Mag jemand einen Langzeitbericht abgeben?
Wie mein Vorgänger bereits erwähnt hat sind die f/1.4 nicht wirklich f/1.4 - zumindest nicht wenn die f/2 stimmen, dazwischen ist vielleicht
effektiv etwas mehr als eine halbe Blende. Ich schreibe effektiv, weil die Vignette so weit ins Bild hineinreicht, dass das hellere Zentrum bei f/1.4 so klein ist, dass man einfach von einem deutlich dunkleren Bild sprechen muss. Selbst das absolute Zentrum ist aber definitiv keine ganze Blende heller.
Generell ist bemängeln, dass die Klickstops auf dem Blendenring recht ungenau sind. Ich hatte mal eine Testreihe gemacht und bis etwa f/4 war es glaube ich mal mehr und mal weniger als der eingravierte Sprung von 1/2 EV, darüber war es relativ(!) zuverlassig und von f/16 zu f/22 war es soweit Ich mich erinnere auch nur etwas mehr als 1/2EV wie bereits am anderen Ende des Blendenspektrums.
Die Schärfe und Kontrast sind bei Offenblende nicht optimal, für viele Zwecke jedoch sicherlich immer noch
mehr als ausreichend. Auffällig ist ein starkes Blooming das in besonderer Weise bei Sternenaufnahmen bei f/1.4 sichtbar wird, dies verschwindet weitestgehend bei f/2, sowie die Schärfe und der der Kontrast sich dramatisch bei dieser Blende verbessern.
Haptisch finde Ich sehr gut, klar muss allerdings sein, dass es eben ein Kunstoffgehäuse ist, das trotz angenehm rauher Oberfläche kein Zeiss ist. Der lange Fokusweg ist trotz der leider nicht ganz genauen Fokusskala eine Freude beim manuellen Fokussieren via Liveview und den Blendenring schätze Ich auch für meine Art von Aufnahmen (auch wenn er wie oben erwähnt etwas ungenau ist) sehr. Die Streulichtblende ist zweckmäßig, mir fällt sie nicht weiter unangenehm auf.
CAs sind in der Praxis auch ohne Korrektur kein wirkliches Thema bei der Linse, was hinggegen stören kann ist die Verzeichnung die Samyang-typisch etwas komplexer zu sein scheint und mit einer einfachen Tonnenkorrektur nicht zufriedenstellend behoben werden kann.
Glücklicherweise ist durch den Lens Profile Downloader inzwischen auch ein Korrekturprofil für diese Linse erhältlich.
Der 77er Filterdurchmesser ist auch ein großes Plus für Landschaft - oder auch andere Arten von Fotografie wenn Grau-, Verlaufsfilter oder Polarisationsfilter eingesetzt werden sollen. Einziges Manko ist, dass dieser wie das gesamte Gehäuse aus Kunststoff ist, und, so befürchte Ich, irgendwann einen gewissen Verschleiß durch die Metallgewinde der Filter zeigen wird.
Für den Preis würde Ich die Linse definitiv wieder kaufen und kann Sie nur jedem ans Herz legen, der ein wirklich gutes 35er für einen fairen Preis haben will und auf den AF verzichten kann - schade das Samyang diese Politik nach dem tollen 14er (und wohl auch dem 85er welches Ich selbst nicht kenne) mit dem 24er nicht mehr fortgesetzt hat...
Grüße
David