• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Und Rauschen tuts bei ISO 50 nun gar nicht wie Hölle, das ist die Struktur des Hintergrundes.
BildDesign

Tut mir leid, aber das ist rauschen, wenn mans anhebt, wirds deutlich. Keine ahnung, wieso die gute alte bei iso 50 so rauscht, entweder wurde das Bild nachträglich extrem angehoben, oder es ist gut nachgeschärft worden.

Man kann auch eine art Banding (vielleicht vom AI?) erkennen.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

@Sal

hast du in deinem test single-shot oder ai-servo benutzt? wenn ai-servo an war, hast du die af-felderweiterung eingeschaltet?

und du hast bestimmt ein stativ benutzt? :)

gruß
andre

Single Shot. Kein Stativ, weil ich ohnehin nie eines benutze. Ich habe aber den mittleren Sensor benutzt, ruhig gekniet / gestanden und nicht herumgefackelt vor dem Durchdrücken. Nachdem das bei allen meinen Aufnahmen im Nahbereich mit Offenblende funktioniert hat, darf ich mit einer gewissen Arroganz behaupten, daß es auch bei Bildern von 5 x so weit entfernten Objekten hätte funktionieren müssen. ;)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hier mal die Bilder von Gestern.
Alle unbearbeitet, Fokusentfernung ca. 10m , 2 Stck, mit der 5D und 2 Stck. mit der 50D

Gruß BildDesign

In diesen Beispielbildern sieht das Bokeh ziemlich übel aus. Starke Outlines. Deshalb halte ich auch Bokehtests im Nahbereich für kritisch. Im Nahbereich hat auch das 35L ein schönes Bokeh. Wobei ich bisher auch vom Nahbereichsbokeh im Vergleich nicht ganz überzeugt bin. Aber für den halben Preis des 85L ist das Sigma sicherlich eine Investition wert (wenn der AF stimmt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

In diesen Beispielbildern sieht das Bokeh ziemlich übel aus. Starke Outlines. Deshalb halte ich auch Bokehtests im Nahbereich für kritisch. Im Nahbereich hat auch das 35L ein schönes Bokeh. Wobei ich bisher auch vom Nahbereichsbokeh im Vergleich nicht ganz überzeugt bin. Aber für den halben Preis des 85L ist das Sigma sicherlich eine Investition wert (wenn der AF stimmt).

Kannst du mal kurz erklären, was du mit Outlines meinst? Ich finde das Bokeh (von dem was ich bis jetzt gesehen habe) des Sigma 85/1.4 fast ebenbürtig mit dem 85 II.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Kannst du mal kurz erklären, was du mit Outlines meinst?

Starke Ränder um die Unschärfekreise. In den von mir _zitierten_ Bildern sieht man solche. Nicht bei allen.

Auch muss man bedenken, dass schönes Bokeh immer _auch_ vom Motiv abhängig ist. Nur ein Vergleich bei gleicher Situation ist statthaft. Bisherige Vergleiche mit realen Motiven zeigen für mich auch eine etwas stärkere Separation der Unschärfekreise beim Sigma. Das gefällt mir persönlich nicht und ist bei einigen Bildern im Nahbereich (ich glaube von Sal) zu erkennen. Es fehlt sozusagen ein bisschen der Schmelz. Und der Nahbereich ist die einfachste Situation.

Was eine Optik tun kann, ist in besonders vielen Situationen ein schönes, ruhiges Bokeh zu erzeugen. Keine kann's in allen. Hier würde ich eben bisher das 85L vorn sehen. Aber Bokeh ist zwar technisch relativ gut umrissen, jedoch trotzdem immer Geschmacksfrage. Wie ich schon sagte - das Sigma ist ein sehr gutes 1.4/85. Ich denke jedoch, dass das Canon durch seine Besondere Konstruktion (welche den Nachteil der Langsamkeit des Autofokusses hat) eine ganz besondere Bildwirkung zaubern _kann_. Wenn man auf diese Verzichten kann - eben weil man vielleicht keinen Wert darauf legt - dann ist das Sigma - ohne AF Geschichten - ganz sicher jeden Euro wert. Das ist meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Starke Ränder um die Unschärfekreise. In den von mir _zitierten_ Bildern sieht man solche. Nicht bei allen.

Was ist mit Strukturen in den Unschärfekreisen? Die habe ich schon bei beiden gesehen. Beim 85 II fallen diese nur stärker auf, weil die Unschärfekreise größer sind.

Auch muss man bedenken, dass schönes Bokeh ist immer _auch_ vom Motiv abhängig. Nur ein Vergleich bei gleicher Situation ist statthaft. Bisherige Vergleiche mit realen Motiven zeigen für mich auch eine etwas stärkere Separation der Unschärfekreise beim Sigma. Das gefällt mir persönlich nicht und ist bei einigen Bildern im Nahbereich (ich glaube von Sal) zu erkennen. Es fehlt sozusagen ein bisschen der Schmelz. Und der Nahbereich ist die einfachste Situation.

Ich denke, dass was du beschreibst, ist genau der Effekt der Frontlinsen-Fokus-Konstruktion. Im Nahbereich (wo man das ja eh recht selten benutzt) fällt das zwar recht stark auf, aber in der Ferne (z.B. bei Ganzkörper-Portraits) habe ich da meine Zweifel -- jedenfalls solange, bis ich etwas Gegenteiliges sehe. :eek: Also ihr seid gerne dazu aufgerufen, mal so einen Vergleich zu zeigen. :top: Im Moment bin ich vom Sigma sehr enttäuscht. Was nutzt mir eine scharfe Linse, wenn der AF wieder alles vermasselt? :( Ich hoffe, dass Exemplar Nummer 2 (ist vom Händler schon bestätigt worden und wird rausgeschickt, wenn mein Exemplar bei denen (wieder) eintrifft) einen besseren AF hat, sonst überlege ich wirklich stark, ob ich nicht doch das 85 II nehmen sollte...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Im Moment bin ich vom Sigma sehr enttäuscht. Was nutzt mir eine scharfe Linse, wenn der AF wieder alles vermasselt? :( Ich hoffe, dass Exemplar Nummer 2 (ist vom Händler schon bestätigt worden und wird rausgeschickt, wenn mein Exemplar bei denen (wieder) eintrifft) einen besseren AF hat, sonst überlege ich wirklich stark, ob ich nicht doch das 85 II nehmen sollte...

Das wäre wirklich ein Jammer, wenn es wieder daran Scheitern sollte.

Aber wie schon gesagt, das 85L II hat nicht nur Vorteile. Durch die angesprochene konstruktive Eigenart, ist der Autofokus recht langsam (es muss schweres Glas und Tubus bewegt werden). Mal eben ein Portrait Nähe Naheinstellgrenze machen und dann ganz schnell eine andere Situation ein paar Meter weiter hinten anvisieren und abdrücken können - ist nicht einfach. Der Fokusweg ist lang - das Glas ist schwer und fährt ein bisschen wie ein großes Schiff ruhig hin (etwas pitoresk ausgedrückt ;-)). Rein von der Bildwirkung her, hat es jedoch nicht zu Unrecht auch markenübergreifend viele Fans.

Der Fokus allerdings sitzt beim 85L II auch im AI Servo auf den Punkt (Kamera 1DsIII) - es musste oft sehr schnell gehen: Klick 1 - Klick 2 :evil::p


Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

So ich habe jetzt auch mal ein paar Fotos von heute. Ich hoffe Sie helfen euch bei der Beurteilung. Leider war der Raum gestopft voll.

Konnte die Kamera nur auf die Theke legen und einfach mal eine Wand fotografieren (sind auch ständig leute dazwischen gerannt). Desswegen auch der Graue schleier unten.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Und nochmal 2

Man erkennt den Unterschied ziemlich stark an den Barcodes.

Ich hab noch ein paar mehr Fotos, die dann morgen folgen. Dann auch ei paar 100% crop um die Schärfe beurteilen zu können. Soweit ich das erkennen konnte, saß der fokus an meiner 50D sehr gut
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

wenn du auf die schachtel in der mitte fokussiert hast, ohne die kamera zu verschieben danach, hat das ding wohl an deiner cam nen fehlfokus. Der code oben ist bei 1.4 scharf...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Die rede war von Neonlicht und hier der Unterschied mit und ohne IR CUT-Filter (Sigma 50 1.4).
Auch bei Neonlicht ist noch deutlich eine AF-Abweichung zu sehen.

Ok. Dann erkläre mir, wie das funktioniert. Neonlicht (welches genau meinst du?) hat ja auch nicht das geradlinigste Spektrum...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ok. Dann erkläre mir, wie das funktioniert. Neonlicht (welches genau meinst du?) hat ja auch nicht das geradlinigste Spektrum...

Wie das funktioniert ist mir egal. Mir ist es beim Sigma wichtig, das bei Kunstlicht sich der AF genauso wie bei Tageslicht verhält.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also im täglichen Gebrauch nervt das Sigma.
Überlege mir die Umtauschaktion zu canceln und auf das Canon EF 1,2/85 L II USM umzusteigen. Jemand Erfahrung damit ?


Gruß BildDesign
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich hatte gestern das 1.2er von Canon drauf. Das ist ein totaler Klos. Riesengroß und Monster schwer. Genau so langsam ist auch der AF.

Kommt drauf an was du untern Täglichen Gebrauch verstehst? Sehr umgänglich ist das 1.2er meiner Meinung nach nicht. An der Bildqualität kann man zumindestens nicht meckern.

Was findest du am Sigma nervig?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich habe jetzt mal ein paar Crop Bilder gemacht. Bis auf das Bild mit den Minox Kartons saß der Fokus meiner Ansicht nach jedes mal.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Das ist ja auch nicht das Problem! Energiesparlampen produzieren ein völlig unkontinuierliches Lichtspektrum mit einigen wenigen hohen spektralen Anteilen und vielen sehr geringen Anteilen. Oft ist es so, dass der AF-Sensor genau in solchen Bereichen misst, in denen Energiesparlampen einen geringen Anteil haben. Da nützt dir auch kein Filter mehr. Der IR-Filter filtert nur die Warmanteile aus Glühlampen heraus, wodurch ein angenehmeres Bildwirkung entsteht und der AF-Meter nicht so durch andere Wärmestrahlung gestört wird.
Thermisches IR liegt bei ca. 10µm Wellenlänge. Das mal vorneweg. Das Problem der Energiesparlampen ist weniger das Spektrum als das Flimmern und Flackern, was zu unerwünschten optischen Interferenzen mit der Ausleserate der AF-Sensoren führt. Moderne ESL haben Vorschaltgeräte, die mit ca. 30-50kHz getaktet werden. Leuchtstofflampen die an konventionellen Vorschaltgeräten hängen, flackern dagegen mit 100Hz.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Thermisches IR liegt bei ca. 10µm Wellenlänge. Das mal vorneweg. Das Problem der Energiesparlampen ist weniger das Spektrum als das Flimmern und Flackern, was zu unerwünschten optischen Interferenzen mit der Ausleserate der AF-Sensoren führt. Moderne ESL haben Vorschaltgeräte, die mit ca. 30-50kHz getaktet werden. Leuchtstofflampen die an konventionellen Vorschaltgeräten hängen, flackern dagegen mit 100Hz.

Danke das du das nochmal genauer formuliert hast. :top:

Also im täglichen Gebrauch nervt das Sigma.

Kannst du das mal genauer formulieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten