• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Also das kann sowohl das Sigma 120-400 als auch das 100-400L und auch mein Tamron SP 70-300 - die funktionieren ALLE mit dem 1.4x-Kenko DGX einwandfrei! ...
Da das ja ein Foto-Forum ist, dann lass doch bitte einfach Bilder sprechen, aber bitte nicht bei strahlendem Sonnenschein sondern bei Regen und beim Tamron bitte einen 2-Fach-Konverter, denn 1,4 x 300 ergibt in der Regel nicht 600.
Meine Erfahrung sieht da gerade bei schlechten Lichtverhältnissen so aus, dass da ein Konvertereinsatz mit Anfangsblenden von 8 oder gar 11 (beim Tamron mit 2x) sehr selten bis gar nicht funktioniert. Canon schaltet da nicht aus Jux und Tollerei den AF ab, sondern weil der AF da schon verdammt hohe Kontraste braucht, dass er funktioniert und die hat es halt meistens nicht.
 
Das Eisvogel-Bild ist mit dem 1.4x-TC gemacht worden - zudem nicht bei lausigem Wetter oder gar Regen, so wie das Bild aussieht ;)

Und einen 2x-TC habe ich nicht, würde ich wohl auch nicht kaufen wollen, da die Verluste einfach zu gross sind (25-35% Auflösungsverlust)!

Aber ich gebe Dir recht: bei lausigem Wetter funktioniert der AF des 1-4L oder das 120-400 oder auch das SP 70-300 nicht mehr wirklich gut mit dem TC, da pumpt es schon mal.
Nur: bei lausigem Wetter schraube ich den auch gar nicht dran, da benutze ich die Objektive immer voll offen und ohne TC, sonst wird das eh nix.
 
Das Eisvogel-Bild ist mit dem 1.4x-TC gemacht....
Von dem Bild rede ich nicht, in deinem Post den ich zitiert habe geht es um das Bild in Post 513 und da regnet es oder täusche ich mich da ?
Dass ich bei 400mm bzw. 420mm, bei ausreichend Licht und dem richtigen Abstand zum Motiv der Linse bei quasi statischen Motiven mit den von dir genannten Linsen und anderen Konkurrenz machen kann bezweifle ich nicht. Schließlich kriege ich auch mit meinem alten Bigma vernünftige Bilder hin, aber das hat halt wesentlich engere Grenzen was ausreichend Licht angeht als das 2,8er Sigma.
 
Von dem Bild rede ich nicht, in deinem Post den ich zitiert habe geht es um das Bild in Post 513 und da regnet es oder täusche ich mich da
Eben - und das Bild finde ich jetzt alles Andere als ein gutes Beispiel, warum ich mir die Linse kaufen sollte - das ist ganz einfach unscharf ;)
Mir ging's um das Eisvogel-Bild in Post 512, denn das ist gut scharf.
aber das hat halt wesentlich engere Grenzen was ausreichend Licht angeht als das 2,8er Sigma.
Ds ist klar, da gebe ich Dir recht. Die F2.8 sind schon interessant. Die 3kg weniger...
 
... das ist ganz einfach unscharf ;)...
Aber genau da bin ich nicht bei dir, ich sehe da kein unscharfes Bild sondern ein scharfes, wie in meinem ersten Post bereits geschrieben habe bzw. ich versucht habe es zum Ausdruck zu bringen.
... Ds ist klar, da gebe ich Dir recht. Die F2.8 sind schon interessant. Die 3kg weniger...
Das eine geht halt nicht ohne das andere, mir fehlt da im Moment effektiv das Geld zwischen dem Verkaufserlös des Bigma und dem Preis für das 120-300er.
 
Wenn Du das Original anklickst (und dann natürlich nochmals draufklicken, damit es auf die maximale Grösse öffnet):

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/CRO_7570.JPG

Sorry, das ist IMHO einfach unscharf! Unabhängig davon, ob jetzt auf das Auge oder auf die gelbe Kugel fokussiert worden sein sollte - es ist weder noch scharf.
Und ich fürchte bzw. vermute, das liegt nicht am Fokus, sondern am Auflösungsvermögen in Zusammenhang mit dem Konverter...
Jedenfalls würde mir diese Schärfe nicht reichen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Original anklickst (und dann natürlich nochmals draufklicken, damit es auf die maximale Grösse öffnet):

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/CRO_7570.JPG

Sorry, das ist IMHO einfach unscharf! Unabhängig davon, ob jetzt auf das Auge oder auf die gelbe Kugel fokussiert worden sein sollte - es ist weder noch scharf.
Und ich fürchte bzw. vermute, das liegt nicht am Fokus, sondern am Auflösungsvermögen in Zusammenhang mit dem Konverter...
Jedenfalls würde mir diese Schärfe nicht reichen :D


Öh, hast Du Dir das Raw mal runtergeladen und dann in der 100%-Ansicht das gelbe Glas angesehen?
Also wenn das nicht scharf ist, dann weiß ich auch nicht
 
Ich wollte ja auch nicht die Katze im Sack kaufen.
Ich durfte bei Foto Erhardt schnell vor die Tür gehen und das Sigma testen.

Hier zwei JPGs out of Cam Bildstil Standard.
Bild 1 = Canon 300mm L F2.8 IS Offenblende
Bils 2 = Sigma 120-300 OS Offenblende
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/300mmLF28IS_Offen.JPG
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/120_300_F28_OS_Offen.JPG
Die RAWs hab ich auch noch wenn sie einer will.

Und hier noch ein Testbild am kurzen Ende mit 2x Konverter Offenblende:
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/120_300_F28_OS_Offen_2x.JPG

Der Blechfisch bei dem Sauwetter war sicher nicht optimal zum beurteilen der Schärfe.

Ich knipse seit Jahren mit Canon Superteles (300mm F2.8 IS, 500mm F4 IS, 600mm F4 IS).
Ich weis was die Dinger können und wie gut sie sind!

Und ich bleib trotzdem bei meiner Meinung:
Das Sigma 120-300 OS spielt optisch in der Liga der Canon Superteles mit!
Ob es nun einen tucken schlechter ist oder nicht sei dahingestellt, in der Praxis nach Photoshop spielt das eh keine Rolle.

Das 120-300 OS ist auf jeden fall ein super scharfes Zoom ahnlich wie das neue 70-200mm L IS F2.8 II.
Das Sigma mit nem 70-300 Tamron oder ähnlichem zu vergleichen ist lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das Sigma 120-300 OS spielt optisch in der Liga der Canon Superteles mit!
Ob es nun einen tucken schlechter ist oder nicht sei dahingestellt, in der Praxis nach Photoshop spielt das eh keine Rolle.

Das 120-300 OS ist auf jeden fall ein super scharfes Zoom ahnlich wie das neue 70-200mm L IS F2.8 II.
Das Sigma mit nem 70-300 Tamron oder ähnlichem zu vergleichen ist lächerlich.

Ich schliesse mich deiner Meinung an. Ich hatte zwar nur ein EF300/2.8L IS, verglichen mit dem ist das Sigma auf Augenhöhe. Der Vergleich mit dem Tamron 70-300 oder auch EF100-400L ist keiner. Das Sigma spielt in einer komplett anderen Liga.
 
Wie sieht es denn mit der Serienstreuung aus?
AF Probleme?

Die Praxisbilder von der vorigen Seite (dieses Übersetzte) haben mich nicht so überzeugt auf jeden Fall...
 
Na dann mach mal an ein 300mm L F2.8 IS einen 2x Konverter dran.
Bei dem Licht und Offenblende ist das Bild von der FB net wirklich besser!

Habe ich gemacht und natürlich ist das Bild von der Festbrennweite besser. 300mm gibt es beim Sigma auch nicht es sind gerade mal 270mm. Ob dann nicht das 2,8/70-200II IS reicht? Jedenfalls schleppt man für die 70mm Unterschied ne ganze Menge mehr. Aber jeder wie er es mag.

Wie gesagt, das Sigma ist nicht schlecht für das Geld und gegenüber dem altem Modell erheblich besser.
 
Habe ich gemacht und natürlich ist das Bild von der Festbrennweite besser. 300mm gibt es beim Sigma auch nicht es sind gerade mal 270mm. Ob dann nicht das 2,8/70-200II IS reicht? Jedenfalls schleppt man für die 70mm Unterschied ne ganze Menge mehr. Aber jeder wie er es mag.

Wie gesagt, das Sigma ist nicht schlecht für das Geld und gegenüber dem altem Modell erheblich besser.
Die 300mm hast du bei dem Sigma annähernd ab 20 Meter Entfernung (zumindest 290mm geschätzt).
Und das Bild der Festbrennweite ist nicht wirklich besser.
Aber was solls muss jeder selber wissen, ich bin raus aus dem Thread.
 
Wie sieht es denn mit der Serienstreuung aus?
AF Probleme?
Also 1 Post noch bevor ich hier weg bin :lol:
Ich hab das Sigma grad mal an die 400D von meiner Tochter geschraubt.
Auch an der Cam sieht der AF gut aus, ca. 20 Bilder gemacht von unterschiedlichen Motiven.

Bei der Gelegenheit hab ich dann auch mein 70-200 L F2.8 IS II an die 400D geschraubt und den Blechfisch abgeknipst.
Alle Bilder vom gleichen Standpunkt aus.

Die Belichtunszeit vom Canon ist kürzer weil die Sonne etwas mehr durch die Wolken kam.
Bild 1 = 120-300 OS Offenblende bei 206mm
Bild 2 = 70-200 II Offenblende bei 200mm
Bild 3 = 120-300 OS Offenblende bei 300mm

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_120_300_206mm.JPG
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_120_300_206mm.CR2

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_70_200_200mm.JPG
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_70_200_200mm.CR2

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_120_300_300mm.JPG
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_120_300_300mm.CR2

Soviel zum Thema das Sigma hat nur 70mm mehr Brennweite wie ein 70-200 :ugly: (90mm mehr dürften es wohl in der Praxis sein).
Dass ein Zoom im gegensatz zur FB seine angegebene max. Brennweite nur annähernd bei Fokus auf unendlich erreicht sollte hier im Forum eigentlich bekannt sein.
 
Also 1 Post noch bevor ich hier weg bin :lol:
Ich hab das Sigma grad mal an die 400D von meiner Tochter geschraubt.
Auch an der Cam sieht der AF gut aus, ca. 20 Bilder gemacht von unterschiedlichen Motiven.

Bei der Gelegenheit hab ich dann auch mein 70-200 L F2.8 IS II an die 400D geschraubt und den Blechfisch abgeknipst.
Alle Bilder vom gleichen Standpunkt aus.

Die Belichtunszeit vom Canon ist kürzer weil die Sonne etwas mehr durch die Wolken kam.
Bild 1 = 120-300 OS Offenblende bei 206mm
Bild 2 = 70-200 II Offenblende bei 200mm
Bild 3 = 120-300 OS Offenblende bei 300mm

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_120_300_206mm.JPG
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_120_300_206mm.CR2

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_70_200_200mm.JPG
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_70_200_200mm.CR2

http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_120_300_300mm.JPG
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/400D_120_300_300mm.CR2

Soviel zum Thema das Sigma hat nur 70mm mehr Brennweite wie ein 70-200 :ugly: (90mm mehr dürften es wohl in der Praxis sein).
Dass ein Zoom im gegensatz zur FB seine angegebene max. Brennweite nur annähernd bei Fokus auf unendlich erreicht sollte hier im Forum eigentlich bekannt sein.


Wenn ich das Bild vom 70-200 betrachte, da scheinst du aber ein schlechtes Exemplar erwischt zu haben. Das entspricht der Leistung der Vorgänger Version.
 
Wenn ich das Bild vom 70-200 betrachte, da scheinst du aber ein schlechtes Exemplar erwischt zu haben. Das entspricht der Leistung der Vorgänger Version.
Nein, ich habe ein gutes Exemplar ;)
Ich hab 3 Bilder mit dem Sigma, und 3 Bilder mit dem Canon gemacht.
Jeweils 2 Bilder vom Canon und vom Sigma waren scharf, und ein Bild von jedem Objektiv war nicht ganz optimal.
Die Bilder vom Sigma und vom Canon waren im Prinzip identisch (habs mit Faststone in der 100%-Ansicht verglichen).
Nur hab ich Trottel das schlechte Canonbild hochgeladen und die Guten gelöscht statt umgekehrt :ugly:
Habs aber auch erst jetzt nach deinem Post gemerkt.
 
Und ich bleib trotzdem bei meiner Meinung:
Das Sigma 120-300 OS spielt optisch in der Liga der Canon Superteles mit!
Ob es nun einen tucken schlechter ist oder nicht sei dahingestellt, in der Praxis nach Photoshop spielt das eh keine Rolle.
Das 120-300 OS ist auf jeden fall ein super scharfes Zoom ahnlich wie das neue 70-200mm L IS F2.8 II.
Darüber gibt's überhaupt keine Zweifel, das ist - als 120-300 verwendet - ein hammerobjektiv!

Aber es ist IMHO nicht, wie es hier oft dargestellt wird, ein hervorragendes 5.6/600, sondern ein hervorragendes 2.8/300 mit Spitzen-Stabi.
Und als solches würde ich es mir kaufen, wenn mir 300mm nicht zu kurz wären. Aber dauernd mit TC zu hantiern macht IMHO wenig Sinn bzw. möchte ich nicht.

Ich habe auch nicht behauptet, dass das 1-4L oder das Tami 70-300 genausogut sind, aber den Blechfisch hätte man mit diesen beiden auch mit TC auf diese Distanz so gut hingekriegt.
Aber dass es ohne TC in einer anderen Liga spielt, daran zweifle ich auch nicht. ;)
 
Das Sigma 120-300/2.8 ist ein hervorragendes 420/4, aber nur ein gutes 600/5.6.
Zudem muss es für beste Leistung eine drittel Blende abgeblendet werden.

Das macht es zu einem exzellentem 420/4.5, welches ich wo anders nicht ansatzweise für vergleichbares Geld kaufen kann.
Bei Verwendung mit 2.0 TK sind deutliche Verluste erkennbar; vor allem wenn ich noch ins Bild hinein croppen möchte. Oftmals bin ich beinahe der Meinung, dass ein crop mit verwendtem 1.4 TK mehr bringt, als der 2.0 TK.

Ich empfinde den 2.0 TK daher eher als Notbehelf, wenn ich mal an ein ganz entferntes Motiv heran muss. Das gilt aber für jedes andere mir bekannte Objektiv genauso. Das 300/2.8L IS empfand ich mit 2.0 TK schlechter als das Sigma.

Für all diejenigen, die sich nicht zum 120-300OS durchringen können bleibt ggf. der 10. Januar 2012. Es wird gemunkelt, dass ein 300/2.8 OS und 500/4 OS vorgestellt wird. Wenn die beiden Objektive das gleich Niveau in Punkto Preis/Leistung wie das Zoom haben, sollte Canon (und Nikon) ihre Preispolitik deutlich überdenken...
http://www.canonrumors.com/2011/12/sigma-announcing-new-stuff-on-january-10-2012/
 
Heiliger Bimbam!
Ein so geniales Objektiv - und die ganze Sache schläft total ein!
Ich verstehe das nicht...

Ich überlege mir ja ernsthaft, das Sigma 120-300 OS zu kaufen.

Nun hatte ich aber eine Diskussion mit einem Kollegen und bin unsicher geworden. Ich wage es fast nicht, das zu schreiben...

Seine These: Wenn ich meine Bilder eh nur auf 1800x1200 (ca. 2MPix, eben wie man's z.B. hier im Forum max. einstellen kann) benötige (dazu sei die Frage erlaubt: wozu braucht man die Bilder grösser?), dann lohne sich eine DSLR eh nicht, da dafür bereits eine Kompaktknipse/Superzoom/Bridgekamera reichen würde! :eek:
Erst ab 5-6MPix sehe man da Unterschiede.

Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen, denn ich habe noch nie von einer Kompaktknipse oder Bridge irgendein Bild eines Vogels oder eines Tieres mit Fell gesehen, das qualitativ (Abbildunsqualität) auch nur annähernd mit einem Bild vergleichbar ist, das mit einer DSLR mit einem guten Objektiv gemacht worden ist!

Da kann man doch verkleinern und schärfen und entrauschen, wie man will, das wird niemals so gut werden (?)
Ich kann und will das einfach nicht glauben!

Ich bilde mir jedenfalls ein, bei 1800'x1200 schon Unterschiede zwischen einem Tamron SP 70-300 oder einem Sigma 120-400 und einem Canon 100-400L zu sehen, ganz eindeutig!

Oder sehe ich das falsch?
Aber dann wären wir ja völlige Spinner, wenn wir solche Objektive kaufen und rumschleppen!

Soll ich meine gesamte DSLR-Ausrüstung verkaufen und mir eine Lumix FZ150 zulegen und damit auf Pirsch gehen?

Sorry, es ist keine ironische Frage! Ich glaube es ja selber nicht. Jedenfalls würde das mein gesamtes fotografisches Weltbild erschüttern.
 
Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen, denn ich habe noch nie von einer Kompaktknipse oder Bridge irgendein Bild eines Vogels oder eines Tieres mit Fell gesehen, das qualitativ (Abbildunsqualität) auch nur annähernd mit einem Bild vergleichbar ist, das mit einer DSLR mit einem guten Objektiv gemacht worden ist!

Seh ich auch so, führt aber ein wenig vom Thema hier weg ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten