• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Hallo zusammen

wenn ich es dieses Weekend raus in die Natur schaffe, dann werde ich hier auch ein paar Bilder zeigen können.

PS: Funktionieren eigentlich die neuen Canon III-Konverter an dieser Linse? Ich bräuchte auf Dauer eben noch einen 1,4-fach Konverter und will nicht unbedingt doppelt kaufen müssen ;).

Grüsse
 
Super, danke, EsBu :top:
 
Die Extender der Version III funktionieren natürlich, aber wenn ich ehrlich bin, würde ich mir eher einen Kenko 1,4 DGX kaufen. Vielleicht macht auch der Sigma 14,x Sinn. Den kenne ich aber nicht. Der 1,4x III ist in meinen Augen zu teuer.
 
@rocky:

echt, ist das ein problem, das noch mehr leute mit dem sigma 120-300 os haben, dass bei weiterer objektdistanz irgendwie der fokus nicht mehr so richtig stimmen will?

ich habe genau deshalb mein objektiv gerade beim service... sollte morgen wieder kommen.

dachte, dass das nur mein exemplar betrifft.

hat jemand (ausser abblenden) noch eine vernünftige lösung gefunden das problem loszuwerden?

ich werde selbstverständlich berichten ob die (konstenlose) justage bei sigma diesbezüglich etwas gebracht hat...

grüsse
 
der canon 1,4xIII funktionierte nicht sonderlich gut mit meinem sigma...

mir ist schon klar das man abblenden muss, daher ja auch die komplette reihe. allerdings ist die frage, was man haben will. also auf 50m nen kleinen vogel abzulichten ist sicher nicht ratsam, kann man mal als notlösung + crop nehmen. man hofft ja eher das die tiere näher rankommen und auf 30m bin ich mit der leistung sehr zufrieden, auch bei f5,6/6,3.
nen generelles fokusproblem gibt es meiner meinung nach nicht, an der mk2 ist eher dem af geschuldet, bzw das es eben reale 600mm sind und da die cam wohl nciht immer exakt weis, was ich scharf haben will.
daher sagte ich ja schon, mit 7d und co ist man da besser gestellt, da man deutlich mehr af punkte hat und eben durch den crop faktor auch noch näher dran ist.
sind ja immerhin 60 bzw 37,5% mehr brennweite!

boyzhurt
 
klar, warum nicht? sobald das objekt kleiner als der af punkt ist oder sagen wir mal innerhalb des af-punktes es zwei/drei schärfeebenen sind, kann das schnell passieren. auch an der 7d.
an der 5d tritt es eben etwas schneller auf, da ich den fokuspunkt ja nicht so exakt wählen kann, wie bei einer 7d etc.
das bedeutet nicht, dass man das an der 5d nicht nutzen kann, aber ich finde, da ist der nahbereich deutlich einfacher und mit weniger ausschuß behaftet.

das bild mit den beiden staren ist da recht gut als bsp geeignet. an der 7d gemacht, also mit 900+ brennweite. dadurch kann man gut den fokus auf das vordere tier legen. an der 5d wäre das durch den größeren ausschnitt deutlich schwerer. ob die cam den vorderen oder hinteren star scharf stellt, wäre da etwas glück gewesen, da sicher beide tiere im af punkt durch den sucher gelegen wären. das ligt aber nicht and er linse, sondern an der 5d :)

boyzhurt
 
Die Extender der Version III funktionieren natürlich, aber wenn ich ehrlich bin, würde ich mir eher einen Kenko 1,4 DGX kaufen. Vielleicht macht auch der Sigma 14,x Sinn. Den kenne ich aber nicht. Der 1,4x III ist in meinen Augen zu teuer.

Hallo Thorsten

danke für deine Meinung! Natürlich kann es auch der IIer sein, soviel Gewinn bringt ja der IIIer nicht. Einen 2x von Sigma habe ich bereits und bräuchte eben noch einen 1.4er. Vorteil Canon: ich könnte ihn fürs 120-300 brauchen, aber eben auch an meinem grossen (abgedichteten) Canon-Tele.

PS: Obwohl ein zusätzlicher Sigma macht den Equipment-Braten auch wieder nicht fett :D

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute nochmal die Sonne ausgenutzt. ;) (Und den freien Tag)

Bei niedrigen ISO zeigt die 600mm Kombi erst, was sie wirklich kann...auch wenn ich in Ermangelung entfernter Objekte wieder nur den Nahbereich zeigen kann. Hab zwar "für mich" einige Testschüsse auf weit entfernte Motive gemacht, die sind aber zu unwissenschaftlich für das Thema. ;) Bestätigen allerdings den vorherrschenden Eindruck hier: Bei Entfernungen von einigen 10m sollte nach Möglichkeit auf 7.1 - 8 runter gegangen werden, dann wird das Bild nochmals klarer und natürlich schärfer als vorher.

Aber im Nahbereich...naja, seht selbst. ;)
 
Habe heute mal wieder mit dem der 5DMII und dem 2x TK getestet und wie man sieht hat das ausgetauschte Objektiv an meiner 5D einen Frontfokus
Blaumeise wurde richtig fokusiert und der Tannenzweig ist schaft

Auch bei der Amsel ist das Schneeglöckchen scharf
 
Habe heute mal wieder mit dem der 5DMII und dem 2x TK getestet und wie man sieht hat das ausgetauschte Objektiv an meiner 5D einen Frontfokus
Blaumeise wurde richtig fokusiert und der Tannenzweig ist schaft

Auch bei der Amsel ist das Schneeglöckchen scharf

Sieht mir nicht nach Frontfokus aus, eher als ob die Kamera auf den Ast fokussierte hat. Wär schon irgendwie ein merkwürdiger Zufall.
Der tatsächliche Fokuspunkt ist auch viel größer als der angezeigte.

Sollte aber ja leicht nachprüfbar sein, denn diesen Frontfokus müsstest du ja überall haben, und es dürften gar keine scharfen Bilder dabei rauskommen.
 
Habe heute mal wieder mit dem der 5DMII und dem 2x TK getestet und wie man sieht hat das ausgetauschte Objektiv an meiner 5D einen Frontfokus
Blaumeise wurde richtig fokusiert und der Tannenzweig ist schaft

Auch bei der Amsel ist das Schneeglöckchen scharf

Ich weiss nun nicht, ob du uns auf den Arm nehmen möchtest, oder ob das dein Ernst ist?

Bei den Motiven ist wohl klar, dass der Fokus auf die Objekte scharfstellt welche im Vordergrund liegen.

Das angezeigte Fokusfeld ist in Wirklichkeit deutlich grösser und fasst den ersten Kontrast, den es findet.

Da ist kein Fehlfokus, im Gegenteil. Die Kamera und das Objektiv haben alles richtig gemacht. Ast und Schneeglöckchen sind scharf.
 
Ich habe dann in der AF Feinabstimmung experimentiert, da das Objektiv ja laut Sigma auf dem Mark IV abgestimmt worden ist....anbei Bilder mit +10
 
Ich habe dann in der AF Feinabstimmung experimentiert, da das Objektiv ja laut Sigma auf dem Mark IV abgestimmt worden ist....anbei Bilder mit +10

Ehrlich?

Mich schüttelt es, wenn ich deine Bildbearbeitung anschaue...
Das Hörnchen ist grausam.

Versuch es doch einfach mal ohne irgendeine Bildbearbeitung, Jpg out of cam.

Es kann nur besser werden...
 
@EsBu dann hat die Kamera anscheinend bei AF +10 alles falsch gemacht, wenn ich mir die Kohlmeise betrachte, ist diese scharf

Nein, ich denke du liegst da falsch.

Die 5DII hat nun mal keinen tollen AF.
Bei Motiven die verdeckt hinter zB. Ästen liegen, schafft sie es nicht auf den Punkt scharf zu stellen.
Eine 7D kann das mit Spot-AF deutlich besser. Deine 1D4 sollte das auch können (weiss ich nicht, nie in der Hand gehabt).

Zur Erläuterung was ich meine, ein kleines Video:
http://www.youtube.com/watch?v=_xYWQ3NUuMk

Bei der Meise ist wegen der Entfernung (lt exif 9 Meter) und Blende 8 der Bereich, in dem noch alles scharf abgebildet wird deutlich grösser als im Nahbereich. So wirst du da kaum Unterschiede zwischen +10 und +-0 erkennen. Vermutlich liegt der Fokus da auch nicht auf der Meise, sondern auf dem Busch.


edit: Gerade mal nachgerechnet. Der Bereich, der bei 600mm und 9 Meter Motiventfernung bei Blende 8 im Schärfebereich liegt beträgt 6 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten