• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ok, habs gerade nochmal kontrolliert. Bin bei der Bezeichnung der Bilder etwas durcheinander geraten (eigentlich sogar komplett ;)). Ist nun korrigiert
Jetzt sieht es natürlich schon wieder etwas anders aus. Hab mich schon etwas gewundert. Trotzdem kann das Canon relativ gut mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Jetzt sieht es natürlich schon wieder etwas anders aus. Hab mich schon etwas gewundert. Trotzdem kann das Canon relativ gut mithalten.

Ja, das war schon vorher klar :-)

Es kostet einen Bruchteil vom Canon EF 85 1.2L und weniger als die Hälfte vom Sigma 85 1.4.

Ich finde der Grösste Nachteil ist, daß es weder Blende 1.4 noch Bende 1.2 kann... :evil:

Ups... da hast Du es noch geändert ;-) ging um den Preis/Leistungssieger---
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Trotzdem kann das Canon relativ gut mithalten.
Naja, es kann in meinen Augen nicht nur relativ gut mithalten, sondern sogar sehr gut. Man bedenke das es sich um 100% Crops handelt und da schon ganz genau hinsehen muss. In der Originalgröße erkennt man keinen Unterschied. Auch bei den ersten Bokeh Aufnahmen sehe ich keinen entscheidenden Unterschied. Einzig der Vorteil der 2/3 Blende bleibt beim Sigma. Aber sonst?
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Beim Bokeh sehe ich ehrlich gesagt auch keine allzu großen Unterschiede. Die Bilder des Sigma sind wohl etwas kontrastreicher. Gemessen am Preis ist das Canon sehr ordentlich.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

@Chickenhead: Interessant wäre auch ein Vergleich der beiden Objektive in Bezug auf CAs und PFs. :)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

als ich das Sigma 85 1,4 für 2 Tage vom Händler bekommen hatte, habe ich mitm 1,8er für mich gegengeprüft.

nach meinem Erleben sprach und gefiel mir fürs 1,8er:
- Größe und Gewicht
- Fokussiergeschwindigkeit
- Fokussiergenauigkeit
- zweifelsohne der Preis
- protokolltechnisch ein Heimspiel

fürs 1,4er:
- 2/3 höhere Lichtstärke (bei 2,78fachen Preis) gegenüber dem 1,8er
- 1/3 geringere Lichtstärke (bei weniger als dem 0,5fachen Preis) gegenüber dem 1,2er
- 3 Jahre Garantie


aus nicht ganz 10 Jahren Einsatz, fürs 1,2er:
- höchste Lichtstärke
- schmeichelhafte Übergänge von scharf zu unscharf
- Fokussiergenauigkeit, (langsamster AF, allerdings auf Anhieb zuverlässig)
- protokolltechnisch ein Heimspiel
- einwandfreier Service (CPS)
- sehr geringe CA, wenn überhaupt
- extreme und weiche Zerstreung von Punktlichtquellen bei f/1,2
- mir mutete das Objektiv haptisch & technisch seinem Preis entsprechend auf Anhieb solide an
- 72er Filterdurchmesser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

@Chickenhead: Interessant wäre auch ein Vergleich der beiden Objektive in Bezug auf CAs und PFs. :)
Hm, muss ich mal schauen wie ich das hinbekomme. Äste gegen den Himmel ist aktuell recht schwierig, da es ziemlich Windig ist.

Aus den letzten tagen bei viel Sonnenschein kann ich aber sagen, das es auch mit dem Sigma sehr heftige CA gibt. Auch noch bei F1,8
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hier mal ein paar Vergleichsbilder was CA angeht. Sind allerdings aus der Hand gemacht. Sind 100% Crops

Bild 1 Sigma@1,4
Bild 2 Sigma@1,8
Bild 3 Canon@1,8

Da sieht man schon deutliche Vorteile fürs Sigma
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Thorsten mach doch mal ein Bokehvergleich bei f2 - 2,8
So sollten man noch mehr die Vorteile der runden Lamellen sehen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So hab gestern endlich mein Canon EF 35 1.4L - eine der schärfsten Canon
Festbrennweiten überhaupt - bekommen.

Natürlich lassen sich die bedien Brennweiten 35 und 85 mm absolut nicht
vergleichen, aber die Schärfe wollte ich schon messen - vor allem wie sich
das hier oft kritisierte Sigma 85 mm, schärfetechnisch, sowie
Farb/Kontrast-mässig gegen eine hochpreisige und
geschätzte "L" Festbrennweite von
Canon schlägt.

Hab dann mal ein wenig Gerödel aufgebaut und etwas mit viel Struktur und
Detail fotografiert. Also nochmal: Es geht um die Schärfe bei Offenblende und
z.B. Blende 2.8, sowie wie die Farben etc, wirken...

Alles schön nebeneinander, damit man die Schärfe DIREKT nebeneinander
vergleichen kann... bei Einzelbildern kann ich es meist kaum unterscheiden...

Ich weiss das, das Schärfemaximum in der Mitte liegt, aber weil es ein wenig
praxisnaher sein soll und ich oft verschwenke, bzw. aussermittig fokussiere
liegt der Fokuspunkt auf dem Auge von dem "Teil", aussermittig.

Exifs sind soweit reingeschrieben...

Bild 1 : Übersicht
Bild 2 : 100 % Crop Blende 1.4
Bild 3 : 100 % Crop Blende 2.8

Beurteilt die Schärfe selbst und kommentiert, ich kann keine enormen Unterschiede feststellen.

Was mir noch so aufgefallen ist:

Haptikvergleich Sigma zu "L": Das Canon EF 35 fühlt sich auf jeden Fall
toll an (massiv und kalt) - das Sigma aber auch (softer, wärmer), was mir
aber beim Sigma besser gefällt, ist das die Geli unempfindlicher ist (Gummiert
, leichte Kratzer lassen sich rausstreichen), besser und fester einrastet (Die
Geli vom 35L ist ein Witz dagegen!). Ausserdem ist die vordere
Schutzkappe echt schlecht angepasst, geht total schwer rein, rastet auch nicht immer
sicher ein. Die Kappe vom 85er Sigma hat erstens innen und aussen
Lösemöglichkeiten, zweitens rastet sie viel leichter und sicherer ein.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Danke, achso PF und CA's lassen sich auch gut erkennen und sind beim 35L
sogar noch bei 2.8 präsenter...

Ich habe nun noch - freihand - 3 Fotos gemacht, damit man ein wenig den
Schärfezuwachs erkennen kann... bei 5.6 - 8 ist das Schärfemaximum bei meiner Linse erreicht...

Also 1: Ganzes Bild @1.4
2. Ganzes Bild @5.6
3. : Blende 1.4
4. : Blende 2.8
5. : Blende 5.6

P.S: Alles an der Naheinstellungsgrenze
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Nein, das siehst nicht nur du so. Die Unterschiede sind selbst in der 100% Ansicht so gering, das es für mich im normalen Gebrauch faktisch keinen Unterschied gibt. Bei F2,8 sehe ich das Sigma vorne, da es mehr Kontrast bietet.
Das stimmt, auch dass es in der Praxis, vor allem ohne 1:1 Vergleich kaum eine Rolle spielt. Aber wenn die Bilder hier schon so aufgereiht sind, kann man ja mal sagen, was man sieht :D. Bei dem Bärchen ist das nicht anders. Bei 2.8 allerdings sieht das Sigma besser aus.

Die CAs des Canon sind 'fies', aber da ist Offenblende-gegen-leicht-abgeblendet auch unfair. Da darf natürlich auch mal auf den Preisunterschied hingewiesen werden :).
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Einen Bokehvergleich bei 2,8 kann ich nachher gerne noch machen.

Ich habe aber nun schon ein Fazit (für mich) gezogen. Ich werde definitv das Sigma behalten. Auch wenn es im ersten Moment etwas unsinnig erscheint.

Denn bei F1,8 ist das Canon schon sehr gut. Bei normaler Betrachtung kein Unterschied feststellbar. Selbst in der 100% Ansicht ist das Sigma nicht sichtbar besser. Bei 2,8 liegt das Sigma vorne. Aber das Sigma werde ich nur selten auf 2,8 oder kleiner abblenden. Dafür habe ich mein 100L. AF Speed ist beim Canon auch definitv besser. Treffsicherheit nur marginal würde ich sagen.

Also spricht eigentlich alles für das Canon. Und hätte ich keines der beiden im Besitz, würde ich nach diesem Test womöglich auch zum Canon greifen. Da ich das Sigma aber nun schon habe, werde ich auch dabei bleiben. Zum einen weil mir der Lichtunterschied zum 100L beim Canon zu gering ist, als das ich beide haben müsste. Dieses Bild hier, wäre mit dem 1,8er wohl schon leicht verwackelt. Und der andere Grund ist (wenn auch für viele wohl nicht nachvollziehbar) die Haptik der Linse. Mit dem Sigma macht es mir einfach mehr Freude zu fotografieren. Das Canon ist ja nicht schlecht verarbeitet, aber die Geli z.B ist ein Graus. Und da mir die 450€ gerade nicht fehlen, bleibe ich beim Sigma. Ich habe aber für jeden Verständnis, der zum Canon 1,8 greift. Meine Entscheidung ist wohl eher aus dem Bauch heraus und hat nicht zwingend was mit Verstand zu tun ;).
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hier ist es doch letztendlich wie im fast gesamten Elektronkbereich auch. Minimale Qualitätsunterschiede kosten in der Regel sehr viel mehr Geld. Im Prinzip ist heutzutage das "Billigequipment" schon sehr gut. Wenn man das Quentchen mehr an Qualität haben will, muß man halt deutlich tiefer in die Tasche greifen. Wer nun halt noch mehr haben will, muß dann halt zum Canon 85mm L 1.2 greifen.
Ich bin im Moment auch schwer am überlegen, mir demnächst zumindest auch das Sigma mal anzuschauen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

mal was abgeblendetes - mit einem meiner neuen Blitze auf die schnelle - eine meiner Töchter, die Charlotte.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Wer nun halt noch mehr haben will, muß dann halt zum Canon 85mm L 1.2 greifen.
Welches aber für mich rausfällt. Erstens aufgrund des Preises, aber vor allem weil der AF wohl nicht mehr ausreichend schnell wäre. Laut Nightshot ist der des Sigma knapp doppelt so schnell. Ich kenne das L nicht persönlich (leider), befürchte aber das er für die Pferdeaufnahmen zu langsam wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten