• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Noch eine ganz informative Review von einem, der sein Geld mit dem Gerät verdient:

http://www.dustinabbott.net/2012/11/tamron-sp-24-70mm-f2-8-di-vc-usd-review/

:)
Ja Danke, das ist mal ein ganz offener, ehrlicher Test. Hat Spaß gemacht, den zu lesen.

Gruß
Martin
 
hi @ all,

und woher bekommt man den lizenzschlüssel?

Im oben genannten Link stehts geschrieben:

"Wenn Sie die Software zum ersten Mal starten, wird nach Eingabe der im Lieferumfang des Tamron-Objektivs enthaltenen Seriennummer und des Product Keys das SILKYPIX Developer Studio 4.0 für Tamron zur Nutzung freigegeben."

So wie ich verstanden habe gilt das für Produktlieferungen ab 01/12/2012 (ab Werk?, oder ab Händler?)
 
Im oben genannten Link stehts geschrieben:

"Wenn Sie die Software zum ersten Mal starten, wird nach Eingabe der im Lieferumfang des Tamron-Objektivs enthaltenen Seriennummer und des Product Keys das SILKYPIX Developer Studio 4.0 für Tamron zur Nutzung freigegeben."

So wie ich verstanden habe gilt das für Produktlieferungen ab 01/12/2012 (ab Werk?, oder ab Händler?)

Nein, das gilt für alle ab März erschienene neue Di Produkte...

Auszug Tamron:
Die Software ist kompatibel mit dem SP24-70mm F/2,8 Di VC USD (Modell A007), das seit April dieses Jahres auf dem Markt erhältlich ist und mit demSP70-200mm F/2,8 Di VC USD (Modell A009) und dem SP90mm F/2,8 Di Macro1:1 VC USD (Modell F004), dessen Markteinführung noch für dieses Jahr geplant ist. Objektivdaten für die SP-Serie, die in Zukunft auf den Markt gebracht werden soll, werden später bekannt gegeben.

SP Objektive die vor März 2012 auf dem Markt gebracht wurden, sind mit der Software nicht kompatibel.
 
Das ist eine gute Nachricht, da ich mir ein Tamron 24-70 zulegen will und kein älteres Modell, ohne innenliegenden SW-Schlüssel, ergattern wollte.
Das freut mich.

Innenliegender Softwareschlüssel??Ab wann gibt bzw gab es das denn? Ich habe am 21.11 das Tamron mit Seriennummer 95XX im Kit mit der 5D3 käuflich erworben und da war nix dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es irgendwie noch nicht ganz gerafft. Wo liegt da jetzt der Vorteil gegenüber beispielsweise Lightroom?
Ich würde sagen, der Vorteil liegt vor allem darin, daß es kostenlos ist, insofern Du ein Tammi kaufst. Es gibt wohl auch einige Leute, die kein Lightroom besitzen.
Ob es allerdings besser als Lightroom ist, wage ich fast zu bezweifeln.
Vll ist es ja eine bessere Alternative zu DPP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es irgendwie noch nicht ganz gerafft. Wo liegt da jetzt der Vorteil gegenüber beispielsweise Lightroom?

Eben. Alle schreien jetzt 'Super, kostenlos'.

Aber wer will schon Silkypix einsetzen, nur weil es offenbar ein paar Tamron-Korrekturpresets hat.

Und dann auch noch eine verkrüppelte Version - schaut mal auf den Funktionsumfang von Silkypix auf der Tamron-Seite: Da ist ja fast alles NICHT dabei (Highlight/Shadow, Tonwertkurven, Farbeditor, Schärfekontrolle, Rauschkontrolle etc.)

Tamron hätte sicher etwas Sinnvolleres mit 'unserem Geld' :) anfangen können...

C.
 
Hätte ja sein können, dass ich was entscheidendes übersehen habe. Aber so bleibe ich lieber bei Lightroom. Erstens erscheint mir das als Programm besser (nicht nur wegen des Funktionsumfanges, die Farben die aus DPP kommen finde ich zum Beispiel gruselig im Vergleich zu demselben Bild aus LR) und zweitens habe ich keine Lust für jede Linse ein anderes Programm zu nutzen.
 
Meine Meinung dazu, unabhängig vom Besitz des/eines Tamrons:
Ich hatte SilkyPix mal in solch einer Gratis-Beigabe-Version (zur Lumix LX3, die ich immer noch verwende); habe mir dann wegen der vielen Einschränkungen die Vollversion gekauft und Besseres erhofft.

Was blieb mir in Erinnerung:
) Dass es sich nicht lohnt, wegen einer Kamera (in meinem Fall wegen eines einzigen Datei-Formates) ein eigenes Programm zu verwenden
) Ergebnisse waren nicht sonderlich berauschend (ich erinnere mich da speziell an die Lichter)
) das Programm wurde bei größeren Bildmengen extreeem langsam. Also wirklich extrem. Da konnte ich beim Einlesen eines Verzeichnisses schon mal auf einen Kaffee gehen (je weiter der Fortschritt, desto langsamer wurde es; alles unter ~100 ging noch gerade so - darüber wurde es echt unbrauchbar).

Habe das Programm nun lange nicht mehr beachtet, es hat sich seither aber auch sicher weiterentwickelt und verbessert.

Nur meine Meinung.
Gruß,
Robert
 
Ich muss doch noch mal Stellung nehmen zu der Diskussion mit dem schlimmen Fehlfokus einiger Objektive.

Ich musste bisher (fast) alle Canon Objektive zur Justage schicken. Eine Ausnahme bildet das 135er 2.0.
Alle anderen Kameras und Objektive (es waren ne Menge) mussten schon zum Service, auch Ls.
Die Optiken waren z.T. auch mehrmals dort. :mad:

Mit Fremdoptiken habe ich weniger Erfahrung, vermutlich dürfte es kaum schlimmer sein.
Das 24-70 Tammi habe ich bisher nur auf der Messe getestet. Dieses Exemplar hatte keinen Fehlfokus und machte auch sonst einen prima Eindruck. (y)
 
Mit Fremdoptiken habe ich weniger Erfahrung, vermutlich dürfte es kaum schlimmer sein.
Das 24-70 Tammi habe ich bisher nur auf der Messe getestet. Dieses Exemplar hatte keinen Fehlfokus und machte auch sonst einen prima Eindruck. (y)

Das kann man aber nur schwer vergleichen....Messeprodukte sind logischerweise selektierte und optimierte Teile aus der Serienfertigung, welche mit Sicherheit auf 0 kalibriert sind. Kein Hersteller würde sich die Blösse geben fehlerhafte Aussteller zu präsentieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten