AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD
So, jetzt mal mein erstes Fazit nach ein paar Stunden rumspielen...
Weiter oben habe ich ja meine Skepsis geäussert, aber ich muss sagen ich habe schlimmeres erwartet. Das Objektiv fühlt sich wertig an, wenn auch nicht so angenehm wie viele Canon L's oder gar die 70-200er Panzer. Die ersten Bilder zeigen für das Preissegment angemessene Bildqualität und lassen hoffen...
Allein am ausgerufenen Preis war im Vorfeld klar das hier natürlich keine Konkurenz zu 10x so teuren Festbrennweiten zu erwarten ist. Im Segment der bezahlbaren Brennweite über 300m gibt es nicht sehr viel Auswahl. Schon ein 70-200 2.8 II mit dem 2x Extender III geht in Preisregionen die wenige Amateure ausgeben wollen oder können. Das Canon 100-400 hat hier m.E. lange die Preis-Leistungs-Krone getragen, ist nun nicht mehr das Jüngste und der Schiebezoom polarisiert. Alternativen in der Preisklasse (Sigma x-500, Canon 400/5,6 und andere) existieren und jeder muss für sich die passende Lösung finden. Wer mehr will oder braucht muss auch ordentlich Geld auf den Tisch legen. Das 150-600 dürfte gut irgendwo dazwischen passen. Ich denke in vielen der bisherigen Beiträgen wird die Linse realistisch betrachtet und bewertet.
Mit dem 150-600 hat Tamron nach dem ersten Blick eine weitere interessante Variante präsentiert. Wie genau es sich zwischen den vorhandenen Lösungen plaziert, im Bezug auf Bildqualität, aber auch AF, VC, Serienstreuung, Bauqualität/Defektanfälligkeit wird sich noch zeigen. Ich bin sehr gespannt auf direkte Vergleiche im Detail z.B. zum 100-400 und würde mich freuen wenn es sogar den "König" vom Tron stoßen könnte. Ob man die 600mm im Endeffekt braucht und bereit ist da für evtl. Kompromisse zu machen wird aber auch individuell sein. Ich vermute das in der Zielgruppe des Tamron die Qualitätunsterschiede zu den Alternativen auf den gängigen Zielausgabemedien überwiegend vernachlässigbar sind auch wenn man Monitor in der 100% Ansicht Unterschiede finden kann.
Ich habe lange gehofft das ein Nachfolger des 100-400 erscheint da ich gerne mehr als meine derzeit max. 200mm hätte und das Schieberoom ist nicht so wirklich mein Ding. Nach dem heutigen Abend kann ich mir aber auch vorstellen mir das Tamron in die Fototasche zu legen - im selben Preissegment kann ich ein potentielles 100-400 II nämlich nicht sehen und oben 200mm mehr kann man glaube ich von Canon auch nicht erwarten. Und wenn doch mit deutlichem Preisaufschlag. Ich bin gespannt auf die weiteren Tests, Bilder und Reviews!
Grüße,
Patrick