• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Kleines Update:

Wurde heute um 11 von einem sehr freundlichen Servicemitarbeiter angerufen.
Das Phänomen scheint wohl bekannt zu sein,
werde das Objektiv Montag einschicken.
Bin sehr gespannt:D

Wenn das eingestellt werden kann würde es das Tamron zu einem echt Spitzenklasse Allround Objektiv machen:top:


Hast du mittlerweile schon etwas von deiner Reklamation gehört???????
 
Durch den Feiertag hat sich wohl alles etwas verschoben, und es wurde gestern erst im Eingang registriert.
Werde wohl Montag-Dienstag das Objektiv erst wiederbekommen.

Ich habe auch gerade mit einem Service Mitarbeiter telefoniert, er hat sogar Rücksprache mit seinen Kollegen gehalten und denen ist dieses Phänomen völlig unbekannt. Häääää???? Was ist denn nu?????
 
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen.
Kann man wohl auch nur Spekulieren warum er das gesagt hat.

Ich denke Tamron möchte wohl auch einfach dass wenn es Probleme gibt die Linsen eingeschickt werden.
Fehler zugeben ist wohl bei allen Herstellern - egal von was - recht selten.

Und was nun?
Warte einfach ab bis ich die Linse wiederhabe - dann werde ich hier berichten.
 
Hier mal ein kleiner Vergleich zwischen dem EF 24/1.4 II (links) und dem Tamron 24-70/2.8 (rechts) bei f/2.8, 24mm und 39cm Aufnahmeabstand.
Bilder in LR entwickelt inkl. Profilkorrektur. Ohne Profilkorrektur verzeichnet das Tamron deutlich stärker als das Canon. Wie schon an anderer Stelle bemerkt, sind beim Tamron am Rand ein paar Millimeter mehr zu sehen. Dürfte konstruktionsbedingt sein.
Persönlich finde ich die Qualität des Tamrons durchaus prima. Auch der VC verrichtet seine Arbeit sehr gut.
 


damit könnte man diesen thread endlich zumachen

1) wer viel geld hat, die nicht immer notwendigen schärfe in den ecken braucht, wer nicht die ca`s und pf`s korrigieren will, wer bei der deckelabnahme bei aufgesetzter geli popeln will, wer eine marginale schnellere fokussiergeschwindigkeit braucht .. der kauft sich das canon vII

2) alle anderen sind mit dem tamron zufrieden und freuen sich über die nicht unerhebliche zusatzgimmiks, z.b vc etc.
 
....
Was mich irritiert ist der VC, unter ner 1/40 ist der klasse :top:
Aber drüber bis so 1/125 ist der echt mies :ugly:
Ich hab gemerkt dass das vom Spiegelschlag kommt.
Wenn man die Kamera richtig stark festhält oder im Liveview ist verrichtet der VC Treu seinen Dienst.
Hält man sie nur etwas Schlacksig fest - mann verkrampft sich ja nicht immer beim Fotografieren :ugly: - ist man in dem 1/40 - 1/125 er bereich ohne Stabi besser bedient - das finde ich recht schade.
...

hi @ all,

was zum thema VC..... (doppellinien und so zeuchs......:(...)

freihand, quick and dirty:ugly:

pics sind -ooc- -standard- -size "s"- -nur in top verkleinert-


lg

joerg
 
@ cua

das war ja auch a bisserl ironisch gemeint;)

aber jetzt im ernst: ich bedaure echt, dass es einige besitzer gibt die allerhand verschiedenste probleme mit der linse haben.
ich habe glücklicherweise ein topexemplar das an allen meinen bodys sehr gute leistungen zeigt.

lg
joerg
 
@ cua

das war ja auch a bisserl ironisch gemeint;)

aber jetzt im ernst: ich bedaure echt, dass es einige besitzer gibt die allerhand verschiedenste probleme mit der linse haben.
ich habe glücklicherweise ein topexemplar das an allen meinen bodys sehr gute leistungen zeigt.

lg
joerg

Wollte nur ganz sicher gehen...

Also haben wir hier ein Beispiel, wo der VC perfekt von 1/30 - 1/125 funktioniert. Gut so!

Man sollte nicht vergessen, dass der VC/IS/OIS nur eine Hilfe, aber kein Garant für scharfe Bilder ist.

Bin immer noch total zufrieden mit meinem Tamron.

C.
 
das war ja auch a bisserl ironisch gemeint;).....
Hab vorhin auch verzweifelt die Bilder abgesucht :lol:
Ich bin auch, bis auf ein paar Aussetzer des AF vor ein paar Wochen (in letzter Zeit nicht mehr), wirklich zufrieden mit der Linse; an beiden Cams.
Bei mir ist der VC immer eingeschaltet. Bisher ist mir da nichts negatives aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein kleiner Vergleich zwischen dem EF 24/1.4 II (links) und dem Tamron 24-70/2.8 (rechts)...

Ich glaube, dass dein Tamron auch nicht zu der besten Auslieferung gehört. Meiner Meinung nach sieht es nicht so gut aus.

Man merkt auch sofort, dass das L deutlich schärfer abbildet (ist aber klar, da 2 Mal abgeblendet).
 
Ich schalte den VC bei kürzeren Belichtungszeiten mittlerweile konsequent ab. Nicht weil er durchgängig Probleme gemacht hätte, sondern weil ich generell das Problem vermute, dass ein irritierter VC oder IS eben ab und an Fehler verursachen kann. Bei längeren Berichtungszeiten funktioniert er bei mir jedoch hervorragend. Beim 24-105 beobachte ich kein anderes Verhalten des IS.
Bei kürzeren Belichtungszeiten habe ich den Eindruck, dass es nützlich ist.
Ich finde das allerdings kein Manko, sondern einfach sinnvollen Technikeinsatz. Ich lass ja auch nicht den ganzen Tag das Licht an, damit es abends heller ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So...seit heute Nachmittag bin ich auch im Besitz des Tamron 24-70 VC:D
Jetzt werde ich erst einmal ein paar Testshots machen.
Die ich bei Foto Gregor gemacht habe, waren schon einmal viel versprechend....

Ich war super überrascht, wie leise der VC gegenüber dem IS des 24-105 doch ist.
Erst hatte ich die Meinung er wäre aus und ich habe noch einmal alles kontrolliert.

Hier die Ersten aus dem Laden....RAW/DPP/Top/Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
:)Hi,

so nun berichte ich auch mal wieder nach ca. 200-300 Fotos über das Objektiv:

.) Probleme VC: Bei ca. 50% der Fotos habe ich ein Matschiges Bild (nur mit VC), kann mich nur den anderen anschließen ab 1/50 den VC ausschalten dann werden die Bilder auch bei 2,8 richtig scharf.
.) Schärfe Probleme: Zoom + Nahe Entfernung (Porträt) ist nur ab Blende 3,2 nicht mehr so matschig.
.) AF Probleme: AI Servo macht nur Probleme an meiner 60D, bei Fotos von meiner Tochter im Park sind locker 30-40% unscharf (Fehlfokus) - VC war aus + kurze Belichtungszeiten > 1/400.
.) Pluspunkt: Kontrast und Farbwiedergabe finde ich sehr gut. An den umgekehrten Zoomring gewöhnt man sich schnell und er geht nun auch leichter :top:

Bin derzeit mit Amazon am sprechen ob die, die Rücksendefrist verlängern, da ich es gerne zu Tamron schicken würde. Vielleicht hilft ein Update oder die Feinjustage mit dem Body?

Mal sehen was Amazon sagt sont holl ich mir lieber das 24-105 auch wenn 1 Blende fehlt, besser ein etwas unterbelichtetes bild als ein unscharfes. Zweiteress wird mittels EBV schwerer zu retten sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten