammi erhalten.
Ein paar Fotos sind im Bilderthread.:)
Ich sag nur :top::top::top:
 
Fein, meines ist auch gerade gekommen - ein ganz schöner Brocken. :D

Was mir gleich zu Beginn auffällt: Geht der Zoom bei euch auch relativ schwergängig? Zumindest im Vergleich zu meinem 18-135mm braucht es doch erheblich mehr Kraftaufwand. Prinzipiell nicht weiter störend, ich will nur sicher gehen, dass nicht gleich etwas kaputt ist. :o
 
Ah, sehr gut. Irgendwo ist es ja auch verständlich, dass bei einer solchen Linse eine ganz schöne Masse Glas bewegt werden muss. :)

Die Verarbeitung macht auf jeden Fall einen sehr massiven Eindruck und die ersten Testbilder an der 600D (nur indoor, noch nichts vorzeigbares) sind auch vielversprechend.
 
Mittlerweile ist an meinem Tamron der Look Schalter ganz schön wabbelig geworden. Anfangs ging er viel schwergängiger.
Das Zoomen ist geht schön leichtgängig, hoffentlich wird es nicht zu leichtgängig......
 
Guten Abend,

ich überlege mir auch ein solches Tamron zu kaufen. Mich hat eine Sache etwas stutzig gemacht. In diesem Test des Canon EF 24-70 f/2.8 II USM wird das Canon Objektiv auch mit dem hier diskutierten Tamron Objektiv verglichen.

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-24-70mm-f-2.8-L-II-USM-Lens-Review.aspx

Im Test heißt es bei der Auflösung in der Ecke links-unten:

"Corner performance is a challenge for all lenses, especially at wide apertures and for zooms and especially for wider angle zooms. The 24-70 L II is really impressive in this regard.

In this comparison, the Canon EF 24-70mm f/2.8 L II USM Lens turns in image quality that is remarkably similar to the incredible Canon TS-E 24mm f/3.5 L II Tilt-Shift Lens. This particular location in the frame compares especially unfavorably for the 24-70 L (and the 24 L II). And especially favorably for the Tamron 24-70 VC that is softer on the right side."

Und für die Ecke rechts-unten:

"Once again, the Canon EF 24-70mm f/2.8 L II USM Lens compares especially well against the matching-focal-length Canon L prime lens. The Sigma image quality performance deteriorates in the outer portion of the image circle as the focal length is increased. The Tamron is not as well represented by the right side of the frame."

Zusammenfassend:

"Canon has considerably better image quality than my second Tamron 24-70 VC - even at f/8 on the right side of the image (Tamron contacted me to replace the first copy of this lens as it had big image quality issues). The Tamron compares much more favorably in the mid and left side areas of the frame."


Jetzt meine Frage: Handelt es sich bei den Problemen nicht um Zentrierungsproblem des Objektiv, welches von Tamron durch eine Reparatur gerichtet werden könnte? Das kann doch kein generelles Problem der ganzen Serie sein...

Besten Dank für eine Antwort!

Timm
 
Jetzt meine Frage: Handelt es sich bei den Problemen nicht um Zentrierungsproblem des Objektiv, welches von Tamron durch eine Reparatur gerichtet werden könnte? Das kann doch kein generelles Problem der ganzen Serie sein...

Eben. Seit ich den Tamron-Test samt Bildern auf Dig. Picture gesehen habe, bin ich sehr vorsichtig bei deren Aussagen.

Wenn Photozone eine schlechtes Objektiv, gar mit Dezentrierung, bekommen, dann holen sie sich ein neues, ggf. mehrmals, und weisen im Text darauf hin. Die Test-/Messdaten dagegen nehmen sie von einem ordentlichen Exemplar.

In dem von Dir zitierten Text steht ja auch die weitere Aussage, dass DP lange einen Test (samt Bildern) eines offenbar schlechten Exemplars online stehen hatte. Anfangs hatten sie auch darauf hingewiesen, sahen aber offenbar keinen Anlass, sich ein besseres zu besorgen. Sowas gefällt mir nicht, das ist unsauber und passt nicht zum 'Messchart'-Schein eines super-objektiven Tests.

C.
 
Ich habe einige Beiträge entfernt. Hier geht es um das Tamron, nicht um irgendwelche Spekulationen eines Canon 24-70/2,8 IS. Dafür gibt es den Spekulationsbereich im Forum. Danke.
 
Ich habe die Leute von The Digital Picture auf das Problem hingewiesen und bekam gerade diese Antwort:

"I still hope to complete the Tamron 24-70 VC review, but have been swamped
with new Canon products lately. The Tamron 24-70 VC I have now is my second
copy - the first had major image quality issues. Yes, there might be some
decentering in my current lens - and I may still send it in to Tamron to
attempt to have them corrected. There are indeed some quality issues with
this lens."
 
Ich habe die Leute von The Digital Picture auf das Problem hingewiesen und bekam gerade diese Antwort:

"... The Tamron 24-70 VC I have now is my second
copy - the first had major image quality issues. Yes, there might be some
decentering in my current lens - and I may still send it in to Tamron to
attempt to have them corrected."

Ist ja krass - er hat die Bilder trotzdem stehen lassen (und macht es mit den jetzigen ebenso), anstatt sie rauszunehmen mit dem Hinweis auf Qualitätsprobleme. Die Site fliegt aus meinen Bookmarks.

C.
 
Ist ja krass - er hat die Bilder trotzdem stehen lassen (und macht es mit den jetzigen ebenso), anstatt sie rauszunehmen mit dem Hinweis auf Qualitätsprobleme. Die Site fliegt aus meinen Bookmarks.

C.

nicht ganz seriös, da hast du recht!

p.s.: kann es sein, dass die das review jetzt rausgenommen haben??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Auch wenn ich jetzt nicht so der Experte für Produktionsabläufe in der Industrie bin: Man muss sich immer zwei Dinge vor Augen halten:

1. Testen die EINS von tausenden Objektiven, die auf den Markt kommen. Selbst wenn wir das Wort "Serienstreuung" (das ich für icht ganz passend halte) mal weglassen, gibt es fertigungsbedingte Toleranzen. Dem normalen Fotografen würden die vermutlich nie auffallen, aber in künstlichen Testsituationen merkt man das eben.

2. Die Testseiten versuchen, möglichst früh zu testen. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit haben sie daher Objektive dabei, bei denen der Produktionsprozess noch nicht zu 100% eingespielt ist und wo kurzfristige Improvements auf Basis des Kundenfeedbacks nocht nicht dabei sind.

Eigentlich müssten die Seiten solche Tests nach 1 Jahr wiederholen, um wirklich seriös zu sein.

Grüsse,
Scooby

P.S. Um noch mal was zu Tamron zu schreiben: Hat eigentlich jemand ein Tammi mit höherer Seriennummer (5-Stellig) und kann den öfters mal angesprochenen Effekt, dass der Stabi Bilder versaut, reproduzieren?
 
wenn du mir erklärst was es damit auf sich hat und wie ich den triggern kann, mach ich das gerne.

Steht doch auf den 100 vorherigen Seiten :lol:

Im Ernst: Es wurde mal diskutiert, dass der Stabi bei Bestimmten Belichtungszeiten (1/30 bis 1/125) Bilder "verwackeln" würde, weil er sich irgendwie mit dem Spiegelschlag beisst. Ich habe versucht, das mal zu provozieren, es ist mir aber nicht gelungen.

Da ich mich aber bei vergurkten Bildern (die beim Tami sooo oft nicht vorkommen) natürlich jedes mal frage, ob das vielleicht ver Grund ist, wolte ich mal nach einer Anleitung fragen, um das zu provozieren. Kann ja auch sein, das Tamron mittlerweile was am Objektiv geändert hat. Oder dass dieses Stabi Problem einfach ins Reich der Mythen gehört.

Grüsse,
scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten