• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

:rolleyes: Meines ist schon seit 4 Wochen bei der Reparatur...Wie lange musstet ihr so warten auf die Reparatur? Ich werde da morgen wohl mal Stress machen...
 
Meins länger als 4 Wochen. Kann halt sein, dass dein Objektiv, genau wie bei mir, nach Japan geschickt werden muss bzw. ich habe ein Neugerät bekommen... das hat entsprechend gedauert.
 
So meines ist nun auch nach Japan unterwegs... :rolleyes: und mein Urlaub fängt nächste Woche an....so ein Mist... :(
 
Mein Exemplar (Kauf Dezember 2011) hat Ende Februar 2012 überhaupt nicht mehr scharfgestellt. Habe es zum Schweizer Importeur (Ott + Wyss, Zofingen) gebracht (mit Schweizer Garantie-Karte).
Kurzer Test durch den Mitarbeiter. Kommentar: Problem bekannt. Objektiv muss nach Japan. Zustand ist aber 1A.
Mitarbeiter verschwand und kam nach wenigen Minuten mit fabrikneuem Objektiv und neuer Schweizer Garantie-Karte. Das nenne ich Service.
Seither keine Probleme mehr.
Ich bin echt verwundert, dass der Service in Deutschland nicht auch so arbeitet.

Gruss

AMD
 
Hm..

Meins macht jetzt seit nen paar Tagen wieder Probleme..
An der 40D trifft der Fokus nurnoch zu 40% im Fernbereich. Im Nahbereich bis 3m ist alles super.

Auch sehen Bilder bei 1/1000s die eigl nicht verwackelt sein sollten verwackelt aus.. manchmal sogar doppelkonturen... ob sich der Stabi verarbschiedet?

Ein 5tes werd ich mir aufkeinenfall holen..

Sollten sich mein Verdacht bestätigen und es nicht an mir liegen kommt das 70-200 2.8 L IS II hierhin..
 
Hiho zusammen

Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mein Canon 300/4 und das Canon 70-200 2,8 II zu verkaufen und mir das Canon 300/2,8 IS I zu kaufen.
Jetzt bin ich aber irgendwie über das Sigma hier gestolpert :D

Seit ich das 300/4 habe, benutze ich das 70-200 kaum noch. Bin eh immer auf Anschlag. Ab und zu wäre aber eine kleinere Brennweite besser. Deswegen schiele ich jetzt auch auf das Sigma.

Sollte ich meine 2 verkaufen und mir das Sigma holen? Ich bin eher ein Offenblende Fotograf und fotografiere 99% im Tiergarten.
 
Du weisst aber, dass im Vergleich zum 300/4 das Sigma schon quasi ein Schwergewicht ist ?!

Stundenlang freihand würde ich mir damit nicht antun, während beim 300/4 das ja nun wirklich kein Thema ist.
Ansonsten ist der Gedanke (imho) sicherlich nicht ganz abwegig.
 
1,1kg vs 3kg .... stimmt

Da ich eh Urlaub habe, werde ich mal rüber ins Fotogeschäft fahren. Vielleicht kann ich die Linse ja mal an die Kamera schrauben und testen.
 
das gewicht würde ich erstmal klein reden, trage das problemlos mehrer stunden am langen arm durch die botanik und ich bin sicher kein bodybuilder oder sowas :) selbiges gilt für norg, der trägt seines auch so. wofür hat das teil denn so eine schöne große stativschelle?!?
in letzter zeit liest man immer wieder von problemen mit der linse, ich habe immer noch mein erstes exemplar, dies war zwar 2x bei sigma, aber das war ok. beim erstenmal hatte ich den verdacht eines leichten fehlfocus, es wurde justiert und war danach sogar noch ein wenig schärfer als davor, leider hattes es dann einen kleinen wackler, was den af betraf. den hatte es davor nicht, also musste es wieder zu sigma. beide male hat es keine 10tage gedauert, leider wollte sigma beim zweiten paket keine kosten übernehmen, obwohl sie es "verbockt" hatten. egal

@crow: ich würde an deiner stelle auch das 300/2,8 is I von canon ansehn, vor allem wenn du eh nur anschlag ablichtest. hat den etwas schlechteren os7is finde ich, ist aber meiner meinung nach etwas schärfer beim nutzung eines konverters. zumindest wenn man mal die bilder aussem netz vergleicht.

@kblack: ja das ist wirklich mist, aber wie hoch ist denn die wahrscheinlichkeit 4x ein defektes exemplar zubekommen?

boyzhurt
 
Habe jetzt mal das Objektiv getestet. Schwer ist es mal :D
Der Zoomring geht schon schwer im Vergleich zum 70-200
Stört aber jetzt nicht weiter.

Testbilder lade ich dann hoch wenn ich daheim bin. Der erste Eindruck am Display ist aber sehr gut :)

*Edit*
Wieder daheim

Hier mal 5 Testbilder. Die letzten 2 sind mit dem Kenko 2x DGX gemacht worden (ohne Bel.Kor.)
Sind unbearbeitet (glaub LR macht Farbrauschen +25)

Also ich bin sehr zufrieden damit. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Crow.
Ich antworte dir mal hier statt per PN, da die meisten Aspekte ja schon angesprochen wurden.

Ich hatte auch das 70-200 IS II + 300/4 und habe mich doch fürs Sigma entschieden.

Grund war hauptsächlich die Möglichkeit, 600mm ohne Verlust des AF zu erhalten. Dazu noch preiswert.
In der Bildquali habe ich keine grossartigen Unterschiede zum 70-200 IS II oder 300/4 gesehen. Das ändert sich aber beim Einsatz von Telekonvertern.

Mit dem 1.4er zeigt das SIgma deutlich mehr Details als das 300/4 IS und das mit dem Gewinn einer ganzen Blende. Das bringt deutliche Vorteile bei der Freistellung und Belichtungszeiten.
Gleiches gilt für das 70-200/2.8 mit dem 2.0 Konverter. Hier ist der Gewinn an Details beim Sigma deutlicher bei 400mm als beim 300/4 mit 1.4er.
Was bleibt ist die Möglichkeit von 600mm bei Blende 5.6, was beide Canons nun mal nicht bieten.

Ein Nachteil darf allerdings nicht verschwiegen werden: Das Gewicht!
Während man das 70-200/2.8 gerade noch mitnimmt, bleibt das 120-300 beim Familienausflug zumeist zu Hause (dafür habe ich noch ein Tamron 70-300 VC).
Ich war am Samtag gute 5 Stunden im Leipziger Zoo und hatte am Schluß echt keine Lust mehr, das Gewicht nach oben ans Auge zu wuchten.
Da ich ein Stativmuffel bin und der OS ausgezeichnet funktioniert, geht das auf Dauer ganz schön auf die Arme.

Trotzdem würde ich mich wieder fürs Sigma entscheiden. Vor allem wegen dem Preis. Alternative wäre für mich nur ein 70-200/2.8 IS II + 500/4 IS. Und das steht bei mir preislich ausserhalb meiner Möglichkeiten.
 
Glaub meine Entscheidung ist eh schon gefallen :) Mein 70-200er ist eh schon im Forum eingestellt :)

Gewicht .. hach ... muss eh trainieren :D
Scherz. Wenn ich weiter weg fahre, dann hab ich sowieso immer das Einbein mit.

Ich fage mich nur, wie tragt ihr das Ding? Ich hatte ja immer den Sun-Sniper am Batteriegriff. Jetzt wohl eher auf der Stativschelle oder?
Da müsste ich den Gurt dann immer abmachen, wenn ich es auf das Einbein gebe. (seh ich jetzt als einzigen "Nachteil")
 
...

Ich fage mich nur, wie tragt ihr das Ding? Ich hatte ja immer den Sun-Sniper am Batteriegriff. Jetzt wohl eher auf der Stativschelle oder?
Da müsste ich den Gurt dann immer abmachen, wenn ich es auf das Einbein gebe. (seh ich jetzt als einzigen "Nachteil")

Am langen Arm am Griff der Stativschelle. Das geht prima.
Alternativ mit dem beigelegtem Gurt über die Schulter gehängt. Dafür ist an der Stativschelle ein Steg zum Befestigen vorhanden, der fürs Einbein dran bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal das Objektiv getestet. Schwer ist es mal :D
Der Zoomring geht schon schwer im Vergleich zum 70-200
Stört aber jetzt nicht weiter.

Testbilder lade ich dann hoch wenn ich daheim bin. Der erste Eindruck am Display ist aber sehr gut :)

*Edit*
Wieder daheim

Hier mal 5 Testbilder. Die letzten 2 sind mit dem Kenko 2x DGX gemacht worden (ohne Bel.Kor.)
Sind unbearbeitet (glaub LR macht Farbrauschen +25)

Also ich bin sehr zufrieden damit. Was meint ihr?


schlag zu:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten