• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hier noch eines auf die schnelle canon 85 1,2II bei F1,2
Hier Focus direkt auf dem vercromten Stern.
Beim Busbild war der Focus auf der Nummerntafel, und das VW zeichen sogar noch ca. 10cm weiter hinten.
Soll jetzt kein vergleich zwischen den beiden optiken sein nur ein beispiel des canon 1,2 II er!!:rolleyes:
Das könnte man als extremsituation bezeichnen:evil:
Dazu kommt noch das am Stern Wassertropfen waren da es gleich nach einem Gewitter in praller Sonne aufgenommen wurde, und es die CA`s
eher verstärkt:)

Ich kenne mich mit den physikalischen Quellen von CAs nicht wirklich aus, trau mich aber zu sagen, dass du dieses Bild nicht als gegenbeweis des 85er L zeigen kannst. Bei dem VW Bild kommt das Licht von vorne. Das Licht wird direkt von dem Metall reflektiert. Bei dem Stern kommt das Licht von hinten wo keine direkte Reflektion auf das Objektiv treffen kann.
Korrigiert mich, wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich kenne mich mit den physikalischen Quellen von CAs nicht wirklich aus, trau mich aber zu sagen, dass du dieses Bild nicht als gegenbeweis des 85er L zeigen kannst. Bei dem VW Bild kommt das Licht von vorne. Das Licht wird direkt von dem Metall reflektiert. Bei dem Stern kommt das Licht von hinten wo keine direkte Reflektion auf das Objektiv treffen kann.
Korrigiert mich, wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege.

Du liegst korrekt. Auf den Stern trifft kein Sonnenlicht was reflektiert werden könnte in die Kamera, daher sind die Farbsäume sehr gering. Diese Farbsäume treten da übel auf wo harte Kontraste sind. Je härter die Kontraste umso schlimmer die Farbsäume.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Zu: JeNeu

Ja in bezug auf CA´s
Bitte vergess die Serienstreung nicht wie bei allen objektiven einschließlich Canon L
habe kein einziges Objektiv außer mein 135-2,0 wo auf anhieb gepasst hat.
Wenn dein Zeiss weich war stimmt was nicht, fehlfocus oder Montagsoptik sorry,alle meine zeiss waren was schärfe angeht selbst offen Top.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Du liegst korrekt. Auf den Stern trifft kein Sonnenlicht was reflektiert werden könnte in die Kamera, daher sind die Farbsäume sehr gering. Diese Farbsäume treten da übel auf wo harte Kontraste sind. Je härter die Kontraste umso schlimmer die Farbsäume.

Hallo muss dir da recht geben bei dem Busbild waren es aber mindestens 10 wenn nicht 12 meter Abstand zum objektiv was sollte bitte bei der entfernung in die kamera reflektieren??????????
und zudem war es aus dem Garten Fotografiert sieht man rechts im Bild die schleier es war zwischen den Hecken durch, und die Nummerntafel wo der Focus lag ist mindestens 50cm tiefer also schräg nach unten Fotografiert.:ugly:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Du solltest dazu sagen, dass das Foto nicht mit dem Sigma 85 sondern SIgma 50 gemacht wurde.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

So! Gestern war ich in der Hauptstadt und habe in einem großen Fotofachgeschäft zwei Sigmas getestet. Damit bringe ich es jetzt auf ganze 4 Exemplare. :eek: ... und auf einen sehr sehr langen Bericht. Sorry dafür, aber ich hoffe, hiermit ist alles gesagt.

Zuerst zur ausgelegten Version, die ich an der ebenfalls vom Shop stammenden 5Dmk2 ausprobieren durfte (immer mittlerer AF-Punkt an der Kamera an einem übel-riechendem billig Gitzo-Verschnitt). Kein Front- oder Backfokus. Weder auf Nahdistanz noch in der Ferne. Fokus ist auch bei kontrastreichen Motiven öfters mal daneben. Wenn dann fast immer mit einem leichten Frontfokus. Nochmal nachfokussiert sitzt der Fokus dann aber schonmal recht gut. Nochmal Auslöser halb gedrückt, Fokus sitzt wieder woanders. Dieses Spielchen kann man häufiger treiben, mit dem Ergebnis das der Fokus mal hier mal dort sitzt und recht selten genau dort wo er sein soll. Die leichte Tendenz zum Frontfokus bleibt bestehen. Sobald das Licht etwas schummrig wird, oder die Kontraste nicht ganz so stark sind, fällt die AF-Genauigkeit beim Sigma doch deutlich ab. Mit dem Unterschied, dass es nicht hin und her pumpt, sondern einfach an einem Punkt stur stehen bleibt, der dann meist falsch ist. Nachfokussieren führt dann zum ähnlichen Verhalten wie oben, nur schlimmer.

Als der nette Verkäufer dann ein zweites aus dem Regal zog und sichtlich schmunzelte, durfte ich dieses sogar an meiner Kamera ausprobieren. Ähnliches Verhalten auch hier. Der AF fokussiert in einem kleinen Bereich meist mehr vor als dahinter hin und her. Mit einem konstanten Fehlfokus könnte ich mich ja anfreunden und per custom function anpassen, aber der Fokus sitzt ständig woanders. Ich spreche hier von Nuancen, die aber bei f/1.4 einen großen Unterschied ausmachen, die man auch auf dem Gesamtbild erkennt und nicht erst bei 100%-Ansicht.

Der Verkäufer holte dann auch noch eine 7D raus und schraubte das Vorführ-Sigma daran. Nachdem ich die ersten Hürden in der doch recht anderen Bedienung des AF überwunden hatte, konnte ich ein ähnliches Verhalten auch an der 7D feststellen, wenn auch längst nicht so stark ausgeprägt.

Erklären kann ich mir dieses inkonsistente Fokusverhalten übrigens nicht. Vielleicht kann mich jemand aufklären, wie sowas zustande kommt? :confused:

In der Glasvitrine hatte der Verkäufer sogar noch ein Canon 85 1.2 II, der auf einmal sehr aufmerksam war. :lol: Das habe ich dann auch noch ausprobiert. Der Fokus ist eine Wohltat. Keine sture Entscheidungsfreudigkeit, er sitzt dort wo er sein soll. Allerdings: Bei schlechten Kontrasten macht sich der AF-Motor des Objektivs gar nicht erst die Mühe hinzufahren. Die Folge: Man kann soviel auslösen wie man will, die Kamera macht dann kein Foto. Das Sigma probiert es wenigstens und liegt dann eben falsch oder bleibt irgendwo stehen.

Hiermit kann ich auch einen Vergleich zu den AF-Geschwindigkeiten der beiden Objektive abgeben: Das Sigma ist schon spürbar schneller. Über den Daumen gepeilt, etwa 1,5x schneller als das Canon 85 1.2 II. Zum Vergleich: Das Canon 85 1.8 ist etwa 3x so schnell wie das 85 II. Diese Schnelligkeit wird aber nicht durch einen schnelleren Motor erreicht (der ja auch nicht so krasse Glasmassen bewegen muss), sondern durch eine (gefühlt) gröbere Übersetzung, was sich auch in der Genauigkeit des MF-Ringes niederschlägt. Zum Langsamkeitserlebnis beim 85 II trägt übrigens auch noch der etwas bockige AF bei, der z.B. bei Distanzen geringer als die Naheinstellgrenze oder bei unfokussierbaren Stellen (weiße Wand) einfach den Dienst verweigert. Während man beim 85 1.4 nur mit einer etwa 90° Umdrehung von unendlich bis nah fokussieren kann, benötigt man beim 85 II 270°. Hier ist die Umsetzung auf das Getriebe scheinbar eine völlig andere.

Zur Bildqualität (sofern ich das auf die schnelle einschätzen kann): Das 85 1.4 hat kaum wahrnehmbare CA's bzw. Farbränder. Die sind extrem gut korrigiert. Diese werden erst sichtbar wenn der Fokus leicht daneben liegt oder bei sehr kontraststarken Motiven (verchromtes Gestänge oder sowas). Das 85 II hat bei f/1.2 etwas mehr CA's, die bei f/1.4 jedoch auf dem gleichen Level des Sigmas liegen. Bei f/1.8 (höhere Blendenzahlen hab ich nicht getestet) ist das Canon im Vorteil. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Die CA's sind eigentlich bei nur größeren Crops oder bei 100%-Ansicht von Relevanz.

Von der Schärfe in der Mitte schlägt das Sigma bei Offenblende das Canon sogar, welches dann aber spätestens bei f/1.6 wieder vorne liegt.

Nach 2 Stunden ausprobieren :ugly: und kurz vor Ladenschluss :eek: hatte mich der Verkäufer dann vom 85 II überzeugt. Er demonstrierte mir das sogar noch an einer 1D, wo das 85 II tatsächlich schneller den Fokusbereich durchläuft. Es kommt dann noch zum (kostenlosen) check & clean, denn ich möchte das Ding staubfrei haben. Das war wohl erstmal mein letzter Beitrag in diesem Thread. :eek: Sigma hat mit dem 85 1.4 zwar die Fehlokus-Probleme halbwegs in den Griff bekommen (von mir 4 getesteten hatte nur 1 einen Fehlfokus, Berichte hier sprechen auch nicht mehr von Fehlfokusproblemen), dafür haben sie nun mit der inkonsistenten Verhalten des AF zu kämpfen. Eigentlich schade. Jetzt bin ich viel Geld los und die nächsten Monate ist Sparen angesagt.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

@mayuka

Sehr schoener Bericht!
Ich habe auch subjektiv den Eindruck das ich mit dem Sigma mehr Ausschuss habe wegen Fehlfokus.
Ich wuerde es allerdings so einschatzen:

Canon 10%
Sigma 20%

Sprich von 10 Bilder passen beim Canon 9 und beim Sigma nur 8.
Ich bin aber trotzdem zufrieden da:

1. 1000 EUR geringerer Anschaffungspreis
2. 300g leichter
3. schnellerer Autofokus
4. bleibt beim Fokusieren gleich lang
5. kein onwire Fokussystem
6. BQ fuer mich absolut ebenbuertig

Diese Punkte ueberwiegen fuer MICH die Vorteile des Canon welche aus MEINER Sicht sind:

1. F 1.2 Statts 1.4
2. Treffsicherer Autofokus
3. Beim Justagefall wahrscheinlich weniger Probleme
4. Wahrscheinlich protzentual gesehen geringerer Wertverlust
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

...haben sie nun mit der inkonsistenten Verhalten des AF zu kämpfen. Eigentlich schade. ....

Mit dem 30mm 1.4 EX sehr ähnlich. Es spielt in einer etwas anderen Preisklasse, aber es ist immerhin ein EX mit f/1.4 und HSM.

Habe es natürlich unter Bedingungen getestet unter denen ich es sonst einsetzen würde - mittelschlechtes Kunstlicht, kurze bis mittlere Distanz. Wenn der AF getroffen hat, hat er getroffen. Aber bei ca. 10-20% der Fotos ist er komplett falsch gelegen. An kontrastreichen Kanten hat es aber nicht gemangelt.
Ausserdem hörte sich das Fokussieren auch anders an als beim Canon USM.
Sigma: kt kt kt kt kt
Canon: fffffffffff
Irgendwie ist mir vorgekommen das Sigma hätte länger hin und her gesucht als die anderen Canons die ich besitze.

Da etwas off topic höre ich jetzt auf.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Habe es natürlich unter Bedingungen getestet unter denen ich es sonst einsetzen würde - mittelschlechtes Kunstlicht, kurze bis mittlere Distanz. Wenn der AF getroffen hat, hat er getroffen. Aber bei ca. 10-20% der Fotos ist er komplett falsch gelegen. An kontrastreichen Kanten hat es aber nicht gemangelt.

Nun ja. Es ist ja nicht so, dass das Sigma 85 komplett falsch fokussieren würde. Es fokussiert mal richtig dann wieder knapp daneben, bei gleichem Motiv! So ähnlich als wenn es durch AI Servo um einen Punkt "herumpumpt" und mal trifft, mal nicht -- und das bei One Shot... Nun könnte man das auf das Kunstlicht schieben, aber ich habe die gleichen Erfahrungen ja auch draußen bei Tageslicht gemacht. Das finde ich schon eigenartig. Du kannst es gerne mal nachvollziehen. Auslöser halb gedrückt halten, fokussieren, pasue, fokussieren, pause, fokussieren, pause, ... Und jedesmal ist er um eine Nuance verschoben.

Canon 10%
Sigma 20%

Bei mir ist es eher Canon 5%, Sigma 80% :(
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Für mich hört sich das eher so an, als wenn ihr das AF Modul in der Kamera überschätzt.
Das kann leider (immer noch) nicht Gedanken lesen.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Mensch, schade.. Die Bilder haben echt Hunger auf mehr gemacht. Aber ich hör mal weiter zu.. also psst, chmee :)

mfg chmee
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Keine Ahnung, aber das Objektiv ist ja (relativ) dumm.
Das macht nur, was die Kamera ihm sagt.
Vielleicht ist der AF für Canon-Objektive anders programmiert?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Mit "vielleicht" liegst Du nicht so falsch. "Vielleicht" weisst Du es einfach nicht?

mfg chmee
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich glaube halt nicht an ein intelligentes Objektiv.
Was soll das Objektiv dafür können, wenn der AF hin- und herpumpt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten