• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Nix verstanden, oder :)?
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

*miesMachAn*
Das Sigma pumpt aber immer ganz kurz um den Autofokuspunkt herum, was dann den Geschwindigkeitsvorteil verringert
*miesMachAus*

Konnte schonmal jemand das 85 II an einer 1er gegen das Sigma wegen der Geschwindigkeit antreten lassen? Wuerde mich echt mal interessieren.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Konnte schonmal jemand das 85 II an einer 1er gegen das Sigma wegen der Geschwindigkeit antreten lassen? Wuerde mich echt mal interessieren.
Direkt antreten nicht, aber ich kenne das 85/1.2 recht gut an der mkIV und der 5DII und den Unterschied zwischen beiden: er ist minimal, gemessen an der 'Lahmheit' des Objektivs generell. Wie schon geschrieben, für kurze AF-Korrekturen spielt das eigentlich keine Rolle, aber der Verstellweg des Canon ist halt einfach eeeeewig :).
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Komisch, bisher hoerte ich immer Meinung von: "An der 1D nochmal einen ganzen Zahn schneller" aber das muss wohl jeder selber testen.

Aber ja, das Sigma ist schon klasse! :top:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Also sorry, aber '+/-4' ist doch fast nichts. Soviel (und mehr) drehe ich auch für praktisch ALLE meine Canon Linsen rum und zwar an 2 verschiedenen Kameras (und das Zeug ist alles nachkalibriert). Je nach Lichtverhältnissen, Temperatur, was-weiß-ich-Tagesform sind doch 4-8 immer drin. Das hat m.E. mit dem Sigma gar nichts zu tun ... ausnahmsweise :evil:.
So offen ausgesprochen und zugegeben haben das bisher nur wenige...
Wir beide unterscheiden uns nur darin, dass ich diesen Umstand skandalös finde.

Heute hatte mein 300/4 einen AF +-0 Tag, die letzte Woche war eine AF+9 Woche...
Ich glaube ich schaue mir mal das 85/1.4 an.
Mehr Leiden kann eigentlich nicht mehr dazukommen und vom Glas her, stehe ich vollständig auf Sigma
Mein 30er ist gut, mein ehemaliges 50er war ein tolles Glas, aber interessierte sich immer für andere Details als ich und das 85er habt ihr mir jetzt schmackhaft gemacht.




Gruss
hti
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Heute ist mein Sigma 85er gekommen.
Muß sagen schönes Stück Glas, von der Größe her mit meiner 35/1.4 vergleichbar und vom Gewicht her auch. Klasse Geli, ging sauber rauf und Tulpenmäßig.
Habe gleich meine gewohnten Testbilder gemacht. Soweit ich sagen kann ist es mindestens genauso scharf wie alle meine Canon Gläser.
Also 85/1.8 100/2.0 135/2.0 und 70-200/2.8 II und das bei Offenblende. Purple Fringing ist kaum vorhanden.
Da ist das Canon 85/1.8 der Meister und schächerer Form das 100/2.0 und 135/2.0.
Bisher bin ich sehr zufrieden, mehr kann ich dann am Wochenende sagen wenn ich dann Handball fotografiere bei Blenden zwischen 1,4 und 2.0.
Der AF ist treffsicher auch bei schlechtem Licht und schnell genug. Nur er ist lauter als die Canon Gläser. Das habe ich deutlich gehört.

Beim Bild unten wurde der Schornstein oben anvisiert mit dem mittleren AF Punkt der MKIV.
Crop habe ich angehängt. Keins meiner anderen Gläser ist schärfer als das Sigma. Bin positive überrascht von Sigma und das ohne Objektivkorrekturen bei der Feinjusturierung. Canongläser mußte ich nachtunen zwischen +1 und -2, damit dieselbe Schärfe rauskam wie bei der Sigma.;)
Die machen schon ein gutes 85er Glas, ich bin bisher zufrieden.
DPP, Schärfe +1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Interessiere mich auch sehr für da Objektiv. Wie sieht es denn allgemin mit dem AF Speed aus? Das es schneller als das L sein soll, hab ich schin gelesen. Leider kenne ich das L nicht und kann mir deshalb nicht vorstellen, wie das Sigma nun wirklich ist. Das es nicht so schnell ist wie mein 300/2,8 ist mir schon klar, aber ich beabsichtige es im Bereich Pferde einzusetzen. Viel natürlich Portraits, aber es kann durchaus vorkommen, das sich das Pferd auch mal bewegt. Ist das Sigma eurer Meinung nach dafür ausreichend? Im übrigen, ein 55-250 reicht dafür völlig vom AF Speed ;).
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich habe heute damit ein fahrendes Auto anvisiert... der Fokusweg fuhr durch und das Auto war scharf. Es fuhr ca. 30 kmh.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Purple Fringing ist kaum vorhanden.
Da ist das Canon 85/1.8 der Meister und schächerer Form das 100/2.0 und 135/2.0.

Weiss nicht, ich lese die Worte, aber die Bilder stehen dem teils konträr gegenüber. Wenn Dein 135L solche(!) oder sogar stärkere Farbfehler hat, wie Dein Sigma in Deinem Crop, dann stimmt mit Deinem 135L meines Erachtens etwas nicht. Meine beiden 1.4/85er Sigmas hatten ordentlich Purple Fringing. Vielleicht wartest Du mal auf stärkere Kontraste, als Du bei dem flauen Wetter hattest. Selbst hier im Thread gab es zum Purple Fringing schon extreme Beispiele des Sigma. Da ist schon von der optischen Rechnung her nichts anderes zu erwarten bei einer hochgeöffneten Optik (i.e. f/1.4 oder f/1.2).
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Also Purple Fringing ist auf jeden Fall bei Offenblende angesagt... Aber meist nur bei extremen Lichtkanten und Reflexionen. Ich kann damit leben und man kann sich darauf einstellen. Ab 1.8-2.0 gibt es keine mehr.

Grüsse
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Weiss nicht, ich lese die Worte, aber die Bilder stehen dem teils konträr gegenüber. Wenn Dein 135L solche(!) oder sogar stärkere Farbfehler hat, wie Dein Sigma in Deinem Crop, dann stimmt mit Deinem 135L meines Erachtens etwas nicht.
Stimmt. Beim 135er sind PF für mich ein Fremdwort. Das 85 1,4 macht seinen Job bei PF ganz gut und steht dem 85 1,2 L nicht nach, aber ein 135er schlägt es nicht.
. Da ist schon von der optischen Rechnung her nichts anderes zu erwarten bei einer hochgeöffneten Optik (i.e. f/1.4 oder f/1.2).
Genauso ist es.

Hier noch einmal ein Crop. Wie immer ohne Bearbeitung. :)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Weiss nicht, ich lese die Worte, aber die Bilder stehen dem teils konträr gegenüber. Wenn Dein 135L solche(!) oder sogar stärkere Farbfehler hat, wie Dein Sigma in Deinem Crop, dann stimmt mit Deinem 135L meines Erachtens etwas nicht. Meine beiden 1.4/85er Sigmas hatten ordentlich Purple Fringing. Vielleicht wartest Du mal auf stärkere Kontraste, als Du bei dem flauen Wetter hattest. Selbst hier im Thread gab es zum Purple Fringing schon extreme Beispiele des Sigma. Da ist schon von der optischen Rechnung her nichts anderes zu erwarten bei einer hochgeöffneten Optik (i.e. f/1.4 oder f/1.2).

Na das Wetter war alles andere als optimal.
Absolut kein Sonnenstrahl zu sehen, dazu noch Hochnebel.
Der Schornstein ist gute 100m Luftlinie weg nur zur Information.
Habe schon einige Bilder vom Schornstein gemacht mit meinen sämtlichen Linsen die ich so habe. Das 135L war nicht schärfer bei vergleichbaren Bedingungen aber dafür schneller beim anvisieren aber auch nicht besser von der Treffsicherheit her.
Für mich ist das 50/1,4 und das 85/1.8 die Purple Monster. Die offen und auf harte Kontraste, dann gute Nacht.
Das gutmütigste war vom PF her noch das 70-200/2.8 II.
Der nächste Test fürs Sigma ist Kunstlicht( Leuchtstoffröhren in der Sporthalle).
Wenn mal die Sonne scheint am Wochenende gehe ich klar mal raus und Wildlife foten. Sprich Schwäne und Störche. Der Storch auf dem Schornstein ist bei uns vor Ort. Wenn ich seinen Ring am Bein ablesen kann ist das Objektiv scharf. Natürlich dann aus 12-15m Entfernnung, kenne ja das Nest wo sie hausen.;)
Persönlich finde ich den AF des Sigma sehr treffsicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten