• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Der Test von Photozone deckt sich mit meinen Erfahrungen. Nur bin ich der Meinung, dass das Canon bei Offenblende vielleicht ein wenig schärfer ist.
Mal nebenbei: Das Sigma sieht an der 350D echt geil aus! :p

Das Fokusproblem habe ich leider auch gehabt. Leider kann man schlecht einen Rat geben, was am besten ist. Beliebig häufig tauschen kann es ja auch nicht sein.

Nur mal so viel:
Wenn Du im Laden ein Sigma mit perfekt sitzendem AF bekommst, dann nimm es! Falsch machst Du damit nix. :)
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Was mich bis jetzt vom Kauf abhielt sind Sigmas Streuungen beim Focus.
Hier haben ja auch einige über den Frontfocus des Sigmas geklagt.

Nicht nur hier. Auch im Test von lichtstarken Festbrennweiten in der aktuellen Fotohits wurde die Fokusgenauigkeit des Sigma stark kritisiert. Ein interessanter, lesenswerter Artikel. Selten hatte ich eine solch massive Kritik an einem Testexemplar gelesen, zumal in dieser Ausgabe eine auffällige Promotion der Sigma DP-1 zu finden ist:

http://www.fotohits.de/images/fhm0908_inhalt.pdf

Im weitestgehenden Sinne wird lt. Fotohits das Gewicht des Sigma in Euro aufgewogen ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Nicht nur hier. Auch im Test von lichtstarken Festbrennweiten in der aktuellen Fotohits wurde die Fokusgenauigkeit des Sigma stark kritisiert.

Meint ihr damit die Serienstreuung und daraus resultierenden Back- bzw. Frontfokus oder den bei f/1.4 wenig treffenden Autofokus? Das habe ich im Photozone-Artikel auch nicht so ganz herauslesen können, was da nun eigentlich gemeint ist. Das mit der Serienstreuung ist in der Tat übel. Ich frage mich, warum Sigma das nicht gescheit hinbekommt. Mein erstes 30er 1.4 hatte auch einen ganz üblen Frontfokus.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

sry für die Wartezeit ... mache ich morgen ;)

Wäre super. Danke.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Hallo,

von mir auch mal wieder ein paar Photos, geschossen mit dem 50 mm-Sigma. Ich war auf einer Hochzeit und konnte mich bei den offiziellen Hochzeitspaar-Photoshooting durch einen professionellen Photographen dranhängen. Da es bei mir um nix ging konnte ich das Risiko eingehen, mit sehr offener Blende zu arbeiten, um schöne Schärfe/Unschärfeeffekte zu erzielen. Erfahrungsgemäß ist ein bezahlter Hochzeitsphotograf da (aus gutem Grund) eher vorsichtig und wählt eher kleine Blenden, um auf jeden Fall scharfe Photos abliefern zu können.
Ich habe alle Bilder auf der Hochzeit nur mit dem neuen 50er Sigma 1.4 gemacht - und alle (auch im dunklen Tanzsaal später) ohne Blitz. Und ich würde es wieder tun, auch wenn der Fokus oft danebenlag, aber da lernt man mit der Zeit mit umzugehen. ich liebe dieses Objektiv mittlerweile, aber es ist eine Haßliebe, vor allem in den momenten wenn man weiß, daß ist jetzt ein tolles Motiv und sich hinterher rausstellt, es ist unscharf geworden oder verwackelt, weil eben eine 1.4er Blende bei nahezu Dunkelheit auch nicht zaubern kann. ich mußte auch lernen meine Scheu vor hohen ISO-Werten zu verlieren. Lieber mal etwas verrauscht und dann entrauschen hinterher.
Alle Bilder sind soweit noch unbearbeitet, vor allem: Noch nicht nachgeschärft.

Die Hochzeit habe ich am übernächsten Weekend noch vor mir.

Da ich auch kein Freund vom Blitz bin und praktisch immer *ohne* meine Bilder mache, fehlt mir natürlich dann mitlerweile etwas die Erfahrung mit dem Umgang des Blitzes.
Also währe eine 50er Linse mit sehr guter offener Blende insbesondere für eine Hochzteit, schon recht interessant.
Nur wenn ich Deine Bilder so gesamthaft betrachte, dann währe ich nicht Glücklich damit.
Irgendwie fehlt es an allen etwas an Ausdruck und insbesondere an Bildqualität / Schärfe.
Ich habs schon gelesen dass alle noch unbearbeitet sind. Trotzdem, für mein Geschmack wirken alle etwas Flau/ Matschig.
Ich bin sogar fast der Meinung dass an einigen der Fokus wirklich ziemlich stark daneben sitz.
Ich weiss, es ist auch eine Uebung und gar nicht einfach mit einer solchen so stark offener Blende umgehen zu können.
Trotzdem, damit währe ich nicht Glücklich.

Deine Bilder finde ich ähnlich wie mein 24-70 2.8 von Sigma, da habe ich vielmals auch genau sollche Bilder.
Deshalb habe ich um keine Kompromisse eingehen zu müssen das Canon 24-70 noch zugemietet für die 2. Cam.

Lasco1
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

@Lasco1:
Findest Du meine Fotos denn auch zu weich (und matschig?) Ich bin subjektiv sehr zufrieden mit dem AF meines Sigmas.. und aus einem nicht nachvollziehbaren Grund ist es in den 5 Wochen in denen ich es mittlerweile benutze treffsicherer geworden. Aber ich war auch am Anfang nicht unzufrieden, außer auf kurzen Distanzen so ca bis 1,20 oder 1,50 m.
Grundsätzlich finde ich aber, das bei Offenblende einfach ein wenig nachgeschärft werden sollte (was man in der Realität doch ja auch macht). Wenn ich bei DPP die Schärfe auf Null stelle, gefallen mir weder die Bilder von meinem (sehr guten) Canon 1.4, noch vom Siggy, noch von meinem justierten Tamron. Ab 3 oder 4 sind aber alle drei knackig.
Gruss Andreas
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

@Lasco1:
Findest Du meine Fotos denn auch zu weich (und matschig?) Ich bin subjektiv sehr zufrieden mit dem AF meines Sigmas.. und aus einem nicht nachvollziehbaren Grund ist es in den 5 Wochen in denen ich es mittlerweile benutze treffsicherer geworden. Aber ich war auch am Anfang nicht unzufrieden, außer auf kurzen Distanzen so ca bis 1,20 oder 1,50 m.
Grundsätzlich finde ich aber, das bei Offenblende einfach ein wenig nachgeschärft werden sollte (was man in der Realität doch ja auch macht). Wenn ich bei DPP die Schärfe auf Null stelle, gefallen mir weder die Bilder von meinem (sehr guten) Canon 1.4, noch vom Siggy, noch von meinem justierten Tamron. Ab 3 oder 4 sind aber alle drei knackig.
Gruss Andreas

Sorry, hatte in der letzten Zeit nicht mehr alles lesen und betrachten können.
Deine Bilder darf ich sagen, finde ich echt ein sehr guter Massstab. Toll:top:

Wie Du selbst sagst, eine leichte Nachbearbeitung, da kommt man meist nicht rum.

Wie ich selbst ja auch bereits festgestellt hatte, mit einer soo offener Blende ist auch sehr sehr schwer umzugehen.

Gruss Lasco1
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Die Hochzeit habe ich am übernächsten Weekend noch vor mir.

Da ich auch kein Freund vom Blitz bin und praktisch immer *ohne* meine Bilder mache, fehlt mir natürlich dann mitlerweile etwas die Erfahrung mit dem Umgang des Blitzes.
Also währe eine 50er Linse mit sehr guter offener Blende insbesondere für eine Hochzteit, schon recht interessant.
Nur wenn ich Deine Bilder so gesamthaft betrachte, dann währe ich nicht Glücklich damit.
Irgendwie fehlt es an allen etwas an Ausdruck und insbesondere an Bildqualität / Schärfe.
Ich habs schon gelesen dass alle noch unbearbeitet sind. Trotzdem, für mein Geschmack wirken alle etwas Flau/ Matschig.
Ich bin sogar fast der Meinung dass an einigen der Fokus wirklich ziemlich stark daneben sitz.
Ich weiss, es ist auch eine Uebung und gar nicht einfach mit einer solchen so stark offener Blende umgehen zu können.
Trotzdem, damit währe ich nicht Glücklich.

Deine Bilder finde ich ähnlich wie mein 24-70 2.8 von Sigma, da habe ich vielmals auch genau sollche Bilder.
Deshalb habe ich um keine Kompromisse eingehen zu müssen das Canon 24-70 noch zugemietet für die 2. Cam.

Lasco1

Hallo,

ich muß dazu mal sagen, daß ich erst noch lernen muß, Bilder bei der Verkleinerung nachzuschärfen. Ich habe da ein Sharewareprogramm dem ich einfach sage, verkleinere das Bild auf soundsoviel x soundsoviel Pixel und das wars. Die Raws sehen schon besser aus, selbst im ungeschärften Zustand.
Ich wäre dankbar für Tipps wie ihr das mit dem verkleinern / nachschärfen so macht.
Ich tu mich insgesamt schwer mit dem schärfen. Im Idealfall kommt die Schärfe ja schon vom Objektiv, wenn man "künstlich" nachschärft hat man da ja oft mehr kaputt gemacht als es gut tut, ist meine Befürchtung.
Muß vielleicht noch dazu sagen daß ich meine Bildbearbeitung (im Moment noch) nur auf dem laptop mache, die Investition in einen kalibrierbaren Bildschirm steht erst in einigen Monaten zur Debatte.

Die Unschärfe meiner Hochzeitsbilder ist hiermit vielleicht zu erklären, aber auch mit der meist sehr offenen Blende, mit der ich arbeitete. Beim Focustest stellte ich auch einen leichten, aber eben vorhandenen Frontfocus fest. Vielleicht spielt der in der Praxis eben doch eine Rolle. Allerdings sind 1-2 mm auch schnell verrissen wenn die Addition aus eigener Bewegung und der Bewegung des Motivs zusammenkommt und das ist wohl der Betrag, der aus einem schön scharfen Bild ein leicht matschiges macht bei einer solch geringen Schärfentiefe.
Ich hab noch das 17-40er L, das bekanntlich erst bei Blende 4 anfängt, das macht meiner Erfahrung nach schon deutlich schärfere Bilder - und sogar mein uraltes 100-300er aus Analogzeiten, das erst bei 5.6 anfängt.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Damit Ihr sieht was ich konkret meine!

Das jeweils erste Bild ist komplett unbearbeitet.
Nur an Forums Grösse angepasst / verkleinert.

Die jeweils zweiten Bilder sind bearbeitet.
Ueber deren Richtung / Geschmack gehen natürlich die Meinungen stark auseinander. Finde ich auch richtig soo.

Damit möchte ich bloss sagen / zeigen, dass man sehr gutes Grundmaterial schon haben sollte / möchte, um danach durch eine jeweilige Nachbearbeitung ein perfektes Bild zu bekommen.

Schlussendlich möchte ich sagen dass es mir nichts bringt, wenn ich zwar F1.4 habe, diese jedoch nicht annähernd gebrauchen kann.


Grusse Lasco1
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Hallo,

ich muß dazu mal sagen, daß ich erst noch lernen muß, Bilder bei der Verkleinerung nachzuschärfen. Ich habe da ein Sharewareprogramm dem ich einfach sage, verkleinere das Bild auf soundsoviel x soundsoviel Pixel und das wars. Die Raws sehen schon besser aus, selbst im ungeschärften Zustand.
Ich wäre dankbar für Tipps wie ihr das mit dem verkleinern / nachschärfen so macht.
Ich tu mich insgesamt schwer mit dem schärfen. Im Idealfall kommt die Schärfe ja schon vom Objektiv, wenn man "künstlich" nachschärft hat man da ja oft mehr kaputt gemacht als es gut tut, ist meine Befürchtung.
Muß vielleicht noch dazu sagen daß ich meine Bildbearbeitung (im Moment noch) nur auf dem laptop mache, die Investition in einen kalibrierbaren Bildschirm steht erst in einigen Monaten zur Debatte.

Wie Du oben an meinen Beispielen siehst, sind die unbearbeiteten verkleinerten Originale doch schon eine recht gute Ausgangslage.
Da ist NUL NIX bearbeitet.

Dass ist das was ich gerne anstrebe. Es ist mir jedoch bewusst dass ich bei weitem dies vielemal nicht erreiche.

Betreff Deiner Frage (verkleinern / schärfen)
Ich bin nicht soo der EBV Profi, da gibt es zu hauf welche die dies um Klasse besser machen wie ich.

Meine Standardt Nachbearbeitung:
-Tonwertkorrektur / Anpassung
-Kontrast / Farbsättigung (je nach Geschmack)
-USM Stärke70-100% / Radius 0.7-1 / Schwellwert 0-1
-Skalieren Bildgrösse auf Forum 1200 und Bikubisch schärfer
-Zuletzt ev je nach Bild nochmals 50%/0.2/0

Tendenz: lieber zu wenig als zu viel!
Das Bild ist schnell bei (zu viel) verkorkst.

Desshalb nochmals, eine sehr gute Grundlage ist doch das, was jedermann möchte;)
Was dies genau ist, ist jedoch auch wiederum eine Ansichtssache und meist auch noch eine Frage des Geldbeutels.
Wenn ich für mein Hobby mehr Fränkli zur Verfügung hätte, dann gäbe es sicherlich noch die eine und andere L Optik:rolleyes:

Gruss Lasco1
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Hmm,

gerade beim ersten Beispiel wirkt das unbearbeitete Bild auf mich angenehmer. Die bearbeitete Version finde ich schon überschärft.
Das ist zumindest mein Eindruck.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Ich hätte mal eine ketzerische Frage:
Im Moment hab ich eine EOS 400D und liebäugele mit dem Sigma 50 1,4.

Kommt das AF-System der 400D mit der 1,4er Offenblende klar oder sind die Toleranzen bei den Einsteigermodellen zu groß als dass ich einen perfekt sitzenden Fokuspunkt erwarten könnte?

Darf ich auch nur daran denken die äußeren Felder zu verwenden (leider ist nur der zentrale AF-Punkt ein Kreuzsensor) ?

Eigentlich sollte es gehen, die 400D hat ja das AF-System der 30D wenn ich mich nicht irre.
lG
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Hmm,

gerade beim ersten Beispiel wirkt das unbearbeitete Bild auf mich angenehmer. Die bearbeitete Version finde ich schon überschärft.
Das ist zumindest mein Eindruck.

Wie bereits erwähnt, ist halt ne Sache des Geschmacks.
Aber Du hast recht, wie oben auch schon beschrieben, weniger ist vielemale doch die bessere Version.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Hi,

auch die Bildergebnisse mit dem Objektiv können sich sehen lassen. :top:

Anhang anzeigen 579461

Das Panorama besteht aus drei einzelnen Aufnahmen mit der 5D bei 1600 ISO, 1/30, und Blende f/1,4.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb

Das ist halt wie ich schon sagte eine Sache des Geschmacks.
Mir gefällts nicht.

Gründe:
Für Panorama würde ich eine andere Brennweite wählen, zb:17mm
An dem von Dir gezeigten Bild fehlt doch einfach die Bildqualität / Schärfe / Brillanz insgesamt:(
Ich hoffe Dich mit meiner Meinung nicht beleidigt zu haben.

Gruss Lasco1
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder

Hi Lasco1,

nee, mein Lieber, beleidigen kannst Du mich gar nicht. :lol: Mit solchen vernichtenden Urteilen beleidigst Du Dich nur selber. :(

1. Hier geht es um das 1,4 50mm von Sigma - das Panorama ist damit gemacht. Es geht hier nicht um 17mm-Aufnahmen.

2. Wer sagt denn, daß man Panoramaaufnahmen nur mit 17mm-Optiken macht? Woher stammt Dein Wissen? 17mm-Aufnahmen haben an den Anschlußstellen ziemliche Verzeichnungen, die die Panoramaerstellung nicht vereinfachen.

3. Wenn Du Dir die Aufnahmedaten angeschaut hättest, dann hättest Du gesehen, daß die Aufnahmen mit f/1,4 und 1/30 Sek. bei ISO1600 gemacht sind also am Limit für Aufnahmen ohne Stativbenutzung. Aus diesem Grunde allein wären die Aufnahmen mit einem 17mm- Objektiv schon nicht möglich gewesen.

4. Kennst Du die Originalgröße des Panoramas? Sicher nicht! Wenn Du sie nämlich gekannt hättest, dann hättest Du sicher gewußt, daß bei der Komprimierung auf das Forumformat nichts mehr an Schärfe und Brillanz übrig bleibt.

5. Ob Dir das Panorama gefällt oder nicht, interessiert hier nun wirklich keinen.

mfG
Euseb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten