• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

hab noch 2 Bilder in den Dropbox Ordner geladen.. eines ist ne Blume und das andere ein Kalender ... mit niedrigem ISO geblitzt und freihand und auch feinjustiert bei f8 ...

lg Chris
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Die Blume und der Kalender sehen doch fein aus, aber hast du vll auch noch geblitzte Bilder mit F6,3 ?
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Hi!
Bilder mit der 7D würden mich auch brennend interessieren.
Vielen Dank für Deine Mühen!!!!!

Bitte!:o Mir persönlich würde 600mm offen und f/8 reichen. Auch von mir schonmal danke fürs Testen!

Upload läuft ins selbe Verzeichiss http://posi.de/misc/tamron_150-600/ - fangen mit 7D... an. Diesmal 100er Schritte und etwas andere Ausschnitt. Hätte lieber den Abstand entsprechend erhöht und den gleichen Ausschnitt gemacht aber dazu muss ich erst in ein Schloss umziehen...

Und: ist meine gute alte 7D wirklich so schlecht?? :grumble:

Grüße
Patrick
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

... mit niedrigem ISO geblitzt und freihand und auch feinjustiert bei f8 ...

Was ist "niedrig"? Kann man die EXIF bei Dropbox irgendwie sehen?

Grüße
Patrick
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

@ Patrick und Chris,
Danke für eure Mühe.
Das sieht relativ vielversprechend aus.
Aber werde die Linse mal selber an meine 7D dran machen und mir selber auch dann ein Urteil bilden.
Was ist nun mit den VC, wie arbeitet er?

Man kann keine EXIF auslesen Patrick
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Was ist "niedrig"? Kann man die EXIF bei Dropbox irgendwie sehen?

Grüße
Patrick

Du must das Originalbild laden: rechte Maustaste, Originalbild anzeigen. Dann im Kontextmenü "Bildeigenschaften" auswählen.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Ich sehe im Vergleich 600mm f/8 an der 7D etwas mehr Farbränder (Habe einfach das 6D Bild vergrößert) Ich sag mal so: Ich finde es nicht schlecht, aber ob ich die 600mm so oft brauche, dass ich mein geliebtes 300 f/4 IS dafür hergebe, wage ich zu bezweifeln. Beide zu behalten wäre für mich dekadent :D
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Upload läuft ins selbe Verzeichiss http://posi.de/misc/tamron_150-600/ - fangen mit 7D... an. Diesmal 100er Schritte und etwas andere Ausschnitt. Hätte lieber den Abstand entsprechend erhöht und den gleichen Ausschnitt gemacht aber dazu muss ich erst in ein Schloss umziehen...

Und: ist meine gute alte 7D wirklich so schlecht?? :grumble:

Grüße
Patrick

Sieht doch gut aus. Im Zentrum kaum Unterschied zwischen f/8 und f/6,3 also offenblendtauglich. Schön zu sehen wie es bei f/8 heller wird (es vignettiert also bei Offenblende entsprechend).
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

...meiner war den ganzen Abend brav aus wg. Stativ. Morgen mal schauen ob er Enten mag.

Grüße
Patrick

Da bin ich auf die Pfannenbilder gespannt oder machst Du sie Süß / Sauer. :D

Wenn es Dir gelingt ein Bild zu machen wo sie sich aufstellt und mit den Flügeln winkt, das würde mich mal Interessieren.
Edit: Oder ein vorbei fliegender Silberreiher oder so etwas in der Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

hab noch 2 Bilder in den Dropbox Ordner geladen.. eines ist ne Blume und das andere ein Kalender ... mit niedrigem ISO geblitzt und freihand und auch feinjustiert bei f8 ...

lg Chris
Das Kalenderbild zeigt meiner Meinung nach eine gute Randschärfe, trotzt Vollformat! Ich erlaube mir mal, einen Ausschnitt hier anzuhängen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Welches Zubehör ist Dabei?

Neben "Anleitungsposter" und 5 Jahres-Garantiekarte für Erstkäufer(!) noch ein Key für Silkypix Developer Studio 4.0 for Tamron, Streulichtblende und Stativschelle.

Ich habe bei meinen Bilder die Blende übrigens nicht draufgehabt, wollte ich noch erwähnen.

Gruß,
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Ähm..... :confused:
Sagt mal Leute, erwartet Ihr bei einem Preis von 1100 EUR und der Brennweite von 600mm die Qualität eines Canon EF 200-400mm f4L IS USM Extender 1.4x für 11800 EUR ?
Die Bilder sehen doch gemessen am Preis hervorragend aus.
P/L Verhältnis Spitze !
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Ja sicherlich. Aber in erster Linie schaue ich, ob mir die Qualität absolut zusagt und nicht in Relation zum Preis. Wenn die Linse 20€ kostet und nur etwas besserer Mist rauskommt statt Mist, kaufe ich sie auch nicht, nur weil Preis/Leistung super ist.

Aber ich mecker ja auch nicht. Ich find das ganz ordentlich.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Endlich mal vernünftige Bilder :top:
Ich denke Offenblende kann man sowieso vernachlässigen. Wenn sie auf spätestens bei 600mm mit f8 einigermaßen ok sind ist's doch sehr vielversprechend. Und danach sieht's ja aus. Vielen Dank für eure Mühen :top:
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

So, jetzt mal mein erstes Fazit nach ein paar Stunden rumspielen...

Weiter oben habe ich ja meine Skepsis geäussert, aber ich muss sagen ich habe schlimmeres erwartet. Das Objektiv fühlt sich wertig an, wenn auch nicht so angenehm wie viele Canon L's oder gar die 70-200er Panzer. Die ersten Bilder zeigen für das Preissegment angemessene Bildqualität und lassen hoffen...

Allein am ausgerufenen Preis war im Vorfeld klar das hier natürlich keine Konkurenz zu 10x so teuren Festbrennweiten zu erwarten ist. Im Segment der bezahlbaren Brennweite über 300m gibt es nicht sehr viel Auswahl. Schon ein 70-200 2.8 II mit dem 2x Extender III geht in Preisregionen die wenige Amateure ausgeben wollen oder können. Das Canon 100-400 hat hier m.E. lange die Preis-Leistungs-Krone getragen, ist nun nicht mehr das Jüngste und der Schiebezoom polarisiert. Alternativen in der Preisklasse (Sigma x-500, Canon 400/5,6 und andere) existieren und jeder muss für sich die passende Lösung finden. Wer mehr will oder braucht muss auch ordentlich Geld auf den Tisch legen. Das 150-600 dürfte gut irgendwo dazwischen passen. Ich denke in vielen der bisherigen Beiträgen wird die Linse realistisch betrachtet und bewertet.

Mit dem 150-600 hat Tamron nach dem ersten Blick eine weitere interessante Variante präsentiert. Wie genau es sich zwischen den vorhandenen Lösungen plaziert, im Bezug auf Bildqualität, aber auch AF, VC, Serienstreuung, Bauqualität/Defektanfälligkeit wird sich noch zeigen. Ich bin sehr gespannt auf direkte Vergleiche im Detail z.B. zum 100-400 und würde mich freuen wenn es sogar den "König" vom Tron stoßen könnte. Ob man die 600mm im Endeffekt braucht und bereit ist da für evtl. Kompromisse zu machen wird aber auch individuell sein. Ich vermute das in der Zielgruppe des Tamron die Qualitätunsterschiede zu den Alternativen auf den gängigen Zielausgabemedien überwiegend vernachlässigbar sind auch wenn man Monitor in der 100% Ansicht Unterschiede finden kann.

Ich habe lange gehofft das ein Nachfolger des 100-400 erscheint da ich gerne mehr als meine derzeit max. 200mm hätte und das Schieberoom ist nicht so wirklich mein Ding. Nach dem heutigen Abend kann ich mir aber auch vorstellen mir das Tamron in die Fototasche zu legen - im selben Preissegment kann ich ein potentielles 100-400 II nämlich nicht sehen und oben 200mm mehr kann man glaube ich von Canon auch nicht erwarten. Und wenn doch mit deutlichem Preisaufschlag. Ich bin gespannt auf die weiteren Tests, Bilder und Reviews!

Grüße,
Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten