AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was
?
Nix verstanden, oderNö: super Sigma![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nix verstanden, oderNö: super Sigma![]()
Direkt antreten nicht, aber ich kenne das 85/1.2 recht gut an der mkIV und der 5DII und den Unterschied zwischen beiden: er ist minimal, gemessen an der 'Lahmheit' des Objektivs generell. Wie schon geschrieben, für kurze AF-Korrekturen spielt das eigentlich keine Rolle, aber der Verstellweg des Canon ist halt einfach eeeeewigKonnte schonmal jemand das 85 II an einer 1er gegen das Sigma wegen der Geschwindigkeit antreten lassen? Wuerde mich echt mal interessieren.
So offen ausgesprochen und zugegeben haben das bisher nur wenige...Also sorry, aber '+/-4' ist doch fast nichts. Soviel (und mehr) drehe ich auch für praktisch ALLE meine Canon Linsen rum und zwar an 2 verschiedenen Kameras (und das Zeug ist alles nachkalibriert). Je nach Lichtverhältnissen, Temperatur, was-weiß-ich-Tagesform sind doch 4-8 immer drin. Das hat m.E. mit dem Sigma gar nichts zu tun ... ausnahmsweise.
100% Crop, ohne Bearbeitung.
Schärfetechnisch gibt beim Sigma nichts zu meckern
Mal ein Bild von einer "Gelben"
Bilder ooc, Schärfe 3 in DPP. Das 2. ist ein 100% Crop
Purple Fringing ist kaum vorhanden.
Da ist das Canon 85/1.8 der Meister und schächerer Form das 100/2.0 und 135/2.0.
100% Crop, ohne Bearbeitung.
Stimmt. Beim 135er sind PF für mich ein Fremdwort. Das 85 1,4 macht seinen Job bei PF ganz gut und steht dem 85 1,2 L nicht nach, aber ein 135er schlägt es nicht.Weiss nicht, ich lese die Worte, aber die Bilder stehen dem teils konträr gegenüber. Wenn Dein 135L solche(!) oder sogar stärkere Farbfehler hat, wie Dein Sigma in Deinem Crop, dann stimmt mit Deinem 135L meines Erachtens etwas nicht.
Genauso ist es.. Da ist schon von der optischen Rechnung her nichts anderes zu erwarten bei einer hochgeöffneten Optik (i.e. f/1.4 oder f/1.2).
Es ist recht flott bzw. hat einen recht kurzen Fokusweg.
Hier sind z.B. schöne Beispielbilder für den speed
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=748915&page=14
Danke.Ich habe heute damit ein fahrendes Auto anvisiert... der Fokusweg fuhr durch und das Auto war scharf. Es fuhr ca. 30 kmh.
Weiss nicht, ich lese die Worte, aber die Bilder stehen dem teils konträr gegenüber. Wenn Dein 135L solche(!) oder sogar stärkere Farbfehler hat, wie Dein Sigma in Deinem Crop, dann stimmt mit Deinem 135L meines Erachtens etwas nicht. Meine beiden 1.4/85er Sigmas hatten ordentlich Purple Fringing. Vielleicht wartest Du mal auf stärkere Kontraste, als Du bei dem flauen Wetter hattest. Selbst hier im Thread gab es zum Purple Fringing schon extreme Beispiele des Sigma. Da ist schon von der optischen Rechnung her nichts anderes zu erwarten bei einer hochgeöffneten Optik (i.e. f/1.4 oder f/1.2).