• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Mal aus aktuellem Anlass ein Bild von Heute mit dem Sigma. Das Bidl habe ich schon als (Negativ) Beispiel in den BBT des Sigmas gestellt. Das Bokeh finde ich hier sehr unschön. Ich überlege nur schon die ganze Zeit, ob das am Sigma liegt und es das 85L besser hinbekäme oder ob der HG einfach sehr unpassend ist.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2380722[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Mal aus aktuellem Anlass ein Bild von Heute mit dem Sigma. Das Bidl habe ich schon als (Negativ) Beispiel in den BBT des Sigmas gestellt. Das Bokeh finde ich hier sehr unschön. Ich überlege nur schon die ganze Zeit, ob das am Sigma liegt und es das 85L besser hinbekäme oder ob der HG einfach sehr

Hm... Das ist äußerst unruhig und ich habe so ein Bokeh mit dem L noch nicht generieren können.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Hmm, für die Blende sieht es wirklich sehr merkwürdig aus. Ich denke aber so etwas kann man wirklich nur in direkten Vergleich testen.
 
AW: Sigma 85 mm 1.4 DG HSM

Hmmm...Du hast nicht zufällig ein Canon 85mm F1.8 zur Verfügung?
Muss ja nicht direkt das L sein. Mich würde ein Vergleich des Bokehs interessieren.
 
AW: Sigma 85 mm 1.4 DG HSM

Hmmm...Du hast nicht zufällig ein Canon 85mm F1.8 zur Verfügung?
Muss ja nicht direkt das L sein. Mich würde ein Vergleich des Bokehs interessieren.
Nein, aktuell nicht mehr. Ich habe aber damals kurz nach dem Kauf gegen das 85/1,8 eines Kumpels verglichen. Da habe ich aber nicht viel Bokeh vergleichen können. Damals ging es mir in erster Linie um die Fokusgenauigkeit. Als Bokehvergleich hatte ich damals nur ein paar Kerzen in den HG gestellt. Da war das Sigma etwas besser.

So ein Bokeh wie oben habe ich bisher auch nich tmit dem Sigma gehabt. Meist waren die Büsche aber auch weiter weg. Ist vermutlich eine sehr kritische Distanz zwischen Motiv und HG. Wäre nur gut zu wissen ob das L auch sowas produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Hab das Teil jetzt auch mal bestellt. Rechne aber schon ein wenig damit, dass ichs wieder retournieren muss. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt ;)
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

So, heute habe ich mal ein wenig Zeit für einen Vergleich der beiden Linsen gehabt.

Eines vorweg. Der Vergleich ist mehr Quick&Dirty als Wissenschaftlich fundiert. Ich bin einfach eine Runde mit dem Hund gegangen und habe in an verschiedenen Stellen ein paar Fotos aus der Hand mit beiden Linsen gemacht. Alles bei ISO 100. Es ging mir in erster Linie um das Bokeh. Bildgestaltung habe ich bewusst vernachlässigt. Die Bilder wurden alle bei F1,4 gemacht.

Alle RAW wurden in LR 4.1 geöffnet und ohne irgendeine Veränderung in JPG auf Forengröße konvertiert.

Hier also mal die Bilder. Anhand der Dateinamen kann man erkennen, ob Sigma oder Canon.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Man sieht auf jeden Fall deutlich, dass das Bild des Sigmas OOC
mehr Kontrast und Sättigung hat :)

Dafür ist das Bokeh beim Canon etwas cremiger.

Denke das Canon ist der Gewinner, da man das
RAW ja noch durch nen Converter jagt
und da eh an den Kurven dreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Man sieht auf jeden Fall deutlich, dass das Bild des Sigmas OOC
mehr Kontrast und Sättigung hat :)

Dafür ist das Bokeh beim Canon etwas cremiger.

Ich finde das Canon ist den Aufpreis gegenüber dem Sigma nicht wert.
Ist das Canon tatsächlich auch träger als das Sima? :)
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4


Schade, dass deine Bilder allesammt einen anderen Bildausschnitt haben, dadurch finde ich, dass man die Bilder einfach nicht miteinander vergleichen kann. Vor allem bei den Bildern im Nahbereich können bereits leichte Positionsveränderungen auch ein anderen BQ hervorrufen...

Und warst du wirklich manuell? Weil ich habe vor allem beim Hund (Bild 4) das Gefühl, dass die Sigma-Version deutlich wärmer und dadurch angenehmer, auch im BQ, ist.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich habe übrigens vergessen zu erwähnen, das es sich beim L um die Version I handelt. In wie weit die Version II anders wäre kann ic nicht beurteilen.

Dafür ist das Bokeh beim Canon etwas cremiger.
Kannst du mal beschreiben, wo du das cremigere Bokeh des L bemerkst?

Ist das Canon tatsächlich auch träger als das Sima? :)
Ja, und zwar deutlich. Das Sigma fokussiert doppelt so schnell.

Schade, dass deine Bilder allesammt einen anderen Bildausschnitt haben, dadurch finde ich, dass man die Bilder einfach nicht miteinander vergleichen kann. Vor allem bei den Bildern im Nahbereich können bereits leichte Positionsveränderungen auch ein anderen BQ hervorrufen...
Wie schon geschrieben ist dieser Vergleich mehr Quick&Dirty. Ich habe derzeit Urlaub, aber nicht wirklich Lust einen perfekten Vergleich aufzuziehen, der dann sowieso wieder von irgendwem bemägelt wird. Mich hat es einfach mal interessiert, ob man wirklich direkt einen Unterschied zwischen den Linsen sieht. Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, das es bei 1-2cm unterschied in der Motivdistanz deutliche Unterschiede im Bokeh gibt.

Aber vielleicht kann ja dennoch jemand für sich ein paar Erkenntnisse bekommen, wem das ganze nicht reicht, soll woanders suchen oder selber einen machen. Bei TDP gibt es ja einen schönen Portraitvergleich. Mir ist das Ergebniss auch relativ egal, denn meine Wahl steht schon fest.

Und warst du wirklich manuell? Weil ich habe vor allem beim Hund (Bild 4) das Gefühl, dass die Sigma-Version deutlich wärmer und dadurch angenehmer, auch im BQ, ist.
Die Kamera wurde nicht verstellt zwischen den Aufnahmen und auch in LR wurde keines der Bilder verändert.

Was meinst du mit "auch im BQ"? Meinst du das Bokeh?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Gab doch schon von CanonRumors das Gerücht eines 85 1.2 III, mit verbesserter Fokusgeschwindigkeit und besserer Linsenvergütung. Vielleicht für mehr Kontrast?
Und dann hoffentlich wirklicher Spritzwasser-/Staubdichtung (auch ums Bajonett).

Canon wird schon wissen warum. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten