• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 135mm f/1.8 ART

Überlege mir auch das 135 1.8 ART zu kaufen. Nach über zwei Jahren Erfahrung
mit dem 50 1.4 ART hat es dieses Sigma geschafft mein 70% immerdrauf zu werden.
Das hätte ich so von Sigma nicht für möglich gehalten, kein Vergleich zu den
alten Linsen der EX Serie.

Kommt das 135 ART denn auch beim Filmen mit dem AF gut hinterher oder
wäre das keine gute Idee? Denke da an eine Verwendung mit meiner 7D2.
 
Filmen mit der 7D II ist etwas mühsam (mit allen Objektiven) aber der AF ist dafür sicherlich mehr als nur ausreichend schnell.
Das ist übrigends einer der Gründe warum Film Objektive meist keinen AF haben, damit man händisch die Schärfenebene langsam verschieben kann
 
AW: Sigma 135mm f/1.8 ART

Der Fehlfokus beim Crop ist jetzt keine Werbung...

;) Wie sich die Zeiten ändern ... Bei mir hat dieser Crop irgendwas um DIN A4 Größe auf dem Monitor. Das Gesamtbild also wohl irgendwas um DIN A1.
Bei uns wäre nie jemand auf die Idee gekommen, so ein Foto in der Größe auszudrucken, um dann aus 50 cm Entfernung zu schauen, wie scharf wohl die Haare rund ums Auge dargestellt werden.
Ich vermute mal, dass so ein Bild in 40x60 ausgedruckt und an die Wand gehängt schon durchaus ordentlich aussieht.
Wir haben damals noch aus 2.6MP Bildern Poster gemacht ... :lol::lol::lol:
 
Ich vermute mal, dass so ein Bild in 40x60 ausgedruckt und an die Wand gehängt schon durchaus ordentlich aussieht.
Wir haben damals noch aus 2.6MP Bildern Poster gemacht ... :lol::lol::lol:

Ja, ausgedruckt würde das auf jeden Fall immer noch gut aussehen. Vor 30 Jahren wäre man mit so einem Foto total glücklich gewesen. Die Zeiten ändern sich :lol:
Das Foto entstand damals gleich nach dem Auspacken ohne kamerainterne Korrektur. Inzwischen, nach Korrektur mit dem USB-Dock ist das Teil wirklich rattenscharf :top:
 
Hab ich gerade getestet mit dem TC 1401 von Sigma.

Sigma 105mm f1,4 - lässt sich anbringen, fokussiert jedoch nicht

Sigma 135mm f1,8 - lässt sich nicht anbringen

Sigma 40mm f1,4 - lässt sich nicht anbringen


Was interessant sein könnte für Euch:

Der 20mm Zwischenring von Kenko lässt sich bei allen oben genannten Gläsern anbringen und zumindest im Nahbereich automatisch fokussieren.


So kann man auch in den Makrobereich vordringen und die Naheinstellgrenze stark reduzieren, jedoch mit Qualitätseinbußen wohl gemerkt.

Lg Didi
 
Danke für deinen Spieltrieb.
Hat der Sigma TC Objektivseitig auch mehr Kontakte so wie der Canon?

Warum verliert man durch einen Zwischenring Qualität?
Der verschiebt im Grunde die Fokusdistanz nur weiter zum Sensor, sollte aber optisch nichts machen.
 
Warum verliert man durch einen Zwischenring Qualität?
Der verschiebt im Grunde die Fokusdistanz nur weiter zum Sensor, sollte aber optisch nichts machen.
Weil durch den Einsatz eines Zwischenringes das Objektiv außerhalb seiner Spezifikationen betrieben wird.
Dies kann sich je nach Objektiv und Stärke des/der Zwischenringe(s) mehr oder weniger bemerkbar machen.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Also ich benütze das 135mm f1,8 auch gern für Makro und Naturaufnahmen.
(ohne Zwischenring)

größter Abbildungsmassstab :

Sigma 135mm = 1:5
Sigma 105mm = 1:8,3

Das Bokeh des 135mm finde ich sowieso fast ident zum 105er.
Beim 85mm ist das Bokeh nicht ganz so krass ( Unschärfe )

Lg Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten