• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich kann Borys nur zustimmen!
Was Borys vergessen hat zu erwähnen, das dass Sigma ein geniales Bokeh hat.
Wo ich noch etwas Schwierigkeiten habe, ist es bei verschränken der Kamera nach
dem scharfstellen (z.B. bei Portrait)
die Schärfentiefe ist so gering ist, dass ich immer ein 1 bis 2 cm leichten Frontfokus habe.
Ich muss einfach daran denken, die Kamera nach dem verschränken nach unten,
minimal nach vorne zu nehmen um den Entfernungsunterschied wieder auszugleichen.
Schön wäre ein System dass es automatisch ausgleicht, wie bei der Hassi H4D :top:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Das hilft der Kamera aber nicht, den der AF nutzt im besten Fall eine Blende 2.8. Das hat nichts mit Offenblende beim Fokussieren zu tun, sondern damit, wo die Messstrahlen des AFs durch das Objektiv gehen. Im besten Fall entspricht das einer 2.8. Der AF sieht also nicht mit mehr Tiefenschärfe, wenn das Objektiv noch lichtstärker ist - tatsächlich nützt dieser Zuwachs an Lichtstärke dem AF gar nichts. Die Fehlfoki bei Offenblende sind damit auch leicht zu erklären. Wenn der Fokuspunkt bei Blende 2.8 weniger als ein Drittel des Schärfentiefenbereichs vom fokussierten Objekt entfernt ist, dann hat die Kamera den Fokus getroffen (sie ist dann jedenfalls dieser Meinung). Bei Aufnahmen mit Blende 1.4 kann diese Abweichung aber immernoch zu groß sein und wie ein Fehlfokus aussehen.

Das stimmt leider nicht.
Der AF misst immer bei Offenblende... Ab 2,8 messen die AF Sensoren nur genauer...
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Das stimmt leider nicht.
Der AF misst immer bei Offenblende... Ab 2,8 messen die AF Sensoren nur genauer...

Natürlich misst er immer bei Offenblende, er profitiert dabei aber nicht von der höheren Lichtstärke. Bietet das Objektiv eine Lichtstärke von 2.8 oder besser, dann arbeitet der AF effektiv mit 2.8. Das bedeutet aber nicht, dass beim Fokussieren auf 2.8 abgeblendet wird.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hach... ich hadere mit mir... Zum einen scheint der AF relativ gut zu sitzen, Ganzkörperportraits habe ich nur 2 oder 3 gemacht, aber auch da saß eines der Bilder mit den äusseren AF-Sensoren. Allerdings machen mich die Geschichten über die plötzlich aussetzenden AF-Motoren nervös... :(
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hier mal ein kleines Update:

Danke für diesen Beitrag. Auch ich nutze das Objektiv seit drei Monaten ziemlich intensiv. Ich bin nicht ganz unkritisch mit Objektiven, es kommt nicht jedes Objektiv in Betracht, wie man ggf. im Profil nachschlagen mag. Fehlkäufe hatte ich auch schon (das relativ neue Sigma 24-70 f/2.8 HSM etwa).

Ein Pixelzähler bin ich aber gewiss nicht - für mich zählt das Resultat nach praktischen Einsätzen. Und da glänzt das Sigma 85er nach kurzer Eingewöhnungszeit. Ich habe es seit Anfang November nur im Wechsel mit dem 50er f/1.4 auf der Kamera. Die Bilder, die ich damit gemacht habe, zählen zum qualitativ hochwertigsten überhaupt. Dabei nutze ich das Objektiv nahezu durchgehend im Bereich von f/1.4 bis f/2.8, am häufigsten wohl bei f/1.6 oder f/2.0.

Ich gebe es jedenfalls nicht mehr her. :D
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

nimm es :D

@Borys1978: guter Beitrag - unterschreib ich zu 100%.
Hier mal ein Schnappschuss von mir incl. 100% - allerdings bei f/2.0.
Meins ist bei 1.4 auch schon super Scharf - Abblenden bringt noch etwas mehr an Schärfe, vor allem muss der Schärfebereich nicht immer so klein sein.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

@Evil-Homer

Ja, das Bokeh, keine Frage ist sehr sehr schön, weich und angenehm.

Vor allem zum Freistellen von Ganzkörperportraits aus entsprechender Entfernung ist das Objektiv in Kombination mit Kleinbild, einfach traumhaft! Der Schärfeverlauf ist sehr gut sichtbar und sorgt für eine tolle Plastizität!

Das verschwenken zu lernen ist ungemein hilftreich, wenn man wie ich zu faul ist, ständig den AF-Punkt zu verstellen ;-) Ansonsten fokussiert meine 5D MKII auch mit den äusseren Punkten sehr sicher!
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hach... ich hadere mit mir... Zum einen scheint der AF relativ gut zu sitzen, Ganzkörperportraits habe ich nur 2 oder 3 gemacht, aber auch da saß eines der Bilder mit den äusseren AF-Sensoren. Allerdings machen mich die Geschichten über die plötzlich aussetzenden AF-Motoren nervös... :(

Betrifft aber nur die "ersten" 112... Seriennummern, oder?
Das ist auch bei mir das einzige, warum ich überlege, ob das Objektiv noch hier bleibt. Auch mein fokus scheint zu passen, die Abbildungsqualität ist wie Erwartet sehr hoch...
Nur hat meines aben noch die 112-Seriennummer.... Um den AF mach ich mir auch noch etwas sorgen. Aber schlüssig geworden, was ich tue, bin ich mir noch nicht :(
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Betrifft aber nur die "ersten" 112... Seriennummern, oder?
Das ist auch bei mir das einzige, warum ich überlege, ob das Objektiv noch hier bleibt. Auch mein fokus scheint zu passen, die Abbildungsqualität ist wie Erwartet sehr hoch...
Nur hat meines aben noch die 112-Seriennummer.... Um den AF mach ich mir auch noch etwas sorgen. Aber schlüssig geworden, was ich tue, bin ich mir noch nicht :(

Genau auf solche Sachen kann und mag ich mich nicht verlassen müssen... Das war ebenfalls eine 112er-Nummer... :(
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

... Ich bin kein Profi, aber CPS-Mitglied und ich habe die gesamte Anlage (2*7d, 70-200 II, 300/4, 85 1.8, 17-55) 2 mal eingeschickt.
AF Feinjustage steht jetzt beim 70-200 II auf +4, beim 300/4 auf +9, beim 17-55 auf +4 und beim 85 1.8 auf +4
Es gibt vereinzelt Tage oder Wetter- oder Lichverhältnisse oder was auch immer, an denen das nicht passt und alles auf 0 muß, die Tage sind aber selten. ...
Na bumm!
Und das ist für dich akzeptabel? :eek:
Bei mir wurde die MIII nicht justiert, mein 70-200 2,8 IS ein wenig und beim 135er war schon Bedarf, aber ansonst steht bei mir immer alles auf Null.
Und beim S85/1,4 passt es mit jedem AF-Feld sowohl in OneShot als auch Servo.
(und ich bin sicher kein "fan boy")
Ganz ehrlich, ich käme mir da schon verschaukelt vor wenn das wirklich so ist bei dir.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Dito. Auch hier jeweils alles auf "0".

Du scheinst ja mit dem Sigma sehr zufrieden sein. Das ermutigt. Welche Anfangs-SNO hast du? :)
hab ich schon mal geschrieben, 112xxx - also ich bezweifle mal dass es unbedingt mit der SN zu tun hat

(ich hab kürzlich aber mal überlegt wegen einer 5dI und dann ist mir eingefallen " ... hmm .. was ist wenn das Sigma dann vielleicht nicht laufen sollte ..." - ich könnte es aber wirklich mal probieren, Chancen auf eine 5dIII im Frühjahr erscheinen ja auch eher negativ als positiv)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

hab ich schon mal geschrieben, 112xxx - also ich bezweifle mal dass es unbedingt mit der SN zu tun hat

(ich hab kürzlich aber mal überlegt wegen einer 5dI und dann ist mir eingefallen " ... hmm .. was ist wenn das Sigma dann vielleicht nicht laufen sollte ..." - ich könnte es aber wirklich mal probieren, Chancen auf eine 5dIII im Frühjahr erscheinen ja auch eher negativ als positiv)

Ja, die 5d MKIII erwarte ich auch erst im Herbst und dann bezahlbar und in Stückzahlen lieferbar im Frühjahr 2012. Die Sache ist die, daß die optische Leistung des Sigma in den Bildern in denen der AF saß sehr bestechend war... knackescharf!
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So. Ich habe es jetzt das Exemplar bei Calumet bestellt zu einem fairen Kurs und - das war mir sehr wichtig - ich kann das Objektiv durchtesten und habe alle Optionen, von Rückgabe bis Justage und Umtausch. Diesen Service lobe ich mir.

Ich bin gespannt. War übrigens doch eine 113er Nummer.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Aber auch an die User appellieren, das die Benutzung solch lichtstarken Linsen bei f1.4 viel anspruchsvoller ist,
als das fotografieren mit den gewohnten f2.8-f4.0 Canon Objektiven, bei dementsprechnden Offenblende usw...
(Grössere, verzeihlichere Schärfeebene etc.)

Grüsse
Warum die lichtschwächeren Linsen das Problem nicht haben, weiß ich nicht, Deine Erklärung ist aber unbefridiegend, weil ich eine 1.4er Linse ja auch auf 2.8 abblenden kann, dann ist das Schärfefeld zwar größer, liegt aber immer noch nicht mittig um das Objekt.
Ein Frontfocus bleibt ein Frontfocus auch bei 5.6.

Gruss
hti

Nein es ging mir ausschliesslich um das Fotografieren bei Blende 1.4. Es ist und bleibt anspruchsvoll. Auch ohne Front- oder Backfokus ;-)

Bei 85mm f1.4 ist das Porträiteren schon sehr grenzwertig aber es gibt Situationen wo man das macht/machen muss!
Und dann ? Entfernung zum Model = 1,2 m, dann hast Du noch dieses ungenaue riesige Quadrat als AF-Confirm im Sucher... hmm, wars jetzt das Auge oder doch die Wimper ?

Die Schärfeebene beträgt unglaubliche 1.57 cm!
Für viele Anfänger zu schwer und dann wird gemeckert...

Z.b. bei einem EF 24-105 f4L hast Du 4.45 cm Schärfeebene bei Offenblende (da wird auf jeden Fall alles zwischen Augen und Nase scharf) = Easy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten