• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Der Verfasser (Dustin Abbot) dieses Artikels
http://www.dustinabbott.net/2012/11/tamron-sp-24-70mm-f2-8-di-vc-usd-review/
schreibt, dass die Stärken des Tamrons im Nah- bis mittleren Entfernungsbereichs liegen und für Landschaftsfotografie abbildungsmäßig eher mäßig geeignet ist.

Wie sind da die Erfahrungen der Tamron- Besitzer.

Gruß Rainer
 
Meins ist heute auch gekommen... und tritt auch gegen mein 24-105L an.

Nach ca. zwei Stunden kann ich folgendes "vorläufig" dazu sagen. Dies ist auch nur meine erste persönliche Meinung...

- Die Verarbeitung und das Feeling ist beim 24-105 besser (u.A. Lauf des Zoomring/Focusring).

- Der Stabi vom Tamron ist von der Performance und der Lautstärke her dem 24-105 überlegen.

- Beim ersten Vergleich von Bildern finde ich Kontrast/Farbwiedergabe vom Tamron ein wenig besser... irgendwie lebendiger.

- Schärfe muss noch gegen getestet werden (freue mich drauf :evil:, denn das mach Spaß)

Die Linse macht aus meiner Sicht einen sehr wertigen Eindruck... ist schwer/groß/breit...und passt vom Gewicht her sehr gut an meine 5D3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich auf der Motor Show in Essen einige Hundert Fotos mit dem Tamron gemacht. Sowohl vom Handling als auch von den Ergebnissen bin ich wirklich überzeugt. Auch bei Offenblende.
 
Hat jemand eine Ahnung warum in Lightroom 4.2 bei der Korrektur das Sigma 24-70 automatisch gewählt wird? Das Tamron Profil ist vorhanden... nur muss ich das dann manuell umstellen.

Komisch...
 
Hat jemand eine Ahnung warum in Lightroom 4.2 bei der Korrektur das Sigma 24-70 automatisch gewählt wird? Das Tamron Profil ist vorhanden... nur muss ich das dann manuell umstellen.

Komisch...

Tamron liefert offenbar die Lens-ID des Sigma, welche die Kamera dann in die EXIF schreibt... Ist bei mir auch so.

C.
 
Ich bin kurz davor gewesen mir ueber Amazon noch ein canon 24-70l ii dazu zu bestellen... Um gegen zu testen.

Da der Stabi aber so exzellent arbeitet und mir scharfe Bilder mit 1/10 sek. bei lowlight gelingen und ich die Iso weit unten halten kann damit... Zweifel ich den optischen Mehrwert des teuren neuen Canons ziemlich an....

Ich habe mal Videos mit dem Tammi getestet... Und von der Performance des Stabis bin ich einfach baff... Und er ist so gut wie lautlos.

Das Tamron ist wirklich ein starkes Objektiv. Wie ich mich kenne, werde ich auch das neue L testen... Aber ob es mich abhält das Tamron zu behalten... Zweifel ich aktuell noch an.

Mal sehen...
 
Softwareentwicklung kostet Geld und braucht Zeit, Fremdkauf geht schneller......Canon gibt seine Lens IDs nicht frei.

Mach uns mal schlau, was Du damit meinst (insbes. das mit der Softwareentwicklung).

Danke im voraus:-)

C.

Edit/PS: Ist's nicht eher so, dass Tamron zur Sicherheit eine bekannte ID gewählt hat, damit die entpr. Canon-Kameras die äußeren AF-Kreuzsensoren nicht zu Liniensensoren machen? Eine eigene ID würde bedeuten, dass Tamron dafür auf Canons Gnade (und einen Firmwareupdate) angewiesen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach uns mal schlau, was Du damit meinst (insbes. das mit der Softwareentwicklung).

Danke im voraus:-)

C.

Edit/PS: Ist's nicht eher so, dass Tamron zur Sicherheit eine bekannte ID gewählt hat, damit die entpr. Canon-Kameras die äußeren AF-Kreuzsensoren nicht zu Liniensensoren machen? Eine eigene ID würde bedeuten, dass Tamron dafür auf Canons Gnade (und einen Firmwareupdate) angewiesen ist...

Genau das meinte ich..(bezüglich Firmware, was ja auch Software ist)..das mit den äußeren Sensoren gab es doch schon mal bei einem Tamron, meine ich mich zu erinnern,
 
Noch eine kleine Frage:
Ist es Konvertertauglich und falls ja, welche(r) harmoniert am besten ?

Hallo,

technisch gesehen funktioniert der Kenko DG300 1.4. Hab's eben mal ausprobiert. Allerdings wird die Blende extra nicht berücksichtigt (Kamera zeigt weiter f/2.8 an und macht etwas zu dunkle Bilder, was z.B. beim EF70-200 nicht passiert), vor allem aber wird der AF arg lahm. Er trifft zwar noch, pumpt aber 1-2 Sekunden lan um den Fokuspunkt.

Allerdings würde ich hiermit den Einsatz eines TK an einem 24-70 Objektiv auch mal pauschal in Frage stellen wollen.

Grüße,
Scooby
 
Außerdem erschließt sich mir sowieso nicht der Sinn des Konverters an einem 24-70...da wird allerhöchstens ein 100er draus und da gibt es doch Besseres.
 
Eine Frage an alle die das Tamron haben...

Das 24-70 ist wirklich gut verarbeitet... alles soweit Ok. Ist es bei euch auch so das der Zoomring ein wenig locker ist? Ich meine damit kein Spiel beim Zoomen... sondern sich halt ohne zu zoomen ein wenig bewegen lässt. Ich rede nur von einem kleinen Hauch....

Habt ihr das auch? Man kann damit ein klackern provozieren wenn man den Zoomring in alle Richtungen bewegt... nur ganz leicht.

Wenn es nicht normal ist, würde ich meins reklamieren... denn keines meiner restlichen Objektive hat so etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten