• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

...
Ein auf dich zukommender Radfahrer bei F1,4-2 mit 85mm (da ist der nicht mehr soweit entfernt) ist glaube ich nicht so einfach für den AF. Da würde ich wohl eher das 85/1,8 empfehlen, wenn es eine FB sein muss.

Ich habe es ein paar mal im Pferdesport eingesetzt. Da aber dann in der Halle.

Also bei Radfahrern würde ich absolut keine Probleme sehen.

Hast Du da viel Ausschuss gehabt, an dem der "langsame" AF der Linse schuld war? Ich denke mal nicht.

VG
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Wie gesagt, ich habe nie Radfahrer fotografiert. Aber ein Rennradfahrer der direkt auf dich zukommt ist bei 85mm erst formatfüllend, wenn er erst wenige Meter von dir entfernt ist. Und ein Rennradfahrer hat auch seine 40 km/h drauf. Wenn er 100m weit weg ist, dann ist das kein Problem, aber bei 10m sieht das meiner Meinung nach schon anders aus.

Aufnahmen bei denen der Radfahrer nicht frontal auf dich zukommt sind unproblematisch.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Hallo,

danke Euch.

Nun, um Rennrad geht's mir auch nicht, sondern um Downhill. Wobei die an manchen Passagen keineswegs langsamer sind ;).

Ganz formatfüllend muss es auch nicht werden. Auch bei etwas größeren Entfernungen erhoffe ich mir, den Fahrer mit der Strecke ins Verhältnis setzen zu können - und dabei noch den Hintergrund halbwegs schön ausblenden zu können.
An eine Entfernung von ca. 15 Metern dachte ich auch.

Ich werd's ja sehen (und im Sommer dann hoffentlich auch zeigen :D). Im Notfall wird halt manuell fokussiert. Momentan und nach meinen bisherigen Erfahrungen wird der AF völlig überbewertet. Zumindest wenn es so dargestellt wird, als könnte man ohne (ultraschnellen) AF gar keine Sportfotos machen. Und dann natürlich, welche Objektive alle viel zu langsam und für Sport unbrauchbar sind ;).

Das sollte keine Kaufberatung werden, ich hatte nur gehofft, mal ein paar Sportfotos zu sehen. Ein paar Tischtennis- und Handballfotos habe ich mittlerweile gefunden :).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

MF an dem Sigma ist aufgrund des recht kurzen Verstellweges auch nicht so einfach... zum Vorfokussieren langt das aber alle mal :-)
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich werd's ja sehen (und im Sommer dann hoffentlich auch zeigen :D). Im Notfall wird halt manuell fokussiert. Momentan und nach meinen bisherigen Erfahrungen wird der AF völlig überbewertet. Zumindest wenn es so dargestellt wird, als könnte man ohne (ultraschnellen) AF gar keine Sportfotos machen.
Ich sage nur, das ich mir das Sigma für diese Anwendung speziell nicht kaufen würde sondern dort das 85/1,8 für besser geeignet halte.

Ich habe auch schon mit einem 55-250 einen Freund beim Wakeboarden fotografiert. Geht auch, wobei es mit einem 70-200 mehr Spaß macht.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Muss da chicken zustimmen... Hatte auch vorher das 1.8er von canon, das hat mir bei Sport (Laufen, Cross, Triathlon) die zuverlässigeren Ergebnisse geliefert. Das 1.4er von Sigma ist auch ne tolle Linse und für den Portraitbereich ne gute Linse und "für mich" da die bessere Wahl. Ich habe das Problem meist mit der Fokuskorrektur gelöst mit dem Sigma, bei schnellen Sportarten, mit frontal auf mich zukommenden Sportlern hab ich da ganz schön gedreht, aber es funktioniert...
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Hey, danke euch allen.

Ja, ihr habt mich schon zum Überlegen gebracht, vielleicht doch lieber das Canon-Objektiv zu nehmen.
Aber folgende Gründe haben mich jetzt doch zum Sigma gebracht:
  • Sigma selbst ;)
  • höhere Lichtstärke brauche ich auch bei anderen Dingen, Feierlichkeiten z.B.
  • ich denke, es macht mir auch beim Fotografieren meiner Nichte mehr Spaß mit der großen Blendenöffnung
  • für Sport wird's schon reichen (und ja, natürlich meinte ich nicht ausschließlich manuelles Fotografieren, sondern auch Vorfokussieren)
  • Sport fotografiere ich damit ca. 3 Tage im Jahr ;)
  • Canon hat anscheinend eine etwas weniger robuste Gegenlichblendenbefestigung - und natürlich nicht mal eine im Zubehör
  • das typische uralte Canon-Design gefällt mir ganz und gar nicht
  • schöneres Zubehör und 3 Jahre Garantie

Ich bin sehr gespannt, in wenigen Tagen werde ich das Objektiv bei meinem Händler abholen.
Und ich hoffe doch, im Sommer auch mal ein paar Radsport-Bilder davon zeigen zu können. Wenn nicht, naja, dann finde ich schon andere Einsatzbereiche dafür ;).

Nochmals danke für eure Eindrücke und Meinungen.

Viele Grüße
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Kann ich gut verstehen...
...nachdem ich mir das Sigma einen Abend ausgeliehen habe, war ich so begeistert, daß ich mich auf die Suche nach einem 85 1.4 gemacht habe.
Seit Montag hier und mein Canon ist auch schon verkauft. :)
Ich kann alle Argumente unterstreichen, das letzte Quentchen mehr Speed beim AF brauche ich nicht, da war das Canon wohl unschlagbar.
Ich habe noch ein paar Vergleichsaufnahmen gemacht, bei 1.8 ist es fast nicht möglich einen Schärfevorteil des Sigmas zu erkennen, aber er ist da. Man sieht es aber nur, wenn man beide Aufnahmen sorgfältig vergleicht...
ABER: Bei 1.4 ist das Sigma quasi genauso scharf - also absolut vergleichbar mit dem Canon bei 1.8 und das Bokeh ist wirklich schöner...
Ich empfinde das deutlich höhere Gewicht (bedingt durch die Größe) nicht als Nachteil - bin begeistert vom Sigma!
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Huhu.
Ein kleines Update:
Mein Händler hat es mir bereits heute zur Verfügung stellen können. Und was soll ich sagen, es überzeugt mich sofort :).
Fantastisches, beeindruckendes Gerät.

Erst hab ich mir etwas an den Kopf gegriffen, wie viel Geld ich dafür ausgeben wollte. Aber das ist bereits nach dem ersten Bild verflogen :).
Ich freue mich auf die ersten ernsthaften Bilder bei schönem Wetter. Spätestens im Spätsommer melde ich mich wieder, in der Hoffnung ein paar Sportbilder zeigen zu können - sofern ich es nicht vergesse ;).

Viele Grüße
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ansonsten ist es meinem Canon 85mm 1,2 ebenbürtig! Für beide Sigmas gilt Abbildeleistung ist deutlich besser als bei den entsprechenden Canons.


Gruß BildDesign
Servus,

na das halte ich aber für ein Gerücht. Da Sigma 85/1.4 ist zwar zweifelsfrei gut, aber mit dem Canon 85/1.2L kann es nicht mithalten.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich bin von dem Sigma auch sehr überzeugt und finde es eine tolle Linse.

Vor ein paar Tagen hatte ich ein Shooting, abends, wenig Licht aber nicht dunkel, nur zwei manuelle Blitze.

Der AF pumpte sich hin und her, und es war wirklich schwierig zu fokusieren. In diesem Moment hat mich das Sigman ganz und gar nicht überzeugt.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

konntest du den mit einer anderen Linse fokusieren?
Das Problem liegt dann meist eher am Body/AF-System, ich arbeite viel in dunkler Umgebung, wenn der AF nicht mehr greift, arbeite ich manuell.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ja das hatte ich bei meinem auch schon festgestellt, Kunstlich und düstere Umgebung mag das Sigma nicht so (auch mein 30ger)oder liegt es einfach an der Kamera Objektiv Kombination.Finde ich jetzt persönlich aber nicht so tragisch!
LG
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Hallo Zusammen,

ich gehöre zwar nicht zur Canon Fraktion, allerdings habe ich auch das Sigma 85 1.4 HSM und folgendes Problem wo ich hier schon mal drauf gestoßen bin.

Finde das Thema leider nicht mehr, deswegen poste ich hier.

Ich treff mit meinem Sigma bei f1.4 bis ca. 3 Meter den Fokus punkt relativ gut aber alles darüber z.b. eine Person komplett abbilden habe ich einen backfokus der sich so äußert das die Person unscharf ist und danach sieht man deutlich die schärfe ebene.

Wie ist das Problem zu lösen? Linse mit Body einschicken zum justieren?

Danke für die Hilfe. Gruß Gerhard
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich hatte das Problem mit dem Sigma 50/1,4
Hab dann Kamera und Linse zu Sigma geschickt und jetzt passt alles supergut :top:
Zum Glück musste ich nur beim 85/1,4 eine Korrektur von -7 machen. Da passt dann Nah- und Fernbereich
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Soo, gestern Abend habe ich damit auf einer großen Firmenfeier in miserablen Lichtbedingungen fotografiert. ISO1600-3200, Blende 1.4-2.0, 1/20-1/200 Sekunde waren so die üblichen Bereiche, jenachdem wo man stand.
Was soll ich sagen, das Objektiv war äußerst treffsicher und hat schöne Ergebnisse gebracht. Selbst mit den äußeren AF-Sensoren der 600D, welche ja immer (als Liniensensoren :rolleyes:) ganz schlecht bewertet werden.

Irgendwelches Fehlfokussieren, "Pumpen" und weißnichtwas, kann man sich alles prima einreden. Vor einigen Tagen hatte ich daheim gerade etwas Langeweile und hab ein bissl mit dem 85er rumgespielt, irgendwelchen Quatsch fotografiert. Und da gibt es ganz schnell irgendwelche Punkte, wo man sich denkt... "mh, irgendwas stimmt damit nicht". Aber beim praktischen Einsatz gab's keine Spur von irgendwelchen Problemen.
Ein schönes Objektiv :). Gefällt mir schon seit ich es habe, aber ganz besonders seit gestern.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich habe das Sigma 85 1.4 seit 2 Tagen. Der Fokus sitzt wie ich bis jetzt testen konnte gut. ABER: Im Vergleich zu meinen Canon Linsen (135 2.0, 24-105, 85 1.8) und zum Tamron 24-70 VC rattert der Autofokus stark. Insbesondere bei kleinen Änderungen im Fokuspunkt hört und spürt man deutlich das Einrasten des Autofokus. Beim manuellen Drehen oder Fokus von Anfang bis Ende ist es leise. Sogar mein altes 85 1.8 ist im Vergleich deutlich leiser. An dem Verhalten ändert sich auch bei gutem Licht nichts. Ist das normal oder im Toleranzbereich. Mich stört das subjektiv ungemein. Ist das ein Umtauschgrund? (Im Fachhandel vor Ort erworben). Getestet an 2 Canon 6D und 1 40D.

Eine ruhige Nacht...
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich habe das Sigma 85 1.4 seit 2 Tagen. Der Fokus sitzt wie ich bis jetzt testen konnte gut. ABER: Im Vergleich zu meinen Canon Linsen (135 2.0, 24-105, 85 1.8) und zum Tamron 24-70 VC rattert der Autofokus stark. Insbesondere bei kleinen Änderungen im Fokuspunkt hört und spürt man deutlich das Einrasten des Autofokus. Beim manuellen Drehen oder Fokus von Anfang bis Ende ist es leise. Sogar mein altes 85 1.8 ist im Vergleich deutlich leiser. An dem Verhalten ändert sich auch bei gutem Licht nichts. Ist das normal oder im Toleranzbereich. Mich stört das subjektiv ungemein. Ist das ein Umtauschgrund? (Im Fachhandel vor Ort erworben). Getestet an 2 Canon 6D und 1 40D.

Eine ruhige Nacht...

nö is normal denke ich, der AF ist etwas abrupt und bewegt wohhl einiges an Glas. Kannst ja vll mal nen Video mit dem genauen geräusch einstellen oder mal nach vergleichbaren suchen ("sigma 85 Focus sound")
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten