• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 135mm f/1.8 ART

Ja, natürlich wäre das möglich. Aber beim 85er hat Sigma das auch sehr gut hinbekommen. Spätestens nach etwas selektiver Reduzierung vom Kontrast hat es ein Top Bokeh, bei hoher Schärfe.

Und ohne direkte Vergleichsbilder würde ich da keine Aussage treffen wollen
 
schiesse seit jahren mit dem canon und weiss, wie der hintergrund bei ähnlichen verhältnissen wirkt.
ein vergleich wäre interressant.
Ohne direkten Vergleich kann man das mit Sicherheit nicht sagen. Bisher gefällt mir das Bokeh jedoch sehr gut und ich denke, ich bin da vom 85mm 1.2 II schon ziemlich verwöhnt ;)
Vom 85mm 1.2 II habe ich auch schon genügend Bilder mit unschönem Bokeh gesehen (ist mir auch selbst schon mehrfach gelungen :ugly:).
Ich bin im Moment recht zufrieden mit dem 135er ART. Ein 135er Sigma mit Bildstabilisator hätte mir persönlich allerdings noch besser gefallen.
 
Hier Mal ein Vergleich zum 85 1.4 Art, leider nicht zum Ef 135 2.0

https://youtu.be/H1Rp0JHKPfg
 

Ist das nun so neu dass das EF135L 2 USM offen vergleichsweise weich ist?? Dass es wegen seiner angeblichen achsotollen Schärfe (die ich nie sah) immer über den Klee gelobt wurde habe ich noch nie nachvollziehen können. Jetzt wo das SIGMA 135 1,8 da ist, welches bereits bei 1,8 schärfer ist - wird plötzlichüber dessen wirkliche Schärfe erschrocken gestaunt oder wie?
 
Ist das nun so neu dass das EF135L 2 USM offen vergleichsweise weich ist?? Dass es wegen seiner angeblichen achsotollen Schärfe (die ich nie sah) immer über den Klee gelobt wurde habe ich noch nie nachvollziehen können. Jetzt wo das SIGMA 135 1,8 da ist, welches bereits bei 1,8 schärfer ist - wird plötzlichüber dessen wirkliche Schärfe erschrocken gestaunt oder wie?
.

Was soll den die Aussage? Das 135L war das beste 135, oder? Und das 200 2.0 galt bis dato als das überragend schärfste 2.0 und sogar das wird geschlagen, da darf man ruhig schon mal staunen, oder???
 
.

Was soll den die Aussage? Das 135L war das beste 135, oder?

elektronisch gab es nur das, aber optisch gut fand ich es nicht

Die manuellen 135er von Zeiss und Samyang sind auch schon schärfer und sauberer als das EF135L2, es gab schon vor dem wirklich scharfen 135er Sigma 1,8 optische Referenzen.
 
Ich hatte beim 135l heftig ca...daher ist es wie das 85 1,2II gegangen...wenn das Sigma sich besser verhält, und das scheint der Fall zu sein, sicher auch eine sehr gute Option.
 
...wenn das Sigma sich besser verhält, und das scheint der Fall zu sein, sicher auch eine sehr gute Option.
Besser als das 85mm 1.2 II verhält es sich allemal ;)
CA frei ist das 135er Sigma wahrlich auch nicht, jedoch halten sie sich wirklich sehr in Grenzen :top:
Ich mag den Look meines 85mm 1.2 II wirklich sehr, aber gerade was CAs angeht, könnte man das ein oder andere Mal schon verzweifeln :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts eigentlich immer noch keinen "vergleichbaren" Vergleichstest (insbesondere Bokeh) zwischen dem Sigma und dem Canon am selben Kameramodell?

Den einzigen den ich gefunden habe, ist der von Keydrin Franklin bei Youtube. Hier aber zwischen 1DxII und D4s.
 
Gibts eigentlich immer noch keinen "vergleichbaren" Vergleichstest (insbesondere Bokeh) zwischen dem Sigma und dem Canon am selben Kameramodell....

Hier wird zumindest teilweise verglichen.
https://www.lensrentals.com/blog/20...ews-the-new-sigma-135mm-f1-8-art-series-lens/
Ich selbst bin, was das Bokeh angeht, inzwischen völlig begeistert von dem Teil. Im Moment verwende ich es zumindest draußen deutlich lieber, als mein 85mm 1.2 II.
CAs halten sich beim Sigma ebenfalls sehr in Grenzen.
Die Trefferquote ist nicht ganz so hoch wie bei meinem 85mm 1.2 II oder gar meinem 35mm 1.4 II, jedoch immer noch im grünen Bereich. Ich denke jedoch, daß es z.T. gerade bei Offenblende auch an mir liegt. Ein Sigma 135mm 1.8 mit Stabi wäre mMn schon nicht schlecht gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sigma 135mm 1.8 mit Stabi wäre mMn schon nicht schlecht gewesen.


...und das wäre dann auch bezahlbar ??

Ich war im Ladengeschäft und habe es mir mal angesehen, wie ich finde eine tolle Optik. Einige Aufnahmen meiner extra dafür mitgekommenen Begleitung aufgenommen, scharf, scharf und nochmal scharf bildet es mit meiner 5D ab. Kaufen werde ich aber trotzdem nicht - meine Fotografiergewohnheiten entsprechen schlichtweg deutlich kürzeren Brennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten