• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Kunstlicht (Energiesparlampe) Fortsetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Wenn ich ein kurzes Fazit abgeben kann: Mein jetziges Exemplar scheint (mit den von mir gewählten AF-Einstellungen) an der 5Dmk2 am mittigen AF-Feld erstmal ohne Fehlfokus zu treffen. Allerdings ist die Streuung recht groß. Besonders bei Kunstlicht liegt der AF öfters mal daneben (genauere Prozentzahl muss ich noch erheben) -- aber wenn dann immer mit Frontfokus!

Eine wichtige Frage an die Nutzer des 85 II: Wie hoch ist der Ausschuss dort bei Kunstlicht? :confused::confused::confused:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hmmmm... Ich habe mal ein paar Aufnahmen mit Stativ gemacht. Links immer das manuell fokussierte Bild (LiveView), rechts AF ohne Korrektur. Das hat natürlich nichts mit der Praxis zu tun, aber vielleicht hilft es Sigma mein Problem zu verdeutlichen...

Alles 100%-Ansichten in LR3.

Es scheint, dass bei allen Bildern ein Frontfokus vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Es scheint, dass bei allen Bildern ein Frontfokus vorliegt.

Würde ich auch vermuten. Hast du AI Servo benutzt? :confused:

Ich würde nochmal Abstände von 5, 10, 20 m testen. Wenn der Fokus immer konstant frontfokus ist, dann hast du gute Chancen, das entweder per Microadjustment oder per Justage zu beheben.

Nach einem schnellen Test und je etwa 100 Bildern

AF-Modus | Tageslicht | Kunstlicht
--------------+---------------------+----------------------------
One Shot | 20% daneben | 50% daneben
AI Servo | 40% daneben | 80% daneben

Aber ich muss mich erst an die Linse gewöhnen. Kann gut sein, dass ich 1. einen Fehler machen und 2. das normal für lichtstarke 85er ist...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Kleiner Bokeh-Vergleich bei Blende 1.4 und 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich halte dreidimensionale Objekte für einen AF-Test grundsätzlich ungeeignet, weil man nie genau weiss, worauf der AF-Sensor tatsächlich reagiert.
Ich fotografiere ausschließlich dreidimensionale Objekte...:o

Den Fehlfokus habe ich ja in der Praxis festgestellt, daher die Aufnahmen am nicht lebenden Objekt. Die Kontraste halte ich für ausreichend, damit der Sensor treffen kann. Die gezeigten Beispiele sind die besten Treffer (1/5).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich fotografiere ausschließlich dreidimensionale Objekte...:o

Den Fehlfokus habe ich ja in der Praxis festgestellt, daher die Aufnahmen am nicht lebenden Objekt. Die Kontraste halte ich für ausreichend, damit der Sensor treffen kann. Die gezeigten Beispiele sind die besten Treffer (1/5).

Die Puppe und die Satelitenschüssel sieht mir aber nicht wirklich 2D aus :D
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich fotografiere ausschließlich dreidimensionale Objekte...:o

Das läßt sich nach einem Blick in Deine Bildanhangsammlung nicht bestreiten. Aber ich finde schon, daß Du das Objektiv jetzt langsam wieder zurückschicken und Dir statt dessen ein 85mm 1.8 holen könntest.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Wenn überhaupt :o 5% (one shot) und da bin ich mir nicht sicher, ob das Problem nicht hinter der Kamera steht.

Bin ich mir grad auch nicht sicher. Ich habe denselben Versuchsaufbau mal mit anderen Objektiven nachgestellt (100 L, 85/1.8) und da kann ich das nicht beobachten. Vielleicht 10% Ausschuss maximal. Die Einstellungen in der Kamera habe ich auch schon gecheckt.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Warum sollten die Probleme, die das Sigma 50er hat, beim 85er plötzlich alle weg sein??
Das 85er ist ja noch wesentlich anspruchsvoller was die AF-Genauigkeit angeht!
Grüße,
Alexander
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Blende 1.4 bedingt eine hauchdünne Schärfenebene. Da muss der AF schon genau sitzen, damit das Bild dann dort scharf ist wo es sein soll. Aber natürlich muss "das Problem hinter der Kamera" da genauso aufmerksam sein und darf weder verwackeln noch verschwenken oder falsche custom functions aktiviert haben.

Ich habe jetzt einige weitere Bilder gemacht, bei Kunstlicht und normalen Licht (auch von realen Objekten wie Pflanzen oder Gesichtern) und das mit dem 100 L Makro und dem 85/1.8 wiederholt, z.T. auch mit Stativ. Aber der AF des 85/1.4 produziert stets inkonsistente Ergebnisse. Mal sitzt er perfekt, mal liegt er wenige Millimeter davor. Wo das 85/1.4 gerne einen leichten Frontfokus zeigt, sind simple schwarz-/weiß-Kontraste: Zeitungen, Tastatur, Kanten. Bei kompelxen Kontrasten mit vielen Strukturen (gemustertes Holz, Rasen, Pflanze) sitzt es perfekt. Bei schwachen Kontrasten (Augen, Wände, Straßenschilder, Reißverschluss eines Rucksackes) pumpt es relativ viel und zeigt meist einen leichten Frontfokus. Von Makros bin ich es ja gewöhnt, mit dünnen Schärfenebenen zu hantieren, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. Eines ist sicher, bei den mir wichtigen Motiven (Gesichter, Kerzen, Straßenschilder, was weiß ich) neigt mein Exemplar zu einer hohen Ausschussrate und ich weiß nicht, ob ich mich damit dauerhaft anfreunden kann.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also ich habe jetzt beim 50 1.4er, seit dem Tipp die Fokussuche in den Cn.Fs abzuschalten, wesentlich reproduzierbarere Ergebnisse erhalten, die zwar immernoch einen Frontfokus aufweisen, aber hier der Fokus immer auf die gleiche Stelle trifft vom Stativ aus. Ich weiß jetzt nicht, mit welcher Kamera du fotografierst, aber wenn du dies auch abschalten kannst, dann versuche hiermit mal dein Glück....
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

5Dmk2, ausschließlich mittlerer Fokuspunkt, alle custom functions die mit AF zu tun haben (CFIII) ausgeschaltet und zudem One Shot. Habs auch mit AI Servo und Hilfspunkte eingeschaltet probiert. Bei AI Servo pumpt es gerne, aber den würde ich sowieso nicht verwenden.

Also die Bildqualität ist wirklich spitze. Wenn ich nur die AF-Probleme in den Griff bekommen würde...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Es ist irgendwie enttäuschend, dass die Auswahl an wirklich guten Standard FBs relativ niedrig ist. Das Canon 85mm 1.8 USM ist ein - in mir wichtigen Bereichen - äußerst gutes Objektiv. Alle anderen bezahlbaren FBs haben grobe Schwächen.

Entweder AF-Probleme (Canon 50mm 1.8, Sigma 50mm 1.4, Sigma 85mm 1.4),
oder starke Schärfedefizite am Rand bei Offenblende(Canon 50mm 1.4, Sigma 30mm 1.4).
Diese Aussage beruht auf eigener Erfahrung(Canon 85mm 1.8, Canon 50mm 1.8 und Canon 50mm 1.4) und sehr vielen gelesenen Berichten hier im Forum bzw. Testberichten von glaubwürdigen Quellen.

Schade eigentlich. :mad:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Es ist irgendwie enttäuschend, dass die Auswahl an wirklich guten Standard FBs relativ niedrig ist.

Also ich würde da keine voreiligen Schlüsse ziehen. Hier gibt es schon einige, bei denen sitzt der Fokus. Nur melden die sich nicht zu Wort, weil bei ihnen ja alles passt. So rein aus dem Baum heraus würde ich sagen, dass die AF-Probleme deutlich weniger sind als beim Sigma 50/1.4. Das sieht man in englischsprachigen Foren. Dort gibt es insgesamt sehr wenige Berichte über Fokusprobleme. Vielleicht ist das auch typisch deutsch, so pingelig zu sein. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten