AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was
So hab gestern endlich mein Canon EF 35 1.4L - eine der schärfsten Canon
Festbrennweiten überhaupt - bekommen.
Natürlich lassen sich die bedien Brennweiten 35 und 85 mm absolut nicht
vergleichen, aber die Schärfe wollte ich schon messen - vor allem wie sich
das hier oft kritisierte Sigma 85 mm, schärfetechnisch, sowie
Farb/Kontrast-mässig gegen eine hochpreisige und
geschätzte "L" Festbrennweite von
Canon schlägt.
Hab dann mal ein wenig Gerödel aufgebaut und etwas mit viel Struktur und
Detail fotografiert. Also nochmal: Es geht um die Schärfe bei Offenblende und
z.B. Blende 2.8, sowie wie die Farben etc, wirken...
Alles schön nebeneinander, damit man die Schärfe DIREKT nebeneinander
vergleichen kann... bei Einzelbildern kann ich es meist kaum unterscheiden...
Ich weiss das, das Schärfemaximum in der Mitte liegt, aber weil es ein wenig
praxisnaher sein soll und ich oft verschwenke, bzw. aussermittig fokussiere
liegt der Fokuspunkt auf dem Auge von dem "Teil", aussermittig.
Exifs sind soweit reingeschrieben...
Bild 1 : Übersicht
Bild 2 : 100 % Crop Blende 1.4
Bild 3 : 100 % Crop Blende 2.8
Beurteilt die Schärfe selbst und kommentiert, ich kann keine enormen Unterschiede feststellen.
Was mir noch so aufgefallen ist:
Haptikvergleich Sigma zu "L": Das Canon EF 35 fühlt sich auf jeden Fall
toll an (massiv und kalt) - das Sigma aber auch (softer, wärmer), was mir
aber beim Sigma besser gefällt, ist das die Geli unempfindlicher ist (Gummiert
, leichte Kratzer lassen sich rausstreichen), besser und fester einrastet (Die
Geli vom 35L ist ein Witz dagegen!). Ausserdem ist die vordere
Schutzkappe echt schlecht angepasst, geht total schwer rein, rastet auch nicht immer
sicher ein. Die Kappe vom 85er Sigma hat erstens innen und aussen
Lösemöglichkeiten, zweitens rastet sie viel leichter und sicherer ein.