• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Ich brauch mal Eure Hilfe:
Ich hab mir die Linse eigentlich ausgeguckt, um sie bei Konzerten und Sport indoor einsetzen zu können, d.h. ich will VC/IS und ich will schnellen AF. Heute hab ich mir das Teil beim Händler vor Ort angeschaut. Leider gab es in der Umgegung keine schnell bewegende Objekte. Beim Fokussieren auf 2 verschieden weit entfernte Punkte fand ich das Tamron verglichen mit meinem 70-2002,8 L IS Version 1 deutlich langsamer. Leider besteht vor Ort keine Möglichkeit, das Teil mal für eine Sportveranstaltung auszuleihen.
Wer von Euch hat Erfahrung mit Sport und der Linse? Und kann man irgendwo diese Linse für einen Tag leihen ? (Region Köln, Rhein-Main)

Danke

Michael
 
Es ist definitiv etwas langsamer und nicht so spritzig wie der AF eines L.
Ich könnte mir vorstellen, dass du beim Servo AF mit einem L weniger Probleme hättest.
 
OK ich will mal sehen, komme nächstes Jahr evt. vorbei entweder mit 24-70 I oder II :D
Hehe. Das Tamron nicht vergessen, sonst schick´ich Dich glatt wieder retour.

Ich bin immernoch hin und her gerissen... Rueckgabe faellt ja flach, einmal gekauft ist gekauft. :confused:


Chris
 
Es ist definitiv etwas langsamer und nicht so spritzig wie der AF eines L.
Ich könnte mir vorstellen, dass du beim Servo AF mit einem L weniger Probleme hättest.

Naja, langsamer als das 2.8/200mm L oder 2/135mm L ist der AF des Tamrons auch nicht. Etwas langsamer als beim 4/24-105.

Im Modus AF-Servo klickt es leise vor sich hin und ist recht schnell mit den Fokuswechseln.

Es kommt übrigens gut mit den außermittigen AF-Punkten zurecht.

Für Spocht habe ich's aber noch nicht genutzt.

C.
 
Unmoeglich, sorry. Ich lebe hier auf einer winzigen Insel im Indischen Ozean, da ist nix mit testen...
Chris

Muss man auch nicht unbedingt. Mittlerweile gibt es verschiedene Tests und ebenfalls einen Test vom neuen Canon 24-70 auf photozone mit Bezug zum Tamron.
Ich habe das Tamron diesen Sommer als Immerdrauf an der 5D2/7D gehabt und bin sehr zufrieden. Im Zusammenspiel mit der Objektivkorrektur in Lightroom 4 optimal.
Ich kann die Linse wirklich empfehlen.

Übrigens auch Mitglieder im Forum ändern ihre Meinung. :D Siehe Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM
Beitrag #864 :top:
 
Übrigens auch Mitglieder im Forum ändern ihre Meinung. :D Siehe Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM
Beitrag #864 :top:

Der absolute Preis-Leistungssieger ist aus meiner Sicht aber nach wie vor das Ier L.
Es hat einfach alles on board inkl. sehr schönem Bokeh.
IIer L wird gegen Tamron nicht so einfach haben mit seinem Preis.
 
Einige ändern ihre Meinung zu der Linse, mich enttäuscht sie immer wieder.
Die Daten des Objektivs sind zu verlockend ... ja, an der Ausstattung hat Tamron nicht gespart. Klingt verlockend.

Also nach 2 missglückten Tests in Heimelektronikmärkten wollt ich dem Tammi eine weitere Chance geben.
Auf der Photokina ... ein Messemodell ... das sollte doch bestens abgehen???
Dachte ich...

-der Stabi arbeitet ... naja, dürftig. Wenn nichtmal 70mm bei 1/50 gut stabilisiert werden ... ist das für mich gerademal ein 1-Step-Stabi ... 1/15 ging jedenfalls gar nicht
-Ist die Linse bei 24mm schärfer als bei 70mm?
-das Bokeh ist und bleibt gewöhnungsbedürftig, Ringel-Dingel-Dong
-2,8er Offenblende kann das 28-75 meiner Meinung nach besser, grad am langen Ende
-die Wertigkeit/Anfassgefühl ist zwar deutlich über dem 28-75, aber noch lang nicht in der 1.300€ UVP-Klasse angelangt

Kurzum ... das können andere Linsen besser.
Sicher bediene ich die Linse falsch ... bei sovielen zufriedenen Nutzern hier.
Komisch nur, dass Linsen wie EF 28/ 2,8 IS, 50/1,2, Sigma 105 OS, 120-300 OS, EF-S 17-55 ... auf Anhieb die Leistung anbieten, die erwartet wird.
 
Du, das 28mm f/2.8 IS ist ne Hammer linse und diese Leistung wird ein Zoom dieser Klasse nie erreichen. Aber es ist auch eine FB, vergiss das nicht.
Zum Stabi sage ich nur, ich habe es nicht so genau getestet, was er schafft. Ich hatte paar Aufnahmen gemacht, und ich glaube, bei 1/30 und 70mm war bei mir Schluss. Bei 1/15s habe ich bereits verwackelt. Ohne Stabi mit meinem L schaffe ich in 90% der Fälle 1/60s, wenn ich aufpasse. Da ich aber zu 80% Menschen fotografiere, versuche ich nie unter 1/125s zu gehen.
Sonst habe ich meistens mein Stativ dabei, mit dem bekommst sowieso viel bessere Ergebnisse als aus der Hand, da du schon ganz anders vorgehst und meistens eh über LV alles einstellst.
Deshalb ist für mich der Stabi auch fast unnötiges Schnick-Schnack. Allerdings wenn die Linse mit VC 1200€ weniger bei vergleichbarer Leistung kostet (ich meine, das neue L wird sicherlich etwas besser sein), ist es doch eine Überlegung wert. Bei 1200€ Aufpreis.... :eek:
 
Das eine FB i.d.R. besser abschneidet, als ein Zoom ist mir schon bewußt.
Nur erwarte ich eben von eine 1.000€-Linse eine gewisse Leistung und dass sie sie so abliefert, wie man es erwarten würde.

Aber das tat das Tamron bisher in 3 Versuchen nicht.

Als ich das Tamron 28-75 vor 6 Jahren erwarb, tat es genau das ... und es dient bei mir bis heute. Die Linse hat alles andere überlebt.
Das 24-70 VC wird hingegen gar nicht erst wirklich was erleben bei mir.
 
-der Stabi arbeitet ... naja, dürftig. Wenn nichtmal 70mm bei 1/50 gut stabilisiert werden ... ist das für mich gerademal ein 1-Step-Stabi ... 1/15 ging jedenfalls gar nicht
-Ist die Linse bei 24mm schärfer als bei 70mm?
-das Bokeh ist und bleibt gewöhnungsbedürftig, Ringel-Dingel-Dong
-2,8er Offenblende kann das 28-75 meiner Meinung nach besser, grad am langen Ende
-die Wertigkeit/Anfassgefühl ist zwar deutlich über dem 28-75, aber noch lang nicht in der 1.300€ ....

Bis auf die schlechte Stabi-Leistung kann ich die Beobachtungen insbes. den Vergleich zum 28-75 nur bestätigen. Aus diesem Grunde gings zurück...
 
Ok. Mir ist mein L auch lieber, obwohl ich es erst seit 10 Monaten habe.
Und was habt ihr jetzt vor? Bleibt ihr beim Tamron 28-75 oder kauft ihr euch was anderes?
 
Ich habe mir das 24-105 zum Tamron 28-75 dazugeholt. Einmal als Reisezoom wenn die Ausrüstung klein bleiben soll und einmal für Situationen wo ich schnellen AF oder Stabi brauche. Sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss und ich weiss auch noch nicht ob das immer so bleiben wird. Ist halt ein Kompromiss...
 
@Nikon/Canon: ja, ich bleibe beim 28-75 ... und da ich eh noch mit Crop arbeite ziehe ich das Canon 17-55 IS USM wieder in betracht, damit hatte ich bisher die besten Erfahrungen. Sollte ich irgendwann hauptsächlich mit FF arbeiten, werde ich mir das Canon 24-70 I (IIer ist mir preislich zu dolle) nochmal ansehen. Oder einfach mit FBs arbeiten.

@Konqi: sorry, aber ich erwarte wohl kaum zuviel von dem Stabi, wenn der 70mm nichtmal bei 1/50 sauber abliefert. Bei meinem 70-200er halte ich die 70mm Brennweite noch gut bei 1/30 und weniger ...
Außerdem ist nicht nur der Stabi mein Problem it der Linse ... auch bei ausgeschaltetem Stabi+Offenblende+70mm liefert das Tammi nicht ganz das was ich bei dem Preis erwarten kann.
 
Bei mir gehen mit dem VC 1/30 locker, bzw. 1/15 in der Regel noch sehr gut. Ich habe jetzt gerade in Frankreich mit dem Tammi sehr viele Portrait bzw. Ganzkörperaufnahmen gemacht und die Mädels waren fast schon entsetzt, wieviele Falten sie im Gesicht haben (und das schon bei Blende 3.5). Sowohl an 5D MK2, als auch an 5D MK3 funzt das Teil richtig gut (bis auf die erwähnten 5-6 Aussetzer). An der MK3 gefällt es mir aber gerade wegen der hervorragenden AF-Feinabstimmung noch besser. Vignettierung und Verzeichnung sind mit Lightroom oder Camera-Raw überhaupt kein Problem.
Das 28-75mm finde ich von der Abbildungsleistung nicht mal schlecht, die Bauqualität bzw. das Anfassgefühl gehen in meinen Augen aber überhaupt nicht. Trotzdem ist es für das Geld echt nicht schlecht.
 
mad mike 1, hast du es schon mal an der Mark III im AI-Servo betrieben? Ich meine so richtig. Wie läufts da?
Ich muss oft kleine spielende Kinder mit Offenblende (f/2.8) fotografieren, und da der Schärfebereich klein ist, nutze ich fast immer Servo Modus.
Das L packt es ohne Probleme, ist schnell wie eine Rakete, es reagiert auf Objektbewegungen - das ist der Wahnsinn:top: Was natürlich auch an dem superben AF der Mark III auch liegt.
Beim Tamron ist mir damals eine Verzögerung beim AF aufgefallen. D.h. wenn ich auf den Aulsöser drücke, ist das L sofort da und reagiert ohne Verzögerung.
Das Tamron hat damals dagegen etwas gerbaucht. Es war halt nicht so flott und hat zum Anfahren etwas gebraucht, es hat praktisch erst paar 10tel Sekunden "überlegt" und dann erst hat es beschleunigt und fokussiert.
Diese Beschleunigung ist mir damals aufgefallen. Das L war dagegen sofort da und hat sofort volle Geschwindigkeit gehabt (die Linse ist sau schnell).
Leider habe ich damals keine Ai-Servo Tests gemacht, darum frage ich dich jetzt, ob du damit schon Erfahrungen hast:)
 
mad mike 1, hast du es schon mal an der Mark III im AI-Servo betrieben?
Ne noch nicht richtig. Ich fotografiere aber sehr oft schnelle Hunde, da kann ich es mal demnächst austesten. Ich sag Dir dann Bescheid. Ich habs halt für die Hunde noch nicht benutzt, da es dafür halt einfach zu kurz ist.
Im Moment benutze ich es sau gerne für Portrait bzw. Ganzkörperaufnahmen. Ich hab mich schon desöfteren dabei erwischt, daß ich zu faul war ne Festbrennweite draufzuschrauben (da werden jetzt viele wieder völlig entsetzt sein :lol:).
Beim Tammi geht der AF erst vor dann wieder leicht zurück. Deswegen dauerts minimal länger, fällt aber, wenn das zu fotografierende Objekt nicht allzu schnell ist nicht ins Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne noch nicht. Ich fotografiere aber sehr oft schnelle Hunde, da kann ich es mal demnächst austesten. Ich sag Dir dann Bescheid. Ich habs halt für die Hunde noch nicht benutzt, da es dafür halt einfach zu kurz ist.
Im Moment benutze ich es sau gerne für Portrait bzw. Ganzkörperaufnahmen. Ich hab mich schon desöfteren dabei erwischt, daß ich zu faul war ne Festbrennweite draufzuschrauben (da werden jetzt viele wieder völlig entsetzt sein :lol:).

Ok. Die Hunde kann man mit spielenden Kleinkindern nicht ganz vergleichen (die Kinder sind glaube ich noch schlimmer:D), ist aber immerhin was;)
Du, ich bin genauso:D Wenn mir mein Zoom eine gute Leistung bringt, warum soll ich 4-5 Brennweiten mit mir rumschleppen:confused::D
Nur wenn man etwas gezielt fotografieren geht (z.B. Makro), dann ja:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten