• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Ach ja, und die Fehlbelichtungen:evil: Die letzte konnte mir komischerweise keiner erklären, obwohl ein paar Kollegen mich so schön beschuldigt haben, ich hätte alles falsch gemacht

Naja, aber die anderen sind ja erklärt. Wenn Du mit dem einen per LV, mit dem anderen übern Sucher fotografierst (und bei Letzterem trotz Stativ ohne Sucherabdeckung), dann können sich schonmal Fehler einschleichen.

Aber: ich habe editiert, kannst auch:-)

C.
 
Gibt es hier Umsteiger vom 28-75, die zum Thema Unterschiede im Bokeh etwas aus eigenem Empfinden erzählen können? Fallen euch große Unterschiede auf, positiv, negativ?

Vielen Dank und einen allseits schönen Abend.
 
Haptische Eindrücke hab ich auf Seite 88 schon geschildert.

Noch ein paar Eindrücke aus der Praxis nach ca. 3 1/2 Monaten, ein paar Stunden in der Natur und einer Hochzeit:

  • "auf dem Stativ" setze ich zwischen 24 und 35mm lieber das 17-40 ein, bei 24mm verzeichnet es schon arg...
  • Bis jetzt noch keine auffälligen Zwiebelring-Bokehs produziert. Vielleicht kann ich auch einfach keine Zwiebelringe, wer weiß?
  • Ohne VC? Ohne mich! Freihand würd' ich ihn nicht mehr missen wollen. Er packt richtig gut zu!
  • Fehlbelichtungen bewegen sich im selben Rahmen wie bei sämtlichen anderen Objektiven und waren tendenziell nicht dem Objektiv, sondern dem Bediener (mir) zuzuschreiben
  • Sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung, schon ab Offenblende
  • Man sollte es nicht mit einem Makroobjektiv verwechseln, im Nahbereich nimmt die Schärfe ausserhalb des Zentrums schnell ab - vielleicht Bildfeldkrümmung?
  • Die Anordnung von Zoom- und Fokus-Ring gefällt mir nicht, das hätte man besser lösen können
 
Zuletzt bearbeitet:
@fauler_beamter
Dito, das unterschreib ich mal genauso. Nach inzwischen über 4000 Bildern mit dem Teil, bin ich doch sehr zufrieden. Mein Canon 24-105 L hat es als Standartzoom total von seinem Platz verdrängt.
Der Zoomring lief bei mir zu Anfang etwas schwerer, inzwischen ist er auch recht leichtgängig. Einziges Problem bei mir ist, daß das Tammi sowohl an der 5d MK3 als auch an der 5D MK2 ca. 5-6 mal einen Error produziert hat. In letzter Zeit allerdings kaum noch. Ich werd das Ganze halt weiter beobachten und gegebenfalls das Objektiv einschicken. Ich habe ja 5 Jahre Garantie ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
@fauler_beamter
Dito, das unterschreib ich mal genauso. Nach inzwischen über 4000 Bildern mit dem Teil, bin ich doch sehr zufrieden. Mein Canon 24-105 L hat es als Standartzoom total von seinem Platz verdrängt.
Der Zoomring lief bei mir zu Anfang etwas schwerer, inzwischen ist er auch recht leichtgängig. Einziges Problem bei mir ist, daß das Tammi sowohl an der 5d MK3 als auch an der 5D MK2 ca. 5-6 mal einen Error produziert hat. In letzter Zeit allerdings kaum noch. Ich werd das Ganze halt weiter beobachten und gegebenfalls das Objektiv einschicken. Ich habe ja 5 Jahre Garantie ;).

Ich würde an deiner Stelle die Linse gleich ohne zu zögern einschicken, bevor sie dir irgendwann wichtige Aufnahmen versaut. Jetzt kommt eh der Winter (ruhigere Zeit;))
 
AW: Problem Tamron SP 24-70 2.8 VC USD an 5D Mark III

Im Telebereich? Wenn ja, scheint normal zu sein bzw. du bist nicht der einzige.

Wisst Ihr zufällig ob das einschicken mit dem Body zu Tamron das Problem behebt. Oder ist dann generell der Telebereich bei 70mm 2.8 reine Glückssache? :)

Weil wenn das der Fall wäre schick ich es vielleicht an Amazon zurück, ich nutze oft den Tele Bereich (lt. Lightroom) :top:

ps: Hat schon wer herausgefunden ab welcher brennbreite der lucky AF auftritt? Werde sonst mal bei Gelegenheit ein paar Tests machen vll noch in Verbindung mit der Distanz zum Objekt. Möglicherweise hat die Distanz auch eine wichtige Relevanz.


mfg,
Seek
 
AW: Problem Tamron SP 24-70 2.8 VC USD an 5D Mark III

Wisst Ihr zufällig ob das einschicken mit dem Body zu Tamron das Problem behebt. Oder ist dann generell der Telebereich bei 70mm 2.8 reine Glückssache? :)

Weil wenn das der Fall wäre schick ich es vielleicht an Amazon zurück, ich nutze oft den Tele Bereich (lt. Lightroom) :top:

ps: Hat schon wer herausgefunden ab welcher brennbreite der lucky AF auftritt? Werde sonst mal bei Gelegenheit ein paar Tests machen vll noch in Verbindung mit der Distanz zum Objekt. Möglicherweise hat die Distanz auch eine wichtige Relevanz.


mfg,
Seek

Also na meinem Tamron hatte ich damals das Problem so - je weiter ins Tele, umso mehr der FehlAF. Wahrscheinlich, weil da auch die Fokusebene automatische kleiner wird. D.h. selbst wenn du bei 24-35mm keinen FehlAF feststellst, kann es trozdem vorhanden sein, was aber egal ist, denn wenn du es nicht siehst...;)
Du kannst den Body natürlich auch einschicken, ich würde es aber nicht machen. Nicht dass ich irgendeinen Tamron Mitarbeiter mit 2 linken Händen erwische, der mir die Camo dejustiert;)
Aber da denkt jeder anders, ist also rein meine Denkweise:D
 
Oje das hört sich ned so toll an.... die ca 50 Fotos was ich bis jetzt gemacht haben, haben größtenteils gepasst. Wirklich knackscharf waren aber sehr wenige bei den Porträts.

Wenn das aber so ein Glücksding ist überlege ich das Ding zurück zuschicken und mir um das gleiche Geld den 24-105L 4.0 IS USM zu holen...

Obwohl ich mich schon sehr an die 2.8 Blende gewöhnt habe und ich vielleicht ja noch ned damit umgehen kann, hab gelesen an Blende 2.8 muss man sich erst gewöhnen?

Kann mir wer auch was gutes sagen über das einschicken zu Tamron :confused:


mfg,
Seek
 
Oje das hört sich ned so toll an.... die ca 50 Fotos was ich bis jetzt gemacht haben, haben größtenteils gepasst. Wirklich knackscharf waren aber sehr wenige bei den Porträts.

Wenn das aber so ein Glücksding ist überlege ich das Ding zurück zuschicken und mir um das gleiche Geld den 24-105L 4.0 IS USM zu holen...

Obwohl ich mich schon sehr an die 2.8 Blende gewöhnt habe und ich vielleicht ja noch ned damit umgehen kann, hab gelesen an Blende 2.8 muss man sich erst gewöhnen?

Kann mir wer auch was gutes sagen über das einschicken zu Tamron :confused:


mfg,
Seek

Sei nich soo voreilig und teste erstmal den AF zu Hause bei verschiedenen Brennweiten. Hoffe, du weißt wie es geht...?;)
Was hast du denn für eine Cam?
 
Kamera: Canon 60D

Hab schon bei 24mm und 70mm mit Hilfe eines Tescharts einige Tests durchgeführt jedoch kein Fehlfokus gefunden (minimale abweichung von 0,1mm liegt aber eher am setup). Die Brennweiten dazwischen hab ich nicht getestet.

Das meinstest du mit "Hoffe, du weißt wie es geht...?" :D

Bin aber gerne für Vorschläge offen :top:


mfg,
Seek
 
Kamera: Canon 60D

Hab schon bei 24mm und 70mm mit Hilfe eines Tescharts einige Tests durchgeführt jedoch kein Fehlfokus gefunden

Na dann mein Rat: Einfach mal eine Weile 'normal' fotografieren.

Danach schauen, ob die Ausschussquote OK ist - das ist ja letztendlich die Hauptsache. Fehlfokus gibt's bei allen Linsen mal, besonders bei den lichtstarken; die Quote sollte nur nicht auffällig hoch sein.

Bei Ama... hast Du 30 Tage Rückgaberecht; wenn Du Dir nicht sicher bist mit der Qualität des Tamrons, kannst Du die ruhig ausnutzen.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Tamron bei so einem Objektiv - neu am Markt, hochpreisig - schlechten Service bietet.

Bei mir ist das Tamron in den letzten Wochen zur zuverlässigen 'Lieblingslinse' geworden (und ich habe dafür das EF 24-105 verkauft: Wg. fehlender Lichtstärke).

C.
 
Kamera: Canon 60D

Hab schon bei 24mm und 70mm mit Hilfe eines Tescharts einige Tests durchgeführt jedoch kein Fehlfokus gefunden (minimale abweichung von 0,1mm liegt aber eher am setup). Die Brennweiten dazwischen hab ich nicht getestet.

Das meinstest du mit "Hoffe, du weißt wie es geht...?" :D

Bin aber gerne für Vorschläge offen :top:


mfg,
Seek

Ok. Deine Kamera hat ein ausgereiftes AF System. Dann liegt es wohl entweder an dir oder an dem Objektiv.
Kannst du die Objekte, bei denen du Fehlfokus hattest, beschreiben oder noch besser hier die Bilder davon einstellen?
Belichtungszeit, AF Modus, ISO, Blende? Ob der VC an war (weil es schon paar Meldungen gab, dass der VC am Tag die Bilder eher schlechter macht -> unscharf, verwackelt).
Oder wie gesagt ein paar Bilder mit EXIF's + deine Beschreibung:top:
 
Ich würde an deiner Stelle die Linse gleich ohne zu zögern einschicken, bevor sie dir irgendwann wichtige Aufnahmen versaut. Jetzt kommt eh der Winter (ruhigere Zeit;))
Keine Sorge, genau das hab ich vor ;).
Ich hab allerdings Angst, daß die da sonst irgendwie noch dran rumbasteln. Im Moment ist die Linse nämlich knackscharf, selbst bei Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, genau das hab ich vor ;).
Ich hab allerdings Angst, daß die da sonst irgendwie noch dran rumbasteln. Im Moment ist die Linse nämlich knackscharf, selbst bei Offenblende.

Dann lass es:-)

Canon hat für die 40mm-Pancake eine neue Fimware herausgebracht, damit das Ding nicht 'einfriert' unter bestimmten Umständen.

Ich hatte mal eine Sigma-Linse, die ich ab und an abschrauben/wieder anschrauben musste, damit sie wieder funktioniert.

Auch beim EF 2/135mm L hatte ich mal einen Error 99; etwas wackeln, Kamera aus/an und es ging wieder.

Also scheint das Canon-EF-Protokoll nicht ganz zuverlässig zu sein, und das nicht nur bei Fremdanbietern.

Saubere Kontakte, satt angeflanschtes Objektiv -> klappt zu 99%...

C.
 
Ich habe eine Frage : an Alle die neue Tamrom besitzen und das Objektiv zusammen mit Canon 5 d ( Mark I, II oder III ) benutzen .
Wie funktioniert AF ? Gibt es Probleme mit Front oder Back Fokus oder mit s.g. Fokus Shift ? Kann man eventuell die Linse mit Body provessionell justieren lassen dass AF auf den Punkt und zwar bei jeder Brennweite und Blende perfekt sitzt ?
 
Da frag ich gleich mal weiter: ich habe eine 5D, würde man den Unterschied in Schärfe, Bildqualität im Vergleich zu 24-105 überhaupt merken oder braucht man dazu auch eine höhere Auflösung wie z. B. bei 5DII?
 
Ich habe eine Frage : an Alle die neue Tamrom besitzen und das Objektiv zusammen mit Canon 5 d ( Mark I, II oder III ) benutzen .
Wie funktioniert AF ? Gibt es Probleme mit Front oder Back Fokus oder mit s.g. Fokus Shift ? Kann man eventuell die Linse mit Body provessionell justieren lassen dass AF auf den Punkt und zwar bei jeder Brennweite und Blende perfekt sitzt ?

Wenn du eine 5DIII hast, dann hast du eine wunderbare AF-Justage on board.
Tele- und WW-Bereich lassen sich getrennt justieren. Das könnte bei einem FehlAF helfen:top:
AF flutsch fast wie beim L und ist sehr schnell.

Da frag ich gleich mal weiter: ich habe eine 5D, würde man den Unterschied in Schärfe, Bildqualität im Vergleich zu 24-105 überhaupt merken oder braucht man dazu auch eine höhere Auflösung wie z. B. bei 5DII?

Eine bessere Freistellung wirst du merken, da f/2.8. Wenn du vor der Entscheidung 24-105L oder 24-70 VC stehst, dann würde ich an deiner Stelle das Tamron genauer anschauen;)
 
Ich habe 5 d Mark II Also kann ich selbst Zoom nicht justieren . Neben Festbrennweiten als Immerdrauf benutze ich 24-105 mm /4.0 L . Es ist eine wirklich tolle und scharfe Optik aber die Blende 2.8 öffnet viele neuen Möglichkeiten und die Festbrennweiten kann man nicht immer alle mitschleppen . Tamron kosten die Hälfte das was Canon für II Version verlangt und IS ist ganz praktische Sache . Ich könnte den Schritt machen ,, fremd gehen " und neue Tammi kaufen aber AF muss treffsicher und zuverlässig sein ! Das ist der Grund warum ich nach eventuelle Probleme mit Fokus frage.
 
Ich habe 5 d Mark II Also kann ich selbst Zoom nicht justieren . Neben Festbrennweiten als Immerdrauf benutze ich 24-105 mm /4.0 L . Es ist eine wirklich tolle und scharfe Optik aber die Blende 2.8 öffnet viele neuen Möglichkeiten und die Festbrennweiten kann man nicht immer alle mitschleppen . Tamron kosten die Hälfte das was Canon für II Version verlangt und IS ist ganz praktische Sache . Ich könnte den Schritt machen ,, fremd gehen " und neue Tammi kaufen aber AF muss treffsicher und zuverlässig sein ! Das ist der Grund warum ich nach eventuelle Probleme mit Fokus frage.

Dann hole dir das Teil und probiere es aus:top:
Genau so ist es. Blende f/2.8 eröffnet dir neue Möglichkeiten.
Das mit dem AF kann man schlecht sagen. Es gibt (gab) hier ein paar Kollegen, sie hatten sich über Unzuverlässigkeit des AF's beschwert. Andere hatten (haben) dagegen keine. Ist wohl ne Glückssache.
Mein damaliges Tamron hatte einen FehlAF im Telebereich. Ich könnte es versuchen in der Cam zu justieren, wollte aber nicht.
 
Heute habe ich bei einem Fotohändler das Tamron SP 24-70 2.8 VC USD testen können.
Es war das einzige das er hatte, er holte es aus dem Schaufenster, d.h. es war mehr als handwarm von der Sonne.
Ich habe ca. 10 Fotos mit dem Objektiv gemacht und 10 Vergleichsaufnahmen mit meinem 24-105.
Der Preis hätte gestimmt, ich wollte mir aber erst die Pics in Ruhe am PC analysieren.
Bitte schaut euch mal das Foto an. Es ist ein 100% Crop (Mitte) aus der 5D2, nicht bearbeitet. In Richtung Tele wird alles ein wenig besser, die Betonung liegt auf wenig. Geht da nicht mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten